wie sieht das eigentlich mit der Länge der Gabel aus? ist die gleich lang, wie die Seriengabel?

Danke
Kurt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, nachdem ich nicht sagen kann wie lang die Original Gabel ist (hab ja aus Einzelteilen aufgebaut) meine verbaute Gabel hat eine länge von Mitte Achse bist Oberkante Holm 940mm. Ich denke die Original ist etwas kürzer, auf der HPN Homepage ist ein Bild einer GS mit Schwinge von der 1100er und der Original R100GS Gabel, ich denke es wir dort ein kürzeres Federbein hinten verbaut ? nur eine Vermutung.
Gruß, Eric
 
Bei Edda geht´s ja gut vorran.

Ich muss etwas nerven und Werbung für die

Finnlandtour mit Simo Kirssi machen

und an das Boxertreffen am ersten Augustwochenende erinnern.

Könnt Ihr da (alle im Forum) etwas mithelfen und ein bissl Werbung für
den schnellen Finnen machen?

...und natürlich zum Treffen kommen !!!!

Gruß Manuel
 
Guten Morgen Edda,

schaut ja schon richtig gut aus. Bei mir ist gerade nicht so viel los in der Garage. Eine Hälfte der Garage wird von meiner PV Anlage belegt und die andere von meiner 1100GS die eine Rundumsanierung bekommt.
bild_1.jpg
Muss jetzt mal noch schauen was ich aus der Biene Maja mache.....
Gruß, Eric
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Edda (Markus),

also nachdem Du noch ein paar Fragen hast für Deinen Umbau auf Zentralfederbein und Dein Rahmenbauer dir anscheinend auch keine große Hilfe ist nun für alle Umbauwilligen.

Zum Thema Bremse hinten:
Gletter, HPN und SWT haben natürlich auch sehr schöne Lösungen.
Bei meiner Lösung habe ich den Originalen Fußhebel der R80/100GS genommen und einen 4mm Flachstahl gebogen und an den Fußhebel angeschweißt, der Geberzylinder habe ich auf eine Trägerplatte die am Rahmen angeschweißt ist angeschraubt. Den Vorratsbehälter habe ich mit der Originalklammer der R1100GS am Heckrahmen befestigt.
Bremse_1.jpg Bremse_2.jpg ich habe allerdings bei mir einen Bolzen gedreht der auf der Rückseite ein M8 Gewinde hat, dort kann ich die Momentstrebe direkt anschrauben. Bilder sind nicht optimal, aber ich reiche bessere nach.

Nun zum Kupplungshebel, ich habe mir den umgeschweißten Hebel mal angeschaut, aber der gefällt mir nicht, so habe ich ein Madenschraube genommen und vorne den Zapfen angedreht. Ich habe die Länge genommen dass ich noch die Kontermutter aufschrauben kann. Klar ist das Nachstellen nicht so easy danach, aber wie oft stellt man nach..... dann mach ich halt schnell die Schwinge raus und schmiere gleich die Gelenke mit ab.Kupplung.jpg ich hoffe ich konnte allen Umbauwilligen und vor allem auch Edda helfen.

Gruß, Eric
 
Nun zum Kupplungshebel, ich habe mir den umgeschweißten Hebel mal angeschaut, aber der gefällt mir nicht, so habe ich ein Madenschraube genommen und vorne den Zapfen angedreht. Ich habe die Länge genommen dass ich noch die Kontermutter aufschrauben kann. Klar ist das Nachstellen nicht so easy danach, aber wie oft stellt man nach..... dann mach ich halt schnell die Schwinge raus und schmiere gleich die Gelenke mit ab.Anhang anzeigen 93979 ich hoffe ich konnte allen Umbauwilligen und vor allem auch Edda helfen.

Gruß, Eric[/QUOTE]


Hallo Eric

Genau so habe ich es auch gemacht!

Allerdings habe ich meine Einstellschraube abgesägt und mit einen Schlitz versehen, quasi selbst gebaute madenschraube für kleine Schraubendreher.
Ich musste vor kurzen meine Manschette erneuern, danach musste ich etwas das Kupplungsspiel nachstellen. Hat mit ein wenig Geduld auch Funktioniert

Hattest du deinen Hebel auch kürzen müssen.
1. wegen außermittig eingesetzter Motor
2. wegen Fußrasten Verstärkung

@Edda
Machst du das Selbst?
 
Hallo,

das sieht schon mal sehr gut aus. Ich beschäftige mich selbst im Moment sehr intensiv etwas ähnliches aufbauen zu lassen. Lebe in Südamerika, da kommt man an die Teile nicht ran. Meine Kiste Monolever für Südamerika ist nicht TÜV gerecht aber Weltenbummler Enduro mäßig fit und so gut wie fertig.

Für Deutschland suche ich etwas wie dein Umbau SWT-Sports ,HPN Ralleysport .......
mit TÜV

Vielleicht weiß ja jemand ein Angebot oder wie man so einen Umbau TÜV gerecht hinbekommt.
Ich dachte an
1 .Zentralfederbeine mit R1100 oder R1150 er Schwinge und 850 er Antrieb
2. USD 48 oder 50 Gabel oder eine andere vergleichbare Öhlins oder Marzocchi
Grüße und ein schönes unfallfreies Motorradwochenende
Friedhelm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

einen Zentralfederbein Umbau mit TÜV und allen wichtigen Eintragungen bekommt man HPN, Gletter und SWT. Das sind mir die einzigen Firmen die wirklich was mit 100% Zulassungsfähigkeit anbieten. Alle anderen Rahmenbauer versprechen einen alles mögliche, aber spätestens wenn der TÜV ansteht wird's schwierig.

Gruß, Eric

@Munga64

ich haben den Hebel nicht kürzen müssen, ich habe Motor-Getriebe/Kardan Ausrichtung dass ich ohne Kürzung auskomme.
 
Hatte ich mir schon gedacht. Danke erst mal. Jetzt wird erst mal meine Neue - Alte verpackt und nach Südamerika verschifft. Sind ja schon fast Oldtimer wie schnell die Zeit vergeht.

In der Zwischenzeit mache ich mir mal Gedanken mit wem ich den Umbau angehe und suche im Netzt nach einer bereits fertigen.

Grüße noch mal
 
hallo Friedhelm

hat sich der Typ aus dem HPN Forum bei dir denn gemeldet ??
Ich hatte nach dem 6 Gang Kaiser Getriebe gefragt aber leider keine Antwort bekommen.

gruß charly
 
Buenos dias Charly

Ja hat er ich habe auch ein Haufen Fotos.

Das Problem ist das es sich zwar um Top Dinge handeln, aber mir kommt das so vor als ob die jahrelange zerlegt und schlecht gelagert wurden. Der Rahmen ist schon HPN die Nr. würde ich auch nicht abkratzen. Aber ich habe Ihn geben mal in der Rechnung von HPN zu schauen da steht ja auch die Rahmennr.

Ich habe für die Teile die mir gefallen unter anderem auch das Getriebe ein Angebot gemacht. Als Anhaltspunkt habe ich natürlich nicht den Neupreis angeboten sondern Preise die bei Ebay für die verschieden Dinge wirklich erziehlt werden.

1 Rahmen HPN die Nr. ????
2. Die Gabel
3. Getriebe
4. Heckrahmen Scheck
5. Motormit HPN Ölkuhlertermostat, Rezimex Ölkühler und hoffe das er komplett ist und ich ihn jemals zusammen bekomme

image12.jpg

6. Endantrieb

7. Räder
8. Federbein HPN

image14.jpg

image13.jpg

Wie gesagt sieht alles ziemlich abenteuerlich gelagert aus. Getriebe, Endantrieb liegen in einem öligen Wäschekorb usw.

image22.jpg

image9.jpg

image20.jpg

image8.jpg

image7.jpg

Das Problem bei seinen Preisvorstellungen kann ich auch alles selbst neu machen oder eine fertige HPN ohne Arbeit kaufen.

Die Teile wenn sie noch funktionieren sollten??? Wie das Getriebe sind natürlich Meilensteine der GS Geschichte.

Außerdem wollte ich mir als deutsche Zweitmotorrad mit TÜV ja eine mit Zentralfederbein aufbauen. Aber wenn die hier bezahlbar gewesen wäre hätte ich mir die HPN halt zurecht gemacht. Egal ob baja oder sonst was.


Grüße aus Südamerika
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo, die Teile ...:schock: ok, aber ich vestehe das nicht ganz, also da ist der HPN Rahmen dann auf dabei? die übrigen Teile sind doch mehr oder weniger Serienteile mit ein paar Bohrungen und paar Bling Bling Teilchen, also in meinen Augen kannst Du gute Originalteile besser wieder aufbauen als so einen Haufen "Verarzte" HPN Teile.
Von den kosten würde ich mir ne komplette Maschine gebraucht kaufen, einfach in Mobile oder in den Foren nachschauen. Weil mit den Haufen Ersatzteilen wirst bestimmt nicht glücklich, weil dann beginnt die Rennerei nach Teilen.
Gruß, Eric
 
Hallo Eric,

die gesamten Teile wurden mir als HPN baja komplett aber teil zerlegt (für mich sieht das komplett zerlegt aus) von jemanden teuer Angeboten.

Wenn du einen Rahmen bei HPN zum verstärken abgibst, brauchst du viel Zeit.

Da ist es natürlich verlockend du kaufst einen bereits fertigen Rahmen mit HPN Nr. ??? und eine komplette Maschine bei mobile oder eBay oder sonst wo. Baust das ganze in den HPN Rahmen und fertig.

Das 6 Gang Kaiser Getriebe war wie gesagt ein Meilenstein der GS Geschichte genau wie die Krauser 4Ventiler Köpfe

http://www.mirotec.org/klein7.htm

im000045.jpg

http://www.desertpistons.com/frankenkrauser-gs/

BMW-KRAUSER.jpg

Die Maschine hat keine Krauser 4V Köpfe aber angeblich den HPN Motor 1043 ccm. Immerhin Paris Dakar Sieger. Die 50er Marcocchi Magnum Gabel hat mittlerweile auch Seltenheitswert. Ich würde lieber eine neue USD(KTM), Marcocchi oder Öhlins aus heutiger Zeit nehmen. Da gibt es wenigstens überall auf der Welt Ersatzteile.

Die anderen Teile hätte ich als Reserve für die Garage mit gekauft.

Grüße Friedhelm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin Eric.
Gibts was neues im 2V GS umbau?
Mfg Edda

Hab die Dicke(1150er) verkauft und mir was mit nur einem Zylinder geholt:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
EnduroBoxer Treffen und Fahrertraining 2014 mit Simo Kirssi

Hallo Eric,

kannst den nächsten Rahmen schicken, der TÜV ist durch!!!

Rahmen, Gabelbrücke und Schwinge können nun wieder eingetragen werden.

Ach ja,
kommst Du zum EnduroBoxer-Treffen 2014 ?

Plakat_boxer1.jpg
 
Hallo Manuel,

super denn der Nächste Winter kommt .... bald schon wieder :(. Muss mit Dir noch reden wegen einer Gabelbrücke, S1000RR Gabel an 2V Rahmen... hat aber noch Zeit.

Zum Treffen kann ich leider nicht kommen, bin auf einer Hochzeit.

Gruß, Eric
 
Tja ... eigentlich ists fertig, hab noch einen konventionell eingespeichten Felgensatz mir jetzt anfertigen lassen auf denen ich richtige Crossreifen raufziehen lassen kann.
Ansonsten heißt es fahren fahren fahren.
Neues Projekt ist jetzt Beiwagen für die 2te 2V GS dass der Nachwuchs dann auch mitfahren kann weil meine Frau auch fahren möchte.
So geht das Schrauben niemals aus.

Gruß, Eric
 
Moin.
Schade hätte auf ein oder mehrere Bilder gehoft;)
für Anregungen und evt klauen mit den Augen:pfeif:

Mfg Maggus
 
Nabend.
so Entspurt.
Keine mit Z Federbein aber mal anders.

So nun zum Lacker......aber was traditionel weiss oder Schwarzmmmm

Mfg Edda
 

Anhänge

  • CIMG1915.jpg
    CIMG1915.jpg
    155,7 KB · Aufrufe: 332
  • CIMG1920.jpg
    CIMG1920.jpg
    287,9 KB · Aufrufe: 369
Sauber :applaus:

hast Du nicht Deinen Rahmen schon bei Edelweiss gehabt zum Schweißen?
Also schwarz ist schon klasse, würde ich jetzt auch nehmen.
Mach weiter Fotos ich kann leider keine neuen beisteuern:(.
Gruß, Eric
 
So kann das Rolling Chassis aussehen! SWT-SPORTS Rahmen - Konzept auf der Veterama

Rolling Cassis SWT-SPORTS.jpg
Hallo Jungs,

so kann das Fahrwerk der R 100 GS nach Umbau bei uns aussehen.

R 100 GS / G/S / R Rahmen , oder für die ganz harten /6 /7 Rahmen mit
Federbeinumbau und Verstärkung. Und nach UMBAU mit Straßenzulassung!

Gruß Manuel
 
AW: So kann das Rolling Chassis aussehen! SWT-SPORTS Rahmen - Konzept auf der Vetera

Anhang anzeigen 118813
Hallo Jungs,

so kann das Fahrwerk der R 100 GS nach Umbau bei uns aussehen.

R 100 GS / G/S / R Rahmen , oder für die ganz harten /6 /7 Rahmen mit
Federbeinumbau und Verstärkung. Und nach UMBAU mit Straßenzulassung!

Gruß Manuel

Hallo Manuel.
Top sag ich da kann sich Edew........in E weit hinten aber auch ganz weit hinten anstellen.
Saubere Arbeit.

Vielleicht kommen ich im nächsten Jahr noch auf dich zu zwecks umbau auf Z-Federbein.
Aber jetzt erst mal im Mai :gfreu:
 
Fast fettttiiiisssscccchhhhhh:applaus:


Eric,
hier
die Lösung mit der Öldruckdose.

Scheibe fehlt noch:(muß ich noch machen.


Isalnd wir kommen 2016:hurra:

Mfg Edda
 

Anhänge

  • CIMG1940.jpg
    CIMG1940.jpg
    242,1 KB · Aufrufe: 131
  • CIMG1941.jpg
    CIMG1941.jpg
    211,2 KB · Aufrufe: 142
  • CIMG1942.jpg
    CIMG1942.jpg
    201,6 KB · Aufrufe: 167
  • CIMG1946.jpg
    CIMG1946.jpg
    194,4 KB · Aufrufe: 198
  • CIMG1943.jpg
    CIMG1943.jpg
    82,1 KB · Aufrufe: 173
  • CIMG1954.jpg
    CIMG1954.jpg
    233,4 KB · Aufrufe: 181
Zuletzt bearbeitet:
Hi.)(-:
Hier im Reise Ornat:---)
Erster Einsatz Stöffel Park--GS Treffen im Westerwald A%!

Mfg Edda
 

Anhänge

  • CIMG1996.jpg
    CIMG1996.jpg
    231,7 KB · Aufrufe: 169
  • CIMG1995.jpg
    CIMG1995.jpg
    226,7 KB · Aufrufe: 148
Schickes Moped hast du!

Komm jemand auf das HU Treffen Mitte Mai nach Mainz?

Würde mich freuen ein paar 2V in der Zeit in dem ich in old Germany bin zu treffen.
Grüße zur Zeit aus dem Kreis Unna
Friedhelm
 
Schickes Moped hast du!

Komm jemand auf das HU Treffen Mitte Mai nach Mainz?

Würde mich freuen ein paar 2V in der Zeit in dem ich in old Germany bin zu treffen.
Grüße zur Zeit aus dem Kreis Unna
Friedhelm

Hi Friedhelm

da muss mir was entgangen sein:
HU Treffen Mitte Mai nach Mainz

Hast du einen Link?

Grüße
Rick