Warum braucht der zwei Drehzahlzähler??(
Will der besonders schnell sein?
Oder hört der nicht wann er schalten muss.:lautlachen1:
 
image.jpg
AuF der rechten Seite sind beide Stößel Stangen Schutzrohrdichtungen kaputt . Ich vermute dass die zu stramm waren. Es sind moderne nicasil Zylinder verbaut . Der Ring mit dem man früher nachsetzen konnte ist festgelötet . Bekommt man die Rohre etwas weiter in den Zylinder ?

vg Michael
 
Die Rohre sind ja dicker wie sonst....
war das schon immer so?

Hallo Michael,

die Nikasil haben 18mm Rohre, die Verbundzylinder hatten 16mm Rohre.
In einem früheren Fred hier im Forum wurde mal erwähnt, dass die Gummiqualität der Nachbauteile eher bescheiden ist und diese Aufplatzer hat.
Versuche mal die Gummiteile bei BMW zubekommen. Es ist die Teilenummer 11321262995.
Dass die Gummistopfen richtig herum montiert werden müssen ist zu beachten, es muss die Markierung, der Strich auf dem Gummi, nach außen und senkrecht nach unten zeigen.

Die Einschlagtiefe der Rohre ist so: stösselrohre.JPG
Damit sollte eine richtige Pressung der Gummistopfen gewährleistet sein.

Viel Glück

Gruß
Hans-Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,

die Nikasil haben 18mm Rohre, die Verbundzylinder hatten 16mm Rohre.
In einem früheren Fred hier im Forum wurde mal erwähnt, dass die Gummiqualität der Nachbauteile eher bescheiden ist und diese Aufplatzer hat.
Versuche mal die Gummiteile bei BMW zubekommen. Es ist die Teilenummer 11321262995.
Dass die Gummistopfen richtig herum montiert werden müssen ist zu beachten, es muss die Markierung, der Strich auf dem Gummi, nach außen und senkrecht nach unten zeigen.

Die Einschlagtiefe der Rohre ist so: Anhang anzeigen 154503
Damit sollte eine richtige Pressung der Gummistopfen gewährleistet sein.

Viel Glück

Gruß
Hans-Jürgen


Hi,
eigentlich sollte der Ring eben (d.h. 0 mm) mit dem Fuß fluchten. Das Bild oben hatte ich auch mal aus dem Netz gefischt, ist wohl aber icht ganz richtig.

Hans
 
Warum braucht der zwei Drehzahlzähler??(
Will der besonders schnell sein?
Oder hört der nicht wann er schalten muss.:lautlachen1:

Hallo,

wer das Elend vom Drehzahlmesser an der /5 kennt kommt auf solche Gedanken. Der Drehzahlmesser ist ungenau schwankend, oder defekt und schlecht zu sehen. :schock: Daher gleich zu Beginn an stillzulegen. Der montierte Kröber Drehzahlmesser ist seit über 40 Jahren zuverlässig. So mancher Halbgott in Blau wollte ihn schon demontiert sehen, der bleibt aber dran. Seit den H Kennzeichen meckert keiner mehr.

Gruß
Walter