wimmerma

Lehrling
Hallo Gemeinde,

Ein Freund von mir hat eine 82er Krauser BMW ergattert:sack: und möchte die nun wieder hübsch machen.

Er hat mich nun gefragt, ob Ich evtl. den Aufbau übernemen möchte, da er leider in Australien nicht wirklich Zugang zu zuverlässigen Partnern hat.

Sie schaut ja grundsätzlich nicht soo schlimm aus, abgesehen von den Überresten zweifelhafter Herkunft am Vorderteil...:schock:
wenn Alles noch funktioniert, würde ich so wenig wie möglich erneuern.

Wer könnte mir da bei der Umsetzung mit gutem Rat und evtl. Tat da behilflich sein?

Krauser ist zwar bei mir um die Ecke, bislang konte ich aber keinerlei Kommunikation zustande bringen.?(

P.S. Wer kann was zu den Zylinderkopfdeckeln sagen? Hab ich noch nie gesehen...:nixw:
 

Anhänge

  • 2015-06-14 16.30.43.jpg
    2015-06-14 16.30.43.jpg
    187,8 KB · Aufrufe: 806
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marcus

Erst einmal Richtig säubern, Kofferträger weg,
Sitzbank runder und dann sieht man erst was zu machen ist!
vorder Bau sieht ja nicht so gut aus;-)

Gruß Heinz
 
Bei Fragen bin ich gerne behilflich
 

Anhänge

  • bmw 003.jpg
    bmw 003.jpg
    258,6 KB · Aufrufe: 632
  • magni-krauser 015.jpg
    magni-krauser 015.jpg
    210,7 KB · Aufrufe: 632
Bei Fragen bin ich gerne behilflich

Hallo Marcus,
ich bin dir auch gerne behilflich.
Es scheint jede Menge zeitgenössisches, amerikanisches Zubehör verbaut zu sein (Ventildeckel, Gabelstabi, Gepäckträger, Verkleidungsscheibe,...).
 
Mal eben Sitzbank runter und mal schaun geht, in diesem Fall,leider nicht...:rolleyes:

Da die Kiste in England steht, und jetzt eben die Frage aufkommt, wer das Projekt macht( Australien oder Bayern), brauche ich, für den Fall der Fälle, eben schonmal Input.

Zwei Fachmänner hätte ich ja schonmal. Danke:gfreu:

Ich gehe mal davon aus, dass der Besitzer eine tierische Begegnung hatte und dann aus Ekel nicht mehr gefahren ist. Das ist dann so 20 Jahre her.

Seitdem steht sie in der Garage.

Leider ist momentan noch die KM Leistung unbekannt.

- Ich tippe einfach mal auf folgende Arbeiten:

-Flüssigkeiten wechseln
-Simmerringe KW, Getriebe, HAG

Der Rest ist Kosmetik.


Hoffentlich...:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade frisches Bildmaterial bekommen...

Da lässt sich was drauß machen...
 

Anhänge

  • image100.JPG
    image100.JPG
    187,8 KB · Aufrufe: 569
  • image101.JPG
    image101.JPG
    181,9 KB · Aufrufe: 546
  • 02.JPG
    02.JPG
    189 KB · Aufrufe: 585
  • 04.JPG
    04.JPG
    187,9 KB · Aufrufe: 601
Ich würde mal sagen, dass da ziemlicher Edelschrott auf dich zukommt.

Krauserköppe kann ich da auch nicht erkennen.
 
Hallo,

als Edelschrott würde ich das jetzt nicht einschätzen. Sieht vollständig aus, Flachschieber Vergaser sind auch dabei. Mal alles sauber machen und schauen ob sich was dreht. Ist wie so oft eine Frage des Preises, oder ? Bin aber definitiv keine Eperte weder für Krausr noch fürnormale 2Ventiler. Ich finde, man sollte das Kind nicht mit dem Bade ausschütten.
 
Hallo,

das letzte Bild zeigt zumindest die vermissten 4V Köpfe, stark verschmutzt. Jetzt können wir mal rätseln, warum die wohl separat dabei sind? (Mist im Büro gehen die Smilies nicht).
 
Gerade frisches Bildmaterial bekommen...

Da lässt sich was drauß machen...

Alles was von Krauser ist, ist zumindest vorhanden.
Das andere, was geändert wurde, ist nicht Krauser spezifisch und kann an jeder 2V-BMW weiterverwendet werden bzw. auch wieder von jeder Serien BMW auf 2V-MKM Originalzustand zurückgebaut werden. z.B. Vergaser, Ventildeckel, Zündung, Ölkühler, Gabelstabi, usw.
 
Moin Marcus,

die montierten Ventildeckel sind von Luftmeister / USA.
Habe auch noch welche hier liegen... und jemand hatte vor diese nachzugiessen.

Grüsse
Chris
 

Anhänge

  • P1010027.jpg
    P1010027.jpg
    153,1 KB · Aufrufe: 326
  • P1010028.jpg
    P1010028.jpg
    201,1 KB · Aufrufe: 342
Zuletzt bearbeitet:
Der Lenkungsdämpfer kann auch entfallen, den gibt es an der Original MKM nicht.
 
Doppel- Zündung Passt auch gut ; sind von Dyna hab ich ,seit über 30Jahre in meinen Bikes verbaut, bis jetzt ohne Probleme.
Ventil-Deckel gab es CC-Products für 99$ in den 80iger, auch noch wetere Interesante Teile
:sabber:
Gruß Heinz
 
So, es ist soweit. Der Patient ist eingetroffen.
Schaut, wie immer, schlimm aus:schimpf:

Mein "Assistent" wird sich dann nächste Woche der Demontage widmen.

Dann gibt's wieder neue Infos...
 

Anhänge

  • DSC_0435_1.jpg
    DSC_0435_1.jpg
    120,8 KB · Aufrufe: 346
  • DSC_0436.jpg
    DSC_0436.jpg
    119,6 KB · Aufrufe: 383
  • DSC_0437.jpg
    DSC_0437.jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 346
Bei den Vergasern handelt es sich wohl um Lectron-Flachschieber. Sind ja auch eher selten anzutreffen....
 
Leider ist momentan noch die KM Leistung unbekannt.

- Ich tippe einfach mal auf folgende Arbeiten:

-Flüssigkeiten wechseln
-Simmerringe KW, Getriebe, HAG

Der Rest ist Kosmetik.


Hoffentlich...:pfeif:

Tolles Moped!
bestimmt ist die MKM mit geringem Aufwand zum laufen zu bringen.
Das ist dann aber schon mal alles.
An allen Teilen sieht man Korrosion.
Für mich käme nur eine komplette Restaurierung ohne Abstriche in frage.
 
War schon an küstiger Küste angemeldet. Hayling Island...So nen Kilometer vom Strand entfernt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzer Zwischenstand:

Die Q ist (z)erlegt!


Im Bild: der Seniorchefkoch)(-:


Motor, Getriebe, HAG, Kardanwelle sind bereits unterwegs zum Herrichten.

Kann mir jemand den genauen Farbcode für den Rahmen sagen? Die Teile gehen nächste Woche zum Lackierer.

Wie würdet ihr das machen, mit dem aufgeklebten Typenschild? Ein neues zu machen wird wohl nicht so einfach, deshalb würde ich es zum strahlen und zum lackieren abkleben.
 

Anhänge

  • DSC_0491_klein.jpg
    DSC_0491_klein.jpg
    108,9 KB · Aufrufe: 421
Zuletzt bearbeitet:
... Wie würdet ihr das machen, mit dem aufgeklebten Typenschild? Ein neues zu machen wird wohl nicht so einfach, deshalb würde ich es zum strahlen und zum lackieren abkleben.

In welchem Zustand ist das Schild?
Hast du mal bei Krauser gefragt, ob die ev. noch was haben?
 
Hallo Marcus

Ich hab gefragt, der Ehemalige vom Krauser macht noch was.

Wenn Du willst erledige ich für Dich die Übergabe.

Gruß Ralf
 
Wer weiß die Rahmenfarbe auswendig?
Soll ja ein RAL Ton sein, habe ich singen hören.

RAL 4006?

Und ja, ich kann auch mit ner Farbkarte drangehen. So ists aber einfacher, da der Rahmen schon weg is...:pfeif:
 
So, Rahmen is fertig, die Silentblocks für den Motor im Hilfsrahmen, haben es aber hinter sich.

Weiß jemand, woher man die bekommt, oder ist das evtl. sogar ein Standardartikel?

Krauser Nummer is die:

46991000003
 
Hallo Markus,

frag einfach mal den Michael Krauser Junior in Mehring.

Seine Page ist im September 2015 leider geschlossen worden.

Die Michael Krauser GmbH ist im November 2015 aufgelöst worden.

...aber wenn Du mal Tante Google mit "Michael Krauser" quälst, dann erhältst du zumindest eine Anschrift
mit mit einer eMail (Magenta-Provider).

Schreib ihn deine Fragen und du wirst bestimmt zeitnah eine qualifizierte Antwort erhalten.

Ich habe immer sehr gute Erfahrungen mit M. Krauser junior gemacht.


Viel Glück

Gruß aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen