Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nett gemacht, Respekt vor der Arbeit.
Aber irgendwie ähneln sich alle Umbauten der aktuellen Scrambler- und Caferacer-Mode sehr …
Gruß
Carsten
Genau. Aber bei einem Umbau versucht man doch eigentlich, Individualität zu verkörpern. Jedenfalls war dies früher so …Das haben sie mit den original erhaltenen Modellen gemeinsam.
Nö, mit Umbaumaßnahmen versuchen die Leute, ihre Motorräder so zu bauen, dass sie ihnen gefallen oder überhaupt erst passen.Genau. Aber bei einem Umbau versucht man doch eigentlich, Individualität zu verkörpern. Jedenfalls war dies früher so …
Gruß
Carsten
Das ist eine gute Nachricht. Meine BMW gefällt mir so, wie sie ist, und sie passt auch.Nö, mit Umbaumaßnahmen versuchen die Leute, ihre Motorräder so zu bauen, dass sie ihnen gefallen oder überhaupt erst passen.
Nö, mit Umbaumaßnahmen versuchen die Leute, ihre Motorräder so zu bauen, dass sie ihnen gefallen oder überhaupt erst passen.
Das mag so sein. Hat aber zum Beispiel bei mir auch Gründe. Erstens war das in meinen Augen reduzierte, leichte (198 kg mit halbvollem Tank) immer so eine Idee von mir. Zweitens bin ich aber kein begnadeter Schrauber, der fremde Tanks adaptiert, Auspuffanlagen selber schweißt. Genauso wenig kann ich Rahmen selber machen, oder eben einen Motor komplett umbauen. Ich habe mir aus vorhandenem das ausgesucht, bearbeitet und anschließend zu dem zusammengebaut, was ihr hier seht. Und das gefällt mir und fährt auch noch ganz gut. Und mit das wichtigste. Es hat Spaß gemacht.Nett gemacht, Respekt vor der Arbeit.
Aber irgendwie ähneln sich alle Umbauten der aktuellen Scrambler- und Caferacer-Mode sehr …
Gruß
Carsten
Und mit das wichtigste. Es hat Spaß gemacht.
Das ist nachvollziehbar. Würde ich eine desolate Ratte an Land ziehen, würde ich sie vermutlich auch kreativ umbauen.Das mag so sein. Hat aber zum Beispiel bei mir auch Gründe. Erstens war das in meinen Augen reduzierte, leichte (198 kg mit halbvollem Tank) immer so eine Idee von mir. Zweitens bin ich aber kein begnadeter Schrauber, der fremde Tanks adaptiert, Auspuffanlagen selber schweißt. Genauso wenig kann ich Rahmen selber machen, oder eben einen Motor komplett umbauen. Ich habe mir aus vorhandenem das ausgesucht, bearbeitet und anschließend zu dem zusammengebaut, was ihr hier seht. Und das gefällt mir und fährt auch noch ganz gut. Und mit das wichtigste. Es hat Spaß gemacht.
Das stellt hier niemand in Frage.Wie schon anderswo geschroben wurde: Jeder kann mit seinem Fahrzeug machen, was er will …
Mal gucken was ihr dazu meint
Na klar. Ich freue mich über positive Meldungen und ich setze mich mit euren Ideen auseinander. Und selbst Kommentare, die meinen Umbau lieber nicht gemacht hätten, finde ich okay, weil sie nett formuliert sind. Alles gut*
![]()
Na klar. Ich freue mich über positive Meldungen und ich setze mich mit euren Ideen auseinander. Und selbst Kommentare, die meinen Umbau lieber nicht gemacht hätten, finde ich okay, weil sie nett formuliert sind. Alles gut*
![]()
Auf jeden Fall ist eine R80RT heute deutlich exklusiver als diese in großer Zahl herumfahrenden Umbauten, die sich mit ihrem Retro-Stil doch alle sehr ähneln.Was ich aber eigentlich sagen möchte ist, dass ich persönlich eine 80RT geiler finde als Deine Mopette
Für mich ist jeder Umbau ansehnlicher als eine originale R80RT.Auf jeden Fall ist eine R80RT heute deutlich exklusiver als diese in großer Zahl herumfahrenden Umbauten, die sich mit ihrem Retro-Stil doch alle sehr ähneln.
Gruß
Carsten
Für mich ist jeder Umbau ansehnlicher als eine originale R80RT.
Auf jeden Fall ist eine R80RT heute deutlich exklusiver als diese in großer Zahl herumfahrenden Umbauten, die sich mit ihrem Retro-Stil doch alle sehr ähneln.
Gruß
Carsten
Für mich ist jeder Umbau ansehnlicher als eine originale R80RT.
Dass die Originalitäts-Fundamentalisten hier hemmungslos auf ihn eindreschen und ihr bizarres Toleranzverständnis ausleben, ist einfach erbärmlich.
Mag sein, Exklusivität und Ansehnlichkeit sind aber verschiedene Kriterien, die man nicht verwechseln sollte.Für mich ist jeder Umbau ansehnlicher als eine originale R80RT.
Sorry, völlig missratener Versuch, einem Forenten ein Bein zu stellen.
Zitat von Dirk![]()
Für mich ist jeder Umbau ansehnlicher als eine originale R80RT.
Zitat von Dirk![]()
Dass die Originalitäts-Fundamentalisten hier hemmungslos auf ihn eindreschen und ihr bizarres Toleranzverständnis ausleben, ist einfach erbärmlich.
Toleranz scheint eine recht dehnbare Einstellung zu sein...
Die Freigängigkeit des Kennzeichens wurde bei ausgebauter Feder überprüft und ist vorhanden.
Sorry, völlig missratener Versuch, einem Forenten ein Bein zu stellen.
"Für mich": Eindeutige Meinungsäußerung, noch nicht einmal besonders scharf formuliert; weder wird ausgedrückt, dass ein Umbau <eigenschaft> ist, noch dass diese Meinung die einzig "richtige" Betrachtungsweise darstelle, noch dass Originalbesitzer irgendwie "ahnungslos" seien und daher bekehrt gehören.
Das zweite Zitat stammt aus einem anderen thread! Es ist damit aus dem Zusammenhang gerissen und stellt somit keine argumentative Auseinandersetzung dar, sondern transportiert lediglich Antipathie.
Auch in dem anderen Thread hat Dirk (in seiner Art halt...) explizit darauf hingewiesen, dass jemand sein Eigentum behandeln kann wie man möchte (solange man niemand anderen gefährdet oder einschränkt).
Die Haltung mancher Gegensprecher allerdings erinnert mitunter an vermeintlich religiös motivierte Abtreibungsgegner. Da wird Abtreibung als 'Mord' betrachtet, eine Haltung, die man haben kann. Allerdings wird daraus ein absolutes Recht abgeleitet, die Gegenposition mit aller Gewalt bekehren zu müssen und von ihrem Tun abzuhalten.
Vielleicht meinen die Antipoden das gar nicht in dieser Weise. Nur kann man in Geschriebenem eine versteckte wahre oder tatsächlich gehegte Meinung nicht erkennen. Nichts weiter hat Dirk aufgedeckt (auf seine Weise halt...).
Grundsätzlich schon mal gut, wie viel Platz hast Du denn noch bei voll ein gefedertem Rad zum Kennzeichen?
Denn, meist gehört ein Schlagloch zum vollen durchfedern, dann schwingt das Kennzeichen mit dem Schutzblechstummel noch zusätzlich ein wenig durch, Schwerkraft bedingt nach unten Richtung Rad.
Verständnisfrage: Weshalb montiert man sich Kennzeichenhalter, die unter Belastung zum Durchfedern (und im Extremfall auch zum Brechen) neigen?wowbecker;[URL="tel:1329021" schrieb:1329021[/URL]]Es ist nicht die Schwerkraft, die zum Durchfedern des Kennzeichens in einem Schlagloch führt, sondern die Massenkraft …
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen