Keine Ahnung wieviel KM ihr im Jahr fahrt, bei mir sind es vllt. 4K, da reicht die Kette locker noch einige Jahre.

(...) allerdings am liebsten von denen die das nicht professionell machen und auch nur das nötigste als dringlich sehen.
An dieser Stelle bin ich raus - und Du auf meiner Ignorierliste.
 
Florian, Du lässt Dir diese Chips- und Biertröts entgehen?
:yeah:

Die Tröts haben ein bisschen was von dem Comic-Koyoten, der nicht merkt daß er über die Klippe hinaus gelaufen ist.

Nicht besonders anspruchsvoll, aber ab und an ist seichte Unterhaltung auch ganz nett.

Gruß, Frank
 
An Deiner Stelle würde ich hier bei den Theoretikern und Traumtänzern garnicht erst nachfragen, vielleicht gibt es ja ein anderes Forum wo Du nur Antworten bekommst die Dir gefallen.:nixw:


Hallo Dietmar,
ja ich bin auch noch in einem anderem Forum, da ist das Antwortenniveau um einiges freundlicher. Da macht sich keiner über einen Lustig eine "doofe" Frage gestellt.
Man wird auch nicht verurteilt wenn man Antworten von Gurus anzweifelt.

Die Antworten gefallen mir dort teilweise auch besser, nicht wegen der Zustimmung oder Ablehnung sondern wegen dem Ton wie die Antwort kommt.

Hier muss man sich wirklich doppelt und dreifach Fragen ob man hier eine Frage stellt.

Dennoch danke für eure Antworten.
Ich habe nun einen neuen KK bestellt und muss nun warten bis dieser kommt.
Dann werde ich wie von euch erwähnt ihn aufgeheizt einbauen.

An dieser Stelle bin ich raus - und Du auf meiner Ignorierliste.
Sorry, wollte dir nicht auf den Schlips treten, frage mich halt wie andere Hobbyschrauber das lösen. Du bist dem Ensprechend ein Profi.

Florian, Du lässt Dir diese Chips- und Biertröts entgehen?

Die Tröts haben ein bisschen was von dem Comic-Koyoten, der nicht merkt daß er über die Klippe hinaus gelaufen ist.

Nicht besonders anspruchsvoll, aber ab und an ist seichte Unterhaltung auch ganz nett.

Gruß, Frank

Versteh ich nicht, gerneration joke?
Mach dich bitte über dich selbst lustig, nicht über andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Angezogener Kettenkasten lässt Kurbelwelle nicht drehen

...ja ich bin auch noch in einem anderem Forum, da ist das Antwortenniveau um einiges freundlicher. Da macht sich keiner über einen Lustig eine "doofe" Frage gestellt. Man wird auch nicht verurteilt wenn man Antworten von Gurus anzweifelt.

Hallo Norbert,

in diesem Forum brauchst du halt ein besonders "dickes Fell"

Richtig schlimm ist es wenn man PN bekommt, mit zum Teil üblen Beschimpfungen. Ich hoffe das ist dir, bis jetzt, erspart geblieben. Lass das an dir abperlen, und falls es dir hilft, ich würde an deiner Stelle die Kette auch so belassen. Die -Gurus- haben technisch oft nicht wirklich viel Ahnung. Für viele ist schon dein Umbau ein Sakrileg. Ich finde deine Q ist ein gelungener Umbau, meine ist auch nur noch zu 5% original.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Gurus hin oder her: hier ist das U-Forum Mechanik.

Betroffenheiten können gerne per PN diskutiert werden.

Also immer schön beim Thema bleiben.
 
Hallo Norbert

ich hatte an meinem /7 Motor zuerst auch die alte Duplex - Kette wieder montiert. Dann habe ich die Steuerzeiten kontrolliert und gesehen, dass diese Kette sich im Laufe der Jahre um so viel gelängt hatte und dadurch keine vernünftige Einstellung des Zündzeitpunktes mehr möglich war.
Ich habe mich dann für eine neue Duplex - Kette entschieden. (Allerdings dann mit Kettenschloß)
Erst dadurch ist die richtige Einstellung des Zündzeitpunktes möglich geworden.
Kontrolliere das lieber vorher!
Viel Erfolg Edgar
 
Hallo Norbert

ich hatte an meinem /7 Motor zuerst auch die alte Duplex - Kette wieder montiert. Dann habe ich die Steuerzeiten kontrolliert und gesehen, dass diese Kette sich im Laufe der Jahre um so viel gelängt hatte und dadurch keine vernünftige Einstellung des Zündzeitpunktes mehr möglich war.
Ich habe mich dann für eine neue Duplex - Kette entschieden. (Allerdings dann mit Kettenschloß)
Erst dadurch ist die richtige Einstellung des Zündzeitpunktes möglich geworden.
Kontrolliere das lieber vorher!
Viel Erfolg Edgar

Das würde aber bedeuten, dass er alles nochmal zusammen bauen muss um dann ggf. festzustellen, es reicht nicht. Was für ein Aufwand...
Kette, Feder und Spannschiene neu und gut is!! mmmm
 
in diesem Forum brauchst du halt ein besonders "dickes Fell"

Richtig schlimm ist es wenn man PN bekommt, mit zum Teil üblen Beschimpfungen. Ich hoffe das ist dir, bis jetzt, erspart geblieben. Lass das an dir abperlen, und falls es dir hilft, ich würde an deiner Stelle die Kette auch so belassen. Die -Gurus- haben technisch oft nicht wirklich viel Ahnung. Für viele ist schon dein Umbau ein Sakrileg. Ich finde deine Q ist ein gelungener Umbau, meine ist auch nur noch zu 5% original.

gruss peter


Danke dir Peter,
ich hab bis jetzt das Glück nicht solche Mails zu erhalten. Hoffe das bleibt auch so
:gfreu: und dass es dir und anderen auch erspart bleibt.


ich hatte an meinem /7 Motor zuerst auch die alte Duplex - Kette wieder montiert. Dann habe ich die Steuerzeiten kontrolliert und gesehen, dass diese Kette sich im Laufe der Jahre um so viel gelängt hatte und dadurch keine vernünftige Einstellung des Zündzeitpunktes mehr möglich war.
Ich habe mich dann für eine neue Duplex - Kette entschieden. (Allerdings dann mit Kettenschloß)
Erst dadurch ist die richtige Einstellung des Zündzeitpunktes möglich geworden.
Kontrolliere das lieber vorher!
Viel Erfolg Edgar

Hallo Edgar,
dein Post hilft mir sehr. Denn mein Zündzeitpunkt war auch schon leicht verschoben vorallem sichtbar im Leerlauf. Dann macht das Wechseln echt Sinn.
Okay, da ich eh auf den KK warten muss bestell ich grad ne neue Kette.
Den KK kann ich dann übers Wochenende lackieren und nächste Woche kommt dann auch die Kette und ich wechsle sie.

Dann sind alle drei - Kette, Feder und Spannschiene neu. :P

Ich nehm mal an Kettenenden mit Kabelbinder zusammenziehen ist immer noch aktuell?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab bis jetzt das Glück nicht solche Mails zu erhalten.

Du schreibst dir ja auch nicht sonen Murks zusammen und glaubst, die Wahrheit gepachtet zu haben, wie Peterle..(dessen Frechheiten ich dank ignore-Liste nur lesen muss, wenn er zitiert wird)

Schade ist allerdings, wenn du schreibst, das man sich hier 3 mal überlegen muss, ob man eine Frage stellt..Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich dem so zustimme...Vielleicht liegt es doch ein klein wenig daran, das man sich bestimmte Antworten wünscht, diese aber nicht bekommt?

Gruss, Hendrik
 
Hallo Dietmar,
ja ich bin auch noch in einem anderem Forum, da ist das Antwortenniveau um einiges freundlicher. Da macht sich keiner über einen Lustig eine "doofe" Frage gestellt.
Man wird auch nicht verurteilt wenn man Antworten von Gurus anzweifelt.

Die Antworten gefallen mir dort teilweise auch besser, nicht wegen der Zustimmung oder Ablehnung sondern wegen dem Ton wie die Antwort kommt.

Hier muss man sich wirklich doppelt und dreifach Fragen ob man hier eine Frage stellt.

Doofe Fragen gibt es eigentlich wenige, wenn man etwas nicht weiss, oder einen Rat benötigt kann man beruhigt fragen.
Hier sind viele Leute unterwegs die solche Fragen vor Jahrzehnten schon hatten, nun die Antworten kennen und sehr viele Arbeiten mit ihrem angeeigneten Wissen seit Jahren erfolgreich verrichten.
Meinetwegen kannst Du die auch Gurus nennen.

Wenn Du dann eine Antwort bekommst, diese Dir aber nicht in den Kram passt und Du dann rumlamentieren möchtest, brauchst Du
1. die Frage nicht zu stellen, da Du es ja besser weisst
2. Dich nicht wundern, wenn die Gurus dann keine Lust mehr haben

Wenn die Gurus nix mehr schreiben, dann kommen Heiler wie Peter.
Bei seinen Beiträgen kann ich immer nur hoffen, dass kein blutiger Anfänger sein Geschreibsel für voll nimmt und sein Krad kaputtrepariert.
Etwas erfahrene Schrauber sind da nicht gefährdet und schütteln zeitig den Kopf.

Anscheinend hast Du die Kurve ja noch bekommen, sei froh, das bewahrt Dich wahrscheinlich vor grösseren Unannehmlichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoren Verständnis auf höchsten Niveau

jetzt ist die Kette auch noch für eine schlecht funktionierende Zündung verantwortlich. Wenigstens Detlev hat es im #41 auf dem Punkt gebracht. Nun bin auch ich raus, und wer mich auf seiner Ignor Liste hat geht mir am A..... vorbei :D

gruss peter
 
Hallo Leute,
mir ist in diesem Forum schon oft grholfen worden. Der Umgang war immer freundlich und respektvoll.
Mittlerweile muß ich nicht mehr oft fragen da ich mich in den letzten 11 Jahren schon ordentlich in die Technik meiner Erbse reingefuchst habe.
Diese Jahr waren erstmalig größere Reparaturen fällig.
Getriebe und Kardan abgedichtet, Kupplung erneuert und die Stößelgummis ersetzt. Einem Zylinderstehbolzen ein neues Gewinde gesetzt.
Dank Datenbank und ausgedrucktem Werkstattbuch ging das sehr gut.
Viele Grüße Werner
 
Motoren Verständnis auf höchsten Niveau

jetzt ist die Kette auch noch für eine schlecht funktionierende Zündung verantwortlich. Wenigstens Detlev hat es im #41 auf dem Punkt gebracht. Nun bin auch ich raus, und wer mich auf seiner Ignor Liste hat geht mir am A..... vorbei :D

gruss peter

chloß)
Erst dadurch ist die richtige Einstellung des Zündzeitpunktes möglich geworden.
Kontrolliere das lieber vorher!

Der Pius hat nichts von schlecht funktionierender Zündung geschrieben, nur dass durch die Längung der Kette die Zündeinstellung in den Langlöchern der Grundplatte an ihre Grenzen stößt.

Dein Angebot " raus zu sein" finde ich gut. Gilt das nur für diesen Fred? Ich hoffe, dass das länger anhällt :D:rolleyes:;)
 
Man hab ich Glück, die Kette kam heute schon an :gfreu: Und das in der Schweiz :lautlach:...




Wenn die Gurus nix mehr schreiben, dann kommen Heiler wie Peter.
Bei seinen Beiträgen kann ich immer nur hoffen, dass kein blutiger Anfänger sein Geschreibsel für voll nimmt und sein Krad kaputtrepariert.
Etwas erfahrene Schrauber sind da nicht gefährdet und schütteln zeitig den Kopf.

Anscheinend hast Du die Kurve ja noch bekommen, sei froh, das bewahrt Dich wahrscheinlich vor grösseren Unannehmlichkeiten.

Haha, danke dir. Ich weiss ja das Ihr es gut meint :gfreu:



Du schreibst dir ja auch nicht sonen Murks zusammen und glaubst, die Wahrheit gepachtet zu haben, wie Peterle..(dessen Frechheiten ich dank ignore-Liste nur lesen muss, wenn er zitiert wird)

Schade ist allerdings, wenn du schreibst, das man sich hier 3 mal überlegen muss, ob man eine Frage stellt..Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich dem so zustimme...Vielleicht liegt es doch ein klein wenig daran, das man sich bestimmte Antworten wünscht, diese aber nicht bekommt?

Gruss, Hendrik

Hey Hendrik, diese Ignore Liste muss ich mir vllt. auch mal zurechtlegen :D
Ja es ist Schade, aber Ehrlich. Bevor ich eine Frage stelle hoffe ich das was nettes zurück kommt. Klar hätte man gerne eine Antwort die einem Genehm ist, aber ich erwarte auch von anderen eine Ehrliche korrekte Antwort (nicht beleidigend) ;)



Da solltest Du mal einen Blick auf die Rückholfedern der Fliehkraftgewichte werfen.

Werd ich machen, danke :gfreu:



Hallo Leute,
mir ist in diesem Forum schon oft grholfen worden. Der Umgang war immer freundlich und respektvoll.
Mittlerweile muß ich nicht mehr oft fragen da ich mich in den letzten 11 Jahren schon ordentlich in die Technik meiner Erbse reingefuchst habe.
Diese Jahr waren erstmalig größere Reparaturen fällig.
Getriebe und Kardan abgedichtet, Kupplung erneuert und die Stößelgummis ersetzt. Einem Zylinderstehbolzen ein neues Gewinde gesetzt.
Dank Datenbank und ausgedrucktem Werkstattbuch ging das sehr gut.
Viele Grüße Werner

Mir wurde auch schon oft geholfen :gfreu: Aber ihr kennt es ja, leider bleiben negative Dinge immer eher im Kopf. Daran muss auch ich arbeiten.



Siehe HIER auf Seite 23 und DA ab Seite 1.

Gruß Bernhard

Klasse, danke dir Bernhard.

Grad mal ne Gegenfrage, ich habe keinen Körnerschlag auf meiner Scheibe.
Ich nehm mal an es ist der Strich auf meinem Foto?

Des Weiteren habe ich nicht so ein U Schloss sondern es sind zwei kleine Sicherungsscheiben. Hab in der DB gelesen das jmnd. so einen mal in der Ölwanne gefunden hat.
Ein Einzelfall oder lieber grad noch ein Schloss kaufen, z.B. bei Siebenrock ?

Und zu guter Letzt, meine Endloskette kann ich auch mit Gewalt öffnen oder? Dafür braucht man jetzt kein Ultra Spezialwerkzeug?
 

Anhänge

  • 11112022_Bild9.jpg
    11112022_Bild9.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 104
  • 11112022_Bild10.jpg
    11112022_Bild10.jpg
    237,5 KB · Aufrufe: 113
Zuletzt bearbeitet:
Grad mal ne Gegenfrage, ich habe keinen Körnerschlag auf meiner Scheibe.
Ich nehm mal an es ist der Strich auf meinem Foto?

Des Weiteren habe ich nicht so ein U Schloss sondern es sind zwei kleine Sprengringe. Hab in der DB gelesen das jmnd. so einen mal in der Ölwanne gefunden hat.
Ein Einzelfall oder lieber grad noch ein Schloss kaufen, z.B. bei Siebenrock ?

Und zu guter Letzt, meine Endloskette kann ich auch mit Gewalt öffnen oder? Dafür braucht man jetzt kein Ultra Spezialwerkzeug?
Hallo Norbert

Stell den Motor auf OT, die Markierung findest du im Schauloch auf der Schwungschreibe. Anschließend markierst du dir alles vorne an den Kettenrädern zum Gehäuse hin. Jetzt kannst du die Kette entweder mit der Flex oder mit einem Bolzenschneider öffnen. Bei der Methode mit der Flex natürlich alles schön abkleben, damit kein Schleifstaub irgendwo hin gelangt. In der Motorzwischenwand zum Innenraum des Motors hin gibt es Öffnungen, die solltest du auch verschließen, da fallen gerne die Sicherungen des Kettenschlosses rein und liegen anschließend in der Ölwanne.
Gutes Gelingen. 😃
 
Tach Norbert,

wenn du dir wegen des Körnerpunktes oder dem Strich auf deinem Foto, nicht sicher bist.
Dazu gibt es den Eintrag, Grundmontage Steruerzeiten, in der :db:
Den "Trick 17" zur Steuerkettenmontage gibt es auch in der :db:

Wünsche viel Erfolg :bitte:...
 
Hallo Norbert,

ich beziehe mich auf dein erstes Foto im Beitrag #47: Wenn auf dem Nockenwellen-Kettenrad keine weitere Markierung ist als dieser gelaserte (?) Strich, stehen sich Nockenwellen- und Kurbelwellen genau richtig gegenüber. In dieser Stellung muss die neue Kette aufgelegt werden, oder aber sie muss so aufgelegt worden sein, dass sich beim anschließenden Durchdrehen diese Konstellation einmal pro NW-Umdrehung ergibt.

Ich hatte noch keinen Motor mit Duplexkette vor mir. Mein Gefühl sagt mir jedoch, dass ein Kettenschloss mit einseitig offener Verriegelungslasche, die die beiden Bolzen verbindet, stabiler sein muss als dein gezeigtes mit zwei Sicherungsscheiben nach DIN 6799.

Beste Grüße, Uwe
 
Ich hatte noch keinen Motor mit Duplexkette vor mir. Mein Gefühl sagt mir jedoch, dass ein Kettenschloss mit einseitig offener Verriegelungslasche, die die beiden Bolzen verbindet, stabiler sein muss als dein gezeigtes mit zwei Sicherungsscheiben nach DIN 6799.

Beste Grüße, Uwe
Da halte ich mal dagegen, die Verbindungslasche sorgt für die Stabilität, die einseitig offene Verriegelungslasche oder auch die beiden einzelnen Sicherungsbleche sind einzig dazu da, daß sich das Schloß nicht öffnet und die Verbindungslasche abfallen kann.
Es gibt noch eine andere Art von Kettenschloss-Sicherung, da haben beide Bolzen Querbohrungen für kleine Splinte.
6DE50B20-3AD0-4A59-846F-0DC6D06F24D6.jpeg
 
Weiter oben wurde geschrieben das keine gerissenen Duplexketten bekannt sind.

Kann ich für Endlosketten aus meiner Erfahrung bestätigen.

Alle gerissenen Duplexketten die ich kenne, von denen ich hörte, waren Ketten mit einem Schloss.

Wie ich vorher schon schrieb, das Problem ist das Gewicht der Kette und da ist das Schloss dann das schwächste Glied.

Warum nicht wie bereits erwähnt einfach eine preiswerte Simplexkette?
 
Ok, die Laschenbleche in besagter Abbildung habe ich wohl übersehen bzw. nicht bedacht :pfeif:. Die Frage, weshalb keine Simplexkette, stellte sich mir jedoch ebenfalls.

Beste Grüße, Uwe
 
Warum nicht wie bereits erwähnt einfach eine preiswerte Simplexkette?

Ich wollt auch kurz was sagen, aber...ne...besser nicht. Wenn ich mir die Preise von dem Rohrungetüm namens Heckrahmen und diesem Öltöppchen so ansehe, denke ich mir aber auch: Scheissegal...Lass reissen das Ding, vielleicht verdient ja noch wer vernünftiges dran.

Gruss, Hendrik
 
schnipp--->
Ich wollt auch kurz was sagen, aber...ne...besser nicht. Wenn ich mir die Preise von dem Rohrungetüm namens Heckrahmen und diesem Öltöppchen so ansehe, denke ich mir aber auch: Scheissegal...Lass reissen das Ding, vielleicht verdient ja noch wer vernünftiges dran.

Gruss, Hendrik
<--- schnapp

Guten Abend Hendrik,

deine Intention verstehe ich leider nicht. Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Grüsse
Chris
 
Sorry, war ein wenig kryptisch und ja, auch wieder nicht sehr nett..Mein Kommentar zielte darauf ab, das das in meinen Augen technische Optimum, die Simplexkette, an mehreren Stellen empfohlen wurde, jetzt aber freilich doch die Duplexkette genommen wird mit all ihren Nachteilen etc..
Und das Patrick offenbar tatsächlich schon Kettenrisse an ebendieser gesehen hat..Aber dann sind mir im Aufbautret die Preise von diesen ganzen Nonsenseteilen gewahr geworden und ich habe mir gedacht, wenn so viel Schotter in dem Bock versenkt wird, kommt es auf einen etwaigen Kettenriss in der Zukunft auch nicht mehr an (wird ja ohnehin nicht passieren.).

Um ehrlich zu sein, ärgere ich mich, überhaupt was geschrieben zu haben hier in einem Fred für nen Umbau mit einem geschwärzten Motor...glaube für mich zählen innere Werte einfach mehr.

Gruss, Hendrik
 
Mann ihr seid aber auch nie zufrieden....
aber dennoch danke für die Einbautipps von den anderen :gfreu:

Sorry, war ein wenig kryptisch und ja, auch wieder nicht sehr nett..Mein Kommentar zielte darauf ab, das das in meinen Augen technische Optimum, die Simplexkette, an mehreren Stellen empfohlen wurde, jetzt aber freilich doch die Duplexkette genommen wird mit all ihren Nachteilen etc..
Und das Patrick offenbar tatsächlich schon Kettenrisse an ebendieser gesehen hat..Aber dann sind mir im Aufbautret die Preise von diesen ganzen Nonsenseteilen gewahr geworden und ich habe mir gedacht, wenn so viel Schotter in dem Bock versenkt wird, kommt es auf einen etwaigen Kettenriss in der Zukunft auch nicht mehr an (wird ja ohnehin nicht passieren.).

Um ehrlich zu sein, ärgere ich mich, überhaupt was geschrieben zu haben hier in einem Fred für nen Umbau mit einem geschwärzten Motor...glaube für mich zählen innere Werte einfach mehr.

Gruss, Hendrik

Hey Hendrik, wenn du meinen Aufbauthread wirklich gelesen hast dann weisst du auch das ich nicht viel Auswahl in der Schweiz habe.
Soviele Shops für Zweiventiler gibt es übrigens auch nicht und es ist ziemlich umständlich wegen jedem kleinen Schei... etwas rüber zu bringen. :P

Und was ich in meinem Hobel investiere ist ja wohl mein Ding da ich mir das Motorrad baue wie ich es mir vorstelle.
Ich will nicht wissen was ihr schon alles ausgegeben habt, manche von euch haben ja sogar 3 oder 4 Bikes...


Weiter oben wurde geschrieben das keine gerissenen Duplexketten bekannt sind.

Kann ich für Endlosketten aus meiner Erfahrung bestätigen.

Alle gerissenen Duplexketten die ich kenne, von denen ich hörte, waren Ketten mit einem Schloss.

Wie ich vorher schon schrieb, das Problem ist das Gewicht der Kette und da ist das Schloss dann das schwächste Glied.

Warum nicht wie bereits erwähnt einfach eine preiswerte Simplexkette?

Hoi Patrick, wo bekomme ich denn so eine Simplexkette her? In jedem Shop, auch in deinem steht dass die ab 9/78 sind... passt die dennoch?

In der DB steht zwar dass es ne Änderung gab, aber nicht das die untereinander austauschbar sind ?(
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ich in meinem Hobel investiere ist ja wohl mein Ding da ich mir das Motorrad baue wie ich es mir vorstelle.
Ich will nicht wissen was ihr schon alles ausgegeben habt, manche von euch haben ja sogar 3 oder 4 Bikes...


Ist völlig dein Ding, ich wollte auch nix anderes implizieren, ehrlich und ohne Ironie. Und du hast Recht, ich habe zwar nicht 3 oder 4 Bikes, sondern 4 Motorräder, aber von denen war auch keines wirklich ein Schnäppchen.

Zur Simplexkette:Es passt jede der späteren Modelle.


Grüsse, Hendrik