Meine R100S war sieben Jahre abgemeldet. Also eigentlich hatte ich mich auf einiges gefastt gemacht mit Vollgutachten und soweiter. Aber die nette Dame an der TÜV- Hotline sagte nur "Nee, da reicht die normale HU".
Gut, ich also hin. Ein recht junger TÜVler in Shorts schaut sich das Motorrad etwas befremdet an. Ich. "Kann ich helfen?" Er "Nee, geht schon".
Dann war´s doch zum schmunzeln. Nach drei Minuten hat er endlich gefragt, wo das Zündschloss ist. Habe es ihm natürlich verraten

Dann vom Seitenständer ´runter. Gut, das er den Gang nicht ´reingekriegt hat, sonst wäre er mit ausgeklapptem Seitenständer losgefahren. Ich habe ihm brav den Seitenständer eingeklappt. Gab aber keinen Kommentar von ihm. Dann endlich Gang ´rein mit einem Ruf von mir "MIT KRAFT TRETEN".
Er fährt eine kurze Runde, so zwei-drei Minuten.
Fährt in die Halle ´rein, der zweite Prüfer "Mach mal Licht an". Nach einem kurzen Schreck kreuzt er schon mal "Hupe geht" an

. "So, und jetzt bitte Licht - Nein, nicht Fernlicht - das ist jetzt Standlicht - nein, das ist wieder Fernlicht..." ging noch ein bisschen hin und her, bis er dann doch hilfesuchend in meine Richtung guckte.
Dann Motorrad auf Hauptständer, Motor schön laufen lassen. Ich nach drei Minuten: "Können wir den Motor ausmachen?" Antwort, "Nein, der muss warmlaufen für die AU". Böser Blick vom zweiten Prüfer mit Kommentar "Baujahr 1977!". Erster Prüfer: "OK, wir können den Motor ausmachen".
Dann ein Rundgang wie er im Buche steht: Vorderrad - ist da. Bremse - ist ´dran.... ". Soll ich die Koffer abmachen? TÜV- Mensch "Nöö, nicht nötig."
Dann Plakette ´drauf und ab dafür. Geht doch!
Gruß, Robert