Ich habe es geschafft. Die R90 ist wieder auf der Strasse!
Nach dem ich keine Termine vor September über das Berliner Online Portal der Zulassungsstelle bekommen habe und ich die Terminblockierer, also die Zulassungsdienste die hier in Berlin echt freche Preise berechnen, dafür das sie fast alle Termin selbst blockieren dieses mal ignoriert habe, bin ich mal eben frech zur Zulassungsstelle gefahren.
Auf dem Flur habe ich dann einen der scheinbar total (
unterforderten!!!) Mitarbeiter angesprochen. Welche Chance würde den bestehen wenn ich mal eben hier ohne Termin hergekommen eine Zulassung zu bekommen? Und zwar heute!!!
"Komm mal mit" war die Antwort. Nach nicht mal 5 Minuten hatte ich meinen Zahlschein und nochmal 10 Minuten später mein gestempeltes H-Kennzeichen und die Papiere! Verrückt! Also Berlin ist echt verrückt.
Der einzige Wermutstropfen, ein "B-MW" Kennzeichen konnte ich ihm auch dieses Mal nicht abquatschen! Egal! Irgendwann schaffe ich das auch noch mal.
Jetzt nach ersten Touren durch Berlin und ein bisschen Umland bin ich total begeistert. Die R90 hat soviel Charme.
Das erste an was ich mich wieder gewöhnen muss, sind die Benzinhähne. Und auch noch zwei davon! Das andere ist der Choke. Wenn sie warm ist, springt sie ohne Gasstoß einfach an. Komisch das sie dann doch läuft, obwohl man denkt, Nein die ist garnicht an!? Beeindruckend! Allerdings wenn sie kalt ist, ist das doch eine echte Fummelei bis sie einwandfrei läuft.
Da gehe ich nach Handbuch vor finde aber nie die richtige Stellung, damit sie vernünftig läuft. Das kann aber auch an meiner Ungeduld liegen. Nach ein paar hundert Metern wenn der Choke in Mittelstellung ist und die Drehzahl abrupt steigt, sucht man mit der linken Hand den Choke, um ihn in Nullstellung zu bringen und sie läuft ruhig.
Schalten ist auch oldskool, trotz zwischenkuppeln ist ein lautloser Schaltvorgang fast nicht möglich. Die Leeraufstellung auf Anhieb zu finden ist schwierig, gelingt mir aber immer besser. Schon witzig wenn man die ganze Zeit in sein Motorrad reinhört und wenn man an der Ampel im Leerlauf zum stehen kommt, ein fettes Grinsen ins Gesicht bekommt.
Was ich für mich festgestellt habe ist das der erste Gang eigentlich nur zum Anfahren da ist. Der zweite ist auch nicht so lang übersetzt und der dritte geht eigentlich immer. Wenn man dann doch mal am Hahn dreht, dann kommen die 60 PS aber deutlich und die alte Dame hebt den Rock und kann ordentlich bollernd loslegen.
Ich liebe den Charakter von Boxermotoren, allerdings ist das hier völlig ursprünglich. Die Bremse hat auch eine regelnde Funktion. Beim Aufbau der Geschwindigkeit, sollte man sich schon mal Gedanken machen wie man sie wieder abbaut. Bitte wieder die ganze Hand zum bremsen benutzen, wie früher und nicht nur zwei Finger wie heute, mit Bremskraftverstärker und Dualbremse + Schnickschnack ABS. Hinterradbremse!? Ja gibt es, kennt aber nur zwei Stellungen, gar nicht oder Blockade. Geil!
Dagegen sind meine beiden 84´er K100 moderne Motorräder, trotz der Abwesenheit von ABS. Von der K1600GT und der R1200GS ganz zu schweigen. Das ist das Gefühl das ich lange vermisst habe. Bei meinen modernen Kisten fährst du völlig entkoppelt von der Strasse. Bremsen geht immer und das Fahrwerk vermittelt dir das du jede Kurve schaffst. Eigentlich echt langweilig.
Da hier ist eigentlich das was ich vermisst und gesucht habe. Motorrad wieder fahren und nicht nur bedienen.
Also ihr merkt vielleicht, dass es mich total gepackt hat und das dieser angenehme, wundervolle Virus sich in mir ausbreitet und mich immer ruhiger werden lässt. Im Vertrauen darauf das die guten alten Zeiten doch noch nicht vorbei sind. Die R90 tut gut, tut dem Herzen und der Seele gut. Etwas was ich in diesen verrückten Zeiten echt brauche.