Ateliers Motorne ist immer noch nicht erreichbar, denke auch dass das so schnell nix mehr wird..schade.

Grüsse,

Daniel
 
Original von rennQ
Original von Q-Schrauber
... allerdings wäre es mir in Alu deutlich lieber, da silber lackiert nicht wirklich der Bringer ist, wenn man es in poliertem Alu schon gesehen hat. :(

Hat den wirklich niemand noch ne Idee wie wir an Aluguss rankommen...... mmmm

;-JJJ

...hatte michael nicht im notfall noch einen der einen kennt, der einen kennt, der vielleicht kann...

aus schwalmtal
erich

Doch, ich habe mal jemanden kennen gelernt, der eine Gießerei hat. Ich habe ihn, da er mit Oldtimer-
Schleppern intensiv zu tun hat, nach Möglichkeiten gefragt. Er hat da grundsätzlich seine Bereitschaft
erklärt; mehr nicht.
Wenn jemand hier das bewusste Teil mal von mehreren Seiten fotografieren und grob vermaßen würde,
frag ich gerne mal an.
 
Anllasserabdeckung

Hallo Michael,

wenn Du das tun könntest, wäre ich bei einer positiven Zusage sofort dabei.

Gruß aus Gauting

Martin
 
Carbon :schock: :schock: :schock: kommt mir nich anne prähistorische Q mit 30 oder 40 Jahren. Wenns ums Gewicht geht, speck ich die 100gr lieber vom Feiertagsspeck weg ;)
Gruß Steve
 
Meine meinung ist das es bei mir bestimmt besser aussieht als das Blech jetz......

02-02-07_1220.jpg


Die Dose muss ich sowieso woanders hinstecken :D Und Farben gibt es ja genug im Markt :pfeif: also egal das material, aber bald gemacht mmmm

gruss Emilio
 
Carbon wäre mir auch deutlich lieber als Alu.

Nun bin ich ja seit November 08 am massiven Neuaufbau meines CaferRacers
dran.
Der Rahmen ist fertig, der Motor (bis auf die Köpfe) auch. Im Grunde
genommen wird es ja ein neues Motorrad. :gfreu:

Wie sieht es zeitlich aus mit so einer Haube?

Ich frage deshalb nach, weil ich mir inzwischen einen leeren Motorblock
besorgt habe und, wenn sich das mit einer „Sammelbestellung“ hier noch
länger zieht, in ca. 2 / 3 Wochen mit dem Formenbau für Carbonteile für
die oberen Motorabdeckung und auch für einen Lima-Deckel beginnen würde.

Ich weiß, wäre dann zwar parallel zu euren Aktivitäten, aber ich hab da so ein
Terminziel im Auge ... ;)

Also, wenn wir die Teile über eure Quellen besorgen könnten, wäre das toll.
Wenn nicht, werde ich auf jeden Fall - und sei es auch nur für meinen
Umbau - die Investition tätigen und Formen bauen bzw. bauen lassen.

Wir könnten uns natürlich auch zusammen tun. ;)
Also, ich könnte die Vorfinanzierung für den Formenbau übernehmen und
dann wären wir nicht von einer Stückzahl abhängig.
Was haltet ihr davon?

Heir übrigens mal der Stand von gestern.
DSCN3477.JPG
IMG_9795.JPG
JSNIS.jpg
 
Hallo Georg,
ich bin auf die eine oder andere Weise auf jeden Fall dabei. Zwar bin ich noch nicht soweit wie du, aber schon beim Teile sammeln, da ich spätestens im nächsten Winter mit meinem Caferacer voran kommen will.
Deine angehängten Bilder kann ich leider nicht öffnen.
Gruß
Klaus
 
Moin,

nächste Woche bekomme ich die Preise für verschiedene Stückzahlen.
Sobald ich die habe, teile ich sie euch mit.

@Giorgio: zum Zeitrahmen, wenn wir eine Stückzahl in Auftrag geben, kann es los gehen. Das zeitintensivste, nämlich der Formenbau, ist ja schon geschehen (unterschätze nicht die Kosten für eine vernünftige Form).

Gruß
Christian
 
Original von ischa
Moin,

nächste Woche bekomme ich die Preise für verschiedene Stückzahlen.
Sobald ich die habe, teile ich sie euch mit.

@Giorgio: zum Zeitrahmen, wenn wir eine Stückzahl in Auftrag geben, kann es los gehen. Das zeitintensivste, nämlich der Formenbau, ist ja schon geschehen (unterschätze nicht die Kosten für eine vernünftige Form).

Gruß
Christian

Gut, wenn der Formenbau schon durch ist, wäre es etwas blöd, eine zweite zu bauen.

Und das mit den Kosten weiß ich. Hab ab und zu mal mit sowas zu tun. ;)


Kannst du bitte mal den Link zu den Bildern in der Galerie reinstellen?
Da sucht man sich ja nen Wolf. :schock:
 
Hallo,

die Bilder der Teile sind zu finden in der Galerie, Rubrik Umbauten.

Wenn ich richtig mitgezählt habe, sind wir jetzt schon bei 18 Interessenten.

Gruß
Christian
 
Hallo Georg,

ich habe noch keine Zahlen bekommen, bin aber dran. Sobald ich etwas weiss, melde ich mich. Die Woche ist ja noch nicht vorbei ;)

Gruss
Christian
 
So, weiter gehts,

Carbon ist aus Preisgründen aus dem Spiel, die meisten von Euch wollten ja eh drüberlackieren.

Der Preis für die Anlasserabdeckung, jetzt aus leichtem GFK mit integrierter Motorgehäuseentlüftung und einlaminierten Aluanschlußstutzen beträgt bei einer Stückzahl von 35 Teilen: 195 Euro incl. MwSt. Die Teile sind grundierfertig.

Die 35 Stück müssten wir nicht zu 100% abnehmen, ein Paar würden auch im Lager für Später verschwinden.

Lieferzeit von Auftragserteilung an ca. 4 Wochen.

Falls Interesse am Limadeckel bestehen sollte, der liegt bei 85 Euro.
Beides zusammen als Set kommt auf 275 Euro incl. MwSt.

Ich möchte klarstellen, dass ich hier nur die evtl. Sammelbestellung organisiere, ich kann und werde nicht in Vorleistung treten!!

Falls noch Fragen sind, los.....

Ansonsten bräuchte ich nur noch eure verbindlichen Zusagen ;-JJJ.

Zu den Interessenten aus diesem Forum kommen noch min. 2 aus meinem Bekanntenkreis dazu.

Gruß
Christian
 
Moinsen,
sorry christian bei 195 euro mach ich mir das teil aus gfk selber. carbon oder alu wäre der preis sagen wir mal angemessen. hab dank für deine mühe, aber da bin ich raus. mmmm
 
Original von manzkem
Das Thema erinnert mich an was. mmmm
Ich habe vor kurzem einen Menschen kennengelernt, der uns vielleicht mal hilfreich sein könnte.
Das begab sich so:
Aus der Zeit, als mein Chef in jungen Jahren noch mit seinen Eltern mit dem Zirkus über Land zog, :D
existieren bei uns noch drei Zugmaschinen, ein Lanz Eilbulldog und zwei Deutz. §:
Besagter Herr interessierte sich für die Schlepper und hat sie besichtigt.
Bei dem Kontakt habe ich erfahren, dass der gute Mann 80 (!) Schlepper in restauriertem Zustand besitzt.
O-Ton: "Wenn halt ein Teil fehlt, wird es nachgefertigt."
Er hat eine große Gießerei und Möglichkeiten ohne Ende.
Ich habe ihn auf die Möglichkeiten von Alu-Guss angesprochen: kein Thema.
Wenn eine ausreichend große Menge an Interessenten für eben diesen Deckel vorhanden wäre,
kontaktiere ich den Mann gerne mal.

Auf gehts (wie Werner sagt)

Oh Du Michael, Du Admin unseres Vertrauens, :pfeif:

Hak`doch da bitte noch einmal nach (oder hat sich das zerschlagen), 195 Teuronen plus Versand, das fühlt sich an wie 400 DM, und das für ne Mütze aus Geefka, bei Alu ok, da denk ich drüber nach! A%!

Gruß Volker
 
Original von Q-Schrauber

Hat den wirklich niemand noch ne Idee wie wir an Aluguss rankommen...... mmmm


...hat schonmal jemand bei der fremdenlegion angerufen und nach unserem "createur de capot moteur" gefragt??

evtl. kann jemand in einem französischen bmw-forum eine fahndung ausschreiben... mmmm

...wenn der "xaver" so ein netter ist wird er doch wohl zu finden sein... A%!

aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • delorto rechts.jpg
    delorto rechts.jpg
    152,5 KB · Aufrufe: 447
  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 414
Original von rennQ
Original von Q-Schrauber

Hat den wirklich niemand noch ne Idee wie wir an Aluguss rankommen...... mmmm


...hat schonmal jemand bei der fremdenlegion angerufen und nach unserem "createur de capot moteur" gefragt??

evtl. kann jemand in einem französischen bmw-forum eine fahndung ausschreiben... mmmm

...wenn der "xaver" so ein netter ist wird er doch wohl zu finden sein... A%!

aus schwalmtal
erich

ich wiederhole mich nur ungern ......bei Alu bin ich weiter interessiert, aber Plastik kommt bei mir nicht dran mmmm
 
Hallo,

da die Resonanz nicht wirklich überwältigend ist ?(und ich vorankommen möchte, beende ich dieses Thema.

Falls doch noch jemand Interesse haben sollte, bitte P.N. bis nächsten Mittwoch.

Gruß
Christian
 
Original von ischa
Hallo,

da die Resonanz nicht wirklich überwältigend ist ?(und ich vorankommen möchte, beende ich dieses Thema.

...

Jepp!
Viel Rauch um Nichts.
Machen wir halt einen Alleingang. ;)

Hab übrigens morgen 14.00 Uhr einen Termin vor Ort und dann schaun mer mal ...
 
Alu-Abdeckhaube

Hallo Michael,

gibt es Nachricht von deinem Schlepper-Sammler, der Alu-Gussteile herstellen kann? Wäre doch schön,wenn wir das mit den Alu-Hauben auf die Reihe kriegen würden.

Schönen Gruß aus Gauting

Martin
 
RE: Alu-Abdeckhaube

Original von mpraetorius
Hallo Michael,

gibt es Nachricht von deinem Schlepper-Sammler, der Alu-Gussteile herstellen kann? Wäre doch schön,wenn wir das mit den Alu-Hauben auf die Reihe kriegen würden.

Schönen Gruß aus Gauting

Martin

Gebt mir ein Muster leihweise oder ein paar brauchbare Fotos und Maße.
Dann gehts sofort mit einer Anfrage los.