• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Inspirationen für klassische Geländesport-Umbauten

Die (Original)-Baja ist unter den Wettbewerbs-BMWs etwas ganz besonderes! Sie ist auf dem Rahmen der 1980er Geländesport-Werksmaschinen aufgebaut, nämlich so einer hier:
https://www.hpn.de/bilder/high_resolution/sixdays_gs_l1.jpg

Sie wurde in der BMW-Entwicklungsabteilung von Peres, Rapelius, Gutsche usw. schon 1979 und (mit gravierenden Änderungen am Oberrohr) 1980 geplant und aufgebaut, HPN hatte da noch nichts mit zu tun. Gebaut wurden die Rahmen in einer kleinen Schlosserei, die sich mit der Verarbeitung von dünnwandigen Chrom-Molybdän-Rohren auskannte.

Die Geometrie weicht extrem von den Serienrahmen ab, es ist also kein umgebauter Serienrahmen!!
Kennzeichnend ist u.a. der angeschweißte Heckrahmen.

Ich habe mal versucht, die beiden Rahmen skizzenhaft(!) miteinander zu vergleichen, der Serienrahmen einer G/S in Magenta und die Werksmaschine in schwarz:
attachment.php


Der Motor sitzt also 7-8 cm weiter vorn als in der Serie, die Schwingenachse liegt näher am Getriebe, die Schwinge ist länger - und das alles "nur", um die Aufstellmomente des Kardans zu verringern! Nachteil war leider eine erhöhte Kopflastigkeit...

Als BMW zum Ende 1980 den Geländesport einstellte, wurde das ganze (demontierte) Material an die frisch gegründete Fa. HPN übergeben, die die Maschinen im Laufe der Jahre dann neu auf- und umbauten (Verstärkungen usw.) und immer weiter verbesserten und für BMW (zunächst für die Franzosen, später dann für die Münchner) bei diversen Rallyes eingesetzt haben.

So wurde die Verstärkung des Oberrohres, die euch aufgefallen ist, mit einem langen, U-förmig gebogenen Blechstreifen ausgeführt, um den weit nach oben überstehenden Lenkkopf bei den immer größer werdenden Federwegen zu stabilisieren. Man erkennt es einigermaßen gut am Replica-Rahmen der Fa. EVUM (der allerdings auch nicht in ALLEN Details authentisch ist):

49033005_10215839161044842_622023083934351360_n.jpg

Bild von hier: https://www.facebook.com/photo.php?...jdhBZi04Rtu7xS1iDBqNvdtuHxXYKqgUZHyhHdB&ifg=1


Bereits 1981 (siehe Beiträge #484 und #496) wurde eine Maschine nach Kalifornien zur Fa. San Jose BMW gebracht, die damit schon die Baja 500 gefahren sind:

661Bike250.jpg

Weitere Fotos hier: http://www.sjbmwracing.com/BIKEpages/Dirtbike.html

Spätestens 1982 tauchte die Maschine wieder in Europa auf.

1983 fuhr ein gewisser Hubert Auriol dann Rallyes wie die Atlas Rallye und die Baja 1000 mit der weiter umgebauten Maschine:

g_auriol.jpg

Foto von hier: https://www.powerboxer.de/historie/285-rallyesport

Und 1984 beginnt dann die Geschichte von Gaston Rahier und Eddy Hau mit der Maschine, das hatte ich ja weiter oben schon geschrieben ;)

Soweit auf die Schnelle etwas zur weiteren Geschichte der ursprünglichen Geländesport-Werksmaschinen :bitte:

Gruß

Werner

@ mk66: sehr schöne Fotos - wurden die im Audi-Museum gemacht oder in München?
 

Anhänge

  • Rahmen-Vergleich.JPG
    Rahmen-Vergleich.JPG
    126,8 KB · Aufrufe: 1.108
Zuletzt bearbeitet:
Moije Werner.

Ich bin so dankbar das ich dich kennen lernen durfte ;).
Das sind mal glaubhafte fachlich Antworten.
Danke.
Bist du dieses Jahr wieder in Schimmeldewoog, wenn ja, gebe ich dir einen Kaffee und Kuchen aus, abgemacht:fuenfe:.
Oder in Pfungstadt, Bischofsheim, Schwarze Pfütze...…...:D

Grüße aus dem Odenwald.
Uwe
 
Hallo Werner,

auch von mir Hut ab und großen Respekt für die Detailinformationen. Gibt es eigentlich schon ein Buch über die BMW Geändeboxer ;)?


@ mk66: sehr schöne Fotos - wurden die im Audi-Museum gemacht oder
in München?

die Schnappschüsse wurden im Audi-Museum gemacht. Da war mal eine Sonderausstellung. Ein Kollege von unserem 2V Nordschwabenstammtisch hatte damals den Besuch organisiert :gfreu:. Wenn du Sie brauchst, kannst Du gerne die Originalbilder zur freien Verwendung haben. Schick mir eine PM mit deiner dann lade ich die Bilder in die Dropbox hoch. Aber es sind wirklich nur Schnappschüsse.

Ich habe doch noch das Foto mit den Verstärkungen am Oberrohr gefunden und oben ergänzt ;)

Dann hab ich zumindest richtig gesehen, dass das kein Zentralrohr wie bei Egli oder Moko ist. Beim Thema Serienrahmen lag ich dann grob daneben :&&&:

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Wochenende feierte der MSC Freier Grund das 40-jährige Jubiläum der Sixdays 1979 (ISDT 1979 ;) ) in Neunkirchen/Siegerland und hatte zu einem Festabend mit damaligen Teilnehmern und einem Tag der offenen Tür geladen. Letzteren habe ich gestern besucht und ich möchte euch die Fotos der beiden BMWs, die dort ausgestellt waren, nicht vorenthalten!

Eine Eigenbau-BMW im Stile der 1980er Werksmaschinen mit Cantilever-Schwinge im HPN-Stil:

36539971yl.jpg


36539972qq.jpg


36539973mc.jpg



Die Schek-BMW #2 war ebenfalls ausgestellt, Vorbesitzer war die Familie Capito, die mit Schek freundschaftlich verbunden ist und unter anderem in den 80er Jahren die LKW-Wertung bei der Paris-Dakar gewonnen hat.
Die Maschine hat später einen Spezial-Rahmen aus Chrom-Molybdän bekommen, der auch optisch vom Serien-Rahmen abweicht und sie ist daher ein absolutes Einzelstück:

36539977xa.jpg


36539974rd.jpg


36539975na.jpg


36539976xf.jpg


36539978fw.jpg



Wer noch mehr Fotos (nicht nur von mir) sehen möchte, der wird hier fündig:
https://www.offroadforen.de/index.p...ugust-in-Neunkirchen-Siegerland-an-die-Six-D/

Heribert Schek saß leider völlig einsam am Autogramm-Tisch - da habe ich mich "geopfert" und mir eine Stunde lang BMW-Geschichten von früher angehört :hurra:

Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätteste mal was gesagt. 'n Autogramm von ihm hätte ich mir auch geholt und neben die "Schorsch-Meier" Karte gehängt. . .


Stephan
 
Ja, da hast du leider recht - im Offroadforum hab ich versucht zu werben, hier leider nicht - sorry!

So hätte das dann aussehen können:

36539940se.jpg


Gruß

Werner
 
Im Februar 2018 hatte Marcus ja auf den Verkauf einer originalen, aber stark umgebauten Schek-BMW hingewiesen:

...falls jemand eine originale Schek GS800 als Basis sucht: Bei Ebay Kleinanzeigen steht gerade eine aus 1978 drin. Über Zustand und Preis muss sich jeder selbst seine Meinung bilden. Ich finde sie interessant...

Durch einen Zufall hatte ich den Verbleib verfolgen können und gemutmaßt:

Die Maschine ist wohl verkauft - leider nicht an mich

Ich habe eine Vermutung zum Käufer - dann wird sie in der Classic-Scene früher oder später wieder zum Einsatz kommen...

Und seit dieser Saison ist sie tatsächlich wieder im Dreck, nicht überrestauriert, aber mit vielen originalen Teilen mit Herzblut komplettiert (die originalste die ich kenne, selbst die Bekleidung ist zeitgenössisch) und sie wird nicht geschont :D

IMG_6921_17.jpg

Foto von hier: https://enduro-klassik.de/veranstaltungen/sandhausen-klassik-gelaendefahrt-teil-2/

Und was soll ich sagen, der Fahrer ist ein total netter Kerl und er hat so einen Spass an dem Moped :D

Gruß

Werner
 
Ja, da hast du leider recht - im Offroadforum hab ich versucht zu werben, hier leider nicht - sorry!

So hätte das dann aussehen können:

36539940se.jpg


Gruß

Werner

*seufz

Wahrscheinlich kennt von den Jungen den keiner mehr. Aber schön, das er wohl noch rüstig scheint. Der war ja bei seiner ersten Paris-Dakar schon eigentlich zu alt. Am Tisch hätte man kaum noch Platz finden dürfen. . .


Stephan
 
*seufz

Wahrscheinlich kennt von den Jungen den keiner mehr. Aber schön, das er wohl noch rüstig scheint. Der war ja bei seiner ersten Paris-Dakar schon eigentlich zu alt. Am Tisch hätte man kaum noch Platz finden dürfen. . .


Stephan
Nach dem damals! in Motorrad erschienen Artikel hat der Herr Schek
nicht vom Roadbook ablesen wollen.
Steil bergauf is das eine, aber auf der anderen Seite genauso steil bergab was anderes.
Ich ziehe meinen Hut! )(-:
Würd mich freuen in dem Alter auch noch so fit zu sein!
Grüße
Karl
 
Tja Werner, hättste mal was gesagt, wir hätten Zeit gehabt.

Wünsche dir einen schönen Wochenbeginn :bitte:
Grüße Ingo
 
Hallo Gemeinde.
Hallo Werner,

ooooooooh Mann!
Ich hatte auch nichts davon gewusst.
Ich wäre auch soo gerne dabei gewesen;(.
Also Werner...........
beim nächsten Mal gebe bitte bei solchen Veranstaltungen auch hier Bescheid.
Der Kaffee in Schimmeldewoog bleibt dir trotzdem Sicher;)
Danke.

Liebe Grüße
Uwe
 
Im Februar 2018 hatte Marcus ja auf den Verkauf einer originalen, aber stark umgebauten Schek-BMW hingewiesen:



Durch einen Zufall hatte ich den Verbleib verfolgen können und gemutmaßt:



Und seit dieser Saison ist sie tatsächlich wieder im Dreck, nicht überrestauriert, aber mit vielen originalen Teilen mit Herzblut komplettiert (die originalste die ich kenne, selbst die Bekleidung ist zeitgenössisch) und sie wird nicht geschont :D

IMG_6921_17.jpg

Foto von hier: https://enduro-klassik.de/veranstaltungen/sandhausen-klassik-gelaendefahrt-teil-2/

Und was soll ich sagen, der Fahrer ist ein total netter Kerl und er hat so einen Spass an dem Moped :D

Gruß

Werner

Hallo Werner, das Bild oben dürfte aber nicht die von Dir gemeinte Schek- BMW sein, weil
der Fredl hat die rote BMW schon lange- es sei denn er hat sich die zum Verkauf gestandene auch noch geholt und einen Zwilling zu seiner gebaut.

Gruß
Günther
 
Ich habe auch wirklich ein schlechtes Gewissen, warum ich nicht auf die Idee gekommen bin, das hier zu bewerben...

Aber für den Einen oder Anderen gibt es in knapp 3 Wochen die Chance, den Heribert in Isny/Allgäu zu treffen (6.-8.9.2019), auch wenn er nicht mitfährt, wird er sicher vor Ort sein ;)

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?85543-Isny-Classic-2019-06-08-09-2019

Gruß

Werner

Tach Werner,

schade da kann ich leider nicht, weil ich in die Heide muß. :D

Wünsche viel Spass in Isny allerseits :bitte:....
Grüße Ingo
 
Sapperment, da habe ich diesen Fred doch glatt erst jetzt & durch puren Zufall ("Neue Beiträge") entdeckt. V.a. an Werner heißen Dank!
:fuenfe:
Habe mir gleich so diverses in mein pers. Lager gesichert.
 
Zur Info: hier steht momentan eine Geländesport-BMW nach Schek-Vorbild zum Verkauf:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-gs-800-schek-gelaendesport/1231180943-305-4736

Es geht um diese Maschine:

308_3_enduro_bm_104.jpg

Foto von hier: http://bmenduro.free.fr/le_parc_703.htm

(39).jpg

Foto von hier: http://crosso.vs120043.hl-users.com/Ulfenbachtal 2007/15.Ulfenbachtal/index2.html


Original Schek ist dabei wohl nur die Krümmeranlage.

Die Mischung aus Klassisch und Modern finde ich sehr gewöhnungsbedürftig...

Gruß

Werner
 
Wieso? Käfer uns Spoiler kann doch stimmig sein:

Kennt jemand die BMW und kann was über Zustand und Qualität der Arbeit sagen?

Grüße
Bob
 

Anhänge

  • P1080741.jpg
    P1080741.jpg
    256,9 KB · Aufrufe: 188
Eher selten ist auch bei den "wirklichen" Geländefahrern die Kombi von a) diesen furchtbar schweren und breiten Sturzbügeln und b) den zwar schönen, aber empfindlichen runden Ventildeckeln.

Aber im Kern ein für mich interessanter Aufbau.
 
Nanana Männers,
an Details dieser sehr geilen Gelände-BMW herumzumäkeln ist wie sich über den Pickel am A**** eines Topmodels aufzuregen.

Beim Blick auf das Ganze finde ich diese fürs Gelände optimierte BMW sehr stimmig, Heckverkleidung und Sturzbügel sind in Null Komma Nichts an den persönlichen Geschmack angepasst.

Leider gibt mein Spielzeug-Budget sowas aktuell nicht her.

Frank
 
Nanana Männers,
an Details dieser sehr geilen Gelände-BMW herumzumäkeln ist wie sich über den Pickel am A**** eines Topmodels aufzuregen.

Das liegt mir auch fern und ich wollte doch auch mit dem Käfer/Spoiler Bild
für mehr Toleranz plädieren.
Auch sehr ernst gemeint war meine Frage:
Wer kann was zu dem Motorrad Zustand und Qualität des Umbaus sagen?

Grüße
Bob
 
Nanana Männers,
an Details dieser sehr geilen Gelände-BMW herumzumäkeln ist wie sich über den Pickel am A**** eines Topmodels aufzuregen.

Beim Blick auf das Ganze finde ich diese fürs Gelände optimierte BMW sehr stimmig, Heckverkleidung und Sturzbügel sind in Null Komma Nichts an den persönlichen Geschmack angepasst.
...
Frank
Genau das wollte auch ich mit folgendem zum Ausdruck bringen:
...
Aber im Kern ein für mich interessanter Aufbau.
Die Sturzbügel fielen mir halt nur auf, kenne ich sonst nicht von "Crossern", wo man offenbar die Baubreite mit teils hohem Aufwand versucht zu verringern. Paris-Dakar-Moppeds folgen wieder anderen Gesetzen.
 
Die Mischung aus Klassisch und Modern finde ich sehr gewöhnungsbedürftig...

Gruß

Werner

Tach Werner,
mir ist schon in deinem Schimmeldewog 2019 Bericht aufgefallen, das an immer mehr klassischen Geländemaschinen, vor allem an den Replicas moderne Teile verwendet werden.
Das hat dann nix mehr mit klassischem Geländesport und
klassischen Geländemaschinen zu tun.

Wünsche dir einen schönen Abend :bitte:...
Grüße Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten