ps. kann ich die eingestellten Bilder drehen?
Anhang anzeigen 108447
Ich habe das Bild abgespeichert und dann im Irfanview gedreht, neu abgespeichert und dann wieder hochgeladen.
Irfanview gibt es hier: http://www.irfanview.de/
Das geht aber auch mit anderen Bildbearbeitungsprogrammen.
Anhang anzeigen 108447
Ich habe das Bild abgespeichert und dann im Irfanview gedreht, neu abgespeichert und dann wieder hochgeladen.
Irfanview gibt es hier: http://www.irfanview.de/
Das geht aber auch mit anderen Bildbearbeitungsprogrammen.
und versägt,
oder hergebrannt, wie man unterhalb des Äquators sagt
ps. kann ich die eingestellten Bilder drehen?
welche Fussrasten hast Du genommen?
BTW: was sind die besten Fussrasten, in Bezug auf große Auflagefläche, evtl. mit Gummiauflage zum entfernen wenn es matschig wird?
Die Pivots Pegz haben das, aber ich weiß nicht ob die flexible Halterung so toll ist und dann wäre noch der Preis, und ob sie tatsächlich tiefer sind konnte ich auch noch nicht in Erfahrung bringen.
Hast Du darüber nachgedacht, bzw. welche Fussrasten hast Du genommen?
Wenn du den Lenker um 4,5 cm erhöht hast, reichen dann noch alle Kabel und Züge zu den Lenkerarmaturen oder hats du da was verlängert? Von wem sind denn die Erhöhungen und gibts da nen TÜV für?
Sind von einer Sachs Mad ASS
Die Rasten in meinem Eingangsposting sind umgearbeitete originale.
Jetzt auf Ebene der Rahmenaufnahme.
Wenn ich weiter runter will, muß ich auch weiter nach aussen.
Dazu wirds nötig Schaltgestänge und Bremshebel anzupassen, wenn man dann auch im stehen schalten und bremsen will.
War bei mir aber auch eine Geldfrage, 10€ für die Lenkerhalter sowie etwas Arbeit bei den Rasten.
Tach Herbert,
größere Auflagen als die original GS-Fußrasten haben z.B. die der KTM EXC/SX oder die der LC/Adventure 640/950/990 Bj.04-07, die der LC/Adventure haben auch eine Gummiauflage zum entfernen. Die Fußauflagefläche verläuft an der G/S in einer Linie mit der Aufnahme am Rahmen.
Zubeachten wäre noch das du das Befestigungsloch von 8mm auf 10mm aufbohren und eine M3 Schraube als Anschlag anbringen mußt. Hat meine Frau an ihrer G/S so gemacht und funktioniert seit Jahren.
Ich fahre an meiner R 80 G/S wegen meiner Schuhgröße (48) die Bärenfallen von Motobau Berlin.
Im Moment überlege ich ob ich die auch an meine G450X baue. Da ich so mehr im Fahrzeug stehe als darauf. An der G/S hat das wesentlich zur Verbesserung meines Fahrstils beigetragen, da sich der Knieschluss sehr verbessert hat. Dazu noch eine moderate Lenkererhöhung von 20mm und der original G/S-Lenker, um dem "Katzenbuckel" entgegen zu wirken. Ach ja meine Körperhöhe beträgt 1,82 m.
Die Pivots Pegz fährt Detlev auf seinem Erwin II und ist damit hochzufrieden.
Die original G/S oder GS-Fußrasten sind, zum lange imstehenfahren Murks, man bekommt sehr schnell "Bananenfüße".
Was du allerdings bei den hier aufgezählten Krallenfußrasten dieser Art beachten solltest ist, das du geeignete Stiefel trägst. An normalen Motorradstiefel ruinierst du schnell die Sohle. Besser währen Motocrosstiefel mit einer harten, austauschbaren Sohle, damit kann man zwar nicht laufen, aber bestens und vorallem lange auf dem Motorrad stehen, kein Umbiegen der Füße, kein Abrutschen usw.
Schönen Sonntach wünscht dir...
Ingo
..........weiterhin kannst du den Lenker mit Erhöhung auch noch nach vorne drehen - bringt nochmals eine bessere Körperhaltung im Stehen. Wird nochmals höher und auch hat man nicht mehr das Gefühl, dass man die Hände in der Hosentasche hat
Ich habe mit 40mm Erhöhung und Lenkerlage "Lenkerquerstrebe und Aufnahme in Fluchtung zu den Gabelholme" die beste subjektive Position erreicht, auch im Sitzen. Kannst du mal probieren. Die Meisten waren mehr als überrascht. Onroad ist diese Stellung aber äußerst gewöhnungsbedürftig.
Gruß German