Original von FeuerFritz
Hallo Christian,
das ganze BMW Zeug welches zur Stromerzeugung (Statror, Rotor, Spannungsregler, Diodenplatte) notwendig ist, fliegt raus. Es kommt eine Lima rein die quasi einer Autolima neuerer Bauart ähnlich ist rein. Die Lima wird mit zwei Kabeln angeschlossen. Ein dickes geht zur Batterie, ein dünnes zur Ladekontrollampe und fertig. Die Lima wird über Riemen angetrieben und kommt wegen dann auch vorhandenem Übersetzungsverhältnis auf die notwendige Drehzahl. Alles andere denke ich ist Schnee von Gestern, da die Stromerzeugung auf drei Faktoren bruht, welche man um es zu vereinfachen miteinander multiplizieren kann um die Strommenge welche erzeugt wird zu berechnen. Dies sind: Größe der Fläche, Abstand zueinander, Geschwindigkeit der Bewegung zueinander. Und wenn die Geschwindigkeit wegen der Montage auf Kurbelwelle fehlt, dann fehlt eben auch Saft...
Ich hoffe, dass nicht noch eine Fussangel, welche ich übersehen hab auftritt, wenn nicht sieht die Sache schon mal gut aus. Vorteil der Autolima ist: läuft 150.000km und kostet "nur" € 120.- komplett. Und sollte mal kein Strom kommen, dann muss ich nicht an allen möglichen Teilen rumbasteln
gruss Christian