Hallo,

ganz wichtig ist auch beim Festschrauben der Emaile Embleme eine dünne Kunststoffscheibe zwischen Senkschraube und Emaille zu legen, sonst platzt das Emaille ganz schnell. Die Original Scheibe gibt es schon Ewigkeiten mehr zu kaufen ich habe mir welche aus einer Prospekthülle gestanzt.
Bevor ich das rausbekommen habe bin ich fast wahnsinnig geworden weil der Emaille um die schrauben immer geplatzt ist

Berthold
 
Sehr schön geworden! Und flammneue Toasterflanken muß man erstmal auftreiben:sabber:. In Ebay Kleinanzeigen hatte neulich jemand 4 Sätze, aber zu Preisen:schock:

Gruß,

Christian
 
Hallo,

ganz wichtig ist auch beim Festschrauben der Emaile Embleme eine dünne Kunststoffscheibe zwischen Senkschraube und Emaille zu legen, sonst platzt das Emaille ganz schnell. Die Original Scheibe gibt es schon Ewigkeiten mehr zu kaufen ich habe mir welche aus einer Prospekthülle gestanzt.
Bevor ich das rausbekommen habe bin ich fast wahnsinnig geworden weil der Emaille um die schrauben immer geplatzt ist

Berthold


unter der Schraube ist doch gar kein Emaille?
 
unter der Schraube ist doch gar kein Emaille?

Hallo,

ja unter der Schraube ist kein Emaille. Die Spannung die beim Festschrauben entstehen reichen aber um das Emaille rund um die Schraube abplatzen zu lassen.
Was meinst du wie ich mich geärgert habe, auch früher waren die Emaille-Embleme nicht günstig.
Wenn ich mir die Bilder vom wunderschönen Toaster Tank ansehe fehlen die Scheiben auch da. Bitte unbedingt einbauen!

Hier auch noch mal ein Detail aus der Bildtafel. Die Kunststoffscheibe die es nicht mehr gibt ist die Nr. 13

Befestigung Emblem.jpg

Berthold
 
Mit Locheisen geht's auch. Aber da musst du erst die kleinen Löcher machen. Und dann mit dem großen Locheisen schön zentrieret, den Ring ausschlagen.

Bei umgekehrter Vorgehensweise kann dir der Ring wegplatzen. . .


Stephan
 
Ich hab jetzt mal die andrere Sitzbank und die Chrombleche von der Batterie anprobiert:
image.jpgimage.jpgimage.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,

klasse Restauration!!! :applaus:

Irgendwie paßt der große /5 Tank besser zu diesem Trumm von Sitzbank. :&&&:
 
DSC_5414.jpgAn den Gewebebenzinschläuchen empfehle ich Dir noch an den Schnittenden schwarzes Textilklebeband anzubringen. Das sieht gut aus und hilft gegen ausfransen des Textils. Gruß Francisco

Anhang anzeigen 118059
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallozusammen ,

ich hab hab die Köpfe ab:
image.jpg
Die Rohre von den Zugankern rosten doch ganz bestimmt.

kommen die raus, wenn man es warm macht? Ich wollte verchromen und dann wieder reinmachen...
meint Ihr das das geht?

vg Michael
 
Hallozusammen ,

ich hab hab die Köpfe ab:
Anhang anzeigen 134886
Die Rohre von den Zugankern rosten doch ganz bestimmt.

kommen die raus, wenn man es warm macht? Ich wollte verchromen und dann wieder reinmachen...
meint Ihr das das geht?

Hallo,

nach dem Kopf strahlen rosten die Standbuchsen. Nach ETK waren das Einzelteile, daher sollte sie zum rauspressen gehen. (Habe allerdings noch nie welche heraus gemacht)

Gruß
Walter
 
image.jpg

Hallozusammen,

mir fehlte bis jetzt die druckplatte und der Halter für den Lenkungdämpfer. Von der R12 kenne ich das so, das da eine
Reibeschreibe drauf ist . Ist das bei der /5 nicht so?

vg Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich schon. Da der aber ziemlich überflüssig ist, lässt den mal besser weg.

Wenn man den im wirklichen Leben anzieht, fängste an leichte Wellen zu fahren. Und wackeln oder mit dem Lenker um sich schlagen tut die /5 nicht.


Stephan