andyschwietzer

Gewerbetreibender
Grüner Status
Liebe Gemeinde, derzeit ist die zweite Auflage des Boxer Band 2 restlos vergriffen, evtl. hat der eine oder andere BMW -Händler noch Exemplare. Nun überarbeite ich das Buch, speziell den Serviceteil ab Seite 139. Die Neuauflage soll nach Jahresmitte lieferbar sein. Wer also noch Korrekturen hat oder Fehler fand möge sich gern melden....

Das Forum gehört ja zu den Kompetenteren....

Danke fürs Mitdenken... Andy
 
Hallo Andy,

zwei Kleinigkeiten zur Korrektur in der neuen Auflage:

1) Der Tabellenteil am Ende schreibt allen späten 2-Ventilern die 280W-Lima zu. M.W. ab 9/90 kam aber bei allen die 240W-Lima zum Einsatz.

2) Im R80/100R-Kapitel findet sich der Satz „Neu gezeichnet waren (…) die Kotflügel (…)”. Zumindest der vordere kam zuvor schon in der K75/100/1100 zum Einsatz. (S. 105 der 2. Aufl.)

Zum Serviceteil:

1) Da immer mehr Leute ihre 2-Ventiler umbauen, halte ich eine besondere Erwähnung der Paralever-GS mit Erstzulassung vor 89 sinnvoll: diese kombiniert den letzten Stand der Fahrwerkstechnik mit den großen Umbaufreiheiten der EZ vor 89.

2) Jenseits aller Originalhuberei gibt es einige Umbauten, die sich _immer_ wertsteigernd auswirken:
  • Nachrüst-Federbein
  • Power-/Replacement-/Big Bore-Kit (noch wertvoller mit entspr. Eintragung)
  • Doppelzündung
  • Verbesserung der Bremse

sowie alle Maßnahmen des klassischen Tunings, z.B.:
  • angeglichene Massen Pleuel/Kolben und ausgeliterte/angeglichene Brennräume
  • feingewuchtete Kurbelwelle
  • Prüfstandsabstimmung

sowie Wartungsarbeiten jenseits der Inspektionstabelle:
  • kürzlich überholte Zylinderköpfe/Ventiltrieb und überholtes Getriebe
  • langer 5. Gang
  • einteilige Kipphebelböcke und/oder Axiallager/Kipphebel

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andy,

zwei Kleinigkeiten zur Korrektur in der neuen Auflage:

1) Der Tabellenteil am Ende schreibt allen späten 2-Ventilern die 280W-Lima zu. M.W. ab 9/90 kam aber bei allen die 240W-Lima zum Einsatz.

2) Im R80/100R-Kapitel findet sich der Satz „Neu gezeichnet waren (…) die Kotflügel (…)”. Zumindest der vordere kam zuvor schon in der K75/100/1100 zum Einsatz. (S. 105 der 2. Aufl.)

Zum Serviceteil:

1) Da immer mehr Leute ihre 2-Ventiler umbauen, halte ich eine besondere Erwähnung der Paralever-GS mit Erstzulassung vor 89 sinnvoll: diese kombiniert den letzten Stand der Fahrwerkstechnik mit den großen Umbaufreiheiten der EZ vor 89.

2) Jenseits aller Originalhuberei gibt es einige Umbauten, die sich _immer_ wertsteigernd auswirken:
  • Nachrüst-Federbein
  • Power-/Replacement-/Big Bore-Kit (noch wertvoller mit entspr. Eintragung)
  • Doppelzündung
  • Verbesserung der Bremse

sowie alle Maßnahmen des klassischen Tunings, z.B.:
  • angeglichene Massen Pleuel/Kolben und ausgeliterte/angeglichene Brennräume
  • feingewuchtete Kurbelwelle
  • Prüfstandsabstimmung

sowie Wartungsarbeiten jenseits der Inspektionstabelle:
  • kürzlich überholte Zylinderköpfe/Ventiltrieb und überholtes Getriebe
  • langer 5. Gang
  • einteilige Kipphebelböcke und/oder Axiallager/Kipphebel

Gruß,
Florian

Guten Morgen Florian, vielen Dank für deine Vorschläge.

die ersten beiden prüfe ich und ergänze das wenn es stimme - woran ich nicht wirklich zweifele - aber wissen ist immer besser als Glauben. Das mit dem Baujahr 88 findet sich bereits im neuen Buch. Die anderen Dinge sind eher was für Helmuts "Band 3". Auch bin ich persönlich kein Freund vom langen fünften Gang, für mich wäre das - außer bei RS oder RS - eher wertmindernd.
Ich finde die 5-Gang-Stufung für Roadster oder Enduro optimal, wobei meine R 75/5 zeigt, dass es auch gut mit vier Gängen geht - außer zu zweit offroad.

Grüße in die Hauptstadt! Andy
 
Moin Andy,

falls Du auch den Teil über die Prototypen der G/S und den Geländesport 1978 bis 1981 überarbeiten willst, könnte ich mir das nochmal ansehen und das Eine oder Andere beitragen.

Gruß

Werner
 
Moin Andy,

falls Du auch den Teil über die Prototypen der G/S und den Geländesport 1978 bis 1981 überarbeiten willst, könnte ich mir das nochmal ansehen und das Eine oder Andere beitragen.

Gruß

Werner

Hallo Werner, sehr gerne, aber nicht mehr im Band 2. Ich habe begonnen an Band 5 zu arbeiten, der soll das Stollen- und Competition 2 V-Thema in epischer Breite zeigen......
 
Liebe Gemeinde, derzeit ist die zweite Auflage des Boxer Band 2 restlos vergriffen, evtl. hat der eine oder andere BMW -Händler noch Exemplare. Nun überarbeite ich das Buch, speziell den Serviceteil ab Seite 139. Die Neuauflage soll nach Jahresmitte lieferbar sein. Wer also noch Korrekturen hat oder Fehler fand möge sich gern melden....

Das Forum gehört ja zu den Kompetenteren....

Danke fürs Mitdenken... Andy
Hi Grüß Dich . Ich habe in der Aufzählung den 70 PS Motor vermisst.
 
Diese werden in Band 1 behandelt.
Band 2, Mono und Paralever Modelle. Diese gab es nur mit max. 60 PS.

Ja, ich weiß auch was der 70 PS-1000er mit den Monos oder Paras zu tun haben soll und von welcher Auflistung die Rede ist. Vielleicht klärt uns der Fragee ja auf. ..... Gruss Andy
 
Hallo,

ein kleiner Beitrag zum langen 5. Gang, das ist natürlich nur meine ganz persönliche Erfahrung:
Ich habe eine R100R, 92 neu gekauft.
Bei Reisegeschwindigkeit, 110-120 km/h sind mir regelmäßig die Hände eingeschlafen.
Zudem habe ich immer wieder mal versucht, in den nächsten Gang zu schalten.
Abhilfe brachte erst der Einbau des langen 5. Gangrades.
Die Drehzahl wird um ca. 500 Umdrehungen gesenkt, die Vibrationen nehmen ab und nebenbei wird noch der Spritverbrauch gesenkt.

Uninteressant ist der Einbau des langen fünften Ganges für Kurzstreckenfahrer, also weniger als 300 km pro Tag.
Zudem würde ich kein neues Getriebe extra öffnen lassen, nur um den langen 5. Gang einzubauen. Der Aufwand macht nur Sinn im Rahmen einer Getriebeüberholung.
 
Liebe Gemeinde, derzeit ist die zweite Auflage des Boxer Band 2 restlos vergriffen, evtl. hat der eine oder andere BMW -Händler noch Exemplare. Nun überarbeite ich das Buch, speziell den Serviceteil ab Seite 139. Die Neuauflage soll nach Jahresmitte lieferbar sein. Wer also noch Korrekturen hat oder Fehler fand möge sich gern melden....

Das Forum gehört ja zu den Kompetenteren....

Danke fürs Mitdenken... Andy
Hi Andy,
War das falsche Buch . Habe die anderen Beiden auch gekauft. Nun weiß ich es besser. Tut mir leid, besser erst lesen dann meckern. Asche auf mein Haupt.
Danke für die tollen Bücher und Deine Mühe .
Mit freundlichen Grüßen Hans