Tachoeinheit
Sooo.... weiter geht's!
Tachoeinheit
Als nächstes ist der Tacho dran. Da hat mir mal der Zufall eine nette Geste zugespielt.
Und zwar habe ich bei BMW-Bayer eigentlich nur einen Tacho haben wollen für meinen alten, bei dem mittlerweile sogar die Nadel abgebrochen ist. (das Gesicht was du machst, wenn während der Fahrt die Tachonadel abbricht...

... unbezahlbar)
Dort angerufen und etwas mit denen gechnackt. Ein paar Wochen später kam dann ein Karton mit einer Tachoeinheit für eine R65... ab
Bj 85...
Ich wollte den schon zurück schicken, aber der gefiehl mir so gut.... und der W-Wert ist auch so naaaah dran (original W=773, neue W 793 ... sind ca 2,5% die der Tacho weniger anzeigt. Also bei 100 Km/h zeigt er 2,5 Km/h weniger an. Da die Tachos eh extrem voreilen...).... da dachte ich mir egal... den behalte ich und bau dann damit mein neues Kockpit auf!
Selbst der Halter war dran, aber wie sollte ich den an meine Q fest machen? Und wie sieht das mit der Verkabelung aus?
Verkabelung bekomme ich hin, dachte ich mir... der Halter ist was anderes. Bierchen auf und los gegrübelt. Nach 3 weiteren Pilz hatte ich die Idee. Ich schraube einfach an die Klemmblöcke deutlich längere Schrauben mit durchgängigen Gewinde. Dann noch 2 Böcke damit der Tacho tiefer kommt und den Halter Zeichne ich erstmal mit einem CAD Programm. Musste sich doch auch mal lohnen das Zeichnen mit CAD aus dem Studium!
Also Schablone gebaut und grobe Maße notiert. In CAD eingegeben, ausgedruckt in 1:1, auf Karton geklebt, ausgeschnitten, dran gehalten, verbessert, nochmal in CAD verbessert, Auftrag an ein Stahlbauer gegeben und siehe da: Da issa.
Die Böcke sind da schon angepasst. An die muss ich aber nochmal dran... sind noch aus voll Stahl und schweeeer. Aber erstmal anprobieren.
Alles Tutti! Er schlägt nirgendwo an und ist schön stabiel. also nur noch umkanten und fertig... dachte ich mir zumindestens.
Leider habe ich kein Foto gemacht, aber nach dem Umkanten war der Tacho zu hoch und zu weit vorne. Deswegen habe ich das ganze nochmal abeschnitten mit der Flex. Den umgekanteten Teil verwendete ich als "schweißbrücke/Knotenblech". Soll ja auch nicht abfallen durch die Virbrationen.
Ergebnis sah so aus:
JAAAAAAA... ich weiß... der würde nicht mal abfallen, wenn er von einer Bombe direkt getroffen wird... aber naja... jetzt ist er nunmal so.

Ich habe zwar noch ein von den Rohlingen (hat quasi nichts extra gekostet) aber jetzt kommt erstmal das richtige Ergebnis von der Bastellei!
Ich meine ist das geil geworden oder ist das mal richtig geil geworden?!
Schön tief und eng anliegend! Dazu noch perfekt gleiche Abstände! Ich bin auf jeden Fall begeistert.
Das einzige wovon ich nicht begeistert war, war der besagte WTF Moment, als mir das Glaß vom DZM abgefallen ist...
Egal, da wird sich auch eine Lösung für finden!
Jetzt ist es aber so, dass auch Ihr auf den neusten Stand seit! So steht der Kahn im Moment da und wartet darauf weiter gemacht zu werden. Deswegen könnte es jetzt etwas langsamer ablaufen als in den letzten Tagen.
Mir graut es jetzt schon davor die Sitzschale zum Sandstahlen und lackieren weg zu bringen. Die Jungs kennt man halt und die machen das für einen verdammt guten Kurs, aber dann wenn sie mal Zeit und langeweile haben. Außerdem benötige ich noch einen Sattler der gute Leder Arbeiten durchführt. Das kommt jetzt alles auf mich zu, aber eins könnt Ihr euch sicher sein. Wenn es was neues gibt werde ich das hier ganz sicher wieder hier rein posten!
Bis dahin... stay tuned!
EDIT: WENN IHR DIE BILDER TEILWEISE NICHT SEHT... DRÜCKT EINFACH MAL -->F5<--!!! Hier sind es 7 Stück.