Okay.
Alle Achtung, vier Motorräder. Da hast du ja immer was zu tun ;)

Dann bestelle ich jetzt hoffentlich zum letzten Mal für die nächsten Jahre eine Simplexkette beim Patrick damit ich diesen Thread erfolgreich schliessen kann. :gfreu:

Danke dir Hendrik
 
Hallo Norbert,

ich finde es bewundernswert, wie du deine Ziele verfolgst. Selbst wenn das Ergebnis nicht jedem hier gefallen wird, lernst du eine Menge dabei und andere mit dir. Ich finde auch deine Art der Kommunikation hier im Forum vorbildlich. Da kann sich so mancher eine Scheibe abschneiden. Bitte durchchalten.

Gruß Raul
 
....Dann bestelle ich jetzt hoffentlich zum letzten Mal für die nächsten Jahre ...

Um den Ärger mit dem Schweizer Zoll aus dem Weg zu gehen, hier die Daten der Steuerkette

Iwis typ G67WZ*8, 50 Glieder, MFV (mit Schloss), iwis Artikelnummer 50037119

Was ruft denn der Freundliche in der Schweiz dafür auf? In D ca. 30€.
 
Hallo Norbert,

ich finde es bewundernswert, wie du deine Ziele verfolgst. Selbst wenn das Ergebnis nicht jedem hier gefallen wird, lernst du eine Menge dabei und andere mit dir. Ich finde auch deine Art der Kommunikation hier im Forum vorbildlich. Da kann sich so mancher eine Scheibe abschneiden. Bitte durchchalten.

Gruß Raul

Dem Stimme ich uneingeschränkt zu !!! :applaus:)(-:

Gruß aus dem sonnigem Harz

Frank

Danke Raul u. Frank. Das freut mich :gfreu:
Von meinem Ziel wird mich niemand abbringen können A%!





Um den Ärger mit dem Schweizer Zoll aus dem Weg zu gehen, hier die Daten der Steuerkette

Iwis typ G67WZ*8, 50 Glieder, MFV (mit Schloss), iwis Artikelnummer 50037119

Was ruft denn der Freundliche in der Schweiz dafür auf? In D ca. 30€.

Wow das ist sehr genau. Danke.
Ach den Ärger kann man umgehen mit Annahmestellen in Deutschland bzw. Packstationen. Doof ist jedesmal ins "Ausland" fahren zu müssen... Hört sich komisch an Deutschland als Ausland zu sehen :lautlach:

Jedenfalls kann ich alles bis 300CHF Steuerfrei einführen.

Bzgl. der Kette in der Schweiz, die kostet gar nicht viel mehr - drei, vier Franken mehr.
Allerdings ist der Kurs grad Vorteilhaft in Deutschland zu kaufen :gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend Norbert,

meine Motorräder gefallen auch nicht jedem, manche nicht mal Gytha Ogg. Aber das ist mir schxxßegal, ich baue die Motorräder für mich. Die Maschinen müssen mir taugen und gefallen.

Meine Reise GS ist himmelblau (RAL 5016) und hat goldene Felgen, dazu gelbe Faltenbälge/Sitzbank.
Wem das nicht gefällt braucht nicht hinzugucken.
Und es würde mir im Traum nicht einfallen mich dafür zu refertigen (mir fehlt das Rechtfertigungsgen :D)

In diesem Sinne viel Spass/Erfolg beim basteln :bitte:...
 
.... Jedenfalls kann ich alles bis 300CHF Steuerfrei einführen. ...

Persönlich oder auch per Post? Unsere Zollbüttel haben die "Geringfügigkeitslücke" für Sendungen bis 22 € aus dem Ausland dichtgemacht. Vermutlich, damit sie länger ungestört Kaffeetrinken können. Jetzt werden solche Sendungen von der Post zwangsbearbeitet und man muss doppelt blechen.
 
Der Pius hat nichts von schlecht funktionierender Zündung geschrieben, nur dass durch die Längung der Kette die Zündeinstellung in den Langlöchern der Grundplatte an ihre Grenzen stößt. Dein Angebot " raus zu sein" finde ich gut. Gilt das nur für diesen Fred?

Da du mich falsch verstanden hast mach ich bei dir eine Ausnahme :D

Ich habe vergessen ein Zitat einzufügen, sorry, meine (zugegeben süffisante Äusserung) bezog sich nicht auf Pius. Es läuft mal wieder wie immer. Eine gruppe Premium User hat eine Meinung und nur die gilt. Abweichende Meinung darf man gerne haben, möge diese aber bitteschön für sich behalten. Ich kann wirklich nichts dafür aber bei mir funzt das nicht.

Der TE hat in seinem Eingangspost eine klare Ansage gemacht; Die Kette hat 70000Km gelaufen und bleibt drin. Ich lese daraus das die Laufleistung belegt ist und das er gerne eine Duplex in seiner Q haben möchte. Es stimmt alles was im -worst case Szenario- beschrieben wurde, aber was fehlt ist die Information wann das alles passiert. Der TE ist nun völlig verunsichert und will sich eine neue Duplex mit Schloss einbauen. Ein Anschaulicheres Beispiel für -verschlimmbessern- gibt es nicht.

Bei aufgerundet 146.000Km hab ich in meiner 90S eine Simplex eingebaut. Die Duplex ist bis dahin unauffällig gelaufen, keine Schleifspuren, der Spanner hat noch gespannt und bei den Langlöchern war noch Luft. Ihr wisst doch auch das die Duplex anfängt Probleme zu machen wenn die Laufleistung richtung 200.000Km geht und das es ratsam ist spätestens bei 150.000Km zu wechseln?

Es gab auch das Argument; wenn der Motor schon mal auf ist, erneuern. Nur, dies zieht auch nicht wirklich. Als die Diskussion auf die Kette kam haben einige gesagt; die Duplex hält locker doppelt so lange. Gehen wir auf sicher und geben ihr noch 50.000Km. Ein 50 Jahre alter Oldtimer wird bekanntlich nicht mehr so viel gefahren. Nehmen wir einfach mal an 3.000Km pro Jahr. Dann müsste sich der TE nach 16 Jahren Gedanken um die Kette machen.

Wir können uns auch gerne noch über die Qualität der hier im Fred empfohlenen Simplex austauschen. Ich bekam eine Rundmail vom -Vergaser-Busch- in Freiburg. Hausmesse der Fa. IWIS. Ich bin früh hin, der Infostand war fertig aufgebaut, der erste Kundentermin in einer halben Stunde. Bis dahin hat der IWIS Mann mich beraten und gesagt er könne mir für die Anwendung als Steuerkette in einem Motor nur die -MEGAlife- empfehlen. Die hab ich sofort bestellt und weil ich Kettenschlösser im Motor nicht mag als Endlos. Mit Messerabat hat die 39,90€ gekostet.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Persönlich oder auch per Post? Unsere Zollbüttel haben die "Geringfügigkeitslücke" für Sendungen bis 22 € aus dem Ausland dichtgemacht. Vermutlich, damit sie länger ungestört Kaffeetrinken können. Jetzt werden solche Sendungen von der Post zwangsbearbeitet und man muss doppelt blechen.

Ah natürlich persönlich, per Post wärs bei uns auch so :D
Der Vorteil den wir noch haben ist die Mehrwertsteuer Rückerstattung. Diese kann man seit kurzem erst ab 50€ verlangen da es so ein paar "Tüpfelschiesser" gab die meinten für einen 5€ Einkauf so einen Zettel ausfüllen lassen zu müssen :evil:



Abend Norbert,

meine Motorräder gefallen auch nicht jedem, manche nicht mal Gytha Ogg. Aber das ist mir schxxßegal, ich baue die Motorräder für mich. Die Maschinen müssen mir taugen und gefallen.

Meine Reise GS ist himmelblau (RAL 5016) und hat goldene Felgen, dazu gelbe Faltenbälge/Sitzbank.
Wem das nicht gefällt braucht nicht hinzugucken.
Und es würde mir im Traum nicht einfallen mich dafür zu refertigen (mir fehlt das Rechtfertigungsgen :D)

In diesem Sinne viel Spass/Erfolg beim basteln :bitte:...

Ja die Farbgebung ist ziemlich auffallend :D Das gefällt tatsächlich nicht jedem. Aber hauptsache dir ;)



... Es läuft mal wieder wie immer. Eine gruppe Premium User hat eine Meinung und nur die gilt. Abweichende Meinung darf man gerne haben, möge diese aber bitteschön für sich behalten. Ich kann wirklich nichts dafür aber bei mir funzt das nicht.

Der TE hat in seinem Eingangspost eine klare Ansage gemacht; Die Kette hat 70000Km gelaufen und bleibt drin. Ich lese daraus das die Laufleistung belegt ist und das er gerne eine Duplex in seiner Q haben möchte. Es stimmt alles was im -worst case Szenario- beschrieben wurde, aber was fehlt ist die Information wann das alles passiert. Der TE ist nun völlig verunsichert und will sich eine neue Duplex mit Schloss einbauen. Ein Anschaulicheres Beispiel für -verschlimmbessern- gibt es nicht.

Bei aufgerundet 146.000Km hab ich in meiner 90S eine Simplex eingebaut. Die Duplex ist bis dahin unauffällig gelaufen, keine Schleifspuren, der Spanner hat noch gespannt und bei den Langlöchern war noch Luft. Ihr wisst doch auch das die Duplex anfängt Probleme zu machen wenn die Laufleistung richtung 200.000Km geht und das es ratsam ist spätestens bei 150.000Km zu wechseln?

Es gab auch das Argument; wenn der Motor schon mal auf ist, erneuern. Nur, dies zieht auch nicht wirklich. Als die Diskussion auf die Kette kam haben einige gesagt; die Duplex hält locker doppelt so lange. Gehen wir auf sicher und geben ihr noch 50.000Km. Ein 50 Jahre alter Oldtimer wird bekanntlich nicht mehr so viel gefahren. Nehmen wir einfach mal an 3.000Km pro Jahr. Dann müsste sich der TE nach 16 Jahren Gedanken um die Kette machen.

...

gruss peter

Hallo Peter, danke für deinen Post. In vielen Fällen sprichst du mir von der Seele :gfreu:
Dennoch habe ich jetzt auf Simplex umgebaut damit "fast" alle zufrieden sind ;;-)



So, ich hab jetzt auf Simplex umgebaut. Das ging natürlich viel einfacher als irgendwie die Duplex zusammen zu schliessen.
Habe mich an die DB gehalten und auch das Schloss im Uhrzeigersinn mit Öffnung gesetzt.
Auf OT hab ich natürlich auch geachtet, der Strich auf dem Rad stimmt mit dem Schwungrad überein.

Interessant ist tatsächlich um wieviel sich die Duplex in den 52Jahren gelängt hat :schock:

Der neue Kettenkasten lies sich übrigens ohne Probleme super einbauen, siehe dazu mein Umbaubericht.

In dem Sinne Danke für eure Unterstützung )(-:
 

Anhänge

  • 18112022_Bild1.jpg
    18112022_Bild1.jpg
    254,1 KB · Aufrufe: 133
Hallo Norbert,

ich habe ja zeitgleich mit dir auch auf die Simplexkette gewechselt, wir hatten dazu in einem anderen Post geschrieben, ich habe den Verschluss mit der Öffnung, mit der geschlossenen Seite andersrum eingesetzt. So das die geschlossene Seite in Drehrichtung der Kette zeigt.

Ich denke das dein Schloss falsch herum eingesetzt ist.

Frage an die Experten, was ist nun richtig? Nur damit ich nicht völlig verunsichert bin.

Grüße
Olli
 
Ohneee.... blöd.
Ich glaub meins ist falsch herum und zwar weil ich den Motor auf dem Kopf hatte ;(

Okay, also nochmal ran :lautlach:
 
Danke Phill,

da lässt mich wieder ruhiger schlafen, alles richtig gemacht :hurra:

Nun bin ich auf die erste Ausfahrt gespannt, ob die Simplexkette wirklich ruhiger läuft.
Bis dahin habe ich aber noch genug zu tun, der Tank muss entrostet und beschichtet werden, die im Frühjahr revidierte Gabel hat am rechten Hom plötzlich Ölverlust. Komischerweise erst nachdem die Gabel durch das anheben des Mopeds mit dem Moterheber ganz ausgefedert ist. Die ganze Saison im Fahrbetrieb trocken und jetzt beim Stillstand tropft ein Holm.
Aber hinter die Steuerkette mache ich jetzt ganz beruhigt einen Haken.
Grüße
Olli
 

Nicht ganz, ;) Yamaha Sky Blue, der Baureihe IT 175-490. Das ist das hellere Blau der Aufkleber XT600 Z Tenere.
Auch einige Wüstenrenner der 80ziger hatten dieses Blau.

Eine gute Wahl, welche von hervorragendem Geschmack zeugt.

Danke für die Blumen. Meine G/S, mit der ich viel im Gelände rumgeschrotet bin, hatte ich schon so lackiert.

 
Interessant ist tatsächlich um wieviel sich die Duplex in den 52Jahren gelängt hat :schock:

Hallo Norbert,

exzellente Bilder im #69. Ich muss gestehen dein erstes Bild, hab ich mir nicht angesehen, bin nur von den 70.000Km ausgegangen. Diese Duplex ist am Ende, gar keine Frage. Diese Längung passt aber nicht zu deiner Laufleistungs Angabe. Leg noch mal 100.000Km drauf, dann passt dieses Verschleiss Bild. Der Art gelängte Ketten hab ich bei einer Laufleistung von 70.000KM noch nicht gesehen, und ich kann mir auch nicht vorstellen wie das bei einer 75/5 mit 50PS gehen soll. Falls ich Unsinn schreibe klärt mich bitte auf wie das gehen kann.

gruss peter

ps: normalerweise legt an die Simplex auf die hinteren Kettenräder, aber egal, passt schon
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Duplex Kette kann 200000 km halten, sie muss es aber nicht.


Man kann sehr wohl so eine Kette in 60-70 Tkm soweit bringen, viel und vor allem zu niedriges Standgas und eher zögerliche Bummelfahrweise im niedrigen Drehzahlbereich.

Ich habe es schon mal geschrieben, diese schweren Ketten verschleißen weil die Kette da rum peitscht / schlägt und der federbelastete Spanner keinen Dämpfer hat.

Die Simplex Kette wird bei gleichem Spanner länger halten weil sie viel leichter ist.

Und wenn nicht unbedingt länger, so ist ein Tausch sehr viel einfacher und preiswerter.




Hallo Norbert,

exzellente Bilder im #69. Ich muss gestehen dein erstes Bild, hab ich mir nicht angesehen, bin nur von den 70.000Km ausgegangen. Diese Duplex ist am Ende, gar keine Frage. Diese Längung passt aber nicht zu deiner Laufleistungs Angabe. Leg noch mal 100.000Km drauf, dann passt dieses Verschleiss Bild. Der Art gelängte Ketten hab ich bei einer Laufleistung von 70.000KM noch nicht gesehen, und ich kann mir auch nicht vorstellen wie das bei einer 75/5 mit 50PS gehen soll. Falls ich Unsinn schreibe klärt mich bitte auf wie das gehen kann.

gruss peter

ps: normalerweise legt an die Simplex auf die hinteren Kettenräder, aber egal, passt schon
 
Eine Duplex Kette kann 200000 km halten, sie muss es aber nicht.


Man kann sehr wohl so eine Kette in 60-70 Tkm soweit bringen, viel und vor allem zu niedriges Standgas und eher zögerliche Bummelfahrweise im niedrigen Drehzahlbereich.

Ich habe es schon mal geschrieben, diese schweren Ketten verschleißen weil die Kette da rum peitscht / schlägt und der federbelastete Spanner keinen Dämpfer hat.

Die Simplex Kette wird bei gleichem Spanner länger halten weil sie viel leichter ist.

Und wenn nicht unbedingt länger, so ist ein Tausch sehr viel einfacher und preiswerter.

... dafür verschleisst bei den Simplexketten der Spanner und die Gleitschiene bald schneller als die Kette!!!
Ansonsten gilt, das Gas ist rechts! Ich hab mir schon immer gedacht dass die Q eigentlich so zwischen 5000 und 6000 Touren am ruhigsten läuft.. :&&&:
:D:D:D

Gruß

Kai
 
ps: normalerweise legt an die Simplex auf die hinteren Kettenräder, aber egal, passt schon

Gibts für diese Aussage einen Beleg oder eine sinnhafte Erklärung, die auch auaserhalb deiner Welt schlüssig ist? Oder ist das mal wieder ein klassischer Peter, wo du alle anderen für die berühmten "Geisterfahrer" hälst sprich, es als einzigster richtig machst?

Und was soll der Verschleiss/Durchhang der Kette mit Hubraum und PS zu tun haben?
 
Ich habe es schon mal geschrieben, diese schweren Ketten verschleißen weil die Kette da rum peitscht / schlägt und der federbelastete Spanner keinen Dämpfer hat.
Völlig korrekt. Was mich in diesem Fall aber wundert, ist die Kombination von deutlich verschlissener (Duplex)Kette mit einem unbeschädigten Lagerschild, s. #1. Any idea?
 
Gibts für diese Aussage einen Beleg oder eine sinnhafte Erklärung, die auch auaserhalb deiner Welt schlüssig ist? Oder ist das mal wieder ein klassischer Peter, wo du alle anderen für die berühmten "Geisterfahrer" hälst sprich, es als einzigster richtig machst?

Und was soll der Verschleiss/Durchhang der Kette mit Hubraum und PS zu tun haben?

Kürzerer Hebelarm, würde Sinn machen.
 
Gibts für diese Aussage einen Beleg oder eine sinnhafte Erklärung, die auch auaserhalb deiner Welt schlüssig ist? Oder ist das mal wieder ein klassischer Peter, wo du alle anderen für die berühmten "Geisterfahrer" hälst sprich, es als einzigster richtig machst?
Heusler (S. 47, 4. Aufl.) sagt das Gegenteil: "Beim Zusammenbau wird die zweireihige Kette einfach durch die einreihige Kette der neueren Modelle ersetzt. Diese wird auf die vordere Spur der Duplexkettenräder aufgelegt."

Gruß,
Florian
 
Kürzerer Hebelarm, würde Sinn machen.

Okay...das versteh ich nur begrenzt:do: Kürzerer Hebelarm wo? Spanner? Oder weil weiter aussen an der Kurbelwelle/Nockenwelle?

Ich wollte die Kette einfach so weit wie möglich vom Gehäuse fern haben.

@Florian: Nicht nur Helmut empfielt das so, sondern alle Kundigen, mit denen ich so im Kontakt bin..daher die Frage.

Schönen Sonntag an alle!

Hendrik
 
Hebelarm bezog sich auf den Abstand des Angriffspunktes Kette zur Lagerung. Der ist ja vorne aufgelegt größer. Aber heißt ja nicht, dass das was ausmacht. War nur mein erster Gedanke. Wenn "alle" sie vorne auflegen, kann das ja nicht so ganz falsch sein:D