Servus Herrmann

sag mal echt, hast du den Heckrahmen aus Wasserleitungsrohr und evtl. auch die Schwingenverstrebungen daraus gefertigt?

Ich hätte dabei Bauchschmwerzen. ST33

Wasserführende Stahlrohre DIN EN 10255 DIN 2440 / 2441 - mittelschwere und schwere Gewinderohre
nahtlos und geschweißt
Einsatzgebiete
- Flüssigkeiten bis 25 bar
- Gas und Luft bis 10 bar
Werkstoffe EN / DIN

1.0026 S 195T (St 33)

Gruß Roland

Hallo tuttlboxer,

grundsätzlich finde ich Deinen Umbau mehr als ok, aber bei der Materialwahl teile ich leider die Bedenken vom Kollegen "RolyVFR", für geschweisste Strukturen taugt der St33 mal wirklich gar nicht!
So ein tolles Projekt, dann solch ein "bauchwehverursachendes" Detail?
Drücke Dir die Daumen das es hält, wenn Du es mit dem St33 überhaupt abgenommen bekommst.

Gruss aus der Pfalz
Michael
 
Da der Heckrahmen keinen Einfluß auf das eigentliche Fahrwerk hat, ist die Materialwahl sicher nicht das Problem. Ein angeschraubter Heckrahmen gibt dem Fahrwerk auf jeden Fall keine zusätzliche Stabilität, soviel ist sicher.
Bei der Schwinge sehe ich das auch so, da hier eher noch zusätzliche Verstrebungen hinzu gekommen sind. Die Wahrscheinlichkeit, daß sich die Schwinge beim fahren verzieht, ist bei 2 Federbeinen wesentlich höher, als bei einem Federbein, das die Kraft zentral in die Schwinge einleitet, auch mit weichem Rohr ;).
Die Bedenken meinerseits sind eher, daß hier am Hauptrahmen geschweißt wurde, normalerweise müßte das ganze Gebilde Spannungsarm geglüht werden. zumindest in dem Bereich wo der Heckrahmen an den Hauptrahmen angeschweißt wurde. Hier sehe ich eher die Schwächung des Fahrwerks.

LG
Dieter
 
Hermann weiter so und lass Dich nicht nervös machen... aber ich glaube das schafft bei Dir sowieso so schnell keiner. Es grüßen "die erste allgemeine Verunsicherung" und die Weltmeister im Versichern...

...always look at the bright side of life...:pfeif:
 
Danke Leute für die auf- oder unter-munterten Worte....
Es is halt so, daß i mittlerweile sowiso nid die Rohre so mirnix dirnix tauschen könnte......
Wir haben seinerszeit die Stabilität für TOOOOP befunden.....
Also......
Ich werde mein Projekt fertigstellen und dann ab zum Gutachter....oder zu anderen Gutachtern.....
Hab gottseidank noch eine 30 Jahr alte Yamaha, top in Schuß, zum BMW GS-Fahrer anzutreiben:D
 

Anhänge

  • IMG-20170415-WA0024.jpg
    IMG-20170415-WA0024.jpg
    212,1 KB · Aufrufe: 341
Zuletzt bearbeitet:
Krümmer aufpoliert......Endtopf Anprobe
 

Anhänge

  • IMG-20170429-WA0017.jpg
    IMG-20170429-WA0017.jpg
    255,7 KB · Aufrufe: 747
  • IMG-20170429-WA0015.jpg
    IMG-20170429-WA0015.jpg
    266,6 KB · Aufrufe: 815
  • IMG-20170429-WA0018.jpg
    IMG-20170429-WA0018.jpg
    146,6 KB · Aufrufe: 677
Hallo Hermann,

bis jetzt toll )(-:. Was für Auspufftöpfe hast du da verbaut und wie funktioniert das bei Euch mit dem Tüv bzw. gibt es wie bei uns eine Eintragung , Einzelabnahme oder so?

liebe Grüße Ralf
 
Ja i brauch eine komplette Einzelabnahme von einem Gutachter für Fahrzeugtechnik.
Sind gebrauchte Bos einer Speedtriple
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hermann,

mein Geschmack sind die Rohre nicht - finde irgendwas mit konischen Endstücken in Ganzmetall passt schöner...

gruß - Thomas
 
Vergaser gerinigt, neue Gummi
Yamaha-Gasgriff mit Bmw Doppelvergaser verheiratet
Elektrik etwas auf Verdermann gebracht
Benzinleitungen erneuert
Carbontöpfe angepunktet
Mit einer Autobatterie und Starterkabeln Probestart......
Sehr dumpfer und satter Sound*
 

Anhänge

  • IMG-20170615-WA0021.jpg
    IMG-20170615-WA0021.jpg
    264,9 KB · Aufrufe: 486
Zuletzt bearbeitet:
Elektrisch noch nicht ganz fertig.....
Aber Lichtmaschine mit Diodenplatte besorgt und verkabelt....ladet !!!
Moped geht zum Starten und zum Fahren.
Tank is gefüllt und dicht !!!
Tacho wird no getauscht
Blinker Rücklicht und Kennzeichenhalter muß no gmacht werden.
 
Geht a guad......
So ca. 1000km owabogn.....
Unter anderem 2 Toug in Südtirol.....
Guada Zug ..... vor oim von untn aussa...... Kurvenloge sehr bärig.....
 

Anhänge

  • IMG-20170821-WA0010.jpg
    IMG-20170821-WA0010.jpg
    238,5 KB · Aufrufe: 690
  • IMG-20170821-WA0011.jpg
    IMG-20170821-WA0011.jpg
    143,8 KB · Aufrufe: 712
  • IMG-20170821-WA0012.jpg
    IMG-20170821-WA0012.jpg
    108,7 KB · Aufrufe: 816
  • IMG-20170821-WA0013.jpg
    IMG-20170821-WA0013.jpg
    130,3 KB · Aufrufe: 702
Zuletzt bearbeitet:
Sehr cool umgesetzt, gefällt mir richtig gut dein Bike :applaus:

Bin nächste Woche mit nem Kumpel mit den Bikes in Saalbach, vllt sieht man sich dort ;;-)
 
Hab immer mit Öltropfen ein Problem....
Am linken Zylinder....Ventieldeckel behoben....
An der Ölwanne behoben....
Aber kann es sein daß der Öldruckgeber durch den Schalter durchtropft.....X(
 
Hab immer mit Öltropfen ein Problem....
Am linken Zylinder....Ventieldeckel behoben....
An der Ölwanne behoben....
Aber kann es sein daß der Öldruckgeber durch den Schalter durchtropft.....X(

Kann sein, hatte ich in Sibirien auch mal...:D
Und dann finde mal einen mit korrektem Gewinde, die vom Lada haben die falsche Steigung...
 
Hab immer mit Öltropfen ein Problem....
Am linken Zylinder....Ventieldeckel behoben....
An der Ölwanne behoben....
Aber kann es sein daß der Öldruckgeber durch den Schalter durchtropft.....X(

Ja, gibt´s, ist aber für wenig Geld und mit wenig Aufwand zu beheben (neuer Schalter)

Eine der wenigen Umbauten, die mir gefallen ;;-)
 
Ja hab i gestern scho bschtellt.....7,50 oder so....
Hans danke für die Blumen....:gfreu:
Hab heut den Koso db03 mit einer 180km Runde ausgiebig getestet......sehr fesch.....
Mit selbstlernender Ganganzeige...:sabber:
 
Gestern eine 390km Bergrunde im Melkkuhmodus gederht...
Owasupa......

Owa.....
--Hinteraxgetriebe sabbert zwischen der Felge raus.
--vermutlich auch an der Ölpumpe undicht oder Kurbelwellendichtung....da unter dem Getriebe raus Öltropfen....
Also wo kann i all diese Dichtungen bekommen ???

I kann das Ölgesabbere nid ausstehen, das bin i von meiner Yamaha nid gewohnt?(
 

Anhänge

  • IMG-20170828-WA0012.jpg
    IMG-20170828-WA0012.jpg
    297,1 KB · Aufrufe: 832
  • IMG-20170828-WA0010.jpg
    IMG-20170828-WA0010.jpg
    186,4 KB · Aufrufe: 823
  • IMG-20170828-WA0007.jpg
    IMG-20170828-WA0007.jpg
    143,2 KB · Aufrufe: 767
  • IMG-20170827-WA0047.jpg
    IMG-20170827-WA0047.jpg
    199 KB · Aufrufe: 700
  • IMG-20170828-WA0006.jpg
    IMG-20170828-WA0006.jpg
    192,1 KB · Aufrufe: 611
Zuletzt bearbeitet:
Jo....
Hoia werd knopp....leida.
Normal fohr i 3-4 x de Seenrunde
Hallstätter,Atter,Mond,Wolfgang,Fuschl Seen....
Is immer wieder supa
 
Ein wirklich schönes Unikat geworden! Gfoid ma!
Bist du mit der Hinterradfederung zufrieden? Gabs bei der Einzelabnahme Probleme?

Grüße

Dom
 
wennst das rechtzeitig sagts begleit i di a stickl :wink1:
Traunsee über Großalmstraße zum Attersee wär auch eine Option..., dann hast a 6 Seenrunde!
lg. flo
 
Bravo! Super Umbau, gefällt mir sehr, die Kaffeemaschin.)(-: Danke für die umfangreiche Dokumentation. Klasse. Jetzt ein Espresso...
 
Na dann

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Motorradjahr. Aber jetzt wird erst mal Ski gefahren.

liebe Grüße Ralf