Ich komme zwar seit Jahrzehnten ohne dieses Wundermittel aus, aber das ganze hier schreit ja schon förmlich nach einer Forumsaktion :oberl:
Und das wäre eine, da könnten sogar a l l e mitmachen.
 
Sodale,

von mir noch das Wort zum Sonntach

Wenn das Zeuchs abgewaschen wird, dann verschmutzt das doch unnötig die Umwelt :oberl:.
Auch die Produktion wird wohl nicht nachhaltig zu gestalten sein.

Gruss Holger

P.S. nehmt mich heute mal nicht so ganz ernst :pfeif:
Die Sonne scheint, der Himmel ist blau, aber es ist kalt.
Schaff i halt X(
 
Sodale,

von mir noch das Wort zum Sonntach

Wenn das Zeuchs abgewaschen wird, dann verschmutzt das doch unnötig die Umwelt :oberl:.
Auch die Produktion wird wohl nicht nachhaltig zu gestalten sein.

Gruss Holger

P.S. nehmt mich heute mal nicht so ganz ernst :pfeif:
Die Sonne scheint, der Himmel ist blau, aber es ist kalt.
Schaff i halt X(

Das wird nicht abgewaschen. Das verschwindet irgendwie???
 
Das wird nicht abgewaschen. Das verschwindet irgendwie???

Wenn es verdampft, verschmutzt es auch die Umwelt. Kein Stoff verschwindet spurlos.

Vermutlich ist dieser magische "Radglanz" ein selbstverflüchtigendes Mittel auf Basis mittelkettiger Kohlenwasserstoffe. Der Siedebeginn im Sicherheitsdatenblatt deutet auf solche Inhaltsstoffe hin. Deklariert ist nur Terpentinöl als Lösemittel.
 
Wenn es verdampft, verschmutzt es auch die Umwelt. Kein Stoff verschwindet spurlos.

Vermutlich ist dieser magische "Radglanz" ein selbstverflüchtigendes Mittel auf Basis mittelkettiger Kohlenwasserstoffe. Der Siedebeginn im Sicherheitsdatenblatt deutet auf solche Inhaltsstoffe hin. Deklariert ist nur Terpentinöl als Lösemittel.

Genauso riecht das auch.:D
 
Ich nehme das immer nach dem Glasperlstrahlen von Aluteilen, nach dem Waschen und trocknen der Teile mit einem Tuch eingerieben, gibt das eine schöne Optik und schützt vor Schmutz und neuer Korrosion, späterer Dreck einfach zu entfernen. Kann dann wiederholt werden..;)

Grüße
Bernd
 
Ich benutze es auch schon seit Ewigkeiten. Als ich noch jung war und mich immer mit kaltem Wasser gewaschen habe (😫 in meinem alter nehme ich jetzt warmes Waschwasser) habe wir es speziell für die Rennräder benutzt.
Nur die Bremsen sollte man damit verschonen.
Was mich wundert ist das der Hersteller es nur für Fahrräder anbietet und nicht auch über Zweiräder spricht, die könnten doch den Umsatz wesentlich erhöhen wenn sie diesen Markt mit einbeziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist deine Tastatur kaputte? :&&&:
Du schreibst ja noch schlechter als ich, nur ich darf das Wörter verhunzen.

:D :D :D

Nee Reinhard, die ist zwar durch die Teilnahme am 2V-Forum stark abgenutzt, aber noch nicht kaputt.
Meine Nachricht sollte nur den Holger trösten ()))), der heute wetterbedingt die Arbeit dem Gasgriff vorgezogen hat..

VG
Guido
 
Ne, aber auch lokal und der Hersteller im direkt vertrieb .. kein Zwischenhandel und unnötige Wege und kein weltweit tätiger Versandhandel des reichsten Menschen der Welt :-)

Was bitte ist an einem online-shop lokal?
Genau das möchte ich nicht: mir jeden Scheiß nach Hause schicken lassen, wenn es sich vermeiden lässt.
 
Was bitte ist an einem online-shop lokal?
Genau das möchte ich nicht: mir jeden Scheiß nach Hause schicken lassen, wenn es sich vermeiden lässt.

Unter lokal verstehe ich Deutschland und in Deutschland steuern zahlend :-)

jeder wie er mag, ich lasse mir alles nach Hause schicken, bis hin zum Wocheneinkauf, Zeit ist Geld und unnötige Fahrten ohne Ende gespart ..

viele Grüße
 
Das Atlantic Radglanz hat aber auch jeder halbwegs gut sortierte Fahrradfritze vor Ort. Muss man eigentlich nicht bestellen.
 
Moin zusammen,

tatsächlich sieht man den edlen Saft selten beim Fahrradhändler und noch seltener beim Motorradhändler. Und im Super-oder Baumarkt habe ich es noch nie gesehen.

10 Euro für 250 ml entspricht 200 Euro für 5 L :entsetzten:.

Deshalb habe ich nur 1 einziges Mal eine Apothekerpackung beim Fahrradhändler gekauft und danach die ökonomische Riesenpackung hyperlokal an der heimischen Bestellmaschine im weltweiten Spinnennetz :D

So kosten 5L ca. 50 Euro bis vor die Haustür. Faktor 4 im Vergleich zur Apothekerpackung :hurra:

Ich nutze das Zeugs nur zur Überwinterung gegen Feuchtigkeit, die sonst schnell zu Rost und Aluminiumoxidblümchen führt.

Im Sommer wasche ich nur und öle und schmiere so vor mich hin :D

Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Was bitte ist an einem online-shop lokal?
Genau das möchte ich nicht: mir jeden Scheiß nach Hause schicken lassen, wenn es sich vermeiden lässt.

Unser Fahrradhändler hatte das nicht vor Ort, wollte das dann aber für mich im Internet bestellen. Sollte 10 Tage dauern…..

Ich habe dann nach 14 Tagen selbst bestellt. :rolleyes:
 
Was bitte ist an einem online-shop lokal?
Genau das möchte ich nicht: mir jeden Scheiß nach Hause schicken lassen, wenn es sich vermeiden lässt.

Da sind wir auf einer Linie!

Der Trend geht auch dahin das man die Post dann bei einer Packstation abholen soll oder muss.
Wie muss man eigentlich drauf sein sowas mitzumachen?
Dazu ist es auch oft so das die Dinge im Versand plus Porto auch teuer sind als im Einzelhandel wo ich auch bestellen kann aber kein Porto zahle.
Wer beim reichsten Mann der Weld bestellt bezahlt oft für eine Bestellung mit mehrer Teilen mehrmals Porto.
Und bequem einkaufen? Im Einzelhandel zahle ich erst wenn ich das Produkt in der Hand halte nachdem ich es vorher anschauen und anfassen konnte. Garantieleistungen sind auch ohne Stress.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser Fahrradhändler hatte das nicht vor Ort, wollte das dann aber für mich im Internet bestellen. Sollte 10 Tage dauern…..

Ich habe dann nach 14 Tagen selbst bestellt. :rolleyes:
Da es das Zeugs offenbar bei Louis gibt, hat sich Frage für mich erledigt. Für mich ist das um die Ecke, also lokal verfügbar.
 
Louis is ganz gut, kann man das mitnehmen wenn man eh da ist. Ich werd mir nächstes Mal auf jeden Fall einen 5l Kanister bestellen. Gibt's übrigens auch als Werkstattglanz wenn einen der Geruch stört.
 
Zuletzt bearbeitet: