• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Rückbau R80 / Wiederbelebung

Hallo,
Ich würde zuerst einfach mal die Zündkabel rechts, links tauschen, bzw. umstecken.
Damit schließt du schon ne Menge aus.
Ich hätte das Problem beim Gasanlupfen auch mal, war ein Zündkabel Aussetzer bei circa 1500 upm, nur beim Gasgeben, gesehen hat man da nichts.

Gruß

Kai

Danke Kai, habe ich schon ausschließen können, selbes Fehlerbild. :nixw:
Aja, die Zündung habe ich auch abgeblitzt, die ist auch korrekt eingestellt.

Weitere Ideen?
 
Hallo Chris

Wie ist das Leerlaufverhalten?
Hört sich an als wäre rechts die Drosselklappe im Leerlauf schon zu weit offen und der Motor durch Ziehen am Gasseil nun noch unrunder laufen.
Auf der linken Seite ändert sich wenig und scheint beim Ziehen am Seil etwas besser zu laufen.
Kontrolliere noch mal die Grundeinstellung im Leerlauf und den Schwimmerstand.
Die Drosselklappen hast Du bei der Vergaserrevision ja wohl richtig eingebaut.

Aber wie immer - Ferndiagnose bleibt ein Ratespiel. :pfeif:

:wink1:
 
Hallo Fritz

Ich werde den rechten Vergaser mal genau unter die Lupe nehmen. Die Drosselklappe habe ich auch in Verdacht.
Noch andere Möglichkeiten, an die ich denken sollte?

Werde Mitte der Woche die Überprüfungen durchführen können.

)(-:
 
Hallo Fritz

Ich werde den rechten Vergaser mal genau unter die Lupe nehmen. Die Drosselklappe habe ich auch in Verdacht.
Noch andere Möglichkeiten, an die ich denken sollte?

Werde Mitte der Woche die Überprüfungen durchführen können.

)(-:

Hallo Chris,
wenn Fragen offen einfach anrufen.
Schönen Abend noch :wink1:
 
Kompression habe ich nicht überprüft (nicht können), das Ventilspiel habe ich korrekt eingestellt.

Edit: Kompression auf beiden Zylindern ca. 8,5 Bar, das ist also in Ordnung.
Starterdüse und das Röhrchen in der Schwimmerkammer sind auch frei.
Die Schwimmer habe ich gewogen und die sind auch OK.

- Kann es an der Schwimmernadel liegen? Vielleicht doch die Schwimmer erneuern?
- Kann es am Zündsteuergerät liegen?


Vergaser ist vorhin gerade wieder übergelaufen.

Ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende ;(
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es an der Schwimmernadel liegen? Vielleicht doch die Schwimmer erneuern?
- Kann es am Zündsteuergerät liegen?“

An der Nadel kann es liegen, am Zündgerät nicht.

Ich würde beide Nadeln und Schwimmer erneuern.
 
Chris, wenn es demnächst mal das Wetter zulässt komm bei mir vorbei und ich schau mir das an.
Kann ja nicht sein dass das Biest so zickt. ;)

Bei Bedarf habe ich die wichtigsten Teile für die Vergaser zum Austauschen.

:wink1:
 
Fritz, Danke für das Angebot, werde vorher den rechten Vergaser nochmals zerlegen und säubern, Schwimmer und Schwimmernadel erneuern und berichte dann. Wetter sieht ja derzeit auch nicht danach aus, dass ich den etwas weiteren Weg zu dir machen könnte.
Natürlich packt mich auch der Ehrgeiz ...

nehme aber gerne noch andere Inputs an.

)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe nun den rechten Vergaser nochmals ins Ultraschallbad gelegt und folgende Teile erneuert:

- Drosselklappe
- Drosselklappenwelle
- Nadeldüse
- Mischrohr
- Schwimmernadel
- Schwimmer

bei den neuen Teilen natürlich neue Dichtungen verbaut, Schwimmerstand eingestellt, alle Vergaserverbindungen auf Durchgängigkeit geprüft, ...

FUNKT WIEDER!!! :oberl:

Endlich nervt mich der rechte Vergaser (derzeit) nicht mehr und ich warte auf wärmere Tage zum Ausfahren,
mein Testlauf heute waren ca. 60 km durch das Weinviertel, sehr zufriedenstellend )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute das Einfahren für den Power Kit fortgesetzt, knappe 100 km durch das Weinviertel. Wenig Verkehr, weniger warm, dafür sonnig :D.
Habe verschiedenste Drehzahlenbereiche ausgiebig eingefahren :fuenfe:.

20200308_104300234_iOS.jpg 20200308_101257836_iOS.jpg 20200308_101441355_iOS.jpg

Am letzten Bild sieht man das Barbarakreuz bei Prottes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann pass in Zukunft auf den Drehzahlmesser auf! Der Rote Bereich ist schneller da als du denkst.....:oberl:

Hast schon recht, ist ein echtes Spaßgerät mit dem Kit und dem RuLuFi.
Aber bei den vielen Kurven hier regelt sich das von selbst :P

Servus Hans,
hier in Österreich darf man ja sowieso nicht so schnell fahren. :oberl:

Solltest Du doch von unseren gemeinsamen Ausfahrten wissen. :pfeif:

Schönen Sonntag :wink1:

Auf unsere gemeinsamen Ausfahrten freue ich mich jetzt schon.
Wird leider noch etwas dauern ...

Virenfrei bleiben :oberl:
 
Servus Chris

Freu mich auch schon darauf.
Aber so wie es aussieht dürfte das noch einige Zeit bis dahin dauern. :(

Aber hoffen wir das Beste.

Lieber Grüße, und bleib gesund
Fritz
 
Da mich seit einiger Zeit lästiges quietschen der vorderen Bremsen genervt hat,
habe ich heute die Bremsbeläge entgratet und auf den Rück- und Seitenflächen
erneut mit Kupferpaste behandelt.

Ergebnis top )(-:

Morgen gehts zur Werkstätte meines Vertrauens zum Vergaser synchronisieren
und die letzten Dinge einstellen, für welche ich nicht die nötigen Werkzeuge habe.

Meinen Typisierungstermin Ende April hat mir die Behörde heute storniert, die wissen noch nicht,
wann es wieder Termine geben wird, bin gespannt ...

xund bleiben :oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen gehts zur Werkstätte meines Vertrauens zum Vergaser synchronisieren
und die letzten Dinge einstellen, für welche ich nicht die nötigen Werkzeuge habe.


Hallo Chris,

fahrst eh zum Wolfgang?

LG Gerhard
 
Hallo Leute,

grübel gerade über den Dokumenten für die neue Typisierung.

Frage: Ist durch den Einbau des PowerKits eure Mühle leiser geworden?

Hintergrund der Frage: Im Zulassungsschein bei mir steht Standgeräusch 94 dB(A) bei 4875 min-1 und
im Gutachten des 7rock PowerKits 82 dB(A) bei 4628 min-1.

Wieso sollte die Kiste leiser werden? :nixw:
 
Zurück
Oben Unten