Hallo,

sehr schöne und gelungene Restaurierung. Macht richtig Spaß das Mopped anzuschauen und führt nicht zu verkrampften Magen wie bei den vielen Bobberumbauten.

Viel Spaß beim Fahren.
 
Hallo,

sehr schöne und gelungene Restaurierung. Macht richtig Spaß das Mopped anzuschauen und führt nicht zu verkrampften Magen wie bei den vielen Bobberumbauten.

Viel Spaß beim Fahren.

Ich schliesse mich dieser Meinung an: sehr schön gemacht! Und auch nicht so ein silbern lackierter Motor, der dann aussieht wie an einem Schuco Modell ;(

Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Lang, lang ist's her dass hier was passiert ist, aber heute war ein wichtiger Tag für die R45. Sie darf endlich wieder auf die Straße. :hurra:
Nach einigen gesundheitlichen Problemen meinerseits, beruflicher Versetzung in's Ausland und der langwierigen luxemburgischen Bürokratie bin ich heute endlich mit Bravour über die technische Kontrolle gefahren und konnte das Motorrad fertig zulassen.

Danach stand dann auch gleich eine ausgiebige Testfahrt an. Fährt sich tadellos. Ich bin zufrieden und glücklich diese Hürde bei meinem Projekt geschafft zu haben. Und da die Dame schon 41 ist, darf sie jetzt auch 2 Jahre fahren und muss erst 2021 wieder auf den Prüfstand.

Der Prüfer meinte zwar dass der CO-Wert etwas hoch sei aber er würde bei so einem schönen Motorrad noch ein Auge zudrücken.:applaus: Da kümmere ich mich dann demnächst nochmal drum. Ein Arbeitskollege hat einen Abgastester an den ich mich anhängen darf.
 

Anhänge

  • 20190713_090622.jpg
    20190713_090622.jpg
    181,8 KB · Aufrufe: 180
  • 20190713_094732.jpg
    20190713_094732.jpg
    261,3 KB · Aufrufe: 165
Hi Charles,
absolut geiler Bericht und geile Bilder!
Gratulation!
Und ganz viel Spass mit dem schicken Motorrad :D
Grüße
Karl
 
Hi Charles,

das hat ja noch lange gedauert, seit du hier in Trier warst.
Gut Ding braucht eben Weile.;)

Hat die Einstellung der Vergaser getaugt?

Gruß Peter
 
Ja, hat leider sehr lange gedauert. Aber wie das Leben so ist, kommt alles anders als man denkt und manchmal auch will. Aber jetzt ist es ja vollbracht.

Die Vergasereinstellung passt schon mal so weit. Fahren tut sie damit gut. Etwas Feintuning muss ich aber wohl noch machen, bisher konnte ich sie ja noch nicht so richtig ausprobieren. Nur die Kollegen in Sandweiler waren halt nicht ganz zufrieden damit. Bei uns werden ja ausnahmslos alle Fahrzeuge einer Abgasüberprüfung unterzogen, egal wie alt. Aber das krieg ich auch noch hin dass es fürs nächste Mal klappt.
 
Hallo Charles,

herzlichen Glückwunsch zu der schönen Restauration und der bestandenen technischen Kontrolle.

Mal eine Frage: In welchem Bereich muß denn bei Euch in Luxemburg der CO-Wert bei einem Motorrad diesen Alters liegen?

Gruß
Steffen
 
Hallo Steffen,

Bei Fahrzeugen bis EZ 1986 darf der Wert bei maximal 4,5% liegen. Es hat natürlich nicht geholfen dass ich das Motorrad per Hänger dorthin gebracht habe und es kaum warmgefahren war.

Aber ich habe mir jetzt einen Abgastester ausgeliehen und kann die Vergaser jetzt damit richtig einstellen.
 
Hallo Charles,

vielen Dank für Deine Antwort! Dann liegt der Wert in Luxemburg wie bei uns in Deutschland.

Viele Grüße
Steffen