motorjo
Aktiv
...im Jahr 2011 in einem Kurzurlaub mit meinem 14-jährigen Sohn in den Vogesen. Eine Woche im Sommer mit der R 100 GS Paris-Dakar fahren und zelten. Auf ´m Zeltplatz nur ein weiterer Gast mit 350´er-DR und ´ner Husqvarna auf ´m Hänger. Man kommt in ´s Gespräch und verabredet sich für eine kleine Offroadtour am nächsten Tag. Er vorneweg allein auf der leichten crossbereiften Suzuki. Es wird steiler und steiniger. Und die Steine immer größer. Wir zu zweit auf dem Dampfer, aber es geht gut. Oben ein ebener Grasweg mit einer(!) Pfütze. In der rutscht mein Vorderrad weg. Wir fallen in Zeitlupe auf die linke Seite. Der sogenannte Sturzbügel drückt sich in den o.g. Deckel. Keinem was passiert, die Karre steht gleich wieder -und aus einem eurogroßen Loch tropft Öl. Also zum nächsten Baumarkt Kaltmetall holen. Auf ´m Campingplatz das Motorrad auf die rechte Seite gelegt, Ventildeckel runter, säubern, anrühren und großzügig zuspachteln. Es hat bis zum Zerlegen der GS im folgenden Frühjahr dichtgehalten.
Abends sitzen wir zusammen am Lagerfeuer -und der DR-Fahrer erzählt von seiner HPN zuhause. So ´n Teil war schon lange ein Traum, der im Berufs- und Beziehungsalltag verschüttet war, jetzt aber wieder erwachte. Die GS hatte 120000 Kilometer runter, der Pflegezustand war technisch noch akzeptabel, optisch "unter aller Sau" -und der Ventildeckel war jetzt auch noch hinüber. Da einfach ´nen neuen draufschrauben hätte nicht mit dem Rest der Maschine zusammen gepaßt
Wieder zuhause meine "Wunschliste" geschrieben und bei HPN einen Katalog bestellt. Im Netz das 2-ventiler Forum gefunden, angemeldet und die Umbauthemen studiert. Die zum HPN-Katalog gehörende Preisliste war ein ziemlicher Dämpfer. Die hier vorgestellten Umbauten ein Ansporn. Also bei HPN angerufen und einen Termin gemacht. Im Herbst mit der GS hingefahren. Eine A4-Seite mit Wünschen und Fragen dabei. Kurz nach Mittag pitschnass dort angekommen. Kaffee zur Begrüßung und ´ne gut
2-stündige Betriebsführung durch Herrn Pepperl. Dann die Verhandlungen über den HPN-Lieferumfang. Ich konnt´ eine Nummer, ´nen nackigen Rahmen nach meinen Wünschen, die nötigen und die gewünschten Anbauteile, die Bearbeitung der -von mir bereitzustellenden- Teile für den Zentralfederbeinumbau mit Scheibenbremse, das TÜV-Gutachten und den eigenhändigen Aufbau aushandeln. Abends auf ´m Campingplatz in der Nähe übernachtet. Morgens bei schönstem Sonnenschein an der Grenze gut gefrühstückt und wieder nach hause gefahren. Im Winter und Frühjahr die nötigen Teile für die HPN-Bearbeitung besorgt/gemacht und meine GS zerlegt. Termin zur Anlieferung war Ostern 2012. Alles in ´s Auto und runter. Letzte Details besprochen, Anzahlung dagelassen, Liefertermin ca. 9 Monate. In der Zwischenzeit Teile gesucht, besorgt und teilweise überarbeitet.
Dann Anfang 2013 ein gravierendes Erlebnis, Krankheit, monatelang zuhause, Reha, wieder krank, Jobverlust, 9 Monate arbeitslos, Neuorientierung privat und beruflich.
Währenddessen im Juni 2013 die Teile ohne große Begeisterung in Seibersdorf abgeholt.
Seit Herbst 2015 wieder "in Lohn und Brot" und auch wieder am Umbau zugange. "Heilschrauben" halt
...
Damit fing alles an...

Das war die Basis...


Das ist der Ist-Zustand seit vorgestern...



Daran häng´ ich gerade...stimmt die Reihenfolge und Lage der Einzelteile für den Einbau in "1"
? Ich hab´ nichts in der 1100 GS-Reparaturanleitung und im Netz gefunden...


Allen noch ´nen schönen Restfeiertag und ´ne unfallfreie Saison...
Jörg
Abends sitzen wir zusammen am Lagerfeuer -und der DR-Fahrer erzählt von seiner HPN zuhause. So ´n Teil war schon lange ein Traum, der im Berufs- und Beziehungsalltag verschüttet war, jetzt aber wieder erwachte. Die GS hatte 120000 Kilometer runter, der Pflegezustand war technisch noch akzeptabel, optisch "unter aller Sau" -und der Ventildeckel war jetzt auch noch hinüber. Da einfach ´nen neuen draufschrauben hätte nicht mit dem Rest der Maschine zusammen gepaßt

Wieder zuhause meine "Wunschliste" geschrieben und bei HPN einen Katalog bestellt. Im Netz das 2-ventiler Forum gefunden, angemeldet und die Umbauthemen studiert. Die zum HPN-Katalog gehörende Preisliste war ein ziemlicher Dämpfer. Die hier vorgestellten Umbauten ein Ansporn. Also bei HPN angerufen und einen Termin gemacht. Im Herbst mit der GS hingefahren. Eine A4-Seite mit Wünschen und Fragen dabei. Kurz nach Mittag pitschnass dort angekommen. Kaffee zur Begrüßung und ´ne gut
2-stündige Betriebsführung durch Herrn Pepperl. Dann die Verhandlungen über den HPN-Lieferumfang. Ich konnt´ eine Nummer, ´nen nackigen Rahmen nach meinen Wünschen, die nötigen und die gewünschten Anbauteile, die Bearbeitung der -von mir bereitzustellenden- Teile für den Zentralfederbeinumbau mit Scheibenbremse, das TÜV-Gutachten und den eigenhändigen Aufbau aushandeln. Abends auf ´m Campingplatz in der Nähe übernachtet. Morgens bei schönstem Sonnenschein an der Grenze gut gefrühstückt und wieder nach hause gefahren. Im Winter und Frühjahr die nötigen Teile für die HPN-Bearbeitung besorgt/gemacht und meine GS zerlegt. Termin zur Anlieferung war Ostern 2012. Alles in ´s Auto und runter. Letzte Details besprochen, Anzahlung dagelassen, Liefertermin ca. 9 Monate. In der Zwischenzeit Teile gesucht, besorgt und teilweise überarbeitet.
Dann Anfang 2013 ein gravierendes Erlebnis, Krankheit, monatelang zuhause, Reha, wieder krank, Jobverlust, 9 Monate arbeitslos, Neuorientierung privat und beruflich.
Währenddessen im Juni 2013 die Teile ohne große Begeisterung in Seibersdorf abgeholt.
Seit Herbst 2015 wieder "in Lohn und Brot" und auch wieder am Umbau zugange. "Heilschrauben" halt

Damit fing alles an...

Das war die Basis...


Das ist der Ist-Zustand seit vorgestern...



Daran häng´ ich gerade...stimmt die Reihenfolge und Lage der Einzelteile für den Einbau in "1"



Allen noch ´nen schönen Restfeiertag und ´ne unfallfreie Saison...
Jörg
Zuletzt bearbeitet: