AW: Schutz für Ventildeckel

Ich finde, gerade wenn man nicht mehr so viel Zeit hat (und ich schliesse l mich da ein), sollte man sich ran halten.

Gas iss rechts. :D

Gruss
Claus
 
AW: Schutz für Ventildeckel

Laß gut sein Karl. Wer nicht mag muß halt fühlen. Wobei ich bei den aller meisten Leuten, die von ihren außergewöhnlichen Fahrkünsten überzeugt sind, und die ich persönlich kennengelernt habe, feststellen mußte, daß sich das in echt nicht bewahrheitet und sie nur etwas mehr können als die ungeübten. Echte Könner müssen nicht angeben und die zeigen einem dann wo der Frosch die Haare hat.

Ich halte mich auch nach vielen Jahren Rennstreckenerfahrung und 44 Jahren Mopped immer noch nicht für einen Könner.
A%!Sucky
 
AW: Schutz für Ventildeckel

Hallo Sucky, Hallo Karl,

immer locker bleiben!
außergewöhnliche Fahrkünste zählen langfristig nicht. Was zählt ist hallbwegs gesund, munter und vital zu überleben! Wenn man das über 30 Jahre lang bei regelmäßiger Fahrpraxis und viel Spaß dabei schafft, braucht man sich vor niemandem zu verstecken!

Gruß
Kai
 
AW: Schutz für Ventildeckel

Was heißt hier Fahrkünste?
Mein Motto lautet: Überholt ruhig, jagen ist viel schöner.

Ich will Spass Punkt
 
AW: Schutz für Ventildeckel

... Es setzen nämlich zuerst die Unterkanten der (eckigen) ZK-Deckel, zumindest leicht, aber merklich auf!! ...

Zur Veranschaulichung hab ich mal ein älteres Bild ausgekramt.

Schräglage_p.jpg

Hier ist bei 45° noch keine Berührung, aber die Gabel ist im Ruhezustand.
In der Realität lassen die Anteile von Gewichts- und Zentrifugalkraft die Gabel ein Stück einfedern und der Kontakt ist da...
 
AW: Schutz für Ventildeckel

Was heißt hier Fahrkünste?
Mein Motto lautet: Überholt ruhig, jagen ist viel schöner.

Ich will Spass Punkt

Lange nicht mehr solch einen Quark gelesen.
Claus hat es in #28 ja schon richtig angedeutet.

Von mir aus kannst Du dich beim "jagen" 10 x auf die Fr...e legen. Hauptsache Du semmelst dabei niemand anderen mit um.
Und funkst dann in ner WattsApp Pannenhilfe Gruppe nach Hilfe :D

Ab und an fahre ich auch gerne noch mal zügig, aber pubertäres "jagen" ist da seit vielen,vielen Jahren kein Thema mehr.

Ähnlich argumentieren übrigens auch die Deppen, die in Innenstädten bei Rennen "Spaß" haben wollen.

Wolfgang
 
AW: Schutz für Ventildeckel

Danke Wolfgang,

spart mir einen eigenen Kommentar. Wobei ich glaube, dass Sven den letzten Beitrag nicht durchdacht hat.
In jungen Jahren sind sicher die meisten von uns (unverantwortlich) risikobereiter gefahren und haben meist Glück gehabt.
Auf dem Zweirad darf man im öffentlichen Verkehr nie an die physikalischen Grenzen gehen und sollte die eigenen Grenzen respektieren. Wir müssen leider immer damit rechnen, dass in der nächsten Kurve eine Überraschung lauert, die uns sonst lebensgefährlich werden kann.
 
AW: Schutz für Ventildeckel

Auf dem Zweirad darf man im öffentlichen Verkehr nie an die physikalischen Grenzen gehen und sollte die eigenen Grenzen respektieren. Wir müssen leider immer damit rechnen, dass in der nächsten Kurve eine Überraschung lauert, die uns sonst lebensgefährlich werden kann.

Das unterstreich ich mal hiermit!
 
AW: Schutz für Ventildeckel

Nichts alt Claus! Ich sehe es genauso. Und wenn doch alt, dann lieber mit heilen Knochen :applaus:.

Grüße, Ton :wink1:
 
AW: Schutz für Ventildeckel

..........
Gestern blödsinnigerweise aus ner Kurve geflogen, weil ich das Nasse im dunklen Wald nicht gesehen hatte. Das doofe ist das ich eine Kurve vorher noch daran gedacht hatte, das es teilweise nass sein könnte.......

Das trifft es es eigentlich sehr gut...:---)
 
AW: Schutz für Ventildeckel

:lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1: und nochmal:lautlachen1:





























































Ihr langweilt mich mmmm
 
Gestern blödsinnigerweise aus ner Kurve geflogen, weil ich das Nasse im dunklen Wald nicht gesehen hatte. Das doofe ist das ich eine Kurve vorher noch daran gedacht hatte, das es teilweise nass sein könnte :pfeif:
..

Das gleiche habe ich auch vor ein Paar Jahren geschafft - und ich habe auch noch vorher gedacht, es könnte da nass sein, und habe langsamer gemacht. Aber eben nicht langsam genug. Noch blöder - hinten hatte ich auch noch ein Mädel drauf. :schock:

Ausser Ventildeckel nix passiert. Habe schon viele verkrummbelt. Sind Verschleißteile. Die wenigsten Ventildeckel gehen kaputt, weil sie jemanden aus der Hand fallen. :D

Gruß
Claus
 
Ich habe damals eine Form mit einen runden Deckel aus Carbon gemacht und sie dem Julius Ilmberger geschenkt zur Produktion. Er hat mir nach kurzer Zeit zwei Exemplare zugesendet, die ich mit zwei Komponentenkleber auf meine Deckel geklebt habe. Fragt doch mal an ob er die Teile noch produziert.
Drauf gefallen bin ich zum Glück nie.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

Anhänge

  • IOM2011R90S.jpg
    IOM2011R90S.jpg
    182,6 KB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe damals eine Form mit einen runden Deckel aus Carbon gemacht und sie dem Julius Ilmberger geschenkt zur Produktion. Er hat mir nach kurzer Zeit zwei Exemplare zugesendet, die ich mit zwei Komponentenkleber auf meine Deckel geklebt habe. Fragt doch mal an ob er die Teile noch produziert.
Drauf gefallen bin ich zum Glück nie.

die idee gefällt mir bis jetzt am besten :fuenfe:
 
AW: Schutz für Ventildeckel

Laß Dir vom Schweißer Deines Vertrauens dicke Alublechstückchen auf die gefährdeten Stellen schweißen. Wo die hin müssen, haste ja jetzt "angezeichnet".

Falls es nicht klar geworden ist, was ich meine, poste ich hier mal ein Foto. Die haben bei den Deckeln oben und unten Alu aufgeschweißt, weil sie die Deckel wohl öfter drehen. Wenn man es nicht ganz so wild treibt, müßte auch ausreichen, unten Alu aufzuschweißen.

Ob das hübsch ist, muß jeder selber entscheiden, sieht auf jeden Fall ziemlich profimäßig aus.

IMG_0852.jpg
 
Oha, Arthurs Heldenrunde!

Meine Ventildeckel haben an keinem Moped Schrammen vom Aufsetzen. Weder die 4 Ventile bedecken, noch die nur auf 2 aufpassen müssen. Und ob sich jemand mit mir langweilt, ist mir Latte.

Wenn man als altes Motorrad-Fahrender überholt wird, kann man sich ja damit trösten, das die modernen Dinger eben mehr Assistezsysteme haben.


Zülinderschutzbügel sind eigentlich nur gut, um den Bock aus'm Graben zuzerren, besserer Packan. Oder auf der Fähre sicher verzurren zu können.

Also Rheinfähren sind jetzt nicht gemeint. . .


Stephan