• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Rustic Bobber by Nordjung- Design

Moin moin,

erstmal schöne Grüße zurück an dich Vlado (werde dir nachher einen ersten Entwurf für deinen Sitz schicken)

@ Jochen, ich habe mir für diesen Umbau Armaturen bei Matthies bestellt, leider keine Magura! Mache ich nächstes mal anders.
Außerdem habe ich mir mini Drucktaster gekauft und Tastergehäuse selbst gefräst und eloxiert.
Dazu werde ich später nochmal Bilder posten und dann auch auf den Namen Nordjung- Design kommen.


Finde ich sehr gut, dass hier so viel Leben drin ist und ihr euch für meinen Umbau interessiert :) Danke.
Aber, streitet euch zuhause oder nimmt euch Zimmer!
Für mich persönlich ist alles was 2 Räder hat und einen Verbrennungsmotor ein Motorrad!
Was ist das für eine dämliche Behauptung, eine 248er ist belächelt und eine R50 nicht?
Der Endurofahrer mit einer Xt500 steht im Sommer oder Winter neben dir an der Ampel und wird dann als Rollerfahrer gewertet?
Motorrad fahren ist Leidenschaft egal ob 250 oder 1800ccm V8 BossHoss

)(-:

poste doch einfach wieder ein paar bilder dann ist auch wieder ruhe. dann wird deine arbeit bewertet, bemängelt, bewundert, verbessert und keiner schweift zu solchen allgmeinen themen ab :D
 
Moin moin,

so weiter geht es.

Der Lenker ist ausgewählt! Da ich das Frontend so clean wie möglich haben möchte und gleichzeitig etwas bulliger, bleibt nur eine Lösung... Umbauen!

Nun möchte ich wie anfangs beschrieben einmal auf den Namen Nordjung- Design kurz eingehen.

Ich bin ein kleiner Privatschrauber! Mag es unglaublich gerne Dinge selber zu zeichnen und zu entwerfen. Dazu kommt, das ich in einem Maschinenbaubetrieb arbeite und dank meines Technikers auch in der Lage bin mit CAD umzugehen.
Daher hier einmal ein paar Modelle von meinen Arbeiten.
IMG_8953.JPGSCOJ3131.jpg

Obere und untere Gabelbrücke für die R65
Aus hochfesten EN AW-7075 Aluminium.
Die untere Brücke musste neu, da der Scheinwerfer nicht wie der Originale von links und rechts befestigt wird, sondern von unten.
Die obere kam neu, da ich ein neues Design mit einbringen wollte und wie beschrieben so clean wie möglich. Ein weiterer wichtiger Grund, ich wollte die Holme durchstoßen und die Maschine vorne um 4cm tieferlegen. Der neue Dragbar Lenker wäre gegen die Holme gestoßen, sodass ich die Riser 1,5cm weiter nach unten positioniert habe.

EJJO1271.jpg
Hier einmal das komplette Frontend.

Unter dem Namen Nordjung- Design findet man mich bei Instagram, demnächst kommt noch eine Internetseite hinzu.
Dort sieht man dann meine Projekte. Die Teile können so gekauft werden oder nach Wunsch angefertigt.
Ganze erstmal nebenbei aber wer weiß wie sich so etwas entwickelt.

Das nennt man dann Schleichwerbung :pfeif:
 

Anhänge

  • EJJO1271.jpg
    EJJO1271.jpg
    161,7 KB · Aufrufe: 136
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nachdem alles gezeichnet war, wurde es Zeit für die Fertigung.

IMG_8939.jpg IMG_8938.jpg

IMG_5174.jpg untere und obere Brücke mit Lenkerhalter

Hier noch ein paar vorher nachher Bilder
IMG_5154.jpgIMG_4651.jpg
IMG_5152.jpg:kue:
 
Hi Gee,

möchte dich mal noch drauf hinweisen das Moto Gadget einen mindest Abstand von 10cm zur Zündspule und und Zündkabeln für die m.nunit empfiehlt.

Kann natürlich gut gehen, aber solltest du mal Probleme mit der m.unit bekommen sollte dies dein erster Punkt auf der Liste sein.

Könntest es natürlich mit einer Abschirmung Probieren.

Gruß
 
Hi Gee,

möchte dich mal noch drauf hinweisen das Moto Gadget einen mindest Abstand von 10cm zur Zündspule und und Zündkabeln für die m.nunit empfiehlt.

Kann natürlich gut gehen, aber solltest du mal Probleme mit der m.unit bekommen sollte dies dein erster Punkt auf der Liste sein.

Könntest es natürlich mit einer Abschirmung Probieren.

Gruß

durch die elegante kabelführung entsteht sowieso ein wirres magnetfeld wodurch die munit gegen sämtliche äußeren einwirkungen geschützt ist ;)
 
Moin moin,

am Sonntagabend. Die Brücken benötigen eine Sonderabnahme.

Materialzeugnis muss vorhanden sein und ein Stück wird zerstörend geprüft und sie später legal auf der Straße fahren zu dürfen.

So war mein letzter Kenntnisstand.
 
Moin moin,

am Sonntagabend. Die Brücken benötigen eine Sonderabnahme.

Materialzeugnis muss vorhanden sein und ein Stück wird zerstörend geprüft und sie später legal auf der Straße fahren zu dürfen.

So war mein letzter Kenntnisstand.

Warst Du schon beim TÜV Onkel und hast Dich vorher erkundigt?
LG
Dieter
 
Moin moin,

Wahnsinn wie die Zeit vergeht..

Ich wünsche allen noch ein frohes neues Jahr.

Einiges ist passiert in der letzten Zeit.

Ich habe im März einen Termin beim Onkel TÜV, der sagt mir dann wie teuer eine Sonderabnahme wird! Sicher ist aber, dass es einzutragen ist.

Soo, weiter im Programm.

Der Rahmen und die Felgen wurden gestrahlt und neu gepulvert in schwarz matt
Die untere und obere Gabelbrücke wurde auf einer 5-Achs CNC Fräse gefräst. Im Anschluss schwarz eloxiert.
Das Eloxieren hat den Vorteil, das die Schicht die umgewandelt wird in den 0,01mm Bereich geht und somit Passungen maßhaltig bleiben.
Ein weiterer Vorteil, die Bauteil werden "härter" und verschleißfester.

Der Motor ist nun auch fertig geschliffen und poliert.
Wie schon gezeigt, Anbauteile bzw. Abdeckungen wurden gestrahlt und poliert. Der Motor hat bis auf Zylinderfuß neue Dichtungen bekommen.
Die Vergaser wurden mit Nussschalen gestrahlt und Ultraschalbad gereinigt, anschließend neu abgedichtet.
Auch die Motorelektronik wurde erneuert.
Der Stator wurde gesäubert und mit neuen Kohlen bestückt
Der Rotor wurde vorne angeschliffen und blank gemacht.
 

Anhänge

  • IMG_5424.jpg
    IMG_5424.jpg
    182,1 KB · Aufrufe: 205
  • IMG_6691.jpg
    IMG_6691.jpg
    195,3 KB · Aufrufe: 219
  • IMG_5423.jpg
    IMG_5423.jpg
    209,1 KB · Aufrufe: 192
  • IMG_4720.jpg
    IMG_4720.jpg
    160,7 KB · Aufrufe: 191
  • IMG_8562.jpg
    IMG_8562.jpg
    266,2 KB · Aufrufe: 186
  • IMG_4945.jpg
    IMG_4945.jpg
    232,4 KB · Aufrufe: 175
  • IMG_4774.jpg
    IMG_4774.jpg
    204,9 KB · Aufrufe: 180
Moin moin,

weiter geht es, ich habe mal wieder etwas gezeichnet und gefräst.

Dieses Mal ist es der Halter für den Sitz hinten geworden, die Sitzplatte und die Tasterhalter.

Dazu muss ich sagen, dass ich das selbe Problem wie bestimmt viele hatte, das die Sitzplatten aus dem Zubehör einfach viel zu dünn sind und zu schnell verbiegen.
Darum habe ich meine Platte aus 3,5mm Edelstahlblech Lasern lassen.

Die Tastergehäuse und der Sitzhalter sind aus Aluminium und wurden ebenfalls schwarz eloxiert.

Screenshot (290).pngScreenshot (289).png
Screenshot (283).jpgScreenshot (285).pngIMG_6673.jpg
IMG_8779.JPG IMG_1239.jpgIMG_0858.jpg
IMG_0861.jpgIMG_0862.jpg
Ich muss dazu sagen, dass ich vorher eine Sitzplatte von Dock66 dran hatte und die mir nicht gefiel.
Außerdem wurde in der Zwischenzeit der Auspuff von meinem Kumpel Werner Buhr geschweißt (Leute aus dem Raum Winsen/ HH) kennen ihn bestimmt.
Danke Werner
IMG_5302.jpgIMG_5304.jpg
 
Hallo,

nachdem alles gezeichnet war, wurde es Zeit für die Fertigung.

Anhang anzeigen 220326 Anhang anzeigen 220327

Anhang anzeigen 220328 untere und obere Brücke mit Lenkerhalter

Hier noch ein paar vorher nachher Bilder
Anhang anzeigen 220329Anhang anzeigen 220330
Anhang anzeigen 220331:kue:

Nicht schlecht! Dein Umbau gefällt mir echt gut! Bei mir ist der Umbau ebenfalls in vollem Gange. Hast du vielleicht schon gesehen (R100RS Umbau zum Bobber).

Mit den gefrästen Teilen hast du natürlich echt ein super Ass im Ärmel! Echt schöne Teile! Respekt!

Zur Gabel habe ich allerdings ne Frage: Weshalb lässt du sie durchstehen und kürzt die Holme nicht?
 
Moin moin,

Wahnsinn wie die Zeit vergeht..

Ich wünsche allen noch ein frohes neues Jahr.

Einiges ist passiert in der letzten Zeit.

Ich habe im März einen Termin beim Onkel TÜV, der sagt mir dann wie teuer eine Sonderabnahme wird! Sicher ist aber, dass es einzutragen ist.

Soo, weiter im Programm.

Der Rahmen und die Felgen wurden gestrahlt und neu gepulvert in schwarz matt
Die untere und obere Gabelbrücke wurde auf einer 5-Achs CNC Fräse gefräst. Im Anschluss schwarz eloxiert.
Das Eloxieren hat den Vorteil, das die Schicht die umgewandelt wird in den 0,01mm Bereich geht und somit Passungen maßhaltig bleiben.
Ein weiterer Vorteil, die Bauteil werden "härter" und verschleißfester.

Der Motor ist nun auch fertig geschliffen und poliert.
Wie schon gezeigt, Anbauteile bzw. Abdeckungen wurden gestrahlt und poliert. Der Motor hat bis auf Zylinderfuß neue Dichtungen bekommen.
Die Vergaser wurden mit Nussschalen gestrahlt und Ultraschalbad gereinigt, anschließend neu abgedichtet.
Auch die Motorelektronik wurde erneuert.
Der Stator wurde gesäubert und mit neuen Kohlen bestückt
Der Rotor wurde vorne angeschliffen und blank gemacht.

Hallo,

was sind denn das für riesen Löcher im Lenker?
Das wäre mir viel zu gefährlich, auch wenn du Aluminium Halter darüber setzt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so ausreichend haltbar ist.

Die Bohrung im Zentralrohr vor der Verzweigung, wird der AAS nicht so toll finden. Aber vieleicht sieht er das ja nicht.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sag ich mal respekt! Die Lenkerschalter und die anderen Teile sehen echt Schick aus.

Ich vermute, dass du mit NX arbeitest. Dann solltest du vielleicht per FEM simulieren wann deine Gabelbrücke an der Dehngrenze ist, bzw wann sie versagt. Das kommt bei der Abnahme, bzw bei den Vorgesprächen immer sehr gut.

Ansonsten muss ich dir aber sagen, dass ich die Löcher im Rahmen ebenfalls als Problem ansehe. Könnte zu längeren Diskusionen führen.
Und die Löcher im Lenker sind auch...naja... sagen wir suboptimal.
 
Moin moin,

vielen Dank erstmal für die netten Worte.

Ich arbeite mit Solid Works und könnte da tatsächlich über eine feature die Dehngrenze ermitteln.

Muss ehrlich sagen, in dem Punkt habe ich einen Prüfer der das "schon hin bekommt". Zu der Sicherheit kann ich sagen, die Brücken oben und unten sind wie schon erwähnt aus EN AW 7075 als Flugzeugalu, hat die Streckgrenze wie Stahl.

Die Löcher im Lenker gefallen mir persönlich auch nicht. Die Taster waren doch etwas länger als gedacht und dann musste ich die Löcher größer bohren.

Muss vielleicht nochmal überarbeitet werden, ist auch mein erstes Projekt.
Ich lerne aus den Fehlern :).

Die 2. wird besser.

Demnächst poste ich nochmal Bilder zu dem Halter und den Sitzplatten, habe mir dort noch was ausgedacht, wie man länge, höhe (die Position) und individuell schnell die Sitzplatten tauschen kann.

In der Tasche ist Boardwerkzeug ;) und passt finde ich gut dort hin.

Danke für euer Interesse.

Für Vorschläge bin ich immer offen:D
 
Moin moin,

hier nur noch fix ein kleiner Nachtrag zu dem Beitrag bzw. dem Sitz von Vlado.

Hier kann man die Höhe mittels verschiedener Buchsen und die Länge über die Langlöcher variieren.

Oder halt Länge in fix.

Individuell!!! Nach eigenen Wünschen.

Schönen Abend noch.
 

Anhänge

  • Screenshot (282).png
    Screenshot (282).png
    112,1 KB · Aufrufe: 38
  • Screenshot (288).png
    Screenshot (288).png
    155,6 KB · Aufrufe: 34
  • Screenshot (280).jpg
    Screenshot (280).jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 31
  • Screenshot (279).png
    Screenshot (279).png
    85,6 KB · Aufrufe: 30
  • Screenshot (278).png
    Screenshot (278).png
    46,2 KB · Aufrufe: 24
Hallo Gee,

ich hoffe das ist nicht falsch rüber gekommen als ich nach dem Biegeradius gefragt habe ?(
Deine Teile, deren Multifunktionalität und die Arbeit ist erstklassig und man erkennt den roten Faden wie du Themen abarbeitest.
Kann nur sagen Respekt und ich freue mich auf mein nächstes Projekt denn dann komme ich auch zu Dir und "Haben will" mmmm.

Gruß
Christian
 
Moin Christian,

nein es kommt nicht falsch rüber, alles gut! :)

Du hast ja auch recht und es sollte tatsächlich auch anders aussehen. Nur leider sind unsere Jungs in der Fertigung etwas schneller gewesen als es mir lieb war:D. Bei Privatsachen ist das irgendwie immer so:lautlachen1:

Finde ich aber gut, dass man den roten Faden bei mir erkennt.
Ich habe schon damals bei meiner R1 versucht es so zu gestalten, dass man A gut ab und anbauen kann B alles zurück auf original und C Individuell bleiben kann.

Melde dich gerne wenn du dein nächste Projekt beginnst :)

Gruß Jan
 
Moin moin,

ich will nicht zu weit abschweifen, weiter geht es.

Der Auspuff wurde von Hand von meinem Kumpel Werner angefertigt.
Der Rahmen und die Felgen sind wie erwähnt gestrahlt, gepulvert und neu gelagert.
Die Vergaser wurden Nussgestrahlt, Ultraschalbad gereinigt und neu abgedichtet.
Bremssättel hab ich auseinander gebaut, die Kolben vom Rost befreit, gestrahlt, gereinigt und wieder montiert.
Die selbstgefrästen Teile ( Brücke oben+unten, Sitzhalter, Tastergehäuse und Gabelcover) wurden schwarz eloxiert.

Hier nochmal Bilder zu den Covern, jetzt sieht man auch, dass ich bei der unteren Brücke eine andere Aufnahme für den neuen Scheinwerfer habe. Habe leider noch keine Bilder von der Position des Tachos, der nun links an der Seite sitzt. Wollte oben alles schön clean haben.

Wie auch schon erwähnt, hatte ich anfangs einen "Bobbersitz" aus dem Zubehör, der meinen "fetten" Arsch aber nicht gehalten hat.
:nixw::D
 

Anhänge

  • IMG_6489.jpg
    IMG_6489.jpg
    121,9 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_6490.jpg
    IMG_6490.jpg
    174,2 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_6688.jpg
    IMG_6688.jpg
    171,1 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_2998.jpg
    IMG_2998.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 119
  • JQGV7682.jpg
    JQGV7682.jpg
    163,5 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_5956.jpg
    IMG_5956.jpg
    196,7 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_5955.jpg
    IMG_5955.jpg
    159 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_6432.jpg
    IMG_6432.jpg
    212,4 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_6700.jpg
    IMG_6700.jpg
    179,8 KB · Aufrufe: 130
  • IMG_6107.jpg
    IMG_6107.jpg
    187,2 KB · Aufrufe: 124
  • IMG_6106.jpg
    IMG_6106.jpg
    179,6 KB · Aufrufe: 114
  • FVTV5413.jpg
    FVTV5413.jpg
    182,4 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_5483.jpg
    IMG_5483.jpg
    234,9 KB · Aufrufe: 138
Der Motor ist neu abgedichtet und sitzt im neu gepulverten Rahmen inkl. Lager.

Öle sind befüllt.

Die Räder und der Auspuff montiert.

Die Elektrik übernimmt größtenteils die M-Unit von Motogadget.

So sah Sie dann stand Okt. 2018 aus.
 

Anhänge

  • IMG_7731.jpg
    IMG_7731.jpg
    299,6 KB · Aufrufe: 170
  • ENHI9227.jpg
    ENHI9227.jpg
    263,4 KB · Aufrufe: 153
  • IMG_9343.jpg
    IMG_9343.jpg
    226,4 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_7735.jpg
    IMG_7735.jpg
    297,6 KB · Aufrufe: 143
  • IMG_0490.jpg
    IMG_0490.jpg
    199 KB · Aufrufe: 122
Nun sagen bestimmt viele,

- ja, schon oft gesehen
- die Linie ist nicht ganz
- Farbwahl Tank Sitz passt nicht

Richtig! Gefiel mir nämlich auch nicht.

Der Tank wurde in einem grau/blau BMW look lackiert und wie schon erwähnt gab es eine neue Sitzplatte die derzeit beim pulvern ist.

Auch der Auspuff musste weichen. Die originalen Krümmer wurden entrostet, gestrahlt, lackiert und umwickelt. Dazu gab es ESD aus dem Teilezubehör.

So sieht sie aus Stand Januar 2019
 

Anhänge

  • IMG_0861.jpg
    IMG_0861.jpg
    212,8 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_0975.JPG
    IMG_0975.JPG
    93,1 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_0862.jpg
    IMG_0862.jpg
    223,2 KB · Aufrufe: 102
  • IMG_1179.jpg
    IMG_1179.jpg
    238,6 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_1183.jpg
    IMG_1183.jpg
    214 KB · Aufrufe: 140
Nun sagen bestimmt viele,

- ja, schon oft gesehen
- die Linie ist nicht ganz
- Farbwahl Tank Sitz passt nicht

Richtig! Gefiel mir nämlich auch nicht.

Der Tank wurde in einem grau/blau BMW look lackiert und wie schon erwähnt gab es eine neue Sitzplatte die derzeit beim pulvern ist.

Auch der Auspuff musste weichen. Die originalen Krümmer wurden entrostet, gestrahlt, lackiert und umwickelt. Dazu gab es ESD aus dem Teilezubehör.

So sieht sie aus Stand Januar 2019

Stand Oktober 2018 hat mir besser gefallen.;;-)
 
Moin!

Ehrlich gesagt, mir auch, ich persönlich hätte den Bulldogsitz nur gegen einen winzig kleinen Höcker getauscht und die Stollenreifen weggelassen, das würde in der Summe harmonischer aussehen und die auspufftüten in 2018, erste Sahne!

Grüße kimi
 
Moin!

Ehrlich gesagt, mir auch, ich persönlich hätte den Bulldogsitz nur gegen einen winzig kleinen Höcker getauscht und die Stollenreifen weggelassen, das würde in der Summe harmonischer aussehen und die auspufftüten in 2018, erste Sahne!

Grüße kimi

:fuenfe:, allerdings waren es 2018 noch Flammrohre und wenn man hinten reingeleuchtet hat, konnte man das Auslassventil sehen. Das könnt' eine teure Abnahmenummer werden.;;-)
 
Zurück
Oben Unten