Hallo Andy,
zwei Kleinigkeiten zur Korrektur in der neuen Auflage:
1) Der Tabellenteil am Ende schreibt allen späten 2-Ventilern die 280W-Lima zu. M.W. ab 9/90 kam aber bei allen die 240W-Lima zum Einsatz.
2) Im R80/100R-Kapitel findet sich der Satz „Neu gezeichnet waren (…) die Kotflügel (…)”. Zumindest der vordere kam zuvor schon in der K75/100/1100 zum Einsatz. (S. 105 der 2. Aufl.)
Zum Serviceteil:
1) Da immer mehr Leute ihre 2-Ventiler umbauen, halte ich eine besondere Erwähnung der Paralever-GS mit Erstzulassung vor 89 sinnvoll: diese kombiniert den letzten Stand der Fahrwerkstechnik mit den großen Umbaufreiheiten der EZ vor 89.
2) Jenseits aller Originalhuberei gibt es einige Umbauten, die sich _immer_ wertsteigernd auswirken:
- Nachrüst-Federbein
- Power-/Replacement-/Big Bore-Kit (noch wertvoller mit entspr. Eintragung)
- Doppelzündung
- Verbesserung der Bremse
sowie alle Maßnahmen des klassischen Tunings, z.B.:
- angeglichene Massen Pleuel/Kolben und ausgeliterte/angeglichene Brennräume
- feingewuchtete Kurbelwelle
- Prüfstandsabstimmung
sowie Wartungsarbeiten jenseits der Inspektionstabelle:
- kürzlich überholte Zylinderköpfe/Ventiltrieb und überholtes Getriebe
- langer 5. Gang
- einteilige Kipphebelböcke und/oder Axiallager/Kipphebel
Gruß,
Florian