Also ich würde da Ulli´s Vorschlag nehmen:
dengel den Tank einfach etwas ein :D
Aber noch ein Einwand, als ich den r45 Tank auf meinen GS Rahmen gelegt hatte, wollte der auch zuerst nicht passen. Dann habe ich bemerkt, dass ich den Tank 5mm zu weit hinten hatte. aufgrund der Rahmenverstärkung passte die vordere Tankhalterung nicht mehr richtig und der Tank saß zu weit hinten. Nachdem ich es vorne angepasst hatte, ging mein Tank auch hinten an den Haltern vorbei.....
Gruß MartinA-GS
 
Hallo,
dengel halt den Tank passend.
Bevor man am Hpn Rahmen rumflext.
Grüsse
HAu drauf
Ulli
Hallo,
den R 65 Tank bekommst du fast nachgeschmissen. Einen HPN Rahmen nicht, aber den willst Du vermurksen?(.

Lackiert ist der Tank ja auch noch nicht, was spricht also dagegen den Tank im Tunnel etwas zurechtzuklopfen.
Grüsse
Ulli
 
Hallo,
den R 65 Tank bekommst du fast nachgeschmissen. Einen HPN Rahmen nicht, aber den willst Du vermurksen?(.

Lackiert ist der Tank ja auch noch nicht, was spricht also dagegen den Tank im Tunnel etwas zurechtzuklopfen.
Grüsse
Ulli

den HPNrahmen will ich nicht "vermurksen".
wenn du mir sagst, -gesichert - versteht sich, dass die neue Innenbeschichtung "mitgeht" und nicht zerstört wird, hab ich beim Tank-Kaltverformen kein Problem.
wenn sich allerdings noch eine andere Lösung abzeichnen täte wäre mir das am liebsten.
Martin, das mit der vorderen Tankhalterung ist mir schon klar. das Halterohr am Tank ist unten auch bereits seiner Nase beraubt.
mal sehen, was mir noch einfällt ausser der Höherlegung des Tank vorne...
 
hallo Ralf

mein Tank musste auch bearbeitet werden und sieht nun so aus

gruß charly

P.S.ich hoffe du kannst das was dich interessiert erkennen;)
hinten ein bischen aufgepolstert und vorne ein bischen geflext
 

Anhänge

  • IMAG0596.jpg
    IMAG0596.jpg
    91,7 KB · Aufrufe: 318
  • IMAG0597.jpg
    IMAG0597.jpg
    113,6 KB · Aufrufe: 307
Zuletzt bearbeitet:
Hey Charly,
ich sehe, dass ich etwas nicht sehe. oder: ich seh nixx. ( die bilder seh ich schon )
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Ralf

da freue ich mich doch das ich ein wenig Licht in die "halb dunkle" Garage bringen konnte :gfreu:

gruß charly
 
"Die vier Schrauben (L), die die Kardanwelle mit dem Getriebeausgang verbinden, eindrehen. Dabei darauf achten, dass die Schrauben nicht in den Kardantunnel fallen."

Ende Gelände für heute. Das mit dem Schraubenabtauchen ist mir eben passiert. Den guten Rat von Hans kannte ich zwar bereits, aber es kann
ja nicht immer alles nur gutgehen. Morgen gehts weiter. ach so: das war
an der roten. eigene blödheit. wenn man schneller sein will als jemals zuvor
:schimpf:
 
Shit happens.
Hast du irgendwo einen kleinen Neodym-Magneten rumliegen?
Mit diesem und einem Draht kann man meist versenkte Schrauben wieder raus"angeln".

Gruss
Rick
 
Moin,

immer dieser Aktionismus :D
Man kommt bei ausgebauter Schwinge aber auch besser dran.

Nächstes Mal kannst du dann ja die Magnetangel probieren.

Gruss
Rick
 
So, es geht schrittchenweise weiter.
Nun ist die Linie festgelegt für
 
Zuletzt bearbeitet:
mal wieder ein kleiner zwischenstand: zwischenbericht mag ich den mageren fortschritt garnicht nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
aber wenn ich ehrlich bin: der scheinwerfer muss noch näher an die lenkachse, ich denke, 50 mm gehen da noch, denn die massen vor den lenkachse will ich so gering wie möglich halten und dann sehe ich mal, was konkret an optik geht. oder auch nicht.
...
Hi Ralf,
zeig mal n Bild von der Seite! Und wie wird der Reflektor/Einsatz gehalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
moin Gerd, hier ist das Bild:
und hier die geschichte zur beschichtung: nixx wird abplatzen.
ich habe den Tankhalter aus Seibersdorf mit aktiver mithilfe des forums begreifen gelernt.
ich dachte, Du mußt unten / innen eindellen wegen der Halter?

und nun das bild: 90° querab steuerboords:D
und um 270° aus der senkrechten. naja, i-wann lern ich das auch nochmmmm
muß / werde ich mir mal live angucken demnächst ...:]
 
das eindellen liess sich eben gut umgehen dank aktiver nachhilfe.
das ankieken können wir gerne mal machen. musst nur zuvor bescheid geben. bin an den WEs nicht immer zhaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
nun ein erstes Bild:

sieht man es ?

bildbeschreibung:
gekürzter Heckrahmen einer RxxR
zusätzliche Strebe zum Befestigungspunkt HeckRahmen / Rahmenheck
Sitz G/S Siebenrock
Tank R 65 bitte Hilfe, da bin ich mir nicht sicher! das scheint der gleiche zu sein wie im Schwietzer-Buch Band 2 auf Seite 19 , also ein früher Prototypentank???
damit das standardmässig passt an die Schraubsockel für Zündung und Relais, muss der Tank deutlich höher montiert werden als normal
auf der anderen Seite ahnt man zumindest den RxxR-ESD, allerdings deutlich höher gelegt als an der RxxR standardmässig montiert.
achso:
Fussrasten und Schalthebel(unsichtbar) sind von alphatech
der Tank von fa. Däschlein, Bechhofen gestrahlt + neu innenbeschichtet,
ein zweiter Benzinhahn auf der rechten Sete eingebaut (gelötet und gezinnt, wo nötig)
:entsetzten:

Ralf
Hallo Ralf,
die Tank Sitzbanklinie könnte so aussehen
Tank und Einzelsitzbank passen gut zusammen.
Viel Spass beim basteln
Grüsse
Ulli
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    203,4 KB · Aufrufe: 353
so. also, dass ihr nicht denkt, hier passiert ja gar nichts
(ich bin positiv gespannt) Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
kurzer sachstandsbericht: an der schicken schickseist bisher nixx geschehen. erklärung gibt das langanhaltende sommerwetter per se.

das getriebe wurde von Patrick auf einen langen fünften umgebaut, die bilder des getriebevorzustandes:schock::schock::schock: sind von Patrick im > Schwarzen Museum eingestellt.

3
 
Zuletzt bearbeitet:
kurzer sachstandsbericht: an der schicken schickseist bisher nixx geschehen. erklärung gibt das langanhaltende sommerwetter per se.

Ralf, Du bist entschuldigt:D
Taubertal-Sebring 003.jpg
Wann wandern wir wieder?
Taubertal-Sebring 005.jpg
Gratulation zu den 150.000%hipp%
Wenn ich das gewußt hätte, wären wir eben die Nacht durchgefahren............
Taubertal-Sebring 008.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn nix kaputt geht ?

Karl, du weisst doch auch, dass ne BMW weder ne Yamaha noch ne Honda ist, oder?

PS: vor kurzem erhielt ich ungefragt eine erhellende mitteilung:

du glaubst doch nicht, dass es BMW juckt, wenn bei nem 50.000km-dauertest ein getriebe verreckt? wieviele BMWs werden denn von ihren
besitzern während der garantiezeit mehr als max. 2.500KM p. a. bewegt?

nach ein paar takten nachdenken über diese weisheit hatte ich es auch gefressen:
RECHT HAT ER, DER KUMPEL.
SO tickt der premiumhersteller. schon immer.
dass ich den BOXER liebe, hatte ich das schon erwähnt?
crazy+angefressen+affascinato.
Ralf
 
Karl, du weisst doch auch, dass ne BMW weder ne Yamaha noch ne Honda ist, oder?

PS: vor kurzem erhielt ich ungefragt eine erhellende mitteilung:

du glaubst doch nicht, dass es BMW juckt, wenn bei nem 50.000km-dauertest ein getriebe verreckt? wieviele BMWs werden denn von ihren
besitzern während der garantiezeit mehr als max. 2.500KM p. a. bewegt?

nach ein paar takten nachdenken über diese weisheit hatte ich es auch gefressen:
RECHT HAT ER, DER KUMPEL.
SO tickt der premiumhersteller. schon immer.
dass ich den BOXER liebe, hatte ich das schon erwähnt?
crazy+angefressen+affascinato.
Ralf
Wieviele Getriebe wurden denn dem 50.000Km Test unterzogen? 1?
dann iss doch alles scheinbar ganz einfach.
Vermutlich mach ich alles falsch.
ich fahr zuviel?
Grüße
Karl
 
Zuletzt bearbeitet: