• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R65 Cafe Racer

Hallo Jochen,

tolle Doku! Gut geschrieben und kurzweilig zu lesen. Freu mich immer wieder wenn es weiter geht.
Zumal ich mir dein "möglichst viele Originalteile" auch auferlegt habe. :D

Bitte weiter so!
Beste Grüße
Konstantin
 
Moin Konstantin!

Danke danke! :gfreu: Freut mich zu hören, dass es dir gefällt! Das mit den Originalteilen finde ich einfach besser. Die Qualität der Teile ist einfach (fast) immer super und außerdem habe ich da noch ein Aufkleber, den ich unbedingt benutzen will. Was für einen verrate ich natürlich noch nicht, aber der passt so herlich darein! :D

Würde mich freuen wenn du weiter reinschaust. Dann verspreche ich auch, dass ich weiter mache. ;)
 
Tachoeinheit

Sooo.... weiter geht's!

Tachoeinheit

Als nächstes ist der Tacho dran. Da hat mir mal der Zufall eine nette Geste zugespielt.
Und zwar habe ich bei BMW-Bayer eigentlich nur einen Tacho haben wollen für meinen alten, bei dem mittlerweile sogar die Nadel abgebrochen ist. (das Gesicht was du machst, wenn während der Fahrt die Tachonadel abbricht...:schock:... unbezahlbar)
Dort angerufen und etwas mit denen gechnackt. Ein paar Wochen später kam dann ein Karton mit einer Tachoeinheit für eine R65... ab Bj 85...

Ich wollte den schon zurück schicken, aber der gefiehl mir so gut.... und der W-Wert ist auch so naaaah dran (original W=773, neue W 793 ... sind ca 2,5% die der Tacho weniger anzeigt. Also bei 100 Km/h zeigt er 2,5 Km/h weniger an. Da die Tachos eh extrem voreilen...).... da dachte ich mir egal... den behalte ich und bau dann damit mein neues Kockpit auf! :D

Selbst der Halter war dran, aber wie sollte ich den an meine Q fest machen? Und wie sieht das mit der Verkabelung aus?

Verkabelung bekomme ich hin, dachte ich mir... der Halter ist was anderes. Bierchen auf und los gegrübelt. Nach 3 weiteren Pilz hatte ich die Idee. Ich schraube einfach an die Klemmblöcke deutlich längere Schrauben mit durchgängigen Gewinde. Dann noch 2 Böcke damit der Tacho tiefer kommt und den Halter Zeichne ich erstmal mit einem CAD Programm. Musste sich doch auch mal lohnen das Zeichnen mit CAD aus dem Studium!

Also Schablone gebaut und grobe Maße notiert. In CAD eingegeben, ausgedruckt in 1:1, auf Karton geklebt, ausgeschnitten, dran gehalten, verbessert, nochmal in CAD verbessert, Auftrag an ein Stahlbauer gegeben und siehe da: Da issa.

Halterset.jpg


Die Böcke sind da schon angepasst. An die muss ich aber nochmal dran... sind noch aus voll Stahl und schweeeer. Aber erstmal anprobieren.

erste+Anprobe.jpg


Alles Tutti! Er schlägt nirgendwo an und ist schön stabiel. also nur noch umkanten und fertig... dachte ich mir zumindestens.

Leider habe ich kein Foto gemacht, aber nach dem Umkanten war der Tacho zu hoch und zu weit vorne. Deswegen habe ich das ganze nochmal abeschnitten mit der Flex. Den umgekanteten Teil verwendete ich als "schweißbrücke/Knotenblech". Soll ja auch nicht abfallen durch die Virbrationen.

Ergebnis sah so aus:

Optimiert.jpg

JAAAAAAA... ich weiß... der würde nicht mal abfallen, wenn er von einer Bombe direkt getroffen wird... aber naja... jetzt ist er nunmal so. ;) Ich habe zwar noch ein von den Rohlingen (hat quasi nichts extra gekostet) aber jetzt kommt erstmal das richtige Ergebnis von der Bastellei!

Ergebnis.jpg

Ergebnis+2.jpg

Ergebnis+3.jpg

Ich meine ist das geil geworden oder ist das mal richtig geil geworden?! :D

Schön tief und eng anliegend! Dazu noch perfekt gleiche Abstände! Ich bin auf jeden Fall begeistert. :hurra:


Das einzige wovon ich nicht begeistert war, war der besagte WTF Moment, als mir das Glaß vom DZM abgefallen ist...

F%23_K.jpg


mmmm

Egal, da wird sich auch eine Lösung für finden!


Jetzt ist es aber so, dass auch Ihr auf den neusten Stand seit! So steht der Kahn im Moment da und wartet darauf weiter gemacht zu werden. Deswegen könnte es jetzt etwas langsamer ablaufen als in den letzten Tagen.

Mir graut es jetzt schon davor die Sitzschale zum Sandstahlen und lackieren weg zu bringen. Die Jungs kennt man halt und die machen das für einen verdammt guten Kurs, aber dann wenn sie mal Zeit und langeweile haben. Außerdem benötige ich noch einen Sattler der gute Leder Arbeiten durchführt. Das kommt jetzt alles auf mich zu, aber eins könnt Ihr euch sicher sein. Wenn es was neues gibt werde ich das hier ganz sicher wieder hier rein posten! ;)


Bis dahin... stay tuned! :D


EDIT: WENN IHR DIE BILDER TEILWEISE NICHT SEHT... DRÜCKT EINFACH MAL -->F5<--!!! Hier sind es 7 Stück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Jochen,

die Armaturen sehen um Welten besser aus :applaus::applaus: als die originale Lösung bei den kleinen Boxern, die wirkte immer etwas plump.

Das Glas muss vermutlich wieder eingeklebt werden. Vielleicht hat unser Admin Michael (MM) da einen Tipp für Dich, der repariert in die Jahre gekommene Instrumente.

Das wird, Gruss
Ralph
 
Hallo Jochen, deine neuen Lampenhalter scheinen etwas länger zu sein als die vom originalen Halteblech, oder täuscht das, weil da nun einfach weniger Zeugs um die Gabelbeine ist? Welchen Durchmesser haben denn deine neuen Amaturen von der 85ér Baureihe? Deine Lösung für die Montage der Instrumente ist definitiv gefällig und abvibrieren wird da wohl nie was. Beste Grüße Konstantin
 
Sitzbank die 2te

@ Ralph

Das werde ich auch mal machen. Habe drüber nachgedacht Sekundenkleber zu nehmen und mit einer Spritze diesen auf zu tragen. Aber da frage ich lieber den MM. Der weiß bestimmt besser was man machen kann. ;)


@Konstatin

Hast recht! Der Lampenhalter ist länger. Original sind es 12cm und der Halter hat 15cm Abstand. Mal schauen ob es noch was anderes gibt. Aber erstmal an laufen bekommen. Zum optimieren gibt es ja immer was. ;)

Die Tachoeinheit bei der R65 hat original einen Durchmesser von 10cm. Die jetzt verbaute 8,5cm (Beides grade grob mit einem Zollstock gemessen)

Ist ein Himmelweiter unterschied!

Verkabelung habe ich schon mal getestet. Ist wirklich Plug & Play (alle Kabelfarben sind gleich geblieben) bis auf den Fahrtrichtungsanzeiger (aka Blinker). Da gehe ich aber später drauf ein, wenn ich bei der Elektrik bin. Wird nämlich auch auf LED umgebaut.

Da mache ich dann auch einen vollständigen Bericht drüber. ;)


Sooooo... weiter geht's!

Sitzbank die 2te!

Heute hatte ich etwas mehr Zeit. Also wollte ich die Sitzbank ganz fertig machen. Im Endeffekt fehlte ja nur noch die Leiste unten. Tjoa.... die ist jetzt dran. Aber seht selber:

Hinten_001.jpg

Seite.jpg


Vorn.jpg


Man brauch zwar etwas Fantasie, aber man kann erahnen wie es wird! :D

Morgen geht es zum Sandstrahler. Der macht dann mal die Halter usw. fertig und dann zack zum Lackierer!

Jetzt fehlt nur noch ein Sattler, der mir den Sitz sattelt... hmmm... mal schauen.


Bis dahin... stay tuned! ;)


Ps: 3 Bilder inside! Siehste nicht?! Drück mal F5!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nur die Maschine an der ich die Umbauten ausprobiere. ;)

Das Gerät bekommt nachdem ich die Blaue mit diesen Teilen umgebaut habe eine komplett Aufarbeitung. Dann wird unter anderem natürlich auch der Hauptständer fit gemacht. :P
 
Luftfilterkasten

SOOOO... weiter geht`s!

Luftfilter

Wie vielleicht einige schon mitbekommen haben wollte ich unbedingt den runden Luftfilter haben. Warum?? Ganz einfach... der Motor sieht damit besser aus. ;) Außerdem habe ich gehört, dass der Sound dadurch noch etwas kerniger wird.

Die Teile habe ich von der Goldenen genommen. Da war alles bei, also auch die Schläuche für die Entlüftung, die Ansaugstutzen, alle Schrauben und die Spangen. Der Schlauch, der direkt am Ventil sitzt, war zwar eingerissen, aber 39€ wollte ich nicht dafür ausgeben. :schock: Den habe ich jetzt mit einem Schlauch aus dem PKW-Bereich geflickt. (einfach drüber gestülpt und mit einer Schelle fest gemacht) Der Schlauch ist auch resistend gegenüber Öle und Fette. Daher sollte da nichts anbrennen.

Das Loch, wo der Choke dran befestigt ist, habe ich einfach mit einer VA Schraube zu gemacht und dann alles dran geschraubt.

Die Bedüsung des Vergasers muss man auch anpassen. Aus diesem Grund habe ich bei einem Händler angerufen und gefragt, welche Bedüsung jetzt rein muss.

Angeblich müssen folgende Düsen rein
HD: 140/145
LLD: 45

Dann nochmal schnell nachgeschaut, welche Düsen jetzt in der Blauen drin sind und siehe da... passt. Von daher habe ich nichts an den Vergasern ändern müssen.

Und so schaut sie nun aus.

Aktuell+1_0.jpg


Rundluftfilter+2.jpg


Rundluftfilter+1.jpg


Lecker :sabber:

Als ich dann alles fertig gehabt habe, ging es auch schon los zum Longinus Turm. 2-Ventiler Treffen. Perfekte Gelegenheit auch mal den Soundcheck durchzuführen und was soll ich sagen?? Ich bin die ersten 10km nicht aus dem Lachen raus gekommen! :D

Also wenn euch einer sagt, dass es nur "ein bisschen" lauter wird, dann schmiert er euch an! JUNGE JUNGE!!! Da kommt richtig was raus! :hurra:

Jetzt ist Motormäßig (erstmal) alles perfekt! Ich habe Sound und Durchzug! So wollte ich das haben!! :D

Nun muss ich warten, bis die Sitzschale vom Sandstrahlen und Pulvern zurück ist und dann geht es zum Sattel Meister. Wird jetzt wohl etwas dauern bis es weiter geht, aber ich werde euch auf dem laufenden halten.


Bis dahin... stay tuned!



PS: Post Nr. 100!!! Woho. :D


EDIT: WENN IHR DIE BILDER TEILWEISE NICHT SEHT... DRÜCKT EINFACH MAL -->F5<--!!! 3Bilder sind es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Jochen!

toller Umbau... man möchte meinen, Du bist in meiner Garage gewesen und hast geluschert!:D:D:D Insbesondere der Heckverkleidungsumbau wird bei mir genauso!! Daher der Tipp mit dem Behördenhaken vorne mehr als Gold wert! Genau über die hintere Befestigung hab ich schon diverse Grübeleien hinter mir. Teil ist bestellt und eine Sorge weniger!

Wenn es passt werd ich hier auch nochmal berichten...

VG
Jörg
 
Moin Jochen!

toller Umbau... man möchte meinen, Du bist in meiner Garage gewesen und hast geluschert!:D:D:D Insbesondere der Heckverkleidungsumbau wird bei mir genauso!! Daher der Tipp mit dem Behördenhaken vorne mehr als Gold wert! Genau über die hintere Befestigung hab ich schon diverse Grübeleien hinter mir. Teil ist bestellt und eine Sorge weniger!

Wenn es passt werd ich hier auch nochmal berichten...

VG
Jörg

Moin Jörg!

Witzig! Dann bin ich ja mal auf Bilder von dir gespannt!!

Ich glaube ich kann dich verdammt gut verstehen! :D Das mit dem Klappmechanismus war auch bei mir ein echter Kopfzerbrecher!

Den Halter den ich gebaut habe könnte ich die easy erklären, aber Bilder mit Maßen sagen mehr als 1000 Worte. ;)

Halter+Sitzbank+1.jpg

Halter+Sitzbank+2.jpg


Für die Löcher, an dem das Schanier befestigt wird, habe ich einfach das Schanier angehalten und die Löcher angezeichnet. Die Löcher zum befestigen an der Schale habe ich ehrlich gesagt frei Schnauze gemacht. Bisschen meßen und angekörnt. Bohrer dran fertig.

Absolut kein Hexenwerk, aber bis ich die richtige Höhe zum abkanten hatte waren viele Gänge zum Schraubstock nötig. Mit 8mm fluppt das ganze richtig gut. 1mm mehr und die Gummis hatten zu viel Luft. 1mm weniger und das ganze fing an sich Schwergängig zu öffnen.

Übrigens: Da wo man den Halter an der Sitzschale fest schraubt ist keine grade Fläche. Deswegen wieder das ganze in die Schraubzwinge und mit einer Wasserpumpenzange das Blech in der Länge so verbiegen, bis es sich an die Form angepasst hat. Das hat zumindestens bei mir alles super geklappt! Als Blech habe ich verzinktes Stahlblech mit 1,5mm stärke genommen.

Bin auf Bilder von dir gespannt! :fuenfe:
 
Hi Jochen...

ja Bilder kommen. Werd demnächst mal einen eigenen Fred aufmachen. Bisher hattes es sich nicht gelohnt, da ich zunächst erstmal diverse grundlegende Themen klären musste (Anschaffung diverser Verschleißteil und Anbauteile etc...) stay tuned!

VG
Jörg
 
Sitzbank die 3te

Wie gesagt! Ich bin gespannt, aber erstmal... weiter geht's! ;)

Sitzbank die 3te!

Habe nämlich gestern die Sitzschale wieder bekommen. Diese ist nun gesandstrahlt und schwarz Matt gepulvert! Sieht echt super aus! :wink1:

Leider habe ich kein Foto gemacht, weil ich sie direkt zum Sattler gebracht habe! :D

Dort stand ich dann... welches Material soll es denn werden?!?! Die Qual der Wahl...

Nach ein wenig herumgestöber standen dann folgende Varianten zur Auswahl:

Leder.jpg


Oben Links: Nappaleder
Oben Rechts: Kunstleder, narbenfrei
Unten Links: Kunstleder, stark vernarbt
Unten Rechts: Kunstleder, ich nenne es mal Sofabezug

Mein erster Gedanke war: LEDER... was sonst?!

Das Problem bei Leder ist aber, dass es sehr empfindlich gegen Wasser ist. Es härtet aus, färbt ab, nutzt sich ab und muss gepflegt werden! Eigentlich alles Sachen, die man mit richtiger Pflege wirklich gut im Griff bekommt. Außerdem sieht ein wenig Abnutzung immer gut aus, aber wenn ich ganz ehrlich bin, bin ich ein fauler Hund. :bitte:

Ich putze mein Motorrad wirklich gerne, möchte aber nicht immer auf den Sitz aufpassen. Aus diesem Grund schied das Echtleder aus. Kunstleder hat da einfach die klaren Vorteile. Außerdem soll meine Q kein Showbike werden, oder an der Eisdiele die Leute beeindrucken... ich will ein cooles Bike, welches MICH beeindrucken und mir maximalen Spaß bringen soll. Dabei soll es praktisch sein und Leder ist das einfach nicht.

Deswegen standen noch die letzten 3 Varianten zur Auswahl. Das maximal vernabte, das glatte und das Sofa Kunstleder.

Das Sofakunstleder hat mir so absolut garnicht gefallen. Ich stand da vor und dachte mir nur: Geil... Ikea Sofa Skrömbröt. Daher war das schnell vom Tisch.

Das vernabte Kunstleder ist schon ein Hingucker. Ein bisschen was anderes, aber will ich wirklich meine Sitzbank so herausheben mit der Strucktur?! Nein... ich will, dass alles zusammen der Hingucker wird. Nichts soll hervorstechen und schreien "ICH ICH ICH". Es soll alles zusammen passen und da fand ich diese Strucktur einfach zu auffällig.

Das glatte Lederimitat war aber nicht die erste Wahl, weil ich alles andere ausgeschlossen habe. Es gefiehl mir von Anfang an gut! Es kommt dem Nappaleder am nähsten und macht einfach einen klaren, sauberen und hochwertigen Eindruck!

Ich bin gespannt wie sie am Ende ausschaut und werde euch auch auf die Folter stellen. Wie die Nähte werden und welches Muster rein kommt verrate ich euch nämlich NICHT! :D

Also Jungs und mädels... stay tuned! ;)


PS: WENN IHR DIE BILDER TEILWEISE NICHT SEHT... DRÜCKT EINFACH MAL -->F5<--!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sitzbank

Soooo.... lange hats gedauert, aber weiter geht`s!


Sitzbank die 3te!

Am Montag war es dann soweit! Die Sitzbank war fertig und ich konnte sie abolen!

Natürlich habe ich sie sofort dran gemacht. Und die Linie ist auch genauso geworden wie ich wollte, aber seht selbst!

Sitzbankxx.jpg

Sitzbankx.jpg

Sitzbank.jpg

Sitzbankxxx.jpg


Jetzt nur noch den Höcker richtig anpassen und siehe da: Der Höcker wäre fertig! :D

Bin auch schon am nächsten Projekt dran! Und zwar habe ich mir diese Batterie besorgt!

http://cs-batteries.de/Lithium-LiFe...ie-LitePOWER-12V-50Ah-260CCA-120x65x97mm-870g

Dafür brauche ich aber einen Batteriekasten. Habe auch schon angefangen. Fehlt auch nicht mehr viel, wie man sehen kann:

Batteriekasten+v1_0.jpg


Fehlt zwar doch noch was, aber das bekommt man auch noch hin. ;)

Heute habe ich auch die Blaue eingewintert. Also kann das schrauben jetzt richtig los gehen. :D

Mein Schlachtplan:
1. Höcker fertig machen
2. Batteriekasten bauen
3. Zündschloss umsetzen

Also ran an den Speck!


Aber bis dahin... stay tuned! ;)


PS: Wer die 5 Bilder nicht sehen kann --> Einfach mal F5 drücken!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jochen,
F5-so schlecht siehts doch gar nicht aus.
Was würdest du davon halten die untere Tanklinie mit der Sizbank in Einklang zu bringen?
Evtl. Blenden an der Bank anbringen die den Tankverlauf fortsetzen.
Das währe jedenfalls das einfachste. Dranhalten und schaun obs gefällt.
Dann ist natürlich "Klappen der Sitzbank und Aufbocken am Haltegriff" zu lösen. Das hab ich bei meinem Umbau durch "Aufstecken" wie bei G/S und RR
gelöst.
Gruß, Axel
 
Moin Jochen, für so`ne Kleine sieht das schon gut aus, da kommt aber sicherlich noch mehr. Bei mir sah es mal so aus:
R65_2.jpgSitzbank gepolstert 001.jpgAn der Weser1.jpg

Der Winter steht ja jetzt erst vor der Tür, also ran und viel Spaß.
 
Hallo Jochen,

ich würd den Tank die 2 bis 3 cm anheben! Dazu gibt es auch einiges hier im Forum. Dann stimmt der Übergang wieder und die Sitzmulde hinter dem Tank wirkt etwas tiefer.

Gruß
Kai
 
Hi Jochen...

schick geworden Deine Sitzbank. Bei mir werd ich es anders machen müssen, schon allein wegen des Tanks. Und ich werd mich erstmal selbstverwirklichen... wenn dass daneben geht: Sattler.

VG
Jörg
 
Danke erstmal für die Anregungen!

Den Tank könnte man wirklich ein wenig anheben. Vielleicht wirklich 2-3cm. Nicht wegen dem Übergang, sondern weil der Höcker etwas hoch ist für meinen Geschmack. Aber in wirklichkeit finde ich das jetzt schon ziemlich geil! Aber jetzt erstmal wie gesagt den Batteriekasten und andere Kleinigkeiten.

Keine Sorge, ich werde berichten. ;)
 
Batteriekasten

Sooo... weiter geht`s!

Wie schon angedroht geht es jetzt um den Batteriekasten. Im Grundzug ist er fertig.

Was man nicht alles aus einer Platte Stahlblech machen kann. :P

Batteriekasten1.jpg

Batteriekasten2.jpg


Batteriekasten3.jpg


Das ganze ist so klein, dass es schön kurz unter der Sitzbank passt. Jetzt nur noch Befestigung basteln und die ganzen Kleinteile können zum Pulvern!

Es sei denn mir fällt nocht was ein, was ich vergessen habe...hmmm... aber...


bis dahin... stay tuned! ;)

PS: Wie immer... wenn eines der 3 Bilder nicht zu sehen ist ---> einfach mal F5 drücken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jochen,
bin gespannt, wie es weiter geht.
Hast du mit der Batterie schon mal gestartet?

Beste Grüße
Konstantin
 
Moin Flatline. )(-:

Ne habe ich noch nicht. Bin ganz ehrlich... ich habe einfach ein Thread hier im Forum gekapert und gefragt, ob hier ein paar Jungs Erfahrung mit einer 5 AH gemacht haben. Daraufhin kamen positive Rückmeldungen zurück, die auch eine 1000er damit fahren, weswegen ich sie mir besorgt habe.

Und der Manni hat ja auch anscheinend seine R45 mit einer 4 AH Batterie gestartet bekommen. Die hat zwar deutlich weniger Hubraum, aber ich nunja... mir war/ist es das Risiko wert. ;)

Nächstes Jahr weiß ich mehr. :D
 
Grüß dich Manni ;),

vielen Dank für deine Erfahrung.

Hallo Jochen,

gut zu wissen, dass die 5Ah Version auch ne 1000er anschmeisst, dann sollte diese für 860 ccm auch reichen. :D
Bin gespannt, wo du die Batterie versteckst.

Angenehmes Schrauben bei passendem Wetter!
Konstantin
 
Hi Konstantin :applaus:, und alle anderen,

es hängt wohl eher mit dem verbauten Anlasser zusammen als mit dem Hubraum, ob der 5 Ah es schafft den Motor zu starten.

Bei verbauten Anlasser von Valeo und Alanko wohl kein Problem, beim alten Boschanlasser wohl.

Gruß,
Manni
 
Batteriekasten die zwote

Sooo... weiter geht`s!

Batteriekasten!!

Heute war ein produktiver Tag! Ich habe mich einfach mal neben die Maschine gestellt und mir überlegt wie ich den Batteriekasten befestigen soll. Erst sollte sie an den Rahmen dran, also da wo der Hilfrahmen oben befestigt wird. Dort ist ja eine Bohrung.

Leider ist auf der anderen Seite auch der Griff, welcher über diese Bohrung drüber steht. Auf den Griff will ich auf keinen Fall verzichten, weswegen diese Lösung ausschied.

Dann habe ich die Winkel gesehen an dem der original Batteriekasten oben befestigt wird. Da die am Rahmen geschweißt sind darf man diese nicht abflexen... und ungenutzt sehen die halt auch doof aus. Warum also nicht die nutzen?!

Gesagt getan. Skizze angefertigt und alles ausgemessen. Bisschen hübsch gemacht und dran gemacht:

Batterie+v2_1.jpg


NICE! Ich finde die macht richtig was her! Zwar ist das Dreieck jetzt wieder etwas gefüllt, aber mit etwas schönem.

Dann (wie schon zu sehen) den Batteriekasten dran gemacht und noch einen zusätlichen Halter und das ganze ist fertig!

Batterie+v2_0.jpg


Und so sieht das ganze auch noch aus der gebückten Perspektive aus:

Batterie+v2_2.jpg


Und wieder etwas auf der Liste weg! Aber was haltet ihr davon?!

Klar, dass ganze muss noch gestrahlt und gepulvert werden, aber das kommt noch.

Jetzt muss ich erstmal nochmal in mich gehen und schauen, was noch gemacht werden muss, aber....

bis dahin.. stay tuned! ;)



PS: Dieses mal sind 3 Bilder drin... du siehst weniger?! Dann drücke mal F5 :wink1:
 
Servus Jochen,

finde die Position schon und auch der extra Winkel zur Befestigung ist schön gemacht (ohne wärs aber, wie du schon schreibst schöner :gfreu:)

Was ist an den beiden Haltern drüber eigentlich später dran? Wenn du den Batteriekasten dort befestigen könntest wäre es weniger auffällig.


SG
 
Ich finde es mit dem Halter eigentlich ganz schick. Wie gesagt, ohne sind da 2 Laschen, die ich nicht abflexen dürfte und dann auch nur doof aussehen. ;)


Die oberen Halter, bzw. Winkel, sind für die lasche, damit die Batterie fest ist. Ganz Oben auf der Seite ist das zu sehen!

Aber ich bin immer gespannt, was ihr als Leser über alles denkt! Bin immer für Ideen offen! :fuenfe:
 
Ich finde es mit dem Halter eigentlich ganz schick. Wie gesagt, ohne sind da 2 Laschen, die ich nicht abflexen dürfte und dann auch nur doof aussehen. ;)


Die oberen Halter, bzw. Winkel, sind für die lasche, damit die Batterie fest ist. Ganz Oben auf der Seite ist das zu sehen!

Aber ich bin immer gespannt, was ihr als Leser über alles denkt! Bin immer für Ideen offen! :fuenfe:


Ich glaube übe du meinst andere Halter wie ich siehe Bild.

Warum darf man die Laschen wenn nicht gebraucht denn nicht abflexen? Wenn du die sauber abflext und neu Beschichtest merkt das doch kein Mensch?

ich fände es schöner wenn du die beiden markierten Halter verwenden würdest. Dänisch machst du das Dreieck offener. Aber ist wie alles Geschmackssache ;)
 

Anhänge

  • 42CA989D-803E-4635-A39D-7F39A9757535.jpg
    42CA989D-803E-4635-A39D-7F39A9757535.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 201
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten