das mit dem Harz und den Glasfasermatten ging einfach:
 

Anhänge

  • K1024_IMG_0806.JPG
    K1024_IMG_0806.JPG
    96,7 KB · Aufrufe: 325
  • K1024_IMG_0807.JPG
    K1024_IMG_0807.JPG
    66,6 KB · Aufrufe: 318
  • K1024_IMG_0811.JPG
    K1024_IMG_0811.JPG
    102,9 KB · Aufrufe: 311
  • K1024_IMG_0808.JPG
    K1024_IMG_0808.JPG
    98,3 KB · Aufrufe: 317
  • K1024_IMG_0815.JPG
    K1024_IMG_0815.JPG
    107,3 KB · Aufrufe: 337
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,

wenn du den Rahmen zum pulvern zum Barbir bringst alles abdecken was nicht gepulvert werden darf.
Der ist Gnadenlos, bei Geleitrohr hat er den Lagersitz gleich mit gepulvert.

Am besten so fertig mach das er direkt Strahlen und pulvern kann. Dafür ist er echt günstig und es hält sehr gut, Perfekt.
 
Hallo Michael,

wenn du den Rahmen zum pulvern zum Barbir bringst alles abdecken was nicht gepulvert werden darf.
Der ist Gnadenlos, bei Geleitrohr hat er den Lagersitz gleich mit gepulvert.

Am besten so fertig mach das er direkt Strahlen und pulvern kann. Dafür ist er echt günstig und es hält sehr gut, Perfekt.

Hallo Rainer,

ich werde doch lackieren lassen. mir gefällt das besser. Und Du hast einen Vorteil, wenn doch mal ein Kratzer reinkommt. Dann kannst Du ausflicken.

Aber ich bring dem Barbir die Federn, Batt halter und so sachen.

VG Michael
 
der Lichtmaschinenrotor geht nicht raus. Ich habe einen Stift reingesteckt und dann eine Schraube reingedreht.

Nix zu machen. Mein Stift kommt auch nicht mehr raus.

;(

VG Michael
 
Ist der "Stift" hart oder relativ weich? Dann könnte es sein, dass Du ihn in der Welle vernietet hast, das wäre übel.
 
Hallo Michael,

macht Freude, Deinen Restaurationsfred zu lesen.

Der "Stift", war der aus hartem Material? Wenn nein, kann der sich "breitgedrückt" haben und steckt jetzt im KW-Stumpf drin. Das wär dann blöd.

Ansonsten hilft bei fest sitzendem Rotor oft ein Prellschlag auf die vorgespannte Schraube.

Grüße
Marcus

*Edit: Hier kann man nicht mal vor dem Absenden Des Beitrages ein Bier aus dem Keller holen, schon wird man vom Detlev hergebrannt :gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der "Stift" hart oder relativ weich? Dann könnte es sein, dass Du ihn in der Welle vernietet hast, das wäre übel.

Keine Ahnunh ob hart oder weich, er ist ja drin.

Wenn der Rotor ab ist kann ich den Stift immer noch rausbohren oder so. Den Stift habe ich schon immer genommen...

SO ein Mist

VG
 
Schau erstmal dass du Den Rotor runterbringst. Vielleicht geht der Stift ja irgendwie wieder raus. Wenn nicht, wird es kompliziert, weil der sich beim Bohren mitdrehen wird. Erodieren wird wohl auch nicht nicht gehen.

Worst Case kannst Du dann überlegen den Stift drinzulassen und eine etwas kürzere Rotorschraube zu verwenden. MC Gyver halt :D

Grüße
Marcus
 
Rotor ist ab.

Der böse Stift ist rausgegangen.
Ich habe ihn gerichtet und wieder ins Lager gelegt.

boeser stift.jpgboeser stift 2.jpg
 

Anhänge

  • K1024_boeser stift.JPG
    K1024_boeser stift.JPG
    108,4 KB · Aufrufe: 255
Ich habe dann festgestellt das der Getriebeflanschgegenhalter vom Rollenboxer nicht auf den Gleitlagerboxer passt. Dann habe ich eine Scheibe gebaut und dann die Löcher reingebohrt damit da eine 24er Nuss durch passt. Mit einem 34er Bohrer zu bohren ist nicht so einfach. Jedenfalls als Elektriker.


K1024_gegenhalter bau.JPG
gegenhalter in aktion.jpg

Der Abzieher passt aber:
getriebeflanschabzieher.jpg
 
weiter gehts: Heut sind die Nieten gekommen und der neue Mitnehmer.K1024_IMG_1186.JPG

Dann habe ich festgestellt, das ich mit meinem Nietenuterseite-Ding da nix machen kann weil ja die Nieten von außen in einem Loch sind.

nietenunterseite.jpg

woraufhin ich mir aus einem alten Körner so ein Nietkopfeisen für 5er Nieten gebaut habe. Einfach Loch rein und dann mit so einem kleinen Schleifer in der Borhmaschine rund gemacht:#
K1024_IMG_1194.JPG


Da es großer Frevel ist das Teil da hinten auf dem Schraubstock festzuschweißen, besorge ich mir morgen eine Platte wo ich es draufmachen kann. Wenn ich es einspanne dann haue ich es nach unten.
 
Hallozusammen,

die neue Buchse für dn 4. Gang sieht etwas anders aus als die Alte.

Da ist jetzt so eine Phase dran, die an der alten nicht dran war.
K1024_IMG_1319.JPG


Wie rum soll ich die einbauen?

K1024_IMG_1321.JPG

So wie es jetzt drauf ist?

Bzgl. der Anlaufscheiben. Die Phase von der innerern Scheibe zeigt in Richtung der Schiebeklaue. Und die Äußere?



Beim 1. Gang habe ich das gleiche Problem....

K1024_IMG_1322.JPG


VG Michael
 

Anhänge

  • IMG_1321.jpg
    IMG_1321.jpg
    140,5 KB · Aufrufe: 74
Moin,
kann da mal bitte einer von den Getriebekonifferen draufsehen:

Hallozusammen,

die neue Buchse für dn 4. Gang sieht etwas anders aus als die Alte.

Da ist jetzt so eine Phase dran, die an der alten nicht dran war.
Anhang anzeigen 96279


Wie rum soll ich die einbauen?

Anhang anzeigen 96281

So wie es jetzt drauf ist?

Bzgl. der Anlaufscheiben. Die Phase von der innerern Scheibe zeigt in Richtung der Schiebeklaue. Und die Äußere?



Beim 1. Gang habe ich das gleiche Problem....

Anhang anzeigen 96282


VG Michael
 
Hallozusammen, kommen die Beilagscheiben da oben drauf.
Es steht zwar auch so im ETK-Bild, jedoch wundere ich mich das die Alukappen da nicht ganz drübergehen.
Bei der /6 habe ich die Laschen für die Zusatzinstrumente drauf und da sieht man das nicht...
image-2.2.jpeg

VG Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Die Druckplatte sowie der Druckring sind eingelaufen:
mussen die neu?
Vg Michael
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    167,8 KB · Aufrufe: 177