Ergebnis 21 bis 30 von 40
Thema: Schaltwellendichtring
-
15.04.2022, 15:04 #21
- Registriert seit
- 28.09.2007
- Ort
- B.W
- Beiträge
- 9.533
AW: Schaltwellendichtring
Wenn Du den mit Staublippe nimmst kannst Du in die Zwischenräume kplt. mit Fett auffüllen
Manfred
-
15.04.2022, 16:19 #22
- Registriert seit
- 06.04.2009
- Ort
- Wuppertal
- Beiträge
- 2.071
AW: Schaltwellendichtring
Hallo zusammen,
eine Bemerkung zur Einsetzttiefe des Schaltwellendichtrings.
Ich treibe den so weit ein wie möglich; knapp bis vor das Stützlager. So ist's weder serienmäßig noch in diversen Beschreibungen zu finden.
Begründung: Je dichter der WEDI am Stützlager sitzt desto weniger wird er in radialer Richtung beim Schalten belastet / aufgeweitet wodurch Lebensdauer und Dichtheit positiv beeinflusst werden dürften.
Nebenbei sitzen Staub- und Dichtlippe dann auf einem "frischen" unverbrauchten Sektor der Schaltwelle.
WernerWerner
An Alle die glauben zu wissen wie der Hase läuft: Er hoppelt!
-
15.04.2022, 17:01 #23
-
15.04.2022, 17:32 #24
- Registriert seit
- 08.03.2016
- Ort
- Dortmund
- Beiträge
- 1.631
-
13.09.2023, 11:51 #25
- Registriert seit
- 02.01.2013
- Ort
- Düsseldorf + Bologna Italien
- Beiträge
- 285
AW: Schaltwellendichtring
Ich darf nochmal zum Thema Schaltwellendichtring nachfragen?
Mir ist trotz der gut gemachten Doku zur Getriebeüberholung nicht ganz klar
was genau vor sich geht, wenn ich die Imbusschraube an der Schaltwelle entferne. Ziehe ich dann die gesamte Schaltwelle heraus oder bleibt diese im Getriebe und ich kann so den Wellendichtring ersetzen?
Wenn ich die Schaltwelle herausziehen muss, lässt sich diese unproblematisch wieder einsetzen oder bedarf es groesserer Arbeitsschritte?
Verzeiht mir dieses Nachhaken nach Monaten, aber ich moechte sicher sein alles richtig verstanden zu haben, bzw. zu verstehen.
Gruss hartmut
-
13.09.2023, 13:16 #26
- Registriert seit
- 06.04.2009
- Ort
- Wuppertal
- Beiträge
- 2.071
AW: Schaltwellendichtring
Hallo Hartmut,
nach Lösen/Entfernen der die Schaltwelle gegen den Schaltautomat fixierenden ellenlangen Zylinderkopfschraube kannst Du die Schaltwelle komplett rausziehen; geht auch gar nicht anders weil ... die besteht ja nur aus einem Stück.
Dann kannst Du den WEDI raushebeln und durch einen Neuen ersetzen. Dann ....
... die Schaltwelle einfach wieder einführen, in die richtige Position bringen und die Befestigungsschraube wieder anziehen. Fertig.Werner
An Alle die glauben zu wissen wie der Hase läuft: Er hoppelt!
-
13.09.2023, 13:52 #27
AW: Schaltwellendichtring
Hallo,
der junge Mann ist bei einem 4 Gang Getriebe. Da gibt es den neumodischen Kram mit langer Schraube nicht!
https://www.realoem.com/bmw/de/showp...diagId=23_0264
Der Dichtring wird einfach eingesetzt, möglichst einer mit BASL Dichtungen.
Die Keilschraube wie ein rohes Ei behandeln. Gibt es nicht mehr als Ersatzteil.
Gruß
WalterIgnitech Zündung aktuell => https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...tech-Z%FCndung
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann eine Sache auch 20 Jahre lang falsch machen. (Kurt Tucholsky)
-
13.09.2023, 15:04 #28
- Registriert seit
- 06.04.2009
- Ort
- Wuppertal
- Beiträge
- 2.071
AW: Schaltwellendichtring
Mann Walter, so langsam geht deine Lesekompetenz aber total den Bach runter.
In dem ganzen Thread ist nicht ein einziges mal vom 4-Ganggetriebe die Rede.
Der TE hat vor über einem Jahr eröffnet mit ..... R 65 LS.
Und seine Wiederaufwärmung mit Beitrag 25 bezieht sich auch eindeutig auf das 5-Ganggetriebe.
Worauf ich völlig korrekt geantwortet habe. Das Ausrufezeichen kannst Du Dir also getrost sparen.
Ach ja, der Hartmut ist ja alles, aber sicher kein "junger Mann".Werner
An Alle die glauben zu wissen wie der Hase läuft: Er hoppelt!
-
13.09.2023, 17:25 #29
- Registriert seit
- 02.01.2013
- Ort
- Düsseldorf + Bologna Italien
- Beiträge
- 285
AW: Schaltwellendichtring
Hallo Werner,
das hast Du vollkommen richtig erkannt....auch hinsichtlich meiner "jungen" Jahre.
Mille grazie für deine Erläuterungen und Grüsse ins Tal der Wupper.
hartmut
-
13.09.2023, 18:47 #30
NSU Max
28.09.2023, 22:56 in Elektrik