nomix111

Sehr aktiv
Ich bin kein Geländefreak, aber wenn der Weg das Ziel ist, ist darunter auch einiges unbefestigt.
Das war für mich bisher haltungsmäßig unentspannt.
So geht das jetzt schon besser.
Lenker 4,5cm rauf
Rasten ca. 2cm runter
IMG_9496[1].jpgIMG_9495.jpg
Gruß, Axel

ps. kann ich die eingestellten Bilder drehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meinen Kicker noch abgebaut.
Hat mich massiv gestört.
Ansonsten, wenn es Dir passt, ist das ja in Ordnung.
4,5cm am Lenker wären mir aber zu viel.
 
:bitte:

IMG_94.jpg

:D
Ich habe das Bild abgespeichert und dann im Irfanview gedreht, neu abgespeichert und dann wieder hochgeladen.
Irfanview gibt es hier: http://www.irfanview.de/

Das geht aber auch mit anderen Bildbearbeitungsprogrammen.
 
Dieses?

Erhöhung.jpg

Aber so gefällt euch das bestimmt auch wieder nicht...

Erhöhung.jpg

:D

... oder für Linkshänder:

Erhöhung.jpg
 
Gib dem Hungernden keinen Fisch, zeige ihm wie man fischt. :oberl:
Ich bin ein Klugscheißer, aber ich weiß es.

Hier mal eine Kurzanleitung.
Es geht auch mit Paint.exe, das ist eine Windows-Zubehörprogramm.

Einfach das Programm öffnen, Bild laden und drehen.

Paint.jpg

Wer auch Zwischengrade drehen will, also nicht nur 90° oder 180°, kann das z.B. mit Irfanview.

Irfanview.jpg

Nachtrag @ Axel: prächtig, da ich war zu langsam. :D
 
und versägt,
oder hergebrannt, wie man unterhalb des Äquators sagtIMG_9496.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Lenker um 4,5 cm erhöht hast, reichen dann noch alle Kabel und Züge zu den Lenkerarmaturen oder hats du da was verlängert? Von wem sind denn die Erhöhungen und gibts da nen TÜV für?
 
Einer der Vorteile des vergrößerten Kniewinkels ist das leichtere Aufstehen aus dem Sitzen ...an die Verlagerung des Schwerpunktes im Stehen muss man sich erstmal gewöhnen.

BTW: was sind die besten Fussrasten, in Bezug auf große Auflagefläche, evtl. mit Gummiauflage zum entfernen wenn es matschig wird?
Die Pivots Pegz haben das, aber ich weiß nicht ob die flexible Halterung so toll ist und dann wäre noch der Preis, und ob sie tatsächlich tiefer sind konnte ich auch noch nicht in Erfahrung bringen.
Hast Du darüber nachgedacht, bzw. welche Fussrasten hast Du genommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch ne Frage eines Faulen:
Was sind das für Rasten?

Und wo wir schon bei Rasten sind:
Gibt`s die auch irgendwo länger?

Grüße, Onno
 
Zuletzt bearbeitet:
ps. kann ich die eingestellten Bilder drehen?

Klar - Einfach gerade fotografieren und dann hochladen! :piesacken: :aetsch::aetsch:

Ährlich. Wenn ich ein Bild habe, woran ich noch Stunden manipulieren muss, damit es gut ist, dann mache ich lieber noch eines neu. Weniger Arbeit- und Zeitaufwand.

Für dokumentarische Fotografie sollte möglichst ein Maßstab im Bild erkennbar sein und rechtwinklig zum Objekt wie bei einem "T" fotografiert werden. Wenn dann noch der "Horizont" stimmt, wird das schon.
 
BTW: was sind die besten Fussrasten, in Bezug auf große Auflagefläche, evtl. mit Gummiauflage zum entfernen wenn es matschig wird?
Die Pivots Pegz haben das, aber ich weiß nicht ob die flexible Halterung so toll ist und dann wäre noch der Preis, und ob sie tatsächlich tiefer sind konnte ich auch noch nicht in Erfahrung bringen.
Hast Du darüber nachgedacht, bzw. welche Fussrasten hast Du genommen?

Tach Herbert,
größere Auflagen als die original GS-Fußrasten haben z.B. die der KTM EXC/SX oder die der LC/Adventure 640/950/990 Bj.04-07, die der LC/Adventure haben auch eine Gummiauflage zum entfernen. Die Fußauflagefläche verläuft an der G/S in einer Linie mit der Aufnahme am Rahmen.

Zubeachten wäre noch das du das Befestigungsloch von 8mm auf 10mm aufbohren und eine M3 Schraube als Anschlag anbringen mußt. Hat meine Frau an ihrer G/S so gemacht und funktioniert seit Jahren.

Ich fahre an meiner R 80 G/S wegen meiner Schuhgröße (48) die Bärenfallen von Motobau Berlin.
Im Moment überlege ich ob ich die auch an meine G450X baue. Da ich so mehr im Fahrzeug stehe als darauf. An der G/S hat das wesentlich zur Verbesserung meines Fahrstils beigetragen, da sich der Knieschluss sehr verbessert hat. Dazu noch eine moderate Lenkererhöhung von 20mm und der original G/S-Lenker, um dem "Katzenbuckel" entgegen zu wirken. Ach ja meine Körperhöhe beträgt 1,82 m.

Die Pivots Pegz fährt Detlev auf seinem Erwin II und ist damit hochzufrieden.

Die original G/S oder GS-Fußrasten sind, zum lange imstehenfahren Murks, man bekommt sehr schnell "Bananenfüße".
Was du allerdings bei den hier aufgezählten Krallenfußrasten dieser Art beachten solltest ist, das du geeignete Stiefel trägst. An normalen Motorradstiefel ruinierst du schnell die Sohle. Besser währen Motocrosstiefel mit einer harten, austauschbaren Sohle, damit kann man zwar nicht laufen, aber bestens und vorallem lange auf dem Motorrad stehen, kein Umbiegen der Füße, kein Abrutschen usw.

Schönen Sonntach wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Die Rasten in meinem Eingangsposting sind umgearbeitete originale.
Jetzt auf Ebene der Rahmenaufnahme.
Wenn ich weiter runter will, muß ich auch weiter nach aussen.
Dazu wirds nötig Schaltgestänge und Bremshebel anzupassen, wenn man dann auch im stehen schalten und bremsen will.
War bei mir aber auch eine Geldfrage, 10€ für die Lenkerhalter sowie etwas Arbeit bei den Rasten.
 
Die Rasten in meinem Eingangsposting sind umgearbeitete originale.
Jetzt auf Ebene der Rahmenaufnahme.
Wenn ich weiter runter will, muß ich auch weiter nach aussen.
Dazu wirds nötig Schaltgestänge und Bremshebel anzupassen, wenn man dann auch im stehen schalten und bremsen will.
War bei mir aber auch eine Geldfrage, 10€ für die Lenkerhalter sowie etwas Arbeit bei den Rasten.

Wenn du die umgearbeiteten Rasten noch hast, einfach den vorderen Rundbogen abtrennen und an den Bremshebel der G/S anschweißen, schon ist die Auflagefläche größer. Würde ich sowieso machen, da die Auflagefläche des original Bremshebels mir viel zu klein ist.

Schalthebel kann bleiben wie er ist.

Alles seit Jahren und vielen km bewährt, habe viel herumexperimentiert bis es so funktioniert hat wie heute.

Wieviel jemand ausgeben möchte/kann bleibt jedem selbst überlassen, das speilt für mich bei meinen Hinweisen keine Rolle.

Schönen Sonntach wünscht :bitte:...
Ingo
 
Hallo Ingo,
Die Rasten sind noch so verbaut, weden aber im Winter noch verbessert.
Die Schatung lässt sich ja einstellen und den Fußbremshebel hab ich unter
Wärmezufuhr etwas nach unten korrigiert.
Klappt jetzt reigentlich auch ganz gut - stehend wie sitzend.
Am Rande:
Wenn ich Originalteile ändere hab ich meist vorher originale Originale als Ersatz besorgt, wenns mal schiefgeht:pfeif:
 
Tach Herbert,
größere Auflagen als die original GS-Fußrasten haben z.B. die der KTM EXC/SX oder die der LC/Adventure 640/950/990 Bj.04-07, die der LC/Adventure haben auch eine Gummiauflage zum entfernen. Die Fußauflagefläche verläuft an der G/S in einer Linie mit der Aufnahme am Rahmen.

Zubeachten wäre noch das du das Befestigungsloch von 8mm auf 10mm aufbohren und eine M3 Schraube als Anschlag anbringen mußt. Hat meine Frau an ihrer G/S so gemacht und funktioniert seit Jahren.

Ich fahre an meiner R 80 G/S wegen meiner Schuhgröße (48) die Bärenfallen von Motobau Berlin.
Im Moment überlege ich ob ich die auch an meine G450X baue. Da ich so mehr im Fahrzeug stehe als darauf. An der G/S hat das wesentlich zur Verbesserung meines Fahrstils beigetragen, da sich der Knieschluss sehr verbessert hat. Dazu noch eine moderate Lenkererhöhung von 20mm und der original G/S-Lenker, um dem "Katzenbuckel" entgegen zu wirken. Ach ja meine Körperhöhe beträgt 1,82 m.

Die Pivots Pegz fährt Detlev auf seinem Erwin II und ist damit hochzufrieden.

Die original G/S oder GS-Fußrasten sind, zum lange imstehenfahren Murks, man bekommt sehr schnell "Bananenfüße".
Was du allerdings bei den hier aufgezählten Krallenfußrasten dieser Art beachten solltest ist, das du geeignete Stiefel trägst. An normalen Motorradstiefel ruinierst du schnell die Sohle. Besser währen Motocrosstiefel mit einer harten, austauschbaren Sohle, damit kann man zwar nicht laufen, aber bestens und vorallem lange auf dem Motorrad stehen, kein Umbiegen der Füße, kein Abrutschen usw.

Schönen Sonntach wünscht dir :bitte:...
Ingo

Hi Ingo,

ich suche natürlich mal wieder die Eierlegende Wollmilchsau :D
Meine Zielsetzung ist, dass ich auf langen Strecken eine rel. bequeme Fussauflage habe, die die Vibrationen nicht so stark überträgt (obwohl der Lottman Motor davon nicht mehr viele hat ;)). Dazu wäre eine Gummiauflage praktisch, und wenn es matschig wird sollte man die schnell entfernen können ohne den 10er zu brauchen.
Denn die Krallen braucht man ja nur in diesem Fall.
die Länge und Breite trägt natürlich auch zum Komfort bei.
Die Stiefel werden dabei wohl eher ein Kompromiss zwischen Enduro und Cross sein, denn wenn man mal ein paar Meter zum nächsten aussichtspunkt latschen muss, sollte das besser klappen als mit "Skistiefeln".
Da wären die Pivots wohl das Beste !?
 
..........weiterhin kannst du den Lenker mit Erhöhung auch noch nach vorne drehen - bringt nochmals eine bessere Körperhaltung im Stehen. Wird nochmals höher und auch hat man nicht mehr das Gefühl, dass man die Hände in der Hosentasche hat:D
Ich habe mit 40mm Erhöhung und Lenkerlage "Lenkerquerstrebe und Aufnahme in Fluchtung zu den Gabelholme" die beste subjektive Position erreicht, auch im Sitzen. Kannst du mal probieren. Die Meisten waren mehr als überrascht. Onroad ist diese Stellung aber äußerst gewöhnungsbedürftig.

Gruß German
 
... so sollte ein Lenker fürs geländefahren eingestellt sein, hatte ich gar nicht mehr in Erinnerung, denn so ist es leichter die Ellebogen nach oben und angewinkelt zu halten, was sehr zum ermühdungfreien Fahren beiträgt.

Schönen Sonntach wünscht :bitte:...
Ingo
 
..........weiterhin kannst du den Lenker mit Erhöhung auch noch nach vorne drehen - bringt nochmals eine bessere Körperhaltung im Stehen. Wird nochmals höher und auch hat man nicht mehr das Gefühl, dass man die Hände in der Hosentasche hat:D
Ich habe mit 40mm Erhöhung und Lenkerlage "Lenkerquerstrebe und Aufnahme in Fluchtung zu den Gabelholme" die beste subjektive Position erreicht, auch im Sitzen. Kannst du mal probieren. Die Meisten waren mehr als überrascht. Onroad ist diese Stellung aber äußerst gewöhnungsbedürftig.

Gruß German

Jetz bin ich aber sofort in die Garge - schade,
da is nix mehr zu holen :---)

Gruß, Axel
 
vor montage von lenkererhöhungsböckchen würde...

also, ich habs so gelöst:
den höchstmöglichen Endurolenker verbaut,
den ich im netz entdecken konnte:

der FEHLING, typ CROSS, Ausf. CL H mit 880mm breite.
nach meiner meinung gut für die befestigungsschrauben: je kürzer, desto besser. Fussrasten sind die niederen von Q-tech.