Andres

Aktiv
Hallo zusammen,

wenn so ein alter Sternmotor von einer Ju 52 oder der Superconny auf einem Flugplatz gestartet wird ist das ja immer eine spektakuläre Sache - geiler Sound, es qualmt ordentlich, gelegentlich gibt es noch Flammen - kurzum gerade in den Zeiten der propagierten Elektromobilität noch ne kernige Angelegenheit (Super-Ökos und sonstige Spassbremsen hören nun besser auf zu lesen :D).

Etwas anders sieht das aber auch der geneigte 2-V Q-Treiber, wenn er sein Aggregat startet und sich gleichfalls Rauch zeigt.

Dass das passiert, wenn das Krad länger auf dem Seitenständer abgestellt war und dann Öl in Zylinder und Brennraum läuft ist bekannt, daher immer Hauptständer.

Ich hatte nun mein Krad - R80R - ca. 3 Wochen in der Tiefgarage auf einer recht moderaten Rampe mit - geschätzten - 10° Steigung auf dem Hauptständer abgestellt und hatte beim Anlassen auch eine ziemliche Wolke - hörte dann aber sofort auf, Maschine läuft völlig normal. Ölverbrauch ist auch nach dieser Aktion bei 95000 km vernachlässigbar bzw. im Rahmen. Wenn das Moped da nur kürzer steht und gestartet wird passiert i.d.R. nix.

Kann das also sein, dass bei längerer Standdauer und der Steigung der Rampe dann auch langsam Öl in die Zylinder und Brennräume läuft? Ölfüllstand ist immer nur bis 1/2.

Stochere im Nebel... Wie gewöhne ich der Q das Rauchen ab?
 
Hallo Andreas,

lass sie rauchen, das machen die Kühe gelegentlich, wenn sich im Auspuff das Kondenswasser sammelt und dann verdampft wird.
Ich würd mir keine grossen Sorgen machen.
Wenn du am tiefsten Punkt im Sammler ein Loch reinbohrst, dann raucht sie nicht mehr.
Dafür nässt sie.
 
@ Joachim. Danke, das beruhigt mich!

@Stephan: Mit dem Vorderrad nach vorne gerade in die Steigung bei einer gerade verlaufenden Rampe... ;)
 
....
Dass das passiert, wenn das Krad länger auf dem Seitenständer abgestellt war und dann Öl in Zylinder und Brennraum läuft ist bekannt, daher immer Hauptständer.....

Meiner Meinung nach läuft vor allem die Ölsuppe aus der Kurbelhausentlüftung in den linken Vergaser.

....Ich hatte nun mein Krad - R80R - ca. 3 Wochen in der Tiefgarage auf einer recht moderaten Rampe mit - geschätzten - 10° Steigung auf dem Hauptständer abgestellt und hatte beim Anlassen auch eine ziemliche Wolke - hörte dann aber sofort auf, Maschine läuft völlig normal. ....

Gleiche Ursache. Durch die starke Neigung über lange Zeit hat sich das Schlauchgedärm der KGE gründlich in die Vergaser entleert. Gibt eine riesen Ölwolke und vorbei ist der Spuk.
 
Hallo Frank,

auch Dir herzlichen Dank!

Nun, Wasserdampf oder Ölwolke - das ist hier die Frage... ?(

Da das Krad seit nunmehr 17 Jahren in der Garage geparkt wird - allerdings zuvor immer eben stehend und ohne durch Räucherei beim Anlassen aufzufallen -, tendiere ich nun eher zu letzterem.

Solange keiner der Garagenmitnutzer meckert ist mir das aber auch ziemlich egal, wenn es jedenfalls dem Motor nicht schadet .:&&&:

Wenn ich die bisherigen Beiträge richtig verstanden habe ist dies bei beiden Ansätzen aber auch nicht der Fall.

Freue mich über sonstige Vorschläge :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eindeutig das Zeitmoment.

Letztes Wochenende nach einer Woche wieder angeworfen.... nixe Qualm/Dampf!!!

Ölstand stimmt nach wie vor.

Beruhigte Grüße. Danke! Darauf einen Rillo... :D

Andreas