...und führe mich nicht in Versuchung oder wie heißt das ;) Mit dem Gedanken spiele ich auch schon einige Zeit. Ich suche zur Zeit was schickes für einen 850ccm-Michelmotor :D

Langsam habe ich das Gefühl das, der "kleine Schraubertreff" viel zu klein sein wird.

Frohes Basteln weiterhin wünscht dir :bitte:....
Ingo
 
Gemach, gemach Luggi

Momentan braucht Peter den ja noch, damit das Mopped steht.
Später wird er ihn dann abbauen :D.



Gruß
Wolfgang


Hallo Matthias,

so alt und immer noch so ungeduldig.:D

Wie Wolfgang es vortrefflich vorwegnimmt: der Ständer dient vorerst noch der Aufbauhilfe. Der kommt in Bälde weg.

Ich habe mir aber auch schon angesehen, wie aufwendig der Umbau des Ständers wäre. Ich werde mir mal nen alten besorgen, und diesen mal versuchsweise umschweissen.
Mein jetziger ist zu schade; der ist gerade frisch gepulvert.

Habe den Batteriekasten jetzt gerade montiert und gleich noch die Installation mit dem BTS (Batterietrennschalter) erledigt.

P1120230.jpgP1120232.jpgP1120236.jpg


P1120239.jpgP1120243.jpgP1120244.jpg

)(-:
 
Sehr saubere Arbeit. Wo haste denn die Tasche her? Sieht top aus.
Gruss
Frank


Hallo Matthias,

so alt und immer noch so ungeduldig.:D

Wie Wolfgang es vortrefflich vorwegnimmt: der Ständer dient vorerst noch der Aufbauhilfe. Der kommt in Bälde weg.

Ich habe mir aber auch schon angesehen, wie aufwendig der Umbau des Ständers wäre. Ich werde mir mal nen alten besorgen, und diesen mal versuchsweise umschweissen.
Mein jetziger ist zu schade; der ist gerade frisch gepulvert.

Habe den Batteriekasten jetzt gerade montiert und gleich noch die Installation mit dem BTS (Batterietrennschalter) erledigt.

Anhang anzeigen 65698Anhang anzeigen 65699Anhang anzeigen 65700


Anhang anzeigen 65701Anhang anzeigen 65702Anhang anzeigen 65703

)(-:
 
Da die Lotte ja jetzt wieder auf der Straße ist, geht es nun auch mal mit diesem Projekt weiter, und wie ich hoffe, bald dem einstweiligen Ende entgegen.

Restarbeiten:
Installation der Griffe (Triumph), Züge löten.
Elektrik: Anschluß der Griffmaturen, Lampe, Ochsenaugen, MG Tiny
Motor: Zündung, Ventile, Vergaser einstellen etc.


P1120853.jpg
 
Hallo Peter

Ist wieder sehr schön geworden das Mopped.

Der Tank ist ein Genuss.

Was ist das denn für eine Leitung unterhalb das Zylinders?

Damit meine ich nicht den Kupplungszug.:pfeif:

Doppelzündung ist es auch nicht.

Was ist mit Werkzeugfach?

Gruß
Jürgen
 
Schlauch des Tankstutzenablaufes?

Hanoi, das ist das Zündkabel, noch ohne Stecker und ungekürzt; baumelt durch das Loch im Kopf, dort wo das Zündkerzenloch ist.

@ Jürgen
Werkzeugfach? Gibt es keines; dafür freien Blick durchs Rahmendreieck.;;-)

Unter der Sitzbank sitzt ne VA-Platte mit dem Batterietrennschalter.
 
Der Auspuff zulang ist:oberl:

Gruß Michel

Michel, ich mag die alten Zeunas, besonders ihren unverwechselbaren souveränen Klang, an der man jede Q erkennt, bevor sie um die Ecke kommt.
Das ist heute nicht mehr hip, ist mir aber auch egal

Sollte ich das Mopped behalten, dann kommen da vielleicht irgendwann mal Hattech-Tröten dran.
Oder jemand schreit jetzt gleich hier, und bietet den Bau einer hochgelegten Anlage an.:D
 
Michel, ich mag die alten Zeunas, besonders ihren unverwechselbaren souveränen Klang, an der man jede Q erkennt, bevor sie um die Ecke kommt.
Das ist heute nicht mehr hip, ist mir aber auch egal

Sollte ich das Mopped behalten, dann kommen da vielleicht irgendwann malHattech-Tröten dran.
Oder jemand schreit jetzt gleich hier, und bietet den Bau einer hochgelegten Anlage an.:D

Keine Frage Peter,

Die Zeunas sind 1a. Nur optisch passen die nicht mehr (meiner Meinung) zu einem kurzen Heck. Ich stand letzten Winter vor dem geleichen Problem.

Gruß Michel
 
Die Elektrik ist fertig.
Für die Park-Standlichtschaltung mußten mit der M-Unit noch zwei Dioden in den Kabelbaum. Trotz Tiny, die klassische Öldruckleuchte und LKL behalte ich bei.
Der Tankdeckel wurde auch noch etwas gepimpt.


P1060344.jpgP1060355.jpgP1060358.jpg

Jetzt muß ich noch für den Fremdfabrikat-Gasgriff neue VA-Züge gelötet werden. Mal sehen, ob iich das inbekomme, Frickelkram...;;-)

Edit-Nachtrag zum Auspuff:
das Rahmendreieck wurde seit Beginn der Planung freigehalten, um dort mit hochgelegten Krümmern Platz für ein Interferenzrohr zu haben. Ob das noch was wird? :nixw:
 
Nabend,

gibt es die Neutralschalter im Getriebe auch als Öffner? ?(

Wenn ja, dann hat der Vorbesitzer der R100 so einen eingebaut. :schock:

Ich habe jetzt die Neutralanzeige in den Gängen, und in Neutralstellung ist die Kontrolllampe aus.
Dummerweise habe ich zuerst nur die pure Lampenfunktion geprüft und nicht die dazugehörige Schaltstellung.
Wegen dieser Kacke ist mir die Q heute beim ersten Start fast von der Hebebühne gehüpft. :entsetzten: Gut, dass mir vor kurzem ne Wippe angeschafft habe.
Manchmal macht ein Kupplungsschalter doch Sinn.

Mal abgesehen von diesem Umstand tuckert sie bereits zufrieden im Leerlauf vor sich hin.:gfreu:
 
Hallo,

Zwei Möglichkeiten. Der Schaltautomat ist von der /6 oder die Diode ist defekt.
SNV30644.jpg
/6 Schalter => R69S
Mehr sage ich dazu mal nicht. :schock:

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Zwei Möglichkeiten. Der Schaltautomat ist von der /6 oder die Diode ist defekt.

/6 Schalter => R69S
Mehr sage ich dazu mal nicht. :schock:

Gruß
Walter



Moin Walter,

da ist doch keine Diode im Spiel?

Der Schalter schaltet eindeutig invers, auf Masse in den Gängen.
Kein Durchgang in der Neutralposition.

Ich habe ja auch noch Reserve im Haus, aber jetzt fange ich nicht mehr an da rumzufrickeln. Die Anzeige geht ja, wenn auch negativ.:D
 
Ab Modelljahr 76 wurden der Schaltapparat und damit auch der Schalter geändert.
 
Hallo,

habe ich gleich gesagt, das ist eine unnötige Beschäftigung. :D
Nach 50000 km muß das Getriebe sowieso raus...:&&&:

Ursprünglich war es ja einen R100 Bj. 82. Dort sitzt eine Diode hinter der Verteilerplatine. Diese regelt auch die Leerlaufkontrolle mit. Viellicht ist ja hier mal ein kundiger Elektriker gefragt. Bei mir ist die Diode kaputt und die grüne Anzeige brennt immer wenn ich die Kupplung ziehe.

Gruß
Walter
 
Hallo,

habe ich gleich gesagt, das ist eine unnötige Beschäftigung. :D
Nach 50000 km muß das Getriebe sowieso raus...:&&&:

Eben.


Ursprünglich war es ja einen R100 Bj. 82. Dort sitzt eine Diode hinter der Verteilerplatine. Diese regelt auch die Leerlaufkontrolle mit. Viellicht ist ja hier mal ein kundiger Elektriker gefragt.

Hier ist nur noch Minimalkabelbaum mit der M-Unit. Da geht die geschaltete Masse nonstop bis zur Konrollleuchte.

Bei mir ist die Diode kaputt und die grüne Anzeige brennt immer wenn ich die Kupplung ziehe.

Es gibt schlimmeres.
;)

Gruß
Walter

Viel Spaß heute Abend! :schoppen:
 
Fast ein Jahr später habe ich sie dann heute endlich vor die Tür geholt.

Vor einem Jahr entpuppten sich die Stößelgummis als undicht, dann die Köppe runter und gleich auch mit gemacht.

Dazwischen kamen noch ne Menge andere wichtigere Schraubereien.

Aber jetzt steht sie vor der Tür, sie läuft , ist dicht, und braucht nur noch etwas Feintuning.


P1090867.jpg