R

Roadtoy

Gaststatus
Moin Gemeinde

Gibt es einen guten besseren Schutz für die Ventildeckel, in diesem Fall für die Runden?
Gestern blödsinnigerweise aus ner Kurve geflogen, weil ich das Nasse im dunklen Wald nicht gesehen hatte. Das doofe ist das ich eine Kurve vorher noch daran gedacht hatte, das es teilweise nass sein könnte :pfeif:
Man könnte auch sagen, ich hab das Getriebeausgangslager mal ordentlich geölt :schadel:
20180513_184744.jpg
Der Sturzbügel hat fast weniger abbekommen wie der Ventildeckel ;(
Zum Glück fällt mein Moped immer so das nichts wichtiges kaputt geht :hurra:
Kein Kratzer am Auspuff, Lenkerendenblinker auch nicht, und der Spiegel war nicht verstellt.
Der Deckel hat zum 2. Mal ne Spur auf der Strasse gezogen, beim nächsten Mal wird er wohl durch sein. Daher überlege ich wie ich das verhindern kann. Klar, anständig fahren, aber man kann immer irgendwie stürzen.

Ich hatte entweder an zusätzlichen Schutzbügel gedacht, wie dieser der um den Zylinder geht, oder die Ventildeckel mit irgendwas abriebfesten an der betreffenden Stelle zu beschichten.

20180513_172352[1].jpg
Die guten Klamotten haben gehalten wozu sie gedacht sind, nur der rechte Handschuh ist zerfleddert. Als ich dann Stunden Später die Runde beendet hatte und der Körper zur Ruhe kam, fing das rechte Handgelenk an zu schmerzen. Daher werd nachher mal zum Unfall-Doc, die Hand ist kaum noch zu gebrauchen mmmm




Hauptsache Moped läuft..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schutz für Ventildeckel

Verbandszeug hast Du ja gottseidank immer am Mopped :D
Ansonsten gibts da nix adäquates für die Ventildeckel.
Entweder neue, oder erstmal rumdrehen,
 
AW: Schutz für Ventildeckel

Mein Beileid Sven,
und schone deine Hand, die brauchste noch!

Zu deiner Frage:
Es gibt nur zwei unschöne Alternativen.
1. Die eckigen Ventildeckel, die halten (geprüft) mehr als zwei Stürze aus.
2. Die überaus hässlichen korbähnlichen Sturzbügel (weiss nicht wer die vertrieben hat). Wahrscheinlich verbiegen die dann eher die Rahmenrohre.
Alles Andere hält wohl nicht (ausser vielleicht Aufschweissen von Kufen-> auch Bildschön!)

Ich hab mich für die hässlichen Ventildeckel entschieden. :D:D

Gruß
Kai
 
AW: Schutz für Ventildeckel

Es gibt auch eine schöne Alternative: Schraub einen Seitenwagen dran, dann hat der rechte Ventildeckel keine Probleme mehr. :D
 
AW: Schutz für Ventildeckel

Noch besser, nimm gleich zwei, dann hast du rechts UND links keine Problemen mehr.
Gruesse,
Albert
 
AW: Schutz für Ventildeckel

Moin Gemeinde

Gibt es einen guten besseren Schutz für die Ventildeckel, in diesem Fall für die Runden?


Der Deckel hat zum 2. Mal ne Spur auf der Strasse gezogen, beim nächsten Mal wird er wohl durch sein. Daher überlege ich wie ich das verhindern kann. Klar, anständig fahren, aber man kann immer irgendwie stürzen.

Ich hatte entweder an zusätzlichen Schutzbügel gedacht, wie dieser der um den Zylinder geht, oder die Ventildeckel mit irgendwas abriebfesten an der betreffenden Stelle zu beschichten.

Hauptsache Moped läuft..

Such dir mal Bilder von Dähnes berühmter TT-Maschine heraus. Dort waren direkt auf die Ventildeckel an der Unterseite "schleifpads" - wie man heute sagt - angeschraubt. Ich möchte hier keine Schleif- bzw. Schleichwerbung machen, aber im kostenlosen *Magazin 2018* eines großen BMW-Zubehörhändlers aus dem Schwäbischen ist auf Seite 60 ein Detailfoto...

Jan
 
AW: Schutz für Ventildeckel

So, komm grad vom Doc, nichts gebrochen, nur gestaucht, tut aber höllisch weh ))):

Die eckigen Ventildeckel hab ich erst kürzlich verkauft, weil die nicht mein Geschmack sind.

Die Schleifpads wären was, ich schau mal ob ich da was finde.
 
AW: Schutz für Ventildeckel

Such dir mal Bilder von Dähnes berühmter TT-Maschine heraus. Dort waren direkt auf die Ventildeckel an der Unterseite "schleifpads" - wie man heute sagt - angeschraubt. Ich möchte hier keine Schleif- bzw. Schleichwerbung machen, aber im kostenlosen *Magazin 2018* eines großen BMW-Zubehörhändlers aus dem Schwäbischen ist auf Seite 60 ein Detailfoto...

Jan

Warum so geheimnisvoll? :---)
 
AW: Schutz für Ventildeckel

Warum so geheimnisvoll? :---)

Aber echt, ich hab keine Bilder gefunden?(

Nen Link wäre fein ;;-)


Ich werd erstemal die Deckel von links nach rechts tauschen, so hab ich wieder etwas Reserve für die nächste Dummheit :lautlachen1:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schutz für Ventildeckel

Weder bei siebenrock, BMW Bayer noch bei Wunderlich was gefunden...
dann besser gar nichts schreiben:schimpf:
 
AW: Schutz für Ventildeckel

Habs gefunden.
im Siebenrock Magazin. Dort ist H.Dähnes Lösung beschrieben...
 
AW: Schutz für Ventildeckel

Von denen habe ich schon mal ein Paar bei einem Sturz im Marokko verbraucht. Und auf meiner Reise im Extrem Test für gut befunden. Die Teile sind definitiv der beste Schutz. Und ich bin damit wirklich sehr, sehr, sehr oft gestürzt. Weder Rahmen noch Motor haben den kleinsten Schaden abbekommen. Zwar sind sie nicht mehr ganz maßhaltig, aber immer noch die beste Wahl für mich.
 
AW: Schutz für Ventildeckel

Die sehen so aus, als würden sie die Ventildeckel schützen, aber ansonsten eher das Aufsetzen in der Kurve begynstigen... :pfeif:

Das sehe ich auch so, die hatte ich auch schon gefunden. Bei mir setzen manchmal die originalen Sturzbügel in den Kurven auf, wie soll ich mit denen fahren?

Auf dem Bild von Dähne sieht man kaum was, vor allem wie die fest gemacht sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schutz für Ventildeckel

Ich würde die von innen schrauben. dann hat man auch noch eine chance die schrauben zu lösen wenn außen alles angeschliffen ist...

Das sehe ich auch so, die hatte ich auch schon gefunden. Bei mir setzen manchmal die originalen Sturzbügel in den Kurven auf, wie soll ich mit denen fahren?

Auf dem Bild von Dähne sieht man kaum was, vor allem wie die fest gemacht sind.
 
AW: Schutz für Ventildeckel

Ich würde die von innen schrauben. dann hat man auch noch eine chance die schrauben zu lösen wenn außen alles angeschliffen ist...

Hm, ne Rundung nachher abdichten ist aber ne Kunst mmmm

Ich hab sowas im Auge...KLICK
Jemand Erfahrung mit sowas?

Da dran könnte nan nen Schleifpad befestigen :gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schutz für Ventildeckel

Ich würde die von innen schrauben. dann hat man auch noch eine chance die schrauben zu lösen wenn außen alles angeschliffen ist...



Damit der Ventiltrieb mit den Murmeln spielen kann, wenn sich was löst :D...
Dähne hatte bei einem TT-Rennen einen Ausfall wegen durchgeschliffener Ventildeckel, was ihn im Jahr darauf mit dem Schleifschutz antreten ließ.

Zum meinem "geheimnisvollen" Hinweis kann ich nur sagen, dass das wohl zu den Forumsregeln gehört, nach Möglichkeit Klarnamen von Gewerbetreibenden zu vermeiden. Deswegen ist bei uns manchmal vom "Hebräer", von Tante Louise oder auch von Siebenstein die Rede.
Ein Foto sollte man auch tunlichst nicht kopieren, ohne daran die Rechte zu besitzen.

Jan
 
AW: Schutz für Ventildeckel

Hi,
hab ich was überlesen? Die "Schleifpads" von H. Dähne waren seiner Kurvengeschwindigkeit geschuldet.
Also zum streifen über den Teer.
Einen Sturz, Ausrutscher mit Bodenkontakt? Und dann am eh dünnen runden Ventildeckel verschraubt? :schock:
)(-:
Karl
 
AW: Schutz für Ventildeckel

Hi,
hab ich was überlesen? Die "Schleifpads" von H. Dähne waren seiner Kurvengeschwindigkeit geschuldet.
Also zum streifen über den Teer.
Einen Sturz, Ausrutscher mit Bodenkontakt? Und dann am eh dünnen runden Ventildeckel verschraubt? :schock:
)(-:
Karl

:lautlachen1: Endlich hat es jemand bemerkt.
Obwohl..ich muss sagen, der Deckel hat bei mir schon 2 x aus ca. 50km/h den Sturz und das Rutschen über die Strasse ausgehalten. Bei nassen Strassen wohlbemerkt, weniger Reibung :pfeif:

Ich denke nebenbei auch an die runden Deckel mit durchgehenden Löchern für die kleinen Schrauben. Da hätte man die Möglichkeit...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schutz für Ventildeckel

Schau mal Sven, ein Auto legt man auch nicht einfach mal so auf die Seite. So sollte man das mit dem Motorrad auch halten. Auch wenn der. Boxer Deine Knochen besser schützt, als die meisten anderen Moppeds, so kann das dennoch ungesund enden.

Aufgrund der Hebelwirkung empfehle ich wenn schon, das Mopped auf dem Ventildeckel rutschen zu lassen. Alle mir bekannten Sturzbügel, verdienen ihren Namen nicht und stützen sich am Rahmen ab, der dann irgendwann krumm ist.

Gruss
Claus
 
AW: Schutz für Ventildeckel

Oh ja, der Boxermotor schützt die Knochen :hurra:

Und ich bin gerne auf alles vorbereitet, wenn das denn möglich ist.
Für gewöhnlich lege ich mich nicht hin. Immerhin habe ich 10 Jahre ein K12R 155TKM durch die Lande geprügelt. Die war mir nur einmal umgefallen, und einmal ist mir ein Kumpel hinten reingebraten. Auch nach weit über 1/2 Million Km auf 2 Rädern ist man vor Stürzen nicht sicher. Daher fahre ich immer in voller Ausrüstung :oberl:

Vor 1 1/2 Jahren hab ich mit der Kuh das erste Mal gelegen, weil ich auf nasser Strasse ne Notbremsung machen musste. Das ging schief, weil ich nach fast 20 Jahren ABS einfach voll gebremst hatte. So wie man es bei ABS eben macht, nur das diesmal niemand und nichts die Bremsung geregelt hatte mmmm War dumm gelaufen und ich hatte mich fast totgelacht.

Der Ausrutscher gestern lag an mir und an den K60, die mögen einfach keine nassen Strassen, erst recht nicht wenn man in Schräglage am Hahn dreht ;;-) Alle Kurven vorher waren auf der Passage hoch nach Ottenstein trocken, nur die eine nicht :lautlachen1: Und ich hatte sogar vorher darüber
nachgedacht...

Na was solls. Aufstehen, Krone richten und weiter A%!

Ist eben nur doof, wenn bei nächsten Mal der Deckel nen Loch hat ))):
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schutz für Ventildeckel

Die Diskussionen um Schleifpads sind ja schön und nett, aber ein wesentlicher Fakt geht dabei unter.
Bei einem Sturz gibt es
a) eine Stoßbelastung beim Fall
b) ein Abschleifen auf dem weiteren Bremsweg.
Wen man jetzt irgendwelche Schleifschützer -wie auch immer- befestigt, sind dazu Bohrungen nötig, die den ohnehin schwachen Deckel noch labiler machen. Die Folge ist, dass die Wahrscheinlichkeit einer massiven Schädigung beim Aufprall noch höher wird.