Währen ihr noch überlegt, ob und wenn und warum oder wie, habe ich mir
am Freitag das ganze mal in natura angeschaut, das Geschäft klar gemacht
und einfach mal ein paar Abdeckungen geordert.

Die sind nämlich wirklich gut!
Mit Tank für das Öl, noch einem zusätzlichen Abscheider drin, Entlüftungsrohr
sauber aus Metall gedreht mit Anschluss für einen kleinen Filter, Auslassrohr
ebenfalls ein sauberes Drehteil, passende Übergänge und und und ...

... absolut das Geld wert!
 
Original von Giorgio

...Die sind nämlich wirklich gut!
Mit Tank für das Öl, noch einem zusätzlichen Abscheider drin, Entlüftungsrohr
sauber aus Metall gedreht mit Anschluss für einen kleinen Filter, Auslassrohr
ebenfalls ein sauberes Drehteil, passende Übergänge und und und ...

... absolut das Geld wert!

du weißt was jetzt kommen muß!! ;;-)

- BILDER ??- mmmm mmmm

aus schwalmtal
erich
 
Original von detlev
Schön ist m.M.n. aber anders.

Über Geschmack sollte man nicht streiten, über Qualität und Funktionalität jedoch immer wieder. :wink:

Und da ich nicht gern Dinge auf die lange Bank schiebe, hab ich mich ma schnell in meinen keinen Renner gesetzt, die 150km runter gespult, mir die Teile im Original angeschaut und spontan ein paar bestellt.

So einfach geht das. ;)



Also, wenn jemand so etwas braucht, kann er sich ja bis Mittwoch nächster Woche noch bei mir per PN melden.
Danach sind die Teile weg.
 
RE: Alu-Abdeckhaube

Original von manzkem
Original von mpraetorius
Hallo Michael,

gibt es Nachricht von deinem Schlepper-Sammler, der Alu-Gussteile herstellen kann? Wäre doch schön,wenn wir das mit den Alu-Hauben auf die Reihe kriegen würden.

Schönen Gruß aus Gauting

Martin

Gebt mir ein Muster leihweise oder ein paar brauchbare Fotos und Maße.
Dann gehts sofort mit einer Anfrage los.

Hallo Michael,

sobald ich mein Moped vom Siebenrock wieder zurück habe, kannst gerne die GFK Abdeckung als Muster Leihweise haben. Ich denke aber da gehn noch 14 Tage rum bis ich mein Moped wieder bekommen...

... würde ja auch gerner auf ALU umbauen als das schwrze GFK zu verwenden.

Gruß
der Indianer
 
RE: Alu-Abdeckhaube

Original von LastMohawk
Original von manzkem
Original von mpraetorius
Hallo Michael,

gibt es Nachricht von deinem Schlepper-Sammler, der Alu-Gussteile herstellen kann? Wäre doch schön,wenn wir das mit den Alu-Hauben auf die Reihe kriegen würden.

Schönen Gruß aus Gauting

Martin

Gebt mir ein Muster leihweise oder ein paar brauchbare Fotos und Maße.
Dann gehts sofort mit einer Anfrage los.

Hallo Michael,

sobald ich mein Moped vom Siebenrock wieder zurück habe, kannst gerne die GFK Abdeckung als Muster Leihweise haben. Ich denke aber da gehn noch 14 Tage rum bis ich mein Moped wieder bekommen...

... würde ja auch gerner auf ALU umbauen als das schwrze GFK zu verwenden.

Gruß
der Indianer

Für die Anfrage würde es sicher genügen, den Deckel von allen Seiten zu fotografieren und die wichtigsten
Maße zu nehmen.
 
Hallo Leute,
das Thema kenn' ich seit Jahren, auch aus den Nachbarforen. Französisch kann ich glaub'ich genug um mich auch dort zu verständigen. Meiner Meinung nach hatte der Anbieter im Endeffekt, als ich ihn selbst angeschrieben habe gerademal einen aus Alu gedengelten Deckel, der aber auch wieder mal gerade nicht lieferbar war.
Vergesst den Anbieter!!!
Wenn ihr so einen Deckel wollt, lasst ihn euch aus Alu dengeln... Leute die das können gibts genug, oder lasst eine Form für CFK anfertigen (da müsstet ihr wohl eine Sammelbestellung organisieren) aber vergesst dieses Phantom. Verschwendete Zeit!
Christoph
 
Capot moteur

Salu les gars,

Xavier hat sich gemeldet und schreibt, dass er wegen Krankheit länger ausfiel. Die Alu-häubchen montiert er nur bei Maschinen die er selbst umbaut
Die GFK Teile verkauft er.
Bei Interesse Angebot bei Ihm anfragen.

Bonne nuit
 
RE: Capot moteur

Original von vitus
Salu les gars,

Xavier hat sich gemeldet und schreibt, dass er wegen Krankheit länger ausfiel. Die Alu-häubchen montiert er nur bei Maschinen die er selbst umbaut
Die GFK Teile verkauft er.
Bei Interesse Angebot bei Ihm anfragen.

Bonne nuit

grüß dich vitus,

...da du nun endlich kontakt zum createur de capot moteur hast, frage ihn doch bitte nach dem preis bei einer auflage von einem- oder zwei dutzend...und der lieferzeit! -

und ob er nicht doch interesse an dieser menge in alu hat!?

kann er diese fragen konkret beantworten, machen wir mit einem bestell-fred weiter...

aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ ace run ausschnitt.jpg
    rennQ ace run ausschnitt.jpg
    93,2 KB · Aufrufe: 368
RE: Capot moteur

Salu,

hab also dem Xavier geschrieben, dass er mal ein Angebot für 12 Deckel,
und ein weiteres für 24 Deckel erstellen soll.
Auch dass Interesse an ovalen Alukochtöpfen besteht und ob er die vielleicht doch organisieren kann, obwohl die eigentlich nur bei seinen selbst getätigten Umbauten montiert werden.
Die Aluhauben in Guss macht Euch in Afrika jeder Alukochtopfgießer welche in jedem größeren Dorf ihre Werkstätten haben.

Mahlzeit
 
Aluhaube

Hallo zusammen,

wenn es kein Aluguss sein muss und es dementsprechend eine genuegend starke (z.B. 2mm) Aluhaube tut, koennte man mal bei der Blechmanufaktur www.blechmanufaktur.de anfragen.

Ich habe dort einen Aluhoecker gekauft und auch ein vorderes Schutzblech (nach vorgegebenem Mass) rollen lassen. Topqualitaet :respekt:

Da ich ja -wie bekannt- etwas weit weg vom Schuss bin :evil:, kann ich mich leider nicht um die Kommunikation kuemmern, aber evtl. kann das jemand von Euch uebernehmen, wenn die anderen Alternativen sich als nicht zielfuehrend heraus stellen.

Als Beispiel noch ein Bild von meinem Hoecker.

Gruesse
Michael
 

Anhänge

  • Hoecker, Bild verkl..jpg
    Hoecker, Bild verkl..jpg
    55 KB · Aufrufe: 355
Hallo Vitus,
der Weg nach Afrika ist mir doch etwas zu weit für die Aluhaube. Wenn allerdings zum Preis von ca. 200 € der Flug dabei ist, könnte ich mir das nochmal überlegen.
Gruß
Klaus
:&&&: :lautlach:
 
Capot moteur

Hallo,
Xavier antwortet,

12 Capot moteur GFK + Lieferung nach Deutschland 730€ 30 Tage Lieferzeit
24 Capot moteur GFK + Lieferung nach Deutschland 1400€ 60 Tage Lieferzeit

Zu den Aluhauben schreibt er IMPOSSIBLE. Die Bleche müssen auf einer Maschine gerollt werden und dann noch 14 Stunden Arbeit pro Stück.

Hoffe geholfen zu haben
 
RE: Aluhaube

Original von samminkorea
.....
wenn es kein Aluguss sein muss und es dementsprechend eine genuegend starke (z.B. 2mm) Aluhaube tut, koennte man mal bei der Blechmanufaktur www.blechmanufaktur.de anfragen.

....
Gruesse
Michael

Howdy,
das wäre ja auch ne Möglichkeit... habe meinen Höcker auch von dort bezogen und bin ebenfalls voll zufrieden.

Ich könnte Ja mal dort vorbeischüsseln mit meiner GFK Haube - sowie ich mein Moped vom Siebenrock wieder habe und das weise Zeuch aus der Gegend verschwunden ist - und anfragen was es kosten würde in einer kleinen Serie von 10-20 Stk.
Ist ja net weit weg von mir.

Und de rgute Mann hätte direkt ein Modell zum abkupfern ähhh abaluminieren hihi

Gruß
der Indianer
 
RE: Capot moteur

Original von vitus
Hallo,
Xavier antwortet,

12 Capot moteur GFK + Lieferung nach Deutschland 730€ 30 Tage Lieferzeit
24 Capot moteur GFK + Lieferung nach Deutschland 1400€ 60 Tage Lieferzeit

Zu den Aluhauben schreibt er IMPOSSIBLE. Die Bleche müssen auf einer Maschine gerollt werden und dann noch 14 Stunden Arbeit pro Stück.

Hoffe geholfen zu haben

danke vitus,

...nu is endlich `mal ne hausnummer genannt )(-:

für diesen preis bin ich mit einer haube aus gfk dabei! - diese werde ich dann nach meinen vorstellungen gestalten...

und wenn sich irgendwann aus alu `was ergibt, zeig ich halt nochmal auf...

aus schwalmtal
erich
 
RE: Aluhaube

Zitat von Last Mohawk:

:DIch könnte Ja mal dort vorbeischüsseln mit meiner GFK Haube - sowie ich mein Moped vom Siebenrock wieder habe und das weise Zeuch aus der Gegend verschwunden ist - und anfragen was es kosten würde in einer kleinen Serie von 10-20 Stk.
Ist ja net weit weg von mir.

Und de rgute Mann hätte direkt ein Modell zum abkupfern ähhh abaluminieren hihi

Gruß
der Indianer[/quote]
============================================

Hallo Last Mohawk,

finde ich gut :fuenfe: Da bei der Blechmanufaktur die Teile sowieso in Handarbeit einzeln gefertigt werden, braucht er sicherlich nicht eine Mindestmenge um loszulegen ;;-)

Basierend auf meiner Erfahrung mit ihm (Schutzblech rollen und auch der Hoeckerpreise) keonnte ich mir vorstellen, dass er die Hauben in Einzelfertigung zu durchaus akzeptablen Preisen herstellen kann.

Waere m.E. eine Superaktion, wenn Du da mal vorbeischuesseln (Moin Werner :D ) koenntest.

Viele Gruesse
Michael
 
Moin,
ich hol das Ding nochmal aus der Versenkung.
Bin ja immer noch auf der Suche nach was Nettem um das
Loch überm Getriebe zu verschließen.Ich hab jetzt das hier gefunden
http://www.caferacer.design.ms/
Gfk Abdeckung(links,ganz unten),sowas in Alu Optik lackiert fände
ich ganz gut.Leider passt das Teil nur an die Anlasserabdeckung
vom Plattenlufti.Kennt da jemand was schönes?Ich würde eigentlich
gerne meine Anlasserabdeckung drauf lassen.
Kann man vielleicht ein original Luftigehäuse umfrickeln?Vielleicht hat ja
einer von euch schon mal sowas gemacht oder gesehen.
 
Eigenbau Aluabdeckung

Bin neu hier, also erstmal Servus und will gleich mal ein paar Bilder zum Thema posten.
Daran hab ich die letzten Stunden gewerkelt, hab ja nicht gewusst, dass es sowas zu kaufen gibt. Ist aus Alu und selbst geschweisst.

bmw_klein.jpg



bmw_klein2.jpg



Inzwischen ist das Ding schon geschliffen und schau wirklich gut aus, will da die ganze Elektrik samt Zündschloss und so unterbringen, weil bin am Bobber bauen.
 
Hallo Christian,
das sieht nach richtig guter Handwerksarbeit aus!
Willkommen im Forum und berichte bitte weiter!
 
Jou,

sieht mal richtig gut aus. :applaus:
Willst du das Teil nach dem Feinschliff strahlen? Wäre optisch wohl das Beste.
 
Gehäuseabdeckung

.
.
Hallo Frank90S,

...Tupperware überm Getriebe - mal was alternaives :D


...wie von Rassi gezeigt, prima individuelle Lösung.

So wie Giorgio es bei seinem Höckerumbau gezeigt hat - der Höcker nimmt
wieder die Tankforn auf - sollte es bei der Motorabdeckung vom Prinzip her auch gestaltet werden.
Also über dem Getriebe die Form des oberen Teils der vorderen Abdeckhaube
wieder aufnehmen, ergibt eine symmetrische Form in der Seitenansicht.

Wäre nicht auch die Originalform ohne Ansaugstutzen denkbar? :sabber:

Grüße Kardanix
 
RE: Gehäuseabdeckung für Alu-Luftfiltergehäuse

.
.
Hallo Aludöschenbastler :gfreu:


........und was gehört in dieses Alu - Döschen wohl hinein... ?

........jawohl,..........die........ Batterie ......... :applaus:


Habe gerade nachgemessen, eine Hawker SBS8 passt haarscharf in das
Luftfiltergehäuse hinein!
Also, die Regenkombi jetzt unter den Bürzel, die Batterie zieht einen Stock tiefer.

Grüße Kardanix
 
RE: Gehäuseabdeckung für Alu-Luftfiltergehäuse

Hallo Christian,
auch von mir ein herzliches Willkommen und :respekt: für die Arbeit. Sieht wenns feddich ist bestimmt klasse aus...und endlich mal jemand mit "ordentlichem" Arbeitsplatz :cool:
...
Original von kardanix
.
.
Hallo Aludöschenbastler :gfreu:


........und was gehört in dieses Alu - Döschen wohl hinein... ?

........jawohl,..........die........ Batterie ......... :applaus:


Habe gerade nachgemessen, eine Hawker SBS8 passt haarscharf in das
Luftfiltergehäuse hinein!
Also, die Regenkombi jetzt unter den Bürzel, die Batterie zieht einen Stock tiefer.

Grüße Kardanix

...ich seh es schon kommen: bei ibäh steigen die preise in die höhe für die Originol Lufi-Hälften... :---)