Moin Guido,
macht nichts, es bleiben genug Tunnel und die unnachahmliche Landschaft wie ich sie in Erinnerung habe : viel Natur , wenig Leute. Ein wahres Kontrastprogramm zu den von zu vielen geplagten Motorradfahrern in den von ihnen alljährlich geplagten Dolomiten
LG
Martin
 
Hallo,

zur Ergänzung von Martins interessanter Dokumentation erlaube ich mir darauf hinzuweisen, dass Zylinder nicht auf die nächste Übergröße geschliffen sondern gebohrt werden. Abschließend wird dann gehont.

Für Diejenigen die so etwas noch nicht gesehen haben und sich dafür interessieren ein Video, das die Vorgänge zeigt und auch die Punkte anspricht, die hierbei zu beachten sind: Zylinder auf Übergröße aufbohren
Ist leider nicht immer so. Man kann auch nur honen bei ca. 0,25mm Übermaß. Durch wechseln des Honstein, quasi schruppen und schlichten.
Und das habe ich nicht gegooglt. Ist aber auch von Fall zu Fall unterschiedlich. Und jetzt kannst du gerne darüber nachdenken, woher ich das wohl weiß.
 
...Grauguss und Nikasil unterscheiden sich laut Aussage durch eine gewaltig unterschiedliche Lebensdauer. Nikasil ist eine mit Nickel und Siliciumcarbid beschichtete Laufbahn - extrem hart und deshalb extrem abriebfest.

Laufleistungen bis zu 1.000.000 km sind möglich !!!
Vor etlichen Jahren hat VW begonnen, die Graugusszylinder der PKW Motoren durch Plasmaspritzen verschleißfest zu machen. Vielleicht bietet das ja auch jemand für die alten BMW Zylinder an.
 
Ist leider nicht immer so. Man kann auch nur honen bei ca. 0,25mm Übermaß. Durch wechseln des Honstein, quasi schruppen und schlichten.
Und das habe ich nicht gegooglt. Ist aber auch von Fall zu Fall unterschiedlich. Und jetzt kannst du gerne darüber nachdenken, woher ich das wohl weiß.
Meint mein Honer auch. 2-3 Zehntel sein gar kein Problem, nur eine Frage der Körnung und der Zeit.
Also, das geht heute schon. Auch beim Honen haben die Werkzeuge Fortschritte gemacht.

Gruss Holger