Eine Werksinfo zu technischen Änderungen bei /6 von Nov 75.
Zylinderfußdichtung
Kipphebel
Stösselstangen
Ventilführung
Nockenwellenflansch
Unterbrecherwelle
Nockenwellendichtring
Tiefe Ölwanne
Anlasserritzel Fase
Änderung Leerlaufschalter
Feder Schaltklinge
Gruß
RS- Kiste
DBX: MOTOR...
Kleine Dokumentation über Schaltwippen ( Eigenbau und Original BMW ) für /7 und Monolever Modelle und mit Modifikationen auch /6
Gruß
Wolfgang
DBX: GETRIEBE, /7, /6, MONOLEVER, SCHALTHEBEL, BAUGRUPPE-23
Übrigens: Ein kleines Loch unten im Faltbalg zeigt dem, der hinkuckt, durch Öltropfen rechtzeitig an, wenn bei Paralevers das Öl vom Getriebe Richtung Schwinge unterwegs ist, also bevor das Getriebe zu Altmetall mutiert.
- von Wilhelm -
DBX: KARDAN, SCHWINGE...
Hallo Umbauer, kleiner Tipp.
Hier auf dem Bild mal 2 Getriebe mit leichtem Schwung, die grob betrachtet sehr gleich aussehen. Der Unterschied sind die Winkelstellungen des Schalthebels.
rechts: R100R /GS - Schalthebel flach, von unten angelenkt
links : RT RS Monolever - Schalthebel steiler, von...
Im Fünfgang-Getriebe sitzt auf der Zwischenwelle ein Schieberad, das für den Wechsel 3. / 4. Gang zuständig ist.
BOT / Dietmar beschreibt im anhängenden Dokument die Unterschiede der drei Varianten.
DBX: GETRIEBE, ZWISCHENWELLE, SCHIEBERAD, TEILEKUNDE
Kleine Sammlung typischer Schadensbilder
Schaltklauen mit Ausbrüchen und verrundeten Kanten
Nuten im Gegenrad ebenfalls durch Verrundung verschlissen
Rad 5. Gang mit Pitting und Ausbrüchen
DBX: GETRIEBE, FÜNFGANGGETRIEBE, SCHADEN
Die Liste enthält die benötigten Lager und wellendichtringe für das Getriebe der /5-Modelle.
Danke an Q-Michael
DBX: GETRIEBE, VIERGANGGETRIEBE, /5, LAGER, DICHTUNG, TEILEKUNDE