Radi

Spassfahrer
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage:
Im Zuge der Beseitigung der Folgen eines Ausrutschers (Bitumen und Regen;() habe ich mein S Cockpit erneuert und auch neu lackiert. Nu will ich es wieder zusammensetzen und habe nicht direkt eine Ahnung, wie ich das Instrumentenbrett passgenau und mit passender Festigkeit an die Verkleidungsgrundlage getackert bekomme. Ich habe die Original-Nieten besorgt, die bestehen aber aus einer Kupferrundhülse, die an einer Seite umgebördelt ist. Die andere Seite wird durchgesteckt und dann ebenfalls umgebördelt. So weit, so gut, aber gibbet es dafür ein Werchzeuch oder mach ich das auf die spanische Weise, sprich manuel(l). Da fehlen mir entweder 2 weitere Hände oder ein Helfer, um das hinzubekommen.:(
Meine Frage daher: Gibt es dafür eine Zange, und wenn ja welche. Spezialwerkzeug? Mit einem normalen Nietwerkzeug will ich da mal nich beigehen (Schraubnieten), habe Muffe, dass mir dabei die Plasteverkleidung oder das Instrumentenbrett gesprengt wird. Gibt es da eine sinnige Variante, die sich mir noch nicht erschlossen hat? Im WHB und hier im Forum habe ich dazu leider nix gefunden.

PS: Es handelt sich übrigens um eine 76er 90S (alt aber schön;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ein spezielles Nietwerkzeug, z. B. bei Stark, oder einfach eine M5-Senkschraube mit Unterlegscheibe und Mutter.
 
...
Meine Frage daher: Gibt es dafür eine Zange, und wenn ja welche. Spezialwerkzeug? Mit einem normalen Nietwerkzeug will ich da mal nich beigehen (Schraubnieten), habe Muffe, dass mir dabei die Plasteverkleidung oder das Instrumentenbrett gesprengt wird. Gibt es da eine sinnige Variante, die sich mir noch nicht erschlossen hat? Im WHB und hier im Forum habe ich dazu leider nix gefunden.
...


z.B.:

http://www.bmwbayer.de/Nietwerkzeug-fuer-Rohrniete-BMW-R2V-Boxer-S-CS-RSRT


VG,
DZ
 
janee, is klar,

war wohl bloss zu blöde, das zu finden (gesucht habe ich ja;(). Ich danke euch für die Info, immer wieder klasse, wie das hier funktioniert.%hipp%%hipp%%hipp%%hipp%
 
Das musste ich vor ein paar Wochen auch machen, habe es mit M5 Senkkopfschraube ganz gut hinbekommen. Die Rohrnieten habe ich vorher mit der Flamme geglüht.
 
M5 Inbusschraube mit Mutter passt hervorragend. Hab ich bei 90/6 und der RS erfolgreich angewandt. Mit einem Inbusschlüssel bringt man auch gut Kraft auf um richtig zu vernieten.