• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R65 Cafe Racer

Moin Jochen, dass mit dem Gewinde der Einstellschraube hatte ich auch schon gehabt obwohl ich die Sicherungsmutter gem. Handbuch auf das Drehmoment 20Nm angezogen hatte. Die leichte Einstellschrauben habe ich auch genommen. Die werden aber nur mit 10 Nm angezogen.
Weiterhin viel Glück beim UMBAU!
 
....bei dem Alter unserer Kühe ist bestimmt ein Vorbesitzer immer dabei, der die Muttern zu fest angezogen hat....
 
Im Moment steckt der Wurm drin.

Hi Jochen,

womöglich auch ein später Fall von Rinderwahnsinn :D.

Wie die Kollegen schon berichteten, scheinen vermurkste Ventil-Einstellschrauben häufiger vorzukommen, hatte ebenfalls schon das Vergnügen.

Wirst umso mehr Freude haben, wenn sie wieder läuft.

Gruss, Ralph
 
Moin Qchn

War das eigentlich sehr schwierig die dellortos an denn motor anzupassen. Kann es fast nicht glauben das bei denn beiden Sachen 6ps bei rum gekommen sind. Denn meine Meinung zu denn hattech auspuff ist nämlich das diese Leistung kosten wenn man mit DB killer fährt.
Bin mal gespannt wie es weiter geht und wie viel Leistung du aus denn kleinen motor raus bekommst.

Gruß Tobi
 
Ich gebe euch recht, selbst in der Anleitung für die neuen, leichten Schrauben steht drin, dass die Gewinde gerne mal hin sind. Ich konnte das Gewinde aber sogar abknibbeln... ziemlich blöd, denn der letzte der dort 2 mal dran war ein seeehr guter bekannter von mir... Und zwar ich... vorgeschädigt waren sie bestimmt schon, aber den Rest habe wohl ich ihm gegeben. Naja... jetzt wird natürlich das Ganze mit Drehmoment fest gezogen, wobei 10 Nm echt wenig ist. ;)

@Tobi
Ich finde 6Ps auch mächtig viel für Vergaser und Auspuff (Der wie du schon sagtest eher Leistung frisst). Ich hätte mit 0-3 PS gerechnet, aber dort ist wohl ein Flaschenhals gewesen der eventuell durch meine Konstellation entstanden ist. Man weiß es nicht. Aber die beiden Durchläufe waren nahezu gleich und somit das ganze reproduzierbar. Beides auf dem gleichen Prüfstand. Wenn auch die absolute Zahl nicht passen mag, die Differenz sollte passen.

Das anbringen der Dellos war nicht wirklich schwer. Ich habe aber auch Dell'Ortos mit dem Flansch zum Zylinder gewählt, welchen man wie die Bings mit einem Gummi fest machen kann. Die von einer R90s sind an der Stelle ganz anders und benötigen einen Adapter.

Die Züge sind selbst gebaut und man benötigt einen längeren "1zu2 Züge"-Verteiler, damit man die 38ger mit dem Gasgriff voll öffnen kann. Auch brauchst du den Gasnocken und Deckel vom Gasdrehgriff einer r100rs mit 40ger Bing Vergaser. Die Suche ich in der Tat auch noch. Für den Leistungsprüfstand habe ich improvisieren müssen.

Alles zusammen musst du das natürlich noch etwas bearbeiten, damit das rennt und die Bedüsung ist auch so ein Thema (da habe ich mal ein Fred für auf gemacht. "An alle dellorto fahrer" oder so), aber das ist alles machbar und sollte dich nicht zurückschrecken lassen. ;)

Edit: grade gesehen... du hast schon Flachschieber! Auch seeeehr lecker. Hätte ich auch gerne gehabt, aber wie schon mal geschrieben: mit den Dollos habe ich etwas mehr "original-optik". Dafür sind die Flachschieber strömungsmäßig noch geiler! ;) einfach geiles Ding deine Kaffeemaschine!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo... weiter geht's!

Neben dem Basteln am Motorrad habe ich auch noch einen Garten, der seeehr lange keine Aufmerksamkeit mehr bekommen hat. Dazu bin ich halt auf der Suche nach den richtigen Einstellungen... diese stehen halt nicht im Werkstatt Handbuch und müssen teilweise auf nervige Art und Weise herausgefunden werden. Lange Rede kurzer Sinn: Ich war nicht untätig, aber das was ich gemacht habe ist nicht so wirklich interessant.

So langsam nähert man sich aber ein Ergebnis und damit ich die Vergaser vernünftig Einstellen kann habe ich mir jetzt endlich was wirklich feines besorgt, was ich schon lange haben wollte. Ein Lambda Messgerät mit Sonde im Krümmer. :hurra:

Gestern ist es angekommen und ich war froh wie so ein kleines Kind, was ein richtig cooles Spielzeug bekommen hat! :D

Also ran und aus dem nichts ein Halter gebaut, damit ich während der Fahrt den Wert ablesen kann.

20200501_145105.jpg

Und dann ist jetzt wieklich der Tag gekommen. Meine Q hang das erste mal am PC. :lautlach:

IMG-20200501-WA0003.jpg

Fahren könnte ich noch nicht, aber der Basteltrieb (nicht zu verwechseln mit dem Einstellungstrieb... ganz andere Baustelle) war endlich mal wieder befriedigt. :P

Wenn ich fertig bin mit dem Einstellen der Vergaser kommt wieder alles ab, deswegen ist das Teil Optisch nicht ganz so hübsch geworden.

Das gute Wetter kann jetzt kommen! Endlich keine R850 RT mehr sondern mein Blauer Eisenhaufen. :D es geht also weiter!


Aber bis dahin... Stay tuned. ;)
 
Also das Vergaser abstimmen ist in vollen Gange und Gabel wird auch noch eingestellt.

Aber ein Kumpel von mir hat seit neusten einen 3D Drucker. Also mal schnell ein Halter für das hier entworfen.

20200510_104715.jpg

Schnell das Laufbild kontrolliert

20200510_104942.jpg

Ich würde sagen sofort versenkt! :D

Und mit 300mm wird die Bremse wohl hoffentlich gut beißen. :P darauf habe ich mich echt gefreut. War das Highlight des Tages. Kleinigkeiten korrigieren und dann mit meinem Ass sprechen zwegs Eintragung.

Aber bis dahin... ;)
 
Warum denn nicht? :P

Bevor ich ein Alu-Teil fräsen lasse mache ich es lieber in günstig aus Plastik um zu schauen, ob alles passt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe ich auch angefangen, dann hat ein kurzer Anruf bei HE das Problem gelöst!

Die Jungs hatte ich auch an der Strippe. Ergebnis: für die "kleinen" Kühe haben sie nichts, aber wenn ich Bremsscheiben brauche soll ich einfach bei Spiegler anrufen. Und jetzt rate mal wo ich die Scheiben her habe. :D ;)

Es ist echt krass... die R45 und R65 werden oft Stiefmütterlich behandelt. Auch was das Thema Fahrwerk angeht musste ich jetzt einen eigenen weg gehen. Was genau? Erzähl ich dir/euch wenn ich auch da mit der Abstimmerei fertig bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die kleinen Kühe muss man sich wirklich selbst einiges einfallen lassen. Dabei verstehe ich es nicht so ganz. Gibt doch noch genug davon.
 
Und ich habe mir einfach mal was einfallen lassen. ;)

Und zwar fand ich diese Lösung von Sport Evolution ziemlich cool! Voll einstellbares Fahrwerk in der original Gabel? Mega! Das musste ich haben, zumal die Gabel vorne wirklich kein Träumchen ist.

Da sind wir aber wieder bei dem elendigen Thema: nix für die 248... Ich dachte zwar die hätten was, weil über die Internetseite wird man so geleitet, als wenn es etwas geben würde, aber die ernüchternde Wahrheit ist: nein... haben sie nicht.

Leider habe ich das erst rausgefunden, als die Sachen bei mir zuhause liegen hatte. Die Ernüchterung war wirklich nicht schön... Aber jetzt wollte ich es unbedingt! SE-Performance hätte das Fahrwerk zurück genommen, hat mir aber auch geholfen! Sie haben kostenfrei für mich die Standrohre überarbeitet und der Franzen hat mir alle Fragen die ich hatte freundlich beantwortet! Fand ich cool. )(-:

Nunja, einige Gewinde überarbeitet, kartuschen sowie Kolbenstande gekürzt, eine andere Distanzhülse und siehe da...

20200501_145105.jpg

Drin. :D

Mit den Einstellungen bin ich noch nicht fertig, aber die kann ich jetzt ganz leicht über die Einstellschrauben einstellen. Mega! Einzig das Öl müsste ich in der Zugstufe doch ändern. Das empfohlene 5w Öl war mir zu dünn. Nun ist da 10w drin. In der Druckstufe hatte ich auch auf 10w geändert, aber das ist definitiv zu dick.

Mal schauen wie es sich demnächst verhält, aber jetzt habe ich etwas dauerhaftes zum Spielen. :P
 
Moin, Sport Evolution ist schon ein TOP Laden. Da habe ich meine Gabel auch machen lassen. Mega! Ich hab das Gabelöl von Motorex SAE 10 W eingefüllt. Jetzt warte ich nur noch auf meine passende Gabelbrücke und Lenker.
 
Sooo... nach einer etwas nassen Ausfahrt am Sonntag habe ich heute die Blaue geputzt und ein Foto gemacht.

Wie immer vor dem selben Tor und gleiche Perpektive. ;)

Hier also der neuste Stand!

20200526_182657.jpg

Mit dem Schutzblech aus Polycarbonat ist das Rahmendreieck jetzt auch frei. :D

Noch lange nicht fertig, aber wann ist man das schon? ;)
 
Hallo Jochen,

ich habe Deinen Aufbau–Thread von Anfang an abonniert und das Ergebnis finde ich wirklich überzeugend. Nicht nur bezogen auf die Linie (= Seitenansicht), sondern auch auf die vielen kleinen, handwerklich feinen Detaillösungen. )(-:

Erlaube mir eine Anregung, auch wenn das Kapitel Sitzbank für Dich schon abgeschlossen ist: Die ansonsten gleiche Kombination Höcker und Bank, nur etwas weniger hoch gepolstert, würde die Linie m.E. sichtbar verschlanken und damit attraktiver machen.

Als Erläuterung und Beispiel das Foto der Deinem Umbau konzeptionell recht ähnlichen Trautwein–ST:
Trautwein ST genehm.jpg

Gruß,
Florian
 
Moin Florian!

Freut mich wirklich zu lesen, dass du immer wieder rein schaust! :hurra:

Und ich kann dich verstehen und sehe was du meinst. In meinen Augen ist das Thema Sitzbank noch nicht zu 100% abgeschlossen. Auch nicht der Tank. Im Endeffekt ist ehrlich gesagt nichts final. :D

Um ehrlich zu sein finde ich das Heck auch etwas zu hoch, bzw den Tank zu niedrig. Aber ich bin mit der Optik im Moment sehr zufrieden. Erstrecht wenn man daneben steht wirkt die Maschine nochmal etwas anders.

Was aber an dem Sitz wirklich super ist, ist die Langstreckentauglichleit. Ich fahre das Ding stunden lang und habe keine großen Probleme. Klar, der Hintern meldet sich schon, aber es ist okay!

Ich habe das aber im Hinterkopf und Vorschläge sammel ich sehr gerne. Es verändert auch oft meine Perspektive. ;)

Jetzt kommt aber erstmal Bremse, etwas Fahrwerk und dann Motor. Da juckt es mich am meisten. ;)
 
Ich finde das Moped sehr gefällig - hätte BMW seinerzeit so etwas serienmäßig im Programm gehabt, wäre ich vielleicht schon früher zum Q-Freund geworden. Will sagen: Sieht gar nicht so sehr nach Umbau aus, richtig gut gemacht, zeitgenössisch korrekt und schick. :respekt:

Grysze, Michael
 
@ Michael
Das ist das größte Kompliment! Es sieht nicht nach Umbau aus ist wirklich das was runter geht wie Öl! Dankeschön. Freut mich wirklich zu lesen. )(-:

@ Stephan
Ich gebe euch beiden recht, und ich glaube auch zu wissen warum. ;) der Tank wirkt durch die Linie kleiner als er ist. Der untere Teil vom Tank verschwindet weil er zu dunkel ist.

Ich denke ich kenne die optimale Lösung, aber dafür muss ich erstmal wieder auf Teile Jagd gehen. :D wie gesagt, nichts ist final. :P
 
Ich habe bei meiner den Tank hinten ca. 2-3 cm höher gesetzt. Wäre vielleicht auch eine Lösung für dich - bis auf den Streifen.
 
Sooo... weiter geht's!

Da es regnet habe ich mich einfach mal hingesetzt und die Ignitech Zündung eingebaut, die ich hier schon länger liegen hatte.

Was soll ich sagen, wenn ich gewusst hätte, dass es doch so einfach ist, dann hätte ich es früher gemacht!

Der Kabelbaum ist ziemlich separat und die Original Schnittstelle/Stecker habe ich auch benutzt. Sprich der Ganze andere Kabelbaum ist komplett unberührt! Geil. :D

Testfahrt gemacht mit der vorprogrammiert Kurve und Tada! Das Klopf Problem um 3000 Umdrehungen (weswegen ich auch Super+ fahre) ist Anscheinend jetzt komplett weg! Ich hatte noch ein leichtes Klacken, wenn ich Vollast aufgezogen habe. Der Motor war aber auch nicht 100% warm gefahren. Schauen wir mal, aber ich bin echt optimistisch. Eine Änderung der Kurve wäre jetzt meiner Meinung nach nicht nötig. Nur eine Anpassung um 1-2° vielleicht, weil die S Makierung nicht zu 100% fluchtet.

Des Weiteren funktioniert mein Drehzahlmesser deutlich besser, was aber am Stecker gelegen hat. Der war echt verschmoddert. Ich freue mich total. :)


Auch beim Thema Tank bin ich ein Schritt weiter, aber das erzähl ich euch später mal, wenn es Spruchreifer ist. ;)


Bis dahin... Stay tuned! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Jochen,

hier ist seit einem Jahr Funkstille - ich hab oft genug F5 gedrückt, da kommen keine neuen Bilder!
Was ist passiert?

Christian
 
@Qchn

Hallo, bisschen habe ich gelesen, jedoch Nichte alle 30 Seiten :D

Du hattest wohl den Hattech Auspuff vor dem Motor umbau auf 860ccm.

Sollte man den Vergaser anpassen, wenn man nur den ESD anbaut?

Habe genau das gleiche vor mit meiner R65.

ich werde im Winter den Motor revidieren und auf 860ccm umbauen, überlege jedoch vorher einen Hattech Auspuff zu montieren.

Musstest du nach dem umbau auf 860ccm eine Geräuschmessung machen wegen dem ESD? Dieser ist ja nicht für diesen Hubraum gedacht.
Hast du die Vergaserbedüsung nach dem Motorumbau angepasst?

Mit freundlichen Grüßen Chris
 
Zurück
Oben Unten