1. hg_filder

    Revision Motordichtungen

    Anleitung zur Demontage des Motor in die relevanten Teile, Ersatz der Dichtungen und Montage des Motors. R 100 GS dient als Basis der durchgeführten Arbeiten dieses Dokumentes. Da der Grundaufbau der Boxermotoren ab 1969 weites gehend gleich ist, sind die gezeigten Arbeiten auch auf andere...
  2. hg_filder

    Antrieb Paralever: Demontage und Montage

    Paralevermodelle: Anleitung zur Demontage und Montage der relevanten Teile des Antriebs bei Ölundichtigkeiten am Getriebe und Hinterachsgetriebe. Weitere Infos: Paralever Achsantrieb: Wellendichtring (getriebeseitig) wechseln DBX: PARALEVER...
  3. MM

    Vierganggetriebe R25-R69S & /5

    Einstellvorrichtung für die Viergang-Getriebe; dient zum Führen der Abtriebswelle beim Prüfen und Einstellen der Schaltgabeln. Matra 504 DBX: WERKZEUG, GETRIEBE, MESSPLATTE, 4-GANG
  4. MM

    Kayser-Getriebe

    Prospekt der Fa. Kayser mit Sondergetrieben von 2011 DBX: GETRIEBE, KAYSER, BAUGRUPPE-23
  5. MM

    Info zu den Leerlaufschaltern

    BOT alias Dietmar hat sehr schön Infos zu den Leerlaufschaltern zusammengetragen. :fuenfe: DBX: GETRIEBE, LEERLAUFSCHALTER, TEILEKUNDE
  6. MM

    Gummibalg Kardananschluss

    Graubart / Detlef hat hier freundlicherweise mal Details als Montagehilfe verdeutlicht. Auf dem Balg ist außerdem noch für die korrekte Lage "oben" zu lesen. DBX: KARDAN, GUMMIMUFFE, MONTAGE, SCHWINGE, GETRIEBE
  7. MM

    Austausch der Gummimuffe an der Tachowelle

    Matthias alias Mattes alias r210 hat hier ausführlich beschrieben, wie man die Schutzmuffe am Tachowellenanschluss des Getriebes tauscht. Den Zustand des Gummiteils im Auge zu behalten verhindert Wassereintritt ins Getriebe! ;;-) Danke dafür. :fuenfe: Historie Erstellt am 6.5.2012 Seiten 11...
  8. QTom

    Berechnung Drehmoment - DMS mit Adapter

    Ich habe das Sonderwerkzeug Nr. 002560 zum verschrauben der Gelenkwelle nicht zur Verfügung. Damit ich die Schrauben mit dem passenden Drehmoment anziehen kann, habe ich mir den passenden Adapter 447 (02 18 10 10) von Stahlwille besorgt. Da ich den Drehmomentwert durch den...
  9. hubi

    Sportgetriebe

    Hier mal ein Bild, das es erleichtert, zwischen Sport- und Standardgetriebe zu unterscheiden: Links ist das Sportgetriebe, rechts das Standardgetriebe. Beim Sportgetriebe sind die ersten drei Gangstufen anders übersetzt. Auffällig ist, daß das Zahnrad des ersten Ganges auf der Zwischenwelle...
  10. D

    Abzieher Getriebeflansch

    Hallo Freunde, habe mitte der 90er Jahre mal einen Abzieher für den Getriebeflansch gezeichnet und drehen lassen. Das Ding ist klein, praktisch und auf lange Reisen gut im Gepäck unter zu bringen! Ihr braucht natürlich einen der zerspanen kann!! Habe das Ganze in eine Beschreibung mit...
  11. MM

    Gangdiagramme: Geschwindigkeiten + Drehzahlen

    R50/5, R60/5, R75/5 Vierganggetriebe DBX: GANGDIAGRAMM, HINTERACHSGETRIEBE, HAG, /5, 246, GETRIEBE
  12. MM

    Werkzeug zur Demontage der Kardanglocke

    Mit diesem Abzieher Nr. 261650 lässt sich die Kardanglocke der Doppelschwingen-Modelle vor 1979 abziehen. Die Glocken sind mit einer Mutter gesichert (auf dem letzten Foto links erkennbar) und auf einem Kegelstumpf 1:7 der Kardanwelle aufgepresst. Fotos von MUC -danke. ;) DBX: WERKZEUG...
  13. MM

    Übersetzungen 4-Gang-Getriebe

    Die Zähnezahlen und Übersetzungen im 4-Gang-Getriebe, Ausführung Standard und Rennsport; beigestellt von Berthold. DBX: GETRIEBE, VIERGANGGETRIEBE, ÜBERSETZUNG, BAUGRUPPE-23
  14. T

    Messplatte Getriebe

    Eingetragen von manzkem am 20.11.2007 Spezifikation der Messplatte fürs Ausdistanzieren des 5-Gang-Getriebes DBX: WERKZEUG, GETRIEBE, MESSPLATTE
  15. T

    Zentrierdorn Kupplung

    Eingetragen von manzkem am 20.11.2007 Maße des Zentrierdorns für Getriebe vor/nach 1981 DBX: WERKZEUG, KUPPLUNG, ZENTRIEREN, KW, KURBELWELLE, GETRIEBE
  16. T

    Abzieher Kupplungsglocke von Kardanwelle

    Eingetragen von Jürgen am 12.12.2007 Habe hier mal eine Anleitung zur Herstellung eines Abziehers zum Trennen der Kupplungsglocke von der Kardanwelle zusammen gestellt. Diese Anleitung ist für alle Kardanwellen ohne Torsionsdämpfer. Also vor Bj. 1979. Habe selbst mit meinem Prototyp die...
  17. T

    Getriebe-Messplatte Original BMW

    Eingetragen von willi am 26.12.2007 Vor einiger Zeit habe ich beim BMW Händler eine original Getriebemeßplatte bestellt und erhalten. Früher war das nicht möglich. Hier die Teilenummer: BMW Cartool Nr. 233650 ca. 90,- €uro DBX: WERKZEUG, GETRIEBE, MESSPLATTE
  18. T

    Spezialringschlüssel 002560 Kardanschrauben

    Eingetragen von Jürgen am 25.03.2008 Da ich immer nur gelesen habe : und jetzt das Sonderwerkzeug Nr 00 2 560 nehmen um die Verschraubung mit den richtigen Dremoment (40 NM) anzuziehen, ich mir aber nicht vorstellen konnte, wie so ein Teil aussieht, habe ich mal etwas nachgeforscht und der...
  19. T

    Abdrückwerkzeug für den Antriebsflansch am Getriebe

    Eingetragen von manzkem am 15.10.2008 Ich habe diese beiden einfachen Werkzeuge aus 5 mm Edelstahlblech lasern lassen. Befestigt werden die Werkzeuge am Teilkreis Durchmesser 60 des Flansches. Das obere dient zum Halten des Flansches beim Lösen der Befestigungsmutter. In das untere wird in...
  20. U

    Teil 9 Paralever-Modelle Baureihe 247E88 Wartungsarbeiten Öl HAG Getriebe Gabel

    Teil 9 Paralever-Modelle Baureihe 247E88 Wartungsarbeiten Ölwechsel Hinterradantrieb, Schaltgetriebe, Vorderradgabel wurde eingetragen von Strassenkehrer am 15.02.2010 Version 1.1 04.09.2017 DBX: HINTERACHSGETRIEBE, HAG, GETRIEBE, ÖL, WECHSEL, GABEL, MOTOR, PARALEVER, WARTUNG