Neulich bei SHELL

Seit
10. Dez. 2010
Beiträge
1.931
Ort
Waldkirch Schwarzwald
Hallo Gemeinde,

ein Freund hat mal den Spruch gebracht: Wenn man auf einer Raststelle fürs Pinkeln bezahlen muss, ist das der Anfang vom Untergang des Abendlandes. Das ist lange her, es gibt uns noch und wir zahlen.

SHELL legt jetzt noch eins drauf, man darf nun auch für Luft bezahlen. Kein Scherz, wenn ihr diesen Automaten seht seit ihr einen Euro leichter. 4 Reifen kann man Kontrollieren bzw. nachfüllen. Auf den Einwand mein Mopped habe nur 2 Reifen kam als Antwort: Ich könne ja warten bis einer mit Zwillingsreifen kommt, und mich mit ihm zusammen tun.

Vielleicht ist das jetzt der Anfang vom Un.....…….
peter
 

Anhänge

  • Luftstation bei Shell.jpg
    Luftstation bei Shell.jpg
    258,9 KB · Aufrufe: 247
Zuletzt bearbeitet:
Jep. So Dinger stehen nicht nur bei Shell. Nur, wenn ich tanke, dann prüf ich nicht immer Luft. Daher weiß ich nicht, ob ich da gerade so einen Luftgeldkassierer unterstütze. . .


Stephan
 
Moin,

Einfach woanders tanken, bei den Sprit Preisen sollte das eigentlich Service sein, was kommt als nächstes Papiertücher Stk. 10Cent?:schock:

Ich tanke schon seit Einführung von V- Power nicht mehr bei der Muschel.
Was meiner Meinung nach nur Super Plus (98) für mehr Geld war.
Bestätigte sich paar Jahre später auch mit der Werbung von S....(" V-Power jetzt echte 100 Oktan";))
 
Shell ist schon lange nicht mehr meine Tankstelle.....

Zuviel Sorten und zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Einfach woanders tanken, bei den Sprit Preisen sollte das eigentlich Service sein, was kommt als nächstes Papiertücher Stk. 10Cent?:schock:

Allerdings haben die Tankstellen am Sprit die geringste Marge... Den notwendigen Umsatz machen sie mit den Shops.

Ich könnte aber darüber kotzen, was sich die Raststättenbetreiber erlauben und inzwischen überall die gesetzliche Vorschrift auf Autobahnen kostenlosen Zugang zu Toiletten mit "halblegalen" Bons umgehen...

Als Mann läst sich diese Abzocke leichter umgehen - aber die Mädels, die unterwegs sind?

Zurück an die Arbeit
 
Moin,

ich bin autark und habe immer einen Minikompressor von Continental dabei.

Wie dieser hier: Ebay [FONT=&quot]323765540243

[/FONT]
[FONT=&quot]Gruß Werner[/FONT]
 
Wenn ich in Trier und nicht in Lux tanke, mache ich den Tankvorgang davon abhängig, ob ich dort Luft prüfen/pumpen kann. Geht das nicht, weil die Pumpstation mal wieder kaputt ist, tanke ich auch dort nicht. Gleiches gilt, wenns pumpen was kostet. Noch gibt's die Option, wenn mal nicht mehr:nixw:
 
Moin,

ich bin autark und habe immer einen Minikompressor von Continental dabei.

Wie dieser hier: Ebay 323765540243

Gruß Werner


Den hast Du auf dem Mopped dabei? Ist der so klein? Meine Frau hat auch so ein Ding im Auto liegen, der zieht aber ordentlich Saft aus der Batterie... so 20A. Ist für eine Zigarettenanzünder-Dose schon grenzwertig.

Martin
 
Shell ist schon lange nicht mehr meine Tankstelle.....

Zuviel Sorten und zu teuer.

:fuenfe:

Ich tanke aus Prinzip möglichst bei kleinen, freien Tankstellen. Wie es ganz ohne die laufen würde, kann sich jeder selbst in den Benzinpreis Apps anschauen. Ab 22:00 teilen die Tankcenter der großen Marken den Markt für sich auf - wer dann tanken muss, wird gnadenlos ausgenommen.

Für Motorräder geeignete Luftfüller sind ohnehin bald die Ausnahme, seit immer weniger tragbare Geräte an den Tankstellen stehen.

Allerdings haben die Tankstellen am Sprit die geringste Marge... Den notwendigen Umsatz machen sie mit den Shops. ...


Komischerweise kommen die Tankcenter von Real mit ganz kleinem oder ganz ohne Shop aus und haben oft die günstigsten Preise.
 
Zuletzt bearbeitet:
:fuenfe:


Komischerweise kommen die Tankcenter von Real mit ganz kleinem oder ganz ohne Shop aus und haben oft die günstigsten Preise.

Ich hab mich mal mit dem Fahrer unterhalten, der uns Heizöl gebracht hat. Der hat erzählt, er liefert auch Benzin und Diesel für die Kaufland-Tankstelle bei uns in der Nähe. Die haben 20 Zapfsäulen und sind immer die günstigsten (mit 3-6¢) im weiten Umkreis. Der Fahrer hat mir erzählt, die kriegen pro Tag 5-8 Sattelzüge voll Sprit angeliefert... das sind 200.000-300.000 Liter pro Tag. Wenn die nur eine Marge von wenigen ¢ haben, rentiert sich das auch ohne Kekse und Cola. Was anderes als schnell kassieren ginge da auch gar nicht bei dem Andrang.

Martin
 
Komischerweise kommen die Tankcenter von Real mit ganz kleinem oder ganz ohne Shop aus und haben oft die günstigsten Preise.

Das ist richtig - es sind keine Shops dort dabei...
Alledings ist die Tankstelle am Einkaufszentrum

Vielleicht ist dies auch der Grund ist, warum vermehrt Aldi Tankstellen bei ihren Geschäften platziert?

Frohes Schaffen
 
Mittlerweile bin ich da ganz entspannt.

Die Kräder und Autos haben immer mehr Firlefanz und werden gekauft, beinahe jedes Kind rennt mit einem 200€ Funkfernsprechapparat, natürlich mit Internet Flat durch die Gegend und da soll ich meine Lieblingstankstelle meiden und mich an der freien Tanke anstellen? Manchmal stehen die da bis auf den Hellweg raus und sicherlich 10.20 Minuten an.

Nö, meine BMW bekommt Shell Premium, (800ccm mit den kleinen Köpfen) weil sie damit nicht klingelt und den anderen Fahrzeugen fülle ich das "normale" Super ein.

Anfangs haben mich diese Luftpreise auch erzürnt, doch die müssen einen Kompressor vorhalten und instand halten, (son 59€ Baumarkt Apparat taugt da nicht) die Außengeräte sind oft Ziel von Vandalen und bekloppten Lufttankern die damit wenig pfleglich umgehen, alles kost Geld.

Daheim habe ich einen Baumarktkompressor und damit prüfe ich den Druck in allen Fahrzeugen, an den Opel mit seiner Luftdrucküberwachungsanlage gehe ich sogar mit der Fußpumpe weil mich die unterschiedlichen Anzeigen im Bord PC ärgern, wenn ich das Ding denn mal fahren muss.

Achja, meine Frau findet es ganz nett diese Punkte zu sammeln, also mache ich ihr die Freude und nehme zum Zapfen ihre Punktesammelkarte mit.

Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ja ist schon nervig das auf uns zu kommt das ALLES bezahlt werden soll.
zuhause prüfen ist das eine aber manchmal muss an der Tanke.
Weiterfahren zur nächsten ......

Ich hätte da noch eine Alternative:

:D :hurra::lautlachen1:

Na ja, dann wäre da noch die Sache mit dem Kaffee, belegtem Brötchen, Eis an der Tanke?

caddytischer, Claus
 
Habe auch kein Problem mal einen Euro für Luft da zu lassen. Schließlich muß der Betreiber der Tankstelle für die Wartung und Instandhaltung aufkommen - und nicht der Konzern. Leider wird mit den Anlagen ja auch nicht anständig umgegangen.
 
Der WC Besuch auf der Autobahn ist auch kostenpflichtig aber wenn die Dinger sauber sind, ist es mir die 70Cent durchaus wert. mein Auto, um mal die Gesamtkosten ins Auge zu fassen, braucht für die Strecke Unna - Friesland etwa 40-45 Liter Benzin. Für zwei Tassen Kaffee 7,20€ zu bezahlen, dass ist mir aber nur einmal passiert. X( Seitdem nehmen wir uns welchen mit, ihn wieder los zu werden kost ja, pro Person nur 070€.

Willy
 
Neulich bei Esso.
Luft ist alle!

Anhang anzeigen 248341

Sehr schöne Filmkulisse; fast wie in "Out of Rosenheim" ;)

Im Ernst: Noch ärgerlicher als das Bezahlen für den Luftservice (die ESSO im Örtchen macht das auch schon seit ca. 3 Jahren) ist die ja auch schon oben angemerkte Tatsache, dass viele der modernen Prüfgeräte nicht oder nur mittels Winkeladapter an Motorrad-Ventile anschließbar sind.

Ich habe mir dafür vor Jahren einen kleinen AEG-Kompressor geleistet, den ich mittels Adapter an die in allen meinen Maschinen verbauten BASS-Steckdosen anschließen kann. Im Auto halt direkt an die Bordsteckdosen im Zigarettenanzünderformat.

Sehr praktisch: An diesem Gerät kann man den Wunschluftdruck vorwählen; bei dessen Erreichen schaltet es automatisch ab. Und die Stromaufnahme ist 2-Rad kompatibel: funzt selbst am Motorroller mit seiner 11 Ah-Batterie. Fahrräder, Bälle oder anderes Luftgedöns gehen auch. Und selbst den Dauerstress die fetten Wohnwagenreifen auf 4,5 - 5 bar zu bringen steckt das Teil weg. Der Vergleich mit geeichten Druckprüfern ergab eine sehr gute Genauigkeit. Fazit: Empfehlenswert.

Werner )(-:
 
Hallo Leute
Für unterwegs habe ich so einen Mini-Kompressor im Koffer.

In der Garage habe ich einen Hobby-Kompressor/Baumarkt-Kompressor, der mir auch bei der einen oder anderen Arbeit in der Garage oder davor hilft.

Ich kann die Tenkstellen-Betreiber verstehen, wenn sie keine tragbaren Geräte kostenlos zur Verfügung stellen, wenn ich mich erinnere, wie diese Dinger meist ausgesehen haben. Außerdem wurden sie auch laut einem befragten Tankwart gerne mal mitgenommen. X(
Auch die festen Säulen dürften relativ reparaturanfällig sein, wenn ich sehe, wie mit den Schläuchen etc. umgegangen wird. Sch... finde ich es trotzdem, wenn deshalb schon für die Luft bezahlt werden muss.

Beste Grüße von Kai
 

Anhänge

  • Kompressor.jpg
    Kompressor.jpg
    112,3 KB · Aufrufe: 66
Ich finde es gut das so viele Shell meiden. So muss ich wenigstens nicht warten. :D Und jetzt mal im Ernst , mit der Shell Tralala Punktekarte zahlt man maximal 2 Cent mehr als die billigste Tanke Umkreis von 15 Tanken Inland und ja das stimmt , den Preis sieht man deutlich an der Kasse/Handydisplay und Ewignörgler und Hobbykontroleure haben eine Hotline zum direkt Kundenrechte anmelden ect..
Das lohnt sich vor allem Morgens. Sollte keine Tanke billiger sein dann gibt das Punkte pro Liter und für 30 Punkte kann man z.B. eine Luftmünze kriegen. :schock: Oder seine Punkte sonst wie verbraten Öl , Autowäsche , Kaffee. Und das finde ich GUT so ! So füllen da eben nur Kunden und nicht sonst wer seine Reifen. Weniger Wartezeit , weniger Vandalismus ect. Für V-Power gibt das übrigens keine Ermässigungen da für aber 5 Punkte. Unter dem Strich , billiger als die Billigtanke um die Ecke und Stressfreier. Alleine schon weil ich noch nicht mal mehr in den Shop muss wo 100 Mann Brötchen kaufen , Handyguthaben aufladen oder sonst wie die Tanke Missbrauchen und vom Handy aus bezahlen kann, muss man aber für über seine "Prinzipien" springen. mmmm
 
Ich habe letzt sogar an der Autobahn getankt, da ist der Liter 6 Cent teurer als an der Freien. :entsetzten:

Ich tanke 50 Liter: das sind 3€, dafür fahr ich keinen Umweg und stelle mich auch noch an.

Ich kann auch nach Luxemburg fahren, da kostet der Liter 20Cent weniger. :applaus:
Das sind dann 10€ :gfreu:

Und 1 Stunde Fahrt
Und 100km in denen ich 6,5 Liter verbrauche.
Der kostet in Lux 1,25, das sind 8€.
Das heisst ich habe einen Stundensatz von 2 €.
Aha.


Aber wir waren bei der Luft: Alles Ar...cher. :oberl:

Ich pumpe aber meist zu Hause mit Billigkompressor und gutem "Manometer mit Anschluß" oder wie die Fülldinger heissen.
Das Füllding war deutlich teurer als der gesamte Kompressor ist dafür kalibriert und nachjustierbar.
 
Ich habe mich vor längerer Zeit mal mit einem Tankstellenpächter unterhalten, bei dem ich recht regelmäßig Kunde bin. Angesprochen habe ich ihn, weil der Reifenfüller recht häufig beschädigt bzw. außer Betrieb war.
Nach den Schilderungen, wie oft Vandalen oder dumme Nutzer Schäden verursachen, habe ich durchaus Verständnis, wenn einige für den Service etwas verlangen.
 
Shell ist schon lange nicht mehr meine Tankstelle.....

Zuviel Sorten und zu teuer.

:fuenfe:
Und es ist für mich zu kompliziert :rolleyes: keine Ahnung und will es garnicht wissen was sich hinter diesen albernen Sprit Namen verbirgt.

Meine alte 60/5 hatten 1970 noch eine Luftpumpe, sowas giebt’s auch in klein und sehr hoher Qualität für Fahrräder. Geht wahrscheinlich sogar schneller und genauer als die ausgeleierten Dinger an der Tanke und man hat sie immer dabei, sein Leben lang.
Wird aber wahrscheinlich schwierig einen komplett Luft lehren schlauchlosen Reifen damit aufzupumpen aber zuhause habe ich einen Kompressor

Für Luft werde ich nur in absoluten Notfällen Bezahlen!
Für ordentliche und saubere Toiletten bin ich aber bereit zu bezahlen denn da steht ein Mensch den ganzen Tag oder sogar auch Nachts der die Sauerei welche viele Gehirnlose veranstalten sauber macht und das kann man nicht kostenlos anbieten wenn die meisten die mal müssen nichts verzehren oder Kaufen.
 
Ich habe mich vor längerer Zeit mal mit einem Tankstellenpächter unterhalten, bei dem ich recht regelmäßig Kunde bin. Angesprochen habe ich ihn, weil der Reifenfüller recht häufig beschädigt bzw. außer Betrieb war.
Nach den Schilderungen, wie oft Vandalen oder dumme Nutzer Schäden verursachen, habe ich durchaus Verständnis, wenn einige für den Service etwas verlangen.

Ich habe was gegen kollektive Strafen (Strecken Sperrungen für Zweiräder X( ) warum sich nicht die Vandalen greifen und zu Kasse bitten. Das sollte mit einer Überwachungskamera kein Problem sein.
 
Ich finde es gut das so viele Shell meiden. So muss ich wenigstens nicht warten. :D Und jetzt mal im Ernst , mit der Shell Tralala Punktekarte zahlt man maximal 2 Cent mehr als die billigste Tanke Umkreis von 15 Tanken Inland und ja das stimmt , den Preis sieht man deutlich an der Kasse/Handydisplay und Ewignörgler und Hobbykontroleure haben eine Hotline zum direkt Kundenrechte anmelden ect..
Das lohnt sich vor allem Morgens. Sollte keine Tanke billiger sein dann gibt das Punkte pro Liter und für 30 Punkte kann man z.B. eine Luftmünze kriegen. :schock: Oder seine Punkte sonst wie verbraten Öl , Autowäsche , Kaffee. Und das finde ich GUT so ! So füllen da eben nur Kunden und nicht sonst wer seine Reifen. Weniger Wartezeit , weniger Vandalismus ect. Für V-Power gibt das übrigens keine Ermässigungen da für aber 5 Punkte. Unter dem Strich , billiger als die Billigtanke um die Ecke und Stressfreier. Alleine schon weil ich noch nicht mal mehr in den Shop muss wo 100 Mann Brötchen kaufen , Handyguthaben aufladen oder sonst wie die Tanke Missbrauchen und vom Handy aus bezahlen kann, muss man aber für über seine "Prinzipien" springen. mmmm

:D Nö da mache ich ja lieber meine Steuererklärung.
 
Hallo,
Luft prüfe und fülle ich zu Hause, vor Fahrantritt. Mit der hauseigenen manuellen Standpumpe. Tanke bei der Muschel nur im Notfall. Die sind meist eh teurer als die anderen, aber wir haben nur eine am Ort. Die nächste ist mind. 5km weg und.....meist auch nicht billiger. Warum wohl :entsetzten: Dank der Marktransparenzstelle wissen die, was der Nachbar nimmt.
 
Zurück
Oben Unten