Andres
Aktiv
Hallo zusammen,
wenn so ein alter Sternmotor von einer Ju 52 oder der Superconny auf einem Flugplatz gestartet wird ist das ja immer eine spektakuläre Sache - geiler Sound, es qualmt ordentlich, gelegentlich gibt es noch Flammen - kurzum gerade in den Zeiten der propagierten Elektromobilität noch ne kernige Angelegenheit (Super-Ökos und sonstige Spassbremsen hören nun besser auf zu lesen
).
Etwas anders sieht das aber auch der geneigte 2-V Q-Treiber, wenn er sein Aggregat startet und sich gleichfalls Rauch zeigt.
Dass das passiert, wenn das Krad länger auf dem Seitenständer abgestellt war und dann Öl in Zylinder und Brennraum läuft ist bekannt, daher immer Hauptständer.
Ich hatte nun mein Krad - R80R - ca. 3 Wochen in der Tiefgarage auf einer recht moderaten Rampe mit - geschätzten - 10° Steigung auf dem Hauptständer abgestellt und hatte beim Anlassen auch eine ziemliche Wolke - hörte dann aber sofort auf, Maschine läuft völlig normal. Ölverbrauch ist auch nach dieser Aktion bei 95000 km vernachlässigbar bzw. im Rahmen. Wenn das Moped da nur kürzer steht und gestartet wird passiert i.d.R. nix.
Kann das also sein, dass bei längerer Standdauer und der Steigung der Rampe dann auch langsam Öl in die Zylinder und Brennräume läuft? Ölfüllstand ist immer nur bis 1/2.
Stochere im Nebel... Wie gewöhne ich der Q das Rauchen ab?
wenn so ein alter Sternmotor von einer Ju 52 oder der Superconny auf einem Flugplatz gestartet wird ist das ja immer eine spektakuläre Sache - geiler Sound, es qualmt ordentlich, gelegentlich gibt es noch Flammen - kurzum gerade in den Zeiten der propagierten Elektromobilität noch ne kernige Angelegenheit (Super-Ökos und sonstige Spassbremsen hören nun besser auf zu lesen

Etwas anders sieht das aber auch der geneigte 2-V Q-Treiber, wenn er sein Aggregat startet und sich gleichfalls Rauch zeigt.
Dass das passiert, wenn das Krad länger auf dem Seitenständer abgestellt war und dann Öl in Zylinder und Brennraum läuft ist bekannt, daher immer Hauptständer.
Ich hatte nun mein Krad - R80R - ca. 3 Wochen in der Tiefgarage auf einer recht moderaten Rampe mit - geschätzten - 10° Steigung auf dem Hauptständer abgestellt und hatte beim Anlassen auch eine ziemliche Wolke - hörte dann aber sofort auf, Maschine läuft völlig normal. Ölverbrauch ist auch nach dieser Aktion bei 95000 km vernachlässigbar bzw. im Rahmen. Wenn das Moped da nur kürzer steht und gestartet wird passiert i.d.R. nix.
Kann das also sein, dass bei längerer Standdauer und der Steigung der Rampe dann auch langsam Öl in die Zylinder und Brennräume läuft? Ölfüllstand ist immer nur bis 1/2.
Stochere im Nebel... Wie gewöhne ich der Q das Rauchen ab?