T

traebbe

Gaststatus
Hoi zäme, (:D)

heut Nachmittag wollte ich im Keller meiners Nachbarn mal die R80GS anwerfen.
Sie steht dort seit ca. 2 Jahren. Vorgeschichte unbekannt.
Leider hat sie keinen Kickstarter.
Der Motor lässt sich übers Hinterrad keinen mm drehen, soweit war das schon länger bekannt, nur der Grund dafür nicht.
Jetzt haben wir mal eine Autobatterie versucht anzuhängen.
Minus am Rahmen (Kofferhalter) und beim Anschliessen des Pluskabels hats so mächtig gefunkt, dass ich das ganz schnell wieder weggezogen hab. Wahrscheinlich wäre mir sonst die Batterie um die Ohren geflogen.
Knallerei gibts aber erst am Montagmitternacht.

Meine Vermutung:
Der Valeo hat auf übelste Art seine Magnete abgeworfen und der Anlasser ist nun blockiert eingespurt (weshalb man den Motor nicht drchdrehen kann)
Durch das Einspuren ist der Magnetschalter auf "On", da aber der Anlasser nicht drehen kann, zieht er ganz mächtig Strom, deshalb hatsgefunkt wie bei ner Silvesterrakete.

Kann der Valeo sowas???

Weiter haben wir heut nicht mehr geschaut, machen wir erst nächstes Jahr.
 
Nichts ist unmöglich, sagen die Toyoten!

Allerdings ist die Feder im Magnetschalter durchaus der kräftigeren eine, und so drang bislang noch niemals gar nie nicht Kunde eines solchen Unbills an mein Ohr.

Beste Grüße, Uwe
 
Ich würde da nicht lange filosofieren sondern den Anlasser mal ausbauen. ist ja schnell gemacht. Danach weißt Du mehr. Ich habe zwar noch keinen blockierten Magnetschalter erlebt, habe aber schon einen geplatzten Anlasserfreilauf in der Hand gehabt dessen Ursache vermutlich in einer verzogenen Schwungscheibe lag. Im Übrigen müsste ein funktionierender Freilauf das Fahrzeug zumindest vorwärts schieben lassen. Nur rückwärts wäre der Motor blockiert.
 
Hallo Detlev,

...sondern den Anlasser mal ausbauen....
Ja, das werd ich wohl machen müssen, um der Ursache auf den Grund zu gehen, geht aber erst nächstes Jahr.
Und dann müssen beide Zeit und Lust (und die Erlaubnis*)dazu haben.

*Wir haben leider beide nicht das Privileg, am Heiligabend inner Werkstatt schrauben zu dürfen.

Wollte nur mal hören, ob sowas möglich wäre.
Der Motor lässt sich werder vorwärts noch rückwärts drehen.
Ich glaub, ich gen ihm mal nen Hunderter und stell den Schrott zu mir inne Garage. :D

Danke für Eure Antworten.
@ Uwe: Verrätst du mir, wo man das Zeuch kaufen kann, das du grad geraucht hast :D:D?? das hebt das Nivea der deutschen Sprache wieder an.

Ich wünsche einen guten Rutsch.
 
... ich sollte mal wieder in die Kirche gehen :pfeif:
Früher war ich mal Messdiener, das Zeuch kenn ich (ebenso wie den Wein :schoppen::schoppen::schoppen::schoppen::schoppen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Brennen die bei Euch auch gerade Feuerwerk ab? Geh bloss aus dem Pulverdampf raus, der tut Dir nicht gut :oberl:
 
den Anlasser erst mal nicht ausbauen

hi,
ich würde zuerst das schwarze 16mm² abklemmen - am Akku oder am Anlasser – und dann noch mal Spannung anlegen. Das grenzt, mit wenig Aufwand, den Fehler ein.

Ich wünsche Allen einen guten Rutsch
Hilmar
 
Hallo Hilmar,
Batterie ist keine mehr drin.
Warum wohl?
Dass es mal ein kleines Bisschen funkt beim Kabel anstecken, ist ja ok, aber das war ein Feuerwerk, die Spuren am Kabelschuh und an der Zange vom Strathilfekabel sind gut zu sehen.
Ich berichte nächstes Jahr.
 
hi Joachim,

an der Polklemme ist das schwrze 16mm² und ein roteg 6mm². Wenn es der Anlasser* ist, muss sich das Ganze normal verhalten, wenn nur das rote angeschlossen ist. Der Test erspart einen intakten Anlasser aus zubauen. *Sollte das Problem über das schwarze Kabel angeschlossen sein ( vom festen Hinterrad abgesehen), kann es noch der Gleichrichter sein. Hier das Pluskabel abstöppseln und der Fehler ist, fast ohne schrauben, stark eingegrenzt.

frohes Schrauben
Hilmar