Die beiden freien links sind D+. Aber das macht irgendwie keinen Sinn:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    206,4 KB · Aufrufe: 87
Moin Michael,

die Verbindung vom Anlasserrelais zum Anlasser?

Dann wäre es fälschlicherweise von Anlasser aus zur Diodenplatte verlegt.

Zwischenablage01.jpg
 
... genau. mir ist es wieder eingefallen. Durch das Loch im Anlasserdeckel, bzw das hintere Loch geht ja nur das 16mm^2 Kabel. Dann muss das, was vom relais kommt vorne mit reingehen.

Die Welt ist wieder rund!:applaus:


VG Michael
 
Genau dieses Kabel habe ich gestern gesucht und nicht gefunden. :D
Falls du noch eins übrig hast....

Beim Suchen aber festgestellt, dass erstens die Diodenplatte locker ist und zweitens Strom zieht, im Stand, Motor aus, ohne Zündschloss an......
Wahrscheinlich tot.

Kommt jetzt erstmal raus und wird durchgemessen, dann wird sich wahrscheinlich auch das Kabel finden.
 
Tach,

ist das so richtig rum? An der großen Beilagscheibe ist keine Phase dran zu erkennen. Reihenfolge ok?
Lager fehlt halt noch...

VG Michael
 

Anhänge

  • IMG_1740.jpg
    IMG_1740.jpg
    171,1 KB · Aufrufe: 111
Tach,

ist das so richtig rum? An der großen Beilagscheibe ist keine Phase dran zu erkennen. Reihenfolge ok?
Lager fehlt halt noch...

VG Michael

Ja, ist richtig. Die große Scheibe ( ist egal, wie rum ) soll nur weitesgehend das Öl im Lager halten, die kleine ( kleiner Durchmesser nach aussen, großer zum Lager ) ist das Druckstück dazu und um das richtige Maß zum Simmerring zu gewährleisten.
Gruß Rolf
 
Ist ein bischen schlecht zu sehen. Scheint aber sehr weit aussen zu sein. Dann müßte das Ritzel weiter rein. Du mußt die Distanzscheibe
( 33121230717 bis 33121230737 ) ändern. Was hast du jetzt für eine Stärke drin ?
Gruß Rolf
 
Morgenzusammen,

mir ist es ein Rätsel: ich hab alles wieder so zusammengebaut. Wieso passt da jetzt nix mehr?

vg Michael
 
Und was ich nicht verstehe:
man baut da die Messuhr an die Verzahnung und Miss damit das Zahnflankenspiel zwischen Teller- und Kegelrad.
da komm ich nicht mit.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    207,8 KB · Aufrufe: 139
Hallo

Des Zahnflankenspiel ist nicht so wichtig. Relevant ist das Tagbild.
Wenn das Zahnflankenspiel dann minimal mehr ist kann man das vernachlässigen.

Gruß Robert
 
kotflügel.jpg

Hallozusammen,

wofür sind die Rohre Nr11 da drin?
Soll da der Batteriehalter dran?
Ich habe jetzt die unteren Laschen der Batt halters zwischen den Kotflügel und das Rahmenrohr gemacht. Ist das so richtig?
Es handelt sich um eine /5 mit Kurzschwinge.

VG Michael
 
Hallo,

bei der Kurzschwinge gibt es das Rohr nicht. Es ist 5cm lang um den Kotflügel zu halten und nur für die Langschwinge.

Gruß
Walter
 
Hallo,

im Papierkatalog den man als PDF herunterladen kann stehen schon ->FG … drin, das hat sich dann wohl in den neueren Katalogen als "bis" fortgesetzt. Ist beides Blödsinn, muss „ab“ sein. Ist ja nicht der erste Fehler in den Ersatzteilkatalogen.

Berthold
 
Hallo,

was noch im ETK richtig ist kann aber zum Teil nicht mehr so ausgeliefert werden. Rahmen /5 => Auslieferung Rahmen /7. Man sollte froh darüber sein, daß es nach 40 Jahren überhaupt noch Teile gibt.

Gruß
Walter