Schwupp
Aktiv
Hallo zusammen, ich bräuchte mal Hilfe.
Gegeben sei meine R100R, 64000 Km, Bj 92. Ich habe die Vergaser komplett zerlegt und mit Benzin, Borstenpinsel, Spritze, Zahnstocher, Druckluft und Ohropax gründlich geputzt. Ich halte mich dabei für sehr penibel. Dichtungen, O-Ringe, Membrane, Schwimmer, Nadeldüse, Hauptdüsennadel und Gemischverstellschraube, alles neu. Alle Kanäle, die ich finden konnte, habe ich erfolgreich durchgepustet. R und L am Startvergaser sind auf der richtigen Seite, die Körnung zeigt zum Bowdenzug. Bei der Drosselklappe steht die 10 auf dem Kopf und schaut zum Luftfilter. Kaum ein Lichtspalt ist zu sehen.
Die Zündkerzen und das Gummi zum Ansaugstutzen sind auch neu, der Stutzen selbst ist fest. Ein Einsprühen mit Bremsenreiniger zeigt keine Drehzahländerung. Die Ventile sind frisch eingestellt, ebenso der Zündzeitpunkt.
Jetzt mein Hauptproblem:
Drehe ich die Gemischverstellschraube von der Grundstellung ausgehend rein, geht der Motor aus. Ansonsten kann ich sie rausdrehen bis sie rausfällt, ohne dass die Drehzahl dann wieder absinkt. Die Kuh springt schlecht an, hoppelt lustlos auf einem Zylinder, bis sie endlich mal Gas annimmt. Wenn sie mal läuft, funktioniert das Einstellen vom Leerlauf und das Synchronisieren wunderbar. Nur will sie nicht anspringen. Vor dem Zerlegen des Vergasers wars noch besser.
Zwei weitere Dinge sind mir noch aufgefallen:
a) Die linke Zündkerze ist rußig, die rechte okay. Schließe ich die Zündkabel über Kreuz an, gibt es keine Änderung. Kabel/Stecker habe ich vor 20000 Km getauscht, beide haben 5kOhm.
b) Stelle ich bei 3500 1/Min mit der Zündlichtpistole die Zündung auf den Strich vom Z ein, dann ist sie im Leerlauf über dem S und nicht am Strich unter dem S
Hat noch jemand eine Idee wegen des schlechten Anspringens und hängt das vielleicht alles miteinander zusammen?
Gegeben sei meine R100R, 64000 Km, Bj 92. Ich habe die Vergaser komplett zerlegt und mit Benzin, Borstenpinsel, Spritze, Zahnstocher, Druckluft und Ohropax gründlich geputzt. Ich halte mich dabei für sehr penibel. Dichtungen, O-Ringe, Membrane, Schwimmer, Nadeldüse, Hauptdüsennadel und Gemischverstellschraube, alles neu. Alle Kanäle, die ich finden konnte, habe ich erfolgreich durchgepustet. R und L am Startvergaser sind auf der richtigen Seite, die Körnung zeigt zum Bowdenzug. Bei der Drosselklappe steht die 10 auf dem Kopf und schaut zum Luftfilter. Kaum ein Lichtspalt ist zu sehen.
Die Zündkerzen und das Gummi zum Ansaugstutzen sind auch neu, der Stutzen selbst ist fest. Ein Einsprühen mit Bremsenreiniger zeigt keine Drehzahländerung. Die Ventile sind frisch eingestellt, ebenso der Zündzeitpunkt.
Jetzt mein Hauptproblem:
Drehe ich die Gemischverstellschraube von der Grundstellung ausgehend rein, geht der Motor aus. Ansonsten kann ich sie rausdrehen bis sie rausfällt, ohne dass die Drehzahl dann wieder absinkt. Die Kuh springt schlecht an, hoppelt lustlos auf einem Zylinder, bis sie endlich mal Gas annimmt. Wenn sie mal läuft, funktioniert das Einstellen vom Leerlauf und das Synchronisieren wunderbar. Nur will sie nicht anspringen. Vor dem Zerlegen des Vergasers wars noch besser.
Zwei weitere Dinge sind mir noch aufgefallen:
a) Die linke Zündkerze ist rußig, die rechte okay. Schließe ich die Zündkabel über Kreuz an, gibt es keine Änderung. Kabel/Stecker habe ich vor 20000 Km getauscht, beide haben 5kOhm.
b) Stelle ich bei 3500 1/Min mit der Zündlichtpistole die Zündung auf den Strich vom Z ein, dann ist sie im Leerlauf über dem S und nicht am Strich unter dem S
Hat noch jemand eine Idee wegen des schlechten Anspringens und hängt das vielleicht alles miteinander zusammen?