Heute war ein stressiger Tag.

Mit drei BMWs hintereinander zu TÜV.
Dabei machte nicht der sehr kompetente und selbst motorradfahrende Prüfer Ärger,sondern meine R80 Monolever.
Mit der sollte es zuerst in die 2 km entfernte Prüfstelle gehen.
Die ist seit über eineinhalb Jahren nicht gefahren worden.
Nach dem Start war kein vernünftiger Standlauf möglich.Aussetzer und Patschen aus dem Schalldämpfer.

Im höheren Drehzahlbereich war davon nichts zu bemerken.
Da dürfte wohl die Leerlaufeinstellung viel zu mager sein.
Also zuerst mit den beiden anderen Krädern dahin,und den letzten Termin für die R80 auf Nachmittag verschoben.Bis dorthin würde ich sie wohl vernünftig zum Laufen kriegen.- Dachte ich.
Die Ansaugstutzen der Vergaser mit Bremsenreiniger auf Falschluft geprüft.Dann die Schwimmerkammern abgenommen.Alles sauber,auch der Schwimmerstand stimmt. Leerlaufdüsen und Gemischregulierschrauben rausgeschraubt und alle Bohrung durchgeblasen. - Das war es auch nicht.
Der Termin rückte näher und nun musste ich wenigstens einen halbwegs stabilen Leerlauf einstellen.
Gemischregulierschrauben von 3/4 auf eine Umdrehung raus und die Drehzahl mit den Drosselklappenschrauben auf etwa 1200 U/min.Damit lief sie wenigstens mehr schlecht als recht ohne gleich abzusterben.
Dann beim Abgastest des TÜV ein CO Wert von 0,9%.Womit sich mein Verdacht bestätigte dass der Leerlauf viel zu mager ist.
Bei der letzten Überprüfung vor 2 Jahren ergab sich mit der gleichen Einstellung ein Wert von 2,1%.
Also Gemischregulierschrauben noch ein Stück rausgedreht.Nun 1,25% CO.
Immer noch zu mager,und klingt wie ein Sack Nüsse.
Die Plakette bekam ich trotzdem. :]
Zu Hause noch mal überlegt,die Gemischregulierschrauben noch mal ausgebaut,und der Übeltäter in Form eines gerissenen O Ringes war gefunden. Den Riss hatte ich das erste mal glatt übersehen,und nun war er ganz durch.

Dabei hatte ich erst vor 3 Jahren alle Verschleißteile der Vergaser erneuert.
Über Zubehörhändler gekauft,und wahrscheinlich kein Originalteil.
Neue O Ringe bei beiden Gemischregulierschrauben eingebaut,Vergaser eingestellt,und nun läuft sie wieder wie in ihren besten Tagen. :]
Kleine Ursache,große Wirkung.
Kleiner Tipp dazu.

Ich gebe beim Zusammenbau des Vergasers und beim Erneuern immer einen Tropfen Ballistolöl auf die O Ringe der Düsen.
So gleiten sie schön beim Einschrauben,und werden nicht verformt.