Gut, dann schau Dir mal diese Distanzscheibe an, die solltest Du eine Nummer breiter wählen...

Foto (1).JPG
 
Moin Detlev,
wenn ich das Rad mit der Steckachse im Schraubstock und Rohr drauf drehe, dann gehts. Diese Scheibe ist für die Ausdistanzierung des Radlagers verantwortlich.
Die Scheibe soll so gewählt werden das man nach dem festschrauben die Hülse noch mit dem Daumen hin und her schieben kann.
Das Problem was ich habe, es dreht sich nicht, wenn alles zusammen gebaut ist, also Bremsankerplatte drauf ist..


Ich muss gleich runter und nochmal sehen...

VG Michael
 
Okeh, wenn die Bremsankerplatte schleift ist das schlecht.
Da könntest Du dann ggf eine etwas längere Druckhülse (das Ding links im Bild zwischen Radlager und Bremsankerplatte) anfertigen.
 
Hallo,

der Walter hatte recht, es fehlte ein Atomstel unter der rechten Hülse,damit die Bremsankerplatte nicht schleift.

Aber dafür neues Problem:

vorderrad aus der Mitte.jpg

Das ganze ist irgendwie Fett aus der Mitte? Auf der linken Seite im Bild kommen die Nippel vom Reifen an den Faltenbalg. Wird das Vorderrad der /5 normalerweise mit "Versatz" gespeicht?
Ich glaub ich gebs dran und kauf mir ne neue 1200er und putze ab jetzt nur noch.
VG Michael
 
Hallo,

die Mittelrille vom Reifen muß exakt zwischen den Standrohren sein. Einfach den Abstand zum Tauchrohr messen. Ist der Bügel spannungsfrei montiert? Meist sind die krumm und verziehen die Gabel. Läßt sich richten. Einfach die Spannflächen auf einen Spiegel halten.

Gruß
Walter
 
Hallozusammen,
der Walter hatte schon wieder Recht: der Bügel war nicht planparallel und der Abstand des Bügels war zu groß..

Gottseidank, das war ja jetzt nix schlimmes.

VG Michael
 
Hallo Michael,

da stimmt irgendetwas nicht bei dir. Das /5 Vorderrad ist nicht außermittig gespeicht. Eine Hülse kommt da auch nicht zwischen Bremsankerplatte und Gabel. Mach mal ein paar Fotos von der Seite auf die Bremsankerplatte sitzt.

Berthold
 
Muss das immer so ein gewürge sein den Stift da rauszubekommen. Bei dem linken ist der Dom jetzt etwas kürzer weil es sich gewehrt hat. Da kommt nun ein Gewinde rein.
IMG_0020.JPG
 
schraube an der stelle bewährt sich bei mir auch schon seit jahren, da ist damals auch einfach ein stück weggebrochen, allerdings beim zuklappen an der tanke ;)

tu was loctite dran ;)
 
Schick geworden,

wo is denn die hupe? und wo bekommt man noch chromseitenteile in neu her? übrigens waren original kreuzschlitzschrauben in den Tankemblemen, habe selber aber auch schlitzies genommen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael

Die ist so richtig schön geworden. Paßt super zu den anderen
Grazien. Geiler Tank(Neid)Der schwarze Motorschriftzug muß
aber noch ran.Gratuliere:sabber::sabber:

Gruß vom Merkwürden
 
Hallo Michael

Die ist so richtig schön geworden. Paßt super zu den anderen
Grazien. Geiler Tank(Neid)Der schwarze Motorschriftzug muß
aber noch ran.Gratuliere:sabber::sabber:

Gruß vom Merkwürden

Danke! Der Schriftzug, den ich habe ist silber und verranzt. Ich weiss noch nicht was ich damit machen soll. Die Buchstaben/Zahlen habe ich schon ploliert. Unten sind aber auch Kratzer. Ich habe keine Idee wie ich das machen soll. Evt. schwarz machen.
Ich bin mir nicht mehr sicher ab wann schwarze Motor Schilder dran waren.