monopod

Sehr aktiv
um nun endlich den mantel der andeutungen vollständig und offiziell beiseite zu räumen: Ja. Es gibt sie wirklich.




Ralf

PS: wenn ich fragen habe, stelle ich sie einfach.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
nun ein erstes Bild:
 

Anhänge

  • DSC_0389.jpg
    DSC_0389.jpg
    171,6 KB · Aufrufe: 2.039
Zuletzt bearbeitet:
hallo Ralf,

gefällt mir, habe ähnliches mit einem 82er Rahmen vor, dauert aber bestimmt noch ein bischen #974

gruß charly
 
nun ein erstes Bild:

..
Tank R 65 bitte Hilfe, da bin ich mir nicht sicher! das scheint der gleiche zu sein wie im Schwietzer-Buch Band 2 auf Seite 19 , also ein früher Prototypentank???
der Tank von fa. Däschlein, Bechhofen gestrahlt + neu innenbeschichtet,
ein zweiter Benzinhahn auf der rechten Sete eingebaut (gelötet und gezinnt, wo nötig)
:entsetzten:

Ralf

Der Prototyp im Buch hat rechts einen Hahn! Leider sind bei der Q im Buch die Ventildeckel falschrum montiert :D
 
Der Prototyp im Buch hat rechts einen Hahn! Leider sind bei der Q im Buch die Ventildeckel falschrum montiert :D

sieht fast so aus. aber ich denke mal, dass du dich täuschst mit dem Hahn!
bei den vertauschten Ventildeckln hast du jedoch recht. die werksleut wollten halt der braven BMW einen etwas sportlicheren Anstrich verpassen:D
 
moinmoin zamma!

ich bin gerade mit der trommelbremse hinten befasst.
und bekomme die beläge ums varrecka ned auf den
bremsnocken und das widerlager drauf. gibt es da
irgendeinen geheimtipp?
(DB kenne ich)

Ralf
(die erste kerze ist schon entzündet:evil:)
 
moinmoin zamma!

ich bin gerade mit der trommelbremse hinten befasst.
und bekomme die beläge ums varrecka ned auf den
bremsnocken und das widerlager drauf. gibt es da
irgendeinen geheimtipp?
(DB kenne ich)

Ralf
(die erste kerze ist schon entzündet:evil:)

Da gab es doch neulich nen ganzen Fred zu!

Ich setze die Backen zusammengaklappt an un klappe sie dann auf:

schwer zu erklären, aber bisher sind die immer irgendwie draufgeflutscht. :nixw:
 
Bin ja gespannt, was du zum Fahrwerk sagen wirst.

BTW: was soll denn der Haupteinsatzzweck werden?

da drauf bin ich auch schon gespannt. sehr sogar. wegen der
exakten FW-einstellung muss ich wohl mal nach leutershausen zum Tolksdorf. denn vom HH-Racetech kommt da leider gaaaar nichts mehr.
hauptsach, verkauft.:schock::rolleyes::---)

haupteinsatzzweck wird wohl überwiegend klein-landstrasse sein und softenduro.
für mehr enduro bin i scho z'oid. oder hier im gäu z'aloah ...
 
da drauf bin ich auch schon gespannt. sehr sogar. wegen der
exakten FW-einstellung muss ich wohl mal nach leutershausen zum Tolksdorf. denn vom HH-Racetech kommt da leider gaaaar nichts mehr.
hauptsach, verkauft.:schock::rolleyes::---)

haupteinsatzzweck wird wohl überwiegend klein-landstrasse sein und softenduro.
für mehr enduro bin i scho z'oid. oder hier im gäu z'aloah ...

Den Tolksdorf in Leutershausen/Erlbach (ziemlich ab vom Schuss) kann ich empfehlen.
Bei dem hab ich mein GS Fahrwerk mit USD Gabel abstimmen lassen.Das ist ein ganz anderes Moped.

PS: den zweiten Benzinhahn hättest du dir nach meiner Erfahrung sparen können. Ich fahre jetzt schon einige Jahre den BBK mit'nem G/S Tank und einem Benzinhahn. Das hat bisher noch nie Probleme gemacht. Ich muß aber zugeben, daß ich das auch schon mal überlegt hatte einen zweiten Hahn einlöten zu lassen, nachdem ich meinen Tank auch beim Theo D. zum Ausbeulen und Innenbeschichten hatte.
 
Den Tolksdorf in Leutershausen/Erlbach (ziemlich ab vom Schuss) kann ich empfehlen.
Bei dem hab ich mein GS Fahrwerk mit USD Gabel abstimmen lassen.Das ist ein ganz anderes Moped.

PS: den zweiten Benzinhahn hättest du dir nach meiner Erfahrung sparen können. Ich fahre jetzt schon einige Jahre den BBK mit'nem G/S Tank und einem Benzinhahn. Das hat bisher noch nie Probleme gemacht. Ich muß aber zugeben, daß ich das auch schon mal überlegt hatte einen zweiten Hahn einlöten zu lassen, nachdem ich meinen Tank auch beim Theo D. zum Ausbeulen und Innenbeschichten hatte.


na siggstas:D
der Tolksdorf ist für mich nicht "weit ab". ich lebe, fahre und schraube so ziemlich in der mitte von hechlingen und Erlbach/leutershausen :D
so nach dem motto:
provincia delectat...
oder
forgotten woods are funny. somtimes. aber selten
 
Hi Ralf,

freut mich, dass du nun doch noch zu dem Rahmen gekommen bist, edles Moped, ziemlich viel understatement, aber meine "Gfoit ma bessa", G'schmachsach und ich kann selbst nicht das Serienfahrwerk an die Grenzen bringen. Thema Serie: Der Öhlins hinten ist schon ein Sahnestückchen...
Sach ma: Sollte mir die Gabelbrücke bekannt vorkommen?
Bitte immer nur anwerfen und nie wegwerfen, ok?

CU,

Martin
 
Nää. Mannemmer Maddin.
die gabelbrick iss ned deine. die hat ja ned passd und ist scho lang nimmer in mein besitz....

das federbein ist ein HH-Racetech... besser als Öhlins.
sagt der Hersteller
 
hmmmmmm...
hätte beides noch hier rumliegen, aber die Welle hat sich der Elefantentreiber geschnappt und war sichtlich angetan davon. Keiner will's haben..., das gute HAG..
Aber Ihr wollt ja alle große Hopser machen mit der Kuh - lasst sie doch geschmeidig grasen, Kinners

:raser:

N8)(-:
 
Hallo, nachdem ich heute per email um nen neuen statusbericht gebeten wurde, ist er hier also:
wenn man das zweite "t" in Sta(t)us weglässt, beschreibt das neu entsatnden substantiv den zustand recht gut: Stau. den letzten buchstaben von sta(t)u(s) kann man aufgrund der singularität des ereignisses auch gerne einsparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwie ist derzeit Stillstand eingetreten. Nicht nuur wg. der Schwingen, das gibt sich im Laufe der kommenden Woche, sondern auch so.

ich habe da nämlich ein paar Fragen an die Wissenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich kenne das Problem mit HPN, G/S und GS-Rahmen sowie 19l-G/S als auch R65-Tank. Teilweise war es so eng, dass ich ein weing von den Haltern abflexen musste. Manchmal passte es gerade eben so ohne Änderung. Es geht aber immer sehr eng zu und der Kabelbaum auf der linken Seite muss so eng unterm Oberrohr und soweit unten wie möglich verlegt werden.
Kannst du mal ein Bild der Unterseite deines Tanks posten?

Gruss
Rick
 
Hi Rick,
die bisherigen bilder sind leider unscharf. ich gelobe
besserung und werde scharfes material abliefern.

du hast recht, es geht rechts eXtrem eng zu. Bereits der Halter des Blinkrelais
liegt am Tank an. Das Steuergerät von SH pflegt Direktkontakt. Das geht so nicht. Also bleibt wohl nur die Flex.
:entsetzten:
Machte mir ja so nichts aus, nur ist der Rahmen eben frisch gepulvert. Allein der Gedanke verschafft mir schlaflose Nächte. womit versiegelt man die Flexwunden zuverlässig?

bilder gibt es dann morgen. nun muss ich Apocalypse Now redux anschauen...
 
Allein der Gedanke verschafft mir schlaflose Nächte. womit versiegelt man die Flexwunden zuverlässig?

bilder gibt es dann morgen. nun muss ich Apocalypse Now redux anschauen...

Moin,

du kannst abgeschliffen Stellen der Kunstoffbeschichtung von HPN mit Lack ausbessern. Das hält definitiv und wurde mir vor Jahrenden so von Kunststoffbeschichtern empfohlen.
Zum Teil werden bereits bei HPN etliche Halter vor dem Beschichten abgetrennt, kommt auf den Auftrag, genauer den gewünschten Tank an.

(Die Redux ist ganz interessant, dazu auch mal hiernach suchen: Hearts of Darkness: A Filmmaker's Apocalypse )

Gruss
Rick
 
Man darf ja nix Schlechtes schreiben, aber nur soviel: der Ersatz für das defekte Federbein kam erst nach ca. 15 Monaten nach derben Drohungen und mehreren persönlichen Besuchen.:entsetzten:

Und wenn es noch so gut ist...Neee, nie mehr!!
 
und hier mal die versprochenen Fotos:
 

Anhänge

  • DSC_0390.jpg
    DSC_0390.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 371
Zuletzt bearbeitet: