ich finde es bewundernswert, wie du deine Ziele verfolgst.....
Ich finde auch deine Art der Kommunikation hier im Forum vorbildlich. Da kann sich so mancher eine Scheibe abschneiden. Bitte durchchalten.
....Dann bestelle ich jetzt hoffentlich zum letzten Mal für die nächsten Jahre ...
Hallo Norbert,
ich finde es bewundernswert, wie du deine Ziele verfolgst. Selbst wenn das Ergebnis nicht jedem hier gefallen wird, lernst du eine Menge dabei und andere mit dir. Ich finde auch deine Art der Kommunikation hier im Forum vorbildlich. Da kann sich so mancher eine Scheibe abschneiden. Bitte durchchalten.
Gruß Raul
Dem Stimme ich uneingeschränkt zu !!!
Gruß aus dem sonnigem Harz
Frank
Um den Ärger mit dem Schweizer Zoll aus dem Weg zu gehen, hier die Daten der Steuerkette
Iwis typ G67WZ*8, 50 Glieder, MFV (mit Schloss), iwis Artikelnummer 50037119
Was ruft denn der Freundliche in der Schweiz dafür auf? In D ca. 30€.
.... Jedenfalls kann ich alles bis 300CHF Steuerfrei einführen. ...
Der Pius hat nichts von schlecht funktionierender Zündung geschrieben, nur dass durch die Längung der Kette die Zündeinstellung in den Langlöchern der Grundplatte an ihre Grenzen stößt. Dein Angebot " raus zu sein" finde ich gut. Gilt das nur für diesen Fred?
Persönlich oder auch per Post? Unsere Zollbüttel haben die "Geringfügigkeitslücke" für Sendungen bis 22 € aus dem Ausland dichtgemacht. Vermutlich, damit sie länger ungestört Kaffeetrinken können. Jetzt werden solche Sendungen von der Post zwangsbearbeitet und man muss doppelt blechen.
Abend Norbert,
meine Motorräder gefallen auch nicht jedem, manche nicht mal Gytha Ogg. Aber das ist mir schxxßegal, ich baue die Motorräder für mich. Die Maschinen müssen mir taugen und gefallen.
Meine Reise GS ist himmelblau (RAL 5016) und hat goldene Felgen, dazu gelbe Faltenbälge/Sitzbank.
Wem das nicht gefällt braucht nicht hinzugucken.
Und es würde mir im Traum nicht einfallen mich dafür zu refertigen (mir fehlt das Rechtfertigungsgen)
In diesem Sinne viel Spass/Erfolg beim basteln...
... Es läuft mal wieder wie immer. Eine gruppe Premium User hat eine Meinung und nur die gilt. Abweichende Meinung darf man gerne haben, möge diese aber bitteschön für sich behalten. Ich kann wirklich nichts dafür aber bei mir funzt das nicht.
Der TE hat in seinem Eingangspost eine klare Ansage gemacht; Die Kette hat 70000Km gelaufen und bleibt drin. Ich lese daraus das die Laufleistung belegt ist und das er gerne eine Duplex in seiner Q haben möchte. Es stimmt alles was im -worst case Szenario- beschrieben wurde, aber was fehlt ist die Information wann das alles passiert. Der TE ist nun völlig verunsichert und will sich eine neue Duplex mit Schloss einbauen. Ein Anschaulicheres Beispiel für -verschlimmbessern- gibt es nicht.
Bei aufgerundet 146.000Km hab ich in meiner 90S eine Simplex eingebaut. Die Duplex ist bis dahin unauffällig gelaufen, keine Schleifspuren, der Spanner hat noch gespannt und bei den Langlöchern war noch Luft. Ihr wisst doch auch das die Duplex anfängt Probleme zu machen wenn die Laufleistung richtung 200.000Km geht und das es ratsam ist spätestens bei 150.000Km zu wechseln?
Es gab auch das Argument; wenn der Motor schon mal auf ist, erneuern. Nur, dies zieht auch nicht wirklich. Als die Diskussion auf die Kette kam haben einige gesagt; die Duplex hält locker doppelt so lange. Gehen wir auf sicher und geben ihr noch 50.000Km. Ein 50 Jahre alter Oldtimer wird bekanntlich nicht mehr so viel gefahren. Nehmen wir einfach mal an 3.000Km pro Jahr. Dann müsste sich der TE nach 16 Jahren Gedanken um die Kette machen.
...
gruss peter
Olli, richtig, geschlossene Seite in Drehrichtung. Wenn der Motor auf dem Kopf steht
Anhang anzeigen 313485
da hat aber einer am Gewicht gespart !
Meine Reise GS ist himmelblau (RAL 5016) und hat goldene Felgen, dazu gelbe Faltenbälge/Sitzbank.
Hallo Ingo, Du hast die XT600 Z Tenere Optik gewählt?
https://nippon-classic.de/wp-content/uploads/2017/11/Yamaha-Tenere_Titelbild_001_Onno-600x338.jpg
Eine gute Wahl, welche von hervorragendem Geschmack zeugt.
Gruß, Frank
Interessant ist tatsächlich um wieviel sich die Duplex in den 52Jahren gelängt hat![]()
Hallo Norbert,
exzellente Bilder im #69. Ich muss gestehen dein erstes Bild, hab ich mir nicht angesehen, bin nur von den 70.000Km ausgegangen. Diese Duplex ist am Ende, gar keine Frage. Diese Längung passt aber nicht zu deiner Laufleistungs Angabe. Leg noch mal 100.000Km drauf, dann passt dieses Verschleiss Bild. Der Art gelängte Ketten hab ich bei einer Laufleistung von 70.000KM noch nicht gesehen, und ich kann mir auch nicht vorstellen wie das bei einer 75/5 mit 50PS gehen soll. Falls ich Unsinn schreibe klärt mich bitte auf wie das gehen kann.
gruss peter
ps: normalerweise legt an die Simplex auf die hinteren Kettenräder, aber egal, passt schon
Eine Duplex Kette kann 200000 km halten, sie muss es aber nicht.
Man kann sehr wohl so eine Kette in 60-70 Tkm soweit bringen, viel und vor allem zu niedriges Standgas und eher zögerliche Bummelfahrweise im niedrigen Drehzahlbereich.
Ich habe es schon mal geschrieben, diese schweren Ketten verschleißen weil die Kette da rum peitscht / schlägt und der federbelastete Spanner keinen Dämpfer hat.
Die Simplex Kette wird bei gleichem Spanner länger halten weil sie viel leichter ist.
Und wenn nicht unbedingt länger, so ist ein Tausch sehr viel einfacher und preiswerter.
ps: normalerweise legt an die Simplex auf die hinteren Kettenräder, aber egal, passt schon
Völlig korrekt. Was mich in diesem Fall aber wundert, ist die Kombination von deutlich verschlissener (Duplex)Kette mit einem unbeschädigten Lagerschild, s. #1. Any idea?Ich habe es schon mal geschrieben, diese schweren Ketten verschleißen weil die Kette da rum peitscht / schlägt und der federbelastete Spanner keinen Dämpfer hat.
Gibts für diese Aussage einen Beleg oder eine sinnhafte Erklärung, die auch auaserhalb deiner Welt schlüssig ist? Oder ist das mal wieder ein klassischer Peter, wo du alle anderen für die berühmten "Geisterfahrer" hälst sprich, es als einzigster richtig machst?
Und was soll der Verschleiss/Durchhang der Kette mit Hubraum und PS zu tun haben?
Heusler (S. 47, 4. Aufl.) sagt das Gegenteil: "Beim Zusammenbau wird die zweireihige Kette einfach durch die einreihige Kette der neueren Modelle ersetzt. Diese wird auf die vordere Spur der Duplexkettenräder aufgelegt."Gibts für diese Aussage einen Beleg oder eine sinnhafte Erklärung, die auch auaserhalb deiner Welt schlüssig ist? Oder ist das mal wieder ein klassischer Peter, wo du alle anderen für die berühmten "Geisterfahrer" hälst sprich, es als einzigster richtig machst?
Kürzerer Hebelarm, würde Sinn machen.
Völlig korrekt. Was mich in diesem Fall aber wundert, ist die Kombination von deutlich verschlissener (Duplex)Kette mit einem unbeschädigten Lagerschild, s. #1. Any idea?
Heusler (S. 47, 4. Aufl.) sagt das Gegenteil: "Beim Zusammenbau wird die zweireihige Kette einfach durch die einreihige Kette der neueren Modelle ersetzt. Diese wird auf die vordere Spur der Duplexkettenräder aufgelegt."
Gruß,
Florian