Macht nix.
Ich bin 10 Jahre drüber.
Wenn ich da 20% mehr zahle, habe ich immer noch gespart. :aetsch:
 
Schon wieder zwei Jahre rum. Die ST war heute dran.

Seit Tagen durchforste ich den ST- Ordner nach (eventuell) wichtigen Dokumenten, für den wichtigsten Menschen. Zumindest heute.

Dann ist er ziemlich entspannt und traut sich sogar eine Runde auf dem engen Gewerbehof zu.
Er fand's dann aber auch nicht so toll. Puuhh, wieder da!

Dann zottelte er den Abgasschlauch nebst Sonde zum 83iger 2-Ventiler .

,,Nur HU. Baujahr dreiundachtzig", presste ich heraus.

,,Nö Herr Kunde! Alles ab 1989 muß sich die Stange reinstecken lassen!
Ihr "Bike" :schimpf: ist von Einundneunzig!'' :oberl:

Upps. Lesebrille auf und tatsächlich. 8 Jahre jünger war sie auf einmal.:schock:

Also mal schnell noch ne' ASU, korrekt nach Tarif.
Haben wir sogar bestanden mit 3,7 Volumenprozentwasweichich (max 4,0).

Sonst hat Ihn nichts interessiert. Der bedepperte Motorradfahrer war genug Beute.

Wieder zu Hause war der Verursacher schnell gefunden...

Herr W., Lieblingssachverständiger der Berliner Motorradfahrer hat bei der letzten erfolgreichen Eintragung eine andere EZ erfunden. :pfeif:

Mal sehen ob ich in 2 Jahren wieder überrascht bin. :&&&:

Es grüßt Karsten aus Berlin
 
Ach, da hatte ich auch mal so einen Korinthenkacker. Dazu muss ich sagen, dass meine R 100 GS eigentlich größtenteils BJ89 ist, aber nach einem größeren Unfall mit Neu- und Gebrauchtteilen wiederaufgebaut wurde. Deshalb steht jetzt leider BJ 94 in den Papieren (allerdings auch das Ur-BJ als Anmerkung).

Der Dekra-Schlumpf wollte mir dann trotz vorliegender ABE die Spiegler-Stahlflex nicht durchgehen lassen.
"Da stimmt das Baujahr nicht! Wenn ich das mache und da passiert was, dann häng ich da mit drin!"
(Soviel zu Augenmaß und Sachverstand)

Am nächsten Tag zum TÜV gefahren: "Oh, schöne Maschine! Bremst gut! Hier die Plakette, gute Fahrt!"
 
AproPo, wo machen die denn den Stempel hin, wenn der Kfz-Schein voll ist? Bei einem Moped steht der letzte Stempel schon auf der Seite wo die ganzen Buchstaben und Kürzel des Scheins aufgeschlüsselt werden. . .

So alle 32 Jahre einen neuen Schein, find ich übertrieben. Nur gut das ich mit dem ältesten Moped zweimal umgezogen bin. 15 Stempel kriegste nicht unter.


Stephan
 
AproPo, wo machen die denn den Stempel hin, wenn der Kfz-Schein voll ist? Bei einem Moped steht der letzte Stempel schon auf der Seite wo die ganzen Buchstaben und Kürzel des Scheins aufgeschlüsselt werden. . .

So alle 32 Jahre einen neuen Schein, find ich übertrieben. Nur gut das ich mit dem ältesten Moped zweimal umgezogen bin. 15 Stempel kriegste nicht unter.


Stephan

Hallo Stephan,

du bist doch hier bei den 2Ventilern!?(
Lass doch einfach mal ein bis zwei spannende Sachen eintragen und schon haste wieder Platz!:D:D:D

Gruß
Kai
 
Wie schnell geht bei euch der TÜV?

Heute war meine GS beim lieben Ingenieur (DEKRA)
vorgefahren in der Werkstatt.
Schein abgegeben.
Tüver zum Moped, Blinker, Licht,Hupe und 5 Meter ist er gefahren.
Alles in allen vielleicht 3-4 Minuten, Pickerl darauf Zettel ausgefüllt und weg war ich :D

Gruß Franz )(-:
 
Meine R100S war sieben Jahre abgemeldet. Also eigentlich hatte ich mich auf einiges gefastt gemacht mit Vollgutachten und soweiter. Aber die nette Dame an der TÜV- Hotline sagte nur "Nee, da reicht die normale HU".
Gut, ich also hin. Ein recht junger TÜVler in Shorts schaut sich das Motorrad etwas befremdet an. Ich. "Kann ich helfen?" Er "Nee, geht schon".
Dann war´s doch zum schmunzeln. Nach drei Minuten hat er endlich gefragt, wo das Zündschloss ist. Habe es ihm natürlich verraten :D.
Dann vom Seitenständer ´runter. Gut, das er den Gang nicht ´reingekriegt hat, sonst wäre er mit ausgeklapptem Seitenständer losgefahren. Ich habe ihm brav den Seitenständer eingeklappt. Gab aber keinen Kommentar von ihm. Dann endlich Gang ´rein mit einem Ruf von mir "MIT KRAFT TRETEN".

Er fährt eine kurze Runde, so zwei-drei Minuten.
Fährt in die Halle ´rein, der zweite Prüfer "Mach mal Licht an". Nach einem kurzen Schreck kreuzt er schon mal "Hupe geht" an :lautlachen1:. "So, und jetzt bitte Licht - Nein, nicht Fernlicht - das ist jetzt Standlicht - nein, das ist wieder Fernlicht..." ging noch ein bisschen hin und her, bis er dann doch hilfesuchend in meine Richtung guckte.

Dann Motorrad auf Hauptständer, Motor schön laufen lassen. Ich nach drei Minuten: "Können wir den Motor ausmachen?" Antwort, "Nein, der muss warmlaufen für die AU". Böser Blick vom zweiten Prüfer mit Kommentar "Baujahr 1977!". Erster Prüfer: "OK, wir können den Motor ausmachen".
Dann ein Rundgang wie er im Buche steht: Vorderrad - ist da. Bremse - ist ´dran.... ". Soll ich die Koffer abmachen? TÜV- Mensch "Nöö, nicht nötig."

Dann Plakette ´drauf und ab dafür. Geht doch!

Gruß, Robert
 
Ach, da kenne ich auch einen:
beim TÜV die Q präsentiert - wie immer zumindest gut gepflegt.
Nur den Reifen hat er bemängelt: "Gerade so noch 1,6mm Profiltiefe!" meinte er. 'Jaja', dachte ich, 'klar, wenn man an der Verschleißmarke misst' :lautlachen1:

Und noch einer:
kurz vor Toreschluss mit dem Stomer dagewesen. Eigentlich habe er ja keine Zeit mehr (15min vor Feierabend), aber er macht mal eine Ausnahme. Nun ist es ja so, dass der Stromer eine Prüfung "light" bekommt - also ohne Abgasmessung. :oberl:
Dann sah er die Kampfspuren an der Seite und meinte: "nächstes Mal muss ich das Fahrwerk vermessen". 'Ja, dann mach mal' dachte ich mir.
 
Bin gerade von der HU der Honda meiner Frau zurück.
Das Teil ist schon etwas älter und hat noch einen Kfz-Schein alter Art. Damit hatte der Blaukittel leichte Schwierigkeiten. Er fand nicht gleich das Datum der EZ.
Gut, dass er um die Schwächen der 6-Volt-Anlage Bescheid wusste.
Also kurze Fahrt im Hof und dann Plakette.
Auf ein Neues in 2 Jahren.
Gruß
Klaus
p.s. die 6 Volt - Anlage ist schon beschissen, hauptsächlich wenn's dunkel ist. Umschalten von Fern- auf Fahrlicht :entsetzten:
Bin ja nicht der Eletriker, deshalb die Frage ob man das nicht auf 12 Volt umrüsten könnte.
 
Für 12V -Umrüstung guckst du mal in das Forum www.gn-fahrer.de und dann in der Forumsübersicht unter 400 . Dort ist dann gleich der erste Fred (!) GN-400, 12V-Umbau.
Evtl. hilft dir das weiter.

Gruß Lutz
 
AW: Heute beim GTÜ

Mein Gespann hat den neuen Aufkleber gekriegt. Ohne Mängel. 8) Der Prüfer meinte noch, die Russen hätten sicher keine Konis verbaut, aber egal...
 
Hallo,

das was ich letzten Monat bei meiner K100RS hörte, mit jetzt 146.000 Km ...... "endlich mal ein Motorrad mit hohem Kilometerstand"
Meine Frage ...... Warum endlich? Prüfer..... da passt immer alles, weil die Besitzer sie hegen und pflegen ))):

Ging einmal um das Motorrad, lies sich das Bremslicht zeigen und klebte die Plakate drauf. Fuhr keinen Meter.:pfeif:

10 Minuten inkl. ein Gespräch über die K100, der Prüfer hat selber eine K75 :fuenfe:

Vg Werner
 
Hallo,

kam gestern um 15 Uhr zum TÜV Hessen Hofheim (TS) und Annahmeschluß !!! :schock: Man merkt halt noch immer die Behörde dahinter. Keine Abnahme mehr ..:(

Gruß
Walter