• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R65 Cafe Racer

Man darf sie nicht abflexen, da sie direkt am Hauptrahmen sind. Änderungen am Rahmen sind absolut Tabu und bekommt man quasi nicht eingetragen.

Klar erkennt das der Prüfer ziemlich sicher nicht, aber dennoch ist der Rahmen danach in wirklichkeit unbrauchbar. Und das will ich nicht. :---)


An den Nippeln die du angezeichnet hast werden die Seitendeckel befestigt. Da kann man bestimmt den Halter irgendwie dran machen, aber ich wüsste grade nicht wie. Außerdem stehe ich auf die gute alte Schraubenverbindung. ;)
 
Wenn du eh mit den Deckeln unterwegs bist ist quasi eh der Großteil verdeckt oder?

darf ich dir die Frage zu deinem Luftfiltergehäuse stellen? Woher wusstest du das Sie zu deinem Bike passt? Es gibt ja verschiedene (18, 24 Löcher,?)
 
Ich fahre aber ohne Deckel. Aber das selbe Problem. Die Dinger sind am Hauptrahmen. ;) Nix Flex.

Bei dem Kasten habe ich das genommen was ich bekommen konnte und das waren 16 Löcher. Die waren obendrauf an der R65 dran die ich gekauft habe.

Wie viele Löcher deins Braucht ist anscheinend ziemlich egal. Was aber sicher ist... Mehr Löcher = mehr Sound. :D

EDIT: Die Luftfiltergehäuse gibt es teilweise noch neu! Schau mal bei BMW Motorrad Classicparts
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht schlecht mit dem Batteriehalter. Bei mir soll das Dreieck aber „leerer“ sein. Sieht dann so aus. Vorteil ist, man hat einen BMW Kasten und kann auf herkömmliche Batterien zurück greifen, wenn man mehrere Mopeds ist das manchmal hilfreich...

VG
j.

7D84ECA0-3B98-46D8-9E50-B9CEEA5BBF4E.jpg
 
Gute Frage! Kein Plan! :D

Aber witzig! Die Schweißnähte sind sogar fast an der gleichen Stelle. :lautlach:

Junge junge... ich will mehr sehen von deinem Bike! ;)

Die Große Batterie finde ich aber etwas klobig, aber der Nutzen geht vor!


Wenn man übrigens neben meinem Mopped steht kann man den Batteriekasten nicht wirklich sehen. Man muss wirklich tief in die Hocke gehen und dann schauen. ;) Kommt auf den Bildern natürlich nicht rüber.
 
Nicht schlecht mit dem Batteriehalter. Bei mir soll das Dreieck aber „leerer“ sein. Sieht dann so aus. Vorteil ist, man hat einen BMW Kasten und kann auf herkömmliche Batterien zurück greifen, wenn man mehrere Mopeds ist das manchmal hilfreich...

VG
j.


Die Idee ist auch sehr nett! Darf ich fragen warum ihr die nicht hinter der Ölwanne (unten) platziert, wenn Ihr da Platz habt?
 
@Jochen: Da ich ja den Plattenluftfilter lasse, sieht das eigentlich ganz ok aus. Ich finde, hinter der schwarzen Luftfiltereinheit gibt die schmale Batterie einen sehr harmonischen Abschluss der Motoreinheit bis auf Linie des hinteren Rahmens. Ansonsten versuche ich auch ganz lose mal zu berichten: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?78270-RS-2-0

Ja, ich muss zugeben, Dein Sitzbanktuning hat mich inspieriert:D Die Idee der verkürten RS-Sitzbank hatte ich schon lange. Nur umsetzen musste ich es noch, da hast Du entscheidende Impulse gesetzt! Hab es dann auch etwas anders gestaltet. Musste mal gucken.

@Leamoa: Das würde bedeuten, kein Hauptständer. Das wollte ich nicht. Keine Ahnung , ob das überhaupt mit dem Krümmerquerrohr gepasst hätte.

VG
Jörg
 
@Jochen: Da ich ja den Plattenluftfilter lasse, sieht das eigentlich ganz ok aus. Ich finde, hinter der schwarzen Luftfiltereinheit gibt die schmale Batterie einen sehr harmonischen Abschluss der Motoreinheit bis auf Linie des hinteren Rahmens. Ansonsten versuche ich auch ganz lose mal zu berichten: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?78270-RS-2-0

Ja, ich muss zugeben, Dein Sitzbanktuning hat mich inspieriert:D Die Idee der verkürten RS-Sitzbank hatte ich schon lange. Nur umsetzen musste ich es noch, da hast Du entscheidende Impulse gesetzt! Hab es dann auch etwas anders gestaltet. Musste mal gucken.

Jetzt freue ich mich mal richtig! Wenn ich dich dazu insperieren konnte deine Sitzbank zu zerschneiden, dann habe ich doch schon mal alles richtig gemacht! :fuenfe:

Dein Fred ist auf jeden Fall auf der Beobachtungsliste! ;) Also schön regelmäßig weiter machen. :D


@Leamoa
Da unten muss man auch jedes mal die Batterie ausbauen um einen Ölwechsel zu machen. Dazu keinen Hauptständer mehr (wusste ich nicht, aber macht nur sinn) sind mir zu viele Nachteile. Deswegen kommt sie halt kurz unter den Sitz. ;)
 
Zündschloss versetzen

Soooo... weiter geht`s!

Mir ist da noch was eingefallen! Und zwar muss ich ja noch das...

Zündschloss versetzen!

Da der komplette vordere Bereich anders wird und dort auch eher so wenig wie möglich hin soll, muss das Zündschloss versetzt werden.

Viele setzen es ja in die Anlasserabdeckhaube, aber da hat man nur einen Versuch. Wenn da was schief läuft bedeutet das ziemlichen Ärger oder neue Haube. Außerdem müsste dann das Kabel durch die obere Öffnung und wenn man nun die Haube demontieren will wird das eine schöne Frickelarbeit.

Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschieden das Zündschloss ebenfall unter die Sitzbank zu setzen.
Hierfür habe ich erstmal ein 22mm Loch in die 1,5mm Platte gebohrt und den Haken, damit sich das Schloß nicht verdreht, mit einem Schweißpunkt erstmal wieder dran gemacht.

Nun ging das feilen los bis ich die richtige Größe hatte + etwas Spiel. Das Spiel ist dafür da, damit ich genung Luft habe, weil die Teile ja noch gepulvert werden.

Jetzt hatte ich eine Platte wo das Zündschloss dran war. Den habe ich dann als Steifen ausgeschnitten und geschaut, wo kann ich den denn überhaupt dran machen.

Ich wollte das Zündschloss auf der rechten Seite, da meine rechte Hand geschickter ist. Ich brauchte auch nicht lange suchen für den perfekten Platz!

Das Teil konnte ich nämlich prima an meinen Batteriekasten befestigen! Aber Bilder sagen ja bekanntlich mehr als 1000 Worte. ;)

Z__ndschloss1.jpg
0
Z__ndschloss2.jpg

Z__ndschloss3.jpg


Und wieder eine Sache vom Tisch! Es geht grade gut vorran!

Jetzt sind meiner Meinung nach alle Teile soweit angefertigt. Nur der Höcker brauch noch etwas überarbeitung -> Thema Löcher weg machen.

Da der Höcker aber in Blau lackiert wird und nicht in matt Schwarz, können die Teile jetzt gestrahlt und gepulvert werden!

Dafür gehe ich wieder zu dem Typen, der mir auch die Sitzbank gemacht hat.... oder doch lackieren?! Ich bin mir nicht sicher. Gestrahlt werden müsssten sie aber schon die Teile, da sie mittlerweile teilweise wieder gut oberflächlich Rost angesetzt haben...

Ich schau mal was ich mache, aber...

Bis dahin.... stay tuned! ;)


PS: WAAAAAAS?! Du siehst die 3 Fotos nicht?! Dann drück mal F5! :P
 
Hey hey!

Keine Sorge, keine Sorge! :D Ich bin noch da und ich mache auch definitiv weiter! Die meisten Teile sind auch schon lackiert und mein TÜV-Prüfer zwegs Eintragung ist auch schon ausgemacht! ;)

Aber ich bin Umgezogen und habe viel um die Ohren. Desweiteren bin ich grade dabei einen Roller als Geburtstagsgeschenk zum 30ten fertig zu machen. Der muss bis zum 5 Mai fertig sein und war eine totale Ruine.

Hier die Seite zu dem Projekt:

http://collab.contagt.com/koken/index.php?/

Deswegen ging es erstmal nicht wirklich weiter (zu viele Baustellen), Aber keine Sorge! Ich werde hier alles Dokumentieren!

Aber schön zu lesen, dass ihr euch wünscht, dass ich weiter mache! Freut mich! :gfreu:
 
Hallo Jochen,

nach so langem Schweigen hatten wir uns halt schon Sorgen gemacht, ob Du Dein Projekt aufgegeben hast oder uns nichts mehr darüber berichten wolltest! :P

Aber jetzt ist ja alles geklärt - laß' Dich von uns nicht drängeln!

Gruß
Steffen
 
@ Steffen_MK: keine Sorge, drängeln lasse ich mich nicht, höchstens vom guten Wetter. :P

Ich mache mich jetzt aber mal wieder dran! Der Roller muss mal warten. Nicht dass die Saison los geht und das Möp in Teilen liegt. :schock:
 
Sooooo... wie versprochen! Weiter geht's! :D

Wie schon gesagt ist nicht sehr viel passiert. Ich musste umziehen und obendrauf habe ich noch einen Roller restauriert um Ihn dann zu verschenken.

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...ter-geschraubt&p=985622&viewfull=1#post985622

Das Alles hat viel Zeit gefressen und nun, wo das Wetter besser wird beiß ich mir in den Arsch! Naja, dann muss ich erstmal mit der R850 RT Beamtenmodell von meinem Vater fahren. Das Alte "3-Zimmer-Küche-Bad"-Moppet ist zwar nicht schlecht, aber ich will meinen Eisenhaufen!

Aber genug geschwaffelt!

Eigentlich sind nur die Teile, welche ich selbst gebaut habe, zum Lackierer gegangen und jetzt am Moppet montiert.

Diese haben jetzt Ihren Weg an das Möp gefunden!

Wie man sieht habe ich Alle Schrauben, welche ich benötigt habe ersetzt durch neue Schrauben aus VA und mit Hutmuttern befestigt. Warum? Weil es schöner ist! ;)

Heck-nah.jpg


Vorne habe ich auch noch alles demontiert und versucht den Lenker dran zu machen. Das Problem waren die Amaturen... diese sind zu groß für den Lenker, sodass ich probleme mit den Bowdenzügen und mit dem Bremsschlauch bekommen habe. :(

Jetzt ist die Frage... Neue Amaturen?! Anderer Lenker?! Alten Lenker verbauen?! Ich verrate nichts, aber ich habe mir schon was bestellt. Was in meinen Augen seeehr lässiges! ;;-)

Aber bis dahin müsst ihr wieder warten! Nein, keine Sorge, dass Update kommt dieses mal schneller. :P

Aber bis dahin... stay tuned!



Ps: Zähle die Bilder und wenn es weniger sind als 1, dann drück mal F5! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorbereitung Lackierer + Elektrik 1

SOO! Weiter gehts!

Ich war nicht untätig! Ganz im Gegenteil.

Vorbereitung Lackierer

Eigentlich waren ja alle Blechteile fertig zum Lackieren, bis auf eine Kleinigkeit. Die Löcher am Höcker. Die habe ich kurzerhand zugeschweißt.

20180318_151144.jpg

Und dann alle Teile zum Lackierer.

20180318_151139.jpg


Jetzt wo die Teile beim Lackierer sind, konnte ich mich der Elektrik widmen.


Elektrik

Was muss gemacht werden?
1. Hinteren Leuchten anschließen
2. Kabel für Zündschloss verlängern
3. Kabel für Hupe Verlängern
4. Tachoeinheit anschließen
5. vorderen Fahrtrichtungsanzeiger anschließen (Blinker vorn :P )
6. Batterie anschließen
7. Blinkerrelai verbauen
8. Dioden für Blinkeranzeiger einbauen


zu 1. Erledigt! Im Moment nur mehr oder weniger provisorisch, da ich (wenn ich was falsch angeklemmt habe) nicht alles wieder auseinander rupfen will und dann doppelte Arbeit habe.

zu 2. Erledigt! War einfach und mit Kabeln, welche die selben Farben haben. Wozu so ein alter Kabelbaum von einem VW T4 gut sein kann. :P

zu 3. Erledigt! Genauso einfach wie das Kabel für das Zündschloss. Bzw. nein... noch einfacher, da man die Alten Kabelhüllen nicht ausschneiden musste (die sind echt hart gewesen so nach 37 Jahren).

zu 4. Noch nicht erledigt, weil mir noch der neue Lenker fehlt... dafür muss ich noch etwas mehr machen, aber wie gesagt... ich verrate nichts. :D

zu 5. Noch nicht fertig. Weil siehe zu 4.

zu 6. fast Fertig! Da die Batterie höher eingebaut wird, ist leider das Massekabel zu kurz. Wird aber grade angefertig.

zu 7. Erledigt! Musste getauscht werden, weil ich ja LED Blinker verbaue und somit ein Lastunabhängiges Relaie brauche. War aber herzlich einfach. Altes Relai raus und neues rein. Fertig.

zu 8. Nicht erledigt. weil sie zu 4. Die sind nun nötig, weil ich nur noch ein Birnchen für Blinker Links und Rechts habe. Auf diese Geschichte gehe ich aber nochmal im Detail ein, weil dieser Umbau ja gerne gemacht wird und immer wieder Fragen aufwirft. Ja, es steht etwas darüber in der Datenbank drin, aber warum nicht?

Generell arbeite ich gerne mit Schrumpfschläuchen, damit es auch schön aussieht. Hier mal einen Eindruck:

20180326_121806.jpg


Jetzt bin ich schon ne Ecke weiter, aber muss jetzt leider warten auf Teile.

Bis dahin... stay tuned! ;;-)



Ps: Nicht eins, nicht zwei, NEIN 3 Bilder sind es dieses mal! Und wenn DU sie nicht siehst, dann drück mal F5 und zähl nochmal. :P
 
Sooo! Weiter geht`s!

Heute das Massekabel abgeholt und die Teile vom Lackierer. Und ich denke es gibt hier mehrere, die den Anblick von neuem Lack genauso klasse finden wie ich. Also was für euch ihr Lack Fetischisten! :D

20180402_133036.jpg

20180402_133045.jpg

20180402_133108.jpg


Die Farbe heißt übrigens Aquablau. Grundierung war weiß. Ich muss einfach sagen, dass ich diese Farbe einfach nur geil finde! Schweineteuer, aber geil!

Ich muss aber wie gesagt auf Teile warten.

Aber bis dahin.... stay tuned! ;)


Ps: Ei ei ei... heute warens drei. Und siehst du nur zwei, dann drücke F3...äh...ne 5!!
 
Moin Stefan!

Ich habe mal kurz geschaut. Der Farbcode ist "M5R" und das Lacksystem "WM2".

Die Farbe wurde bei Porsche von 2008 bis 2012 beim 997, 986, 987 und Panamera verwendet. Hierzu nochmal ein Foto von einem 997:

blue_997_aquabluemetallic_m5r_2.jpg



Hoffe das hilft. ;)
 
Anlasser

Sooo... weiter geht`s!

Die Teile sind mittlerweile da und wieder ist viel zerlegt. Deswegen eigentlich nur eine kleines Update:

Anlasser

Da ich ja eine kleine Batterie verbaut habe mit einer geringen
Kapazität, musste ich mir was mit dem Anlasser überlegen. Ich habe nämlich einen BOSCH Anlasser verbaut. Dieser ist zwar robust, benönigt aber mehr "Strom" um den Motor zu starten. Eigentlich nicht sooo das Problem, weil eine Überholung wahre Wunder bewirken kann.

Aaaaber es gibt da noch den Valeoanlasser... dieser hat ein Planetengetriebe verbaut, was den Vorteil hat, dass der E-Motor in einem günstigeren Bereich läuft und somit weniger Saft saugt. Des weiteren ist dieser kleiner und wiegt deutlich weniger.

Also stand ich vor der Frage.... was machen?!

In der letzten Zeit habe ich mir einen Floh in den Kopf gesetzt. Die Kuh soll am Ende Maximal 195 Kilo vollgetankt wiegen. Deswegen war klar: Ich brauche einen Valeo!

Bisschen auf dem Marktplatz gesucht und siehe da: Ein guter, quasi neuer steht zum Verkauf! Zugeschlagen, bezahlt, schnell geliefert bekommen und gestern eingebaut.

Der Umbau ist wirklich Plug and Play. Dafür nochmal ein großes LOB hier ans Forum!)(-: War mir beim Einbau nämlich nicht ganz sicher. SuFu benutzt und innerhalb von 10min alles gewusst, was ich wissen wollte. War nämlich etwas irritiert weil der Bosch nochmal abgestützt ist und der Valeo eben nicht.

Nochmal ein kurzes Bild vom Eingebauten Anlasser:
20180424_125138.jpg


Spannendes Bild, oder?! :P


Aber der Lenker ist auch da! Der ist natürlich als nächstes dran. Eingebaut wird er am Samstag. Also Jungs und Mädels...

Stay tuned! :D



PS: Dieses mal ist es ein Bild! Siehst du nicht?! Nicht wild... ist auch net wirklich interessant, aber drück trotzdem mal F5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jochen,

schön, daß Du wieder weiter machst und auch weiter berichtest! Macht mir wirklich Spaß, mitzulesen.

Nur erklär' mir mal bitte eins: Warum machst Du Dir mit dem Neuladen (F5) solche einen Spaß?

Gruß
Steffen
 
Immer wieder gut zu lesen, dass es dir spaß macht meinen Bericht zu lesen! :D

Warum ich das mache ist relativ einfach. Ich habe die Bilder so reingestellt, dass auch die Leute die Bilder sehen können, welche nicht im Forum angemeldet sind. Dann ist mir aufgefallen, dass bei mir die Bilder nicht immer Laden, was teilweise echt komisch kommt. Der Text liest sich dadruch dann teilweise einfach beschi***.

Von daher schreibe ich immer rein, wie viele Bilder drin sind mit dem Hinweiß, wie man das Bild sehen kann. Simple as that. ;)

Außerdem gehört es mitlerweile einfach dazu, wie auch das Stay tuned. :P
 
Lenker und Frontend

SOOOO... (wie versprochen) weiter geht's!

Lenker und Frontend!


Heute hatte ich endlich mal wieder den ganzen Tag Zeit! Und ENDLICH ist der Lenker dran! Was für einer? Ein ABM Multiclip! Den gibt es umsoglück für Rohre mit einem Durchmesser von 36mm. Aber erstmal ein Paar bilder davon. ;)

20180428_112446.jpg


20180428_112517.jpg


Diese Teile haben ein Teilegutachten! Zwar jetzt nicht für unsere Qe, aber damit kann man das ganze doch deutlich einfacher Eintragen lassen.

Was soll ich sagen? Die Teile sind der Hammer! Man kann sie nämlich wunderbar in Höhe, Winkel und alles mögliche einstellen, so wie man will! Mega gut!

Dafür muss nur halt vorne AAAALLLLEEEESSS ab. Mal wieder... aber dafür konnte ich sofort auch das Lenkkopflager auseinander nehmen, sauber machen und neu fetten. Ich hatte nämlich ein großes Problem mit einem Chimney-Effekt ab 150Km/h. Mal schauen, ob das nun weg ist. ;)

Auch habe ich vorne Faltenbalge dran gemacht, die mir schon wirklich gut gefallen. Und ja... jetzt weiß ich was die Leute meinen, wenn sie behaupten, dass es echt fummelig ist die dran zu machen... :rolleyes:

Egal! Alles dran gemacht, bisschen eingestellt und dann einfach mal angeschaut. Ehrlich?! ICH FIND ES MEGA! Aber gönnt euch mal einen Blick darauf! Bin gespannt was Ihr dazu sagt!

20180428_164807.jpg


20180428_172304.jpg


20180428_173631.jpg


20180428_173729.jpg


Jaaaaa... der Sturzbügel muss definitiv noch ab, aber das ist leider nicht das einzige, was noch gemacht werden muss. Aber mir ist beinahe die Hose geplatz! Ich find es Genial!

Jetzt noch die Elektrik und ca 25 Kleinigkeiten, aber bis dahin...


Stay tuned!;;-)


PS: Ihr wisst was kommt! :P 6 Bilder sind es! Siehste weniger, dann drückste halt F5!
 
Moin Florian!

Schon Lecker :sabber:

Aber dieser Preis..... Hatte eher überlegt die Hückel für die alten Lenkerklemmung runter zu drehen und die Oberfläche zu polieren um dann das ganze schwarz zu eloxieren, aber das wäre dann die 2te Stufe, die ich zünden würde. Jetzt erstmal alles zusammen bekommen, eintragen und fahren. Die Session hat ja schon angefangen. mmmm

Aber dieses mal wäre es nicht so ein Aufriss das ganze zu demontieren. Die Brücke ist ja jetzt frei! :D

Dennoch gute Idee! Und ja... schick ist sie ;) Wer weiß, wer weiß.... das Möp ist wahrscheinlich nieeee fertig!
 
Zurück
Oben Unten