Guten Morgen,

die Maschinen steht gut im Futter. Sieht alles sehr ordentlich aus.
Ich galube, damit hast du große Freude.


Gruß
Claus
 
Schönes Moped, wenn meine bis nächsten Sonntag nicht weg ist, werde ich auch die Kisten mit den original Teilen holen und wieder zurück bauen, allerdings bleiben die Vattiers dran :D
 
Hallo,
Klasse Motorrad! Gratuliere! neid.....neid.....;)
Wie ein Kollege schon schrieb: die Sturzbügel müssen/sollten weg, DIE sind der Garant für einen verbogenen Rahmen.
Die Gaszüge kann man elegant mit den Tüllen der R60/5 stützen ;)
Glückwunsch.
Gute Fahrt
Karl
 
Ton, ich will ja Deinen holländischen Landsleuten nichts unterstellen, aber gerade aus den Niederlanden habe ich schon die tollsten Mopeds gesehen. Aussen hui, innen pfui :D

Sind die Holländer bekannt dafür, Motorräder "aufzuhübschen" und dann
überteuert zu verkaufen??
Bei mobile.de werden häufig /5,/6 aus Holland angeboten. Sollte man die
Finger davon lassen?
Ich wollte mir eine zweite zulegen und bin jetzt ein wenig verunsichert.

Grüsse in die Runde
 
Sind die Holländer bekannt dafür, Motorräder "aufzuhübschen" und dann
überteuert zu verkaufen??
Bei mobile.de werden häufig /5,/6 aus Holland angeboten. Sollte man die
Finger davon lassen?
Ich wollte mir eine zweite zulegen und bin jetzt ein wenig verunsichert.

Grüsse in die Runde


Nein, bei einem Moped aus Holland kannst Du genau so viel Pech haben wie bei einem aus Bayern. Aber ich kenn da einen Stand auf der Veterama da würde ICH keins kaufen. Und wo kommen die Verkäufer her? :D
 
Meine /5 erstand ich im Februar 2010 in Höxter aus Privatbesitz. Der Ver-
käufer hatte sie für seine Ehefrau in 2008 "aus einer Sammlung" erstanden.
Die Dame kam angeblich mit der 4-Gang-Schaltung nicht zurecht und
sattelte um auf eine /6. Leider konnte mir der originale Fz.-brief nicht mehr
vorgelegt werden, da dieser angeblich bei der Wiederzulassung vernichtet
wurde. Meine Recherche ergab dann, daß dem TÜV-Prüfer bei Wiederzu-
lassung ein holländischer Brief vorgelegt wurde. Erstbesitzer war ein
Dr. K. aus Uetrecht der sie mit 15000 Km auf der Uhr nach
Maarssen in Holland an Herrn C. veräußerte. In 1996 stand der nächste
Besitzerwechsel an. Das mit der Zweirad-Sammlung hat sich mir bisher
nicht erschlossen. Sie war ursprünglich silber. Ich hab dann noch ein
bischen Geld in die Hand genommen und jetzt ist sie blau-metalic.
Nur wenn vor den holländischen Maschinen gewarnt wird, mache ich mir
schon Gedanken, auch das der damalige Verkäufer mir keinen "reinen Wein" eingeschenkt hat.
13521504ta.jpg
 
In Deutschland (oder sonstwo) kann man bein Motorradkauf auch angeschissen werden. Und niemand wird gezwungen, im Ausland ein Fahrzeug zu erwerben.

Diese Diskussion geht für meinen Geschmack in eine sehr seltsame Richtung.
 
Jawoll,
das ist doch gleich was Anderes als die blaugewandete Presswurst. Wenn auch das Motorrad keine Originallackierung hat. Dat leckere Mädchen soll wohl davon ablenken. Wäre fast geglückt.
Noch jemand Fotos in der Art?
Gruß
Wed
 
Oder meinst Du die Dame wird betastet Hubi? :D Das wäre dann Blindenschrift mit Lautsprecher wahrscheinlich :hurra:.

Grüße, Ton :wink1: