Hallo Peter,

Und jetzt noch die Endrohre umdrehen, dann ischs ganz schick.

Gruss Holger

P.S. aber sisch hald koi gs

...und das ist gut so! :aetsch:

Die Tüten bleiben erst mal so; ich hoffe immer noch auf ne hohe Anlage.

Der Scheinwerfer rutscht vielleicht noch etwas nach unten.
 
...und das ist gut so! :aetsch:

Die Tüten bleiben erst mal so; ich hoffe immer noch auf ne hohe Anlage.

Der Scheinwerfer rutscht vielleicht noch etwas nach unten.

Bischen nach unten sieht wahrscheinlich besser aus ;).
Und mir persönlich ist das Rahmendreieck etwas zu leer. Evtl. ne kleine alte Fahrrad-Ledertasche ins Dreieck basteln.
Aber ist wie immer Geschmackssache :D. Ansonsten schön schlicht und einfach wie es sich gehört :D.

Gruß Wolfgang
 
Probefahrt:

starkes Ruckeln im Teillastbereich, kein Ruckeln beim Hochdrehen, Leerlauf stabil

Motor R100R, Vergaser 94/40 111/112 , Rundlufi ohne Löcher.

Vergaser gereinigt und revidiert, Hallgeber von Achim überholt, Zündspule Honda SC33

Kann mir jemand sagen, wie die Konfiguration für diese Kombination aussehen könnte (Düsen, Nadestellung etc)?

Empfielt sich für den 1000er Motor vielleicht eher der 16- oder gar der 24-Loch Lufi?
 
Tja Peter,

wer schön sein will, der muss leiden.
Ist nicht die Platte die Weiterentwicklung des Runden?

Mehr kann ich dazu leider mangels Erfahrung nicht sagen.

Gruß Holger

P.S. ja, ich weiss, ich danke allen, die geschwiegen haben, obwohl sie ....
 
Hallo Peter,
schönes Moped. Der Umbau auf Rundluftfilter ist in der Datenbank sehr gut beschrieben, mit Vorschlägen für die Düsen und Nadelstellung. Der 1000er braucht allerdings meiner Meinung nach die 18 oder 24 Löcher und selbst damit geht ihm ganz oben die Luft aus.
Gruß
Torsten
 
Ja, schick :gfreu:
Kommt mir irgendwie bekannt vor, so als hätte ich sowas schon mal gesehen ;)

Das Dreieck ist wirklich etwas leer und die Idee mit Fahrradtaschen ist gar nicht verkehrt. Pistolentaschen gingen auch :&&&:

Was mir überhaupt nicht gefällt, ist der Scheinwerfer. Der ist zu tief, soll heißen, der steht, für mich, zu weit vor. Den weiter runter zu setzen würde die Ansicht, für mich, noch verschlimmern.
 
Sowas ähnliches fahr ich ja auch:
hoher Lenker, Behördensitz und den Gepäckträger, das geb ich zu, hab ich mir bei dir und dem Jörge abgekuckt.

Ist bequem und handlich :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Probefahrt:

starkes Ruckeln im Teillastbereich, kein Ruckeln beim Hochdrehen, Leerlauf stabil

Motor R100R, Vergaser 94/40 111/112 , Rundlufi ohne Löcher.

Vergaser gereinigt und revidiert, Hallgeber von Achim überholt, Zündspule Honda SC33

Kann mir jemand sagen, wie die Konfiguration für diese Kombination aussehen könnte (Düsen, Nadestellung etc)?

Empfielt sich für den 1000er Motor vielleicht eher der 16- oder gar der 24-Loch Lufi?



Das entspricht grob der R100/ (die hatte allerdings 32er Vergaser):

- LuFi ohne Bohrungen
- HD 150
- DN Pos. 3
 
Hallo Peter

Schön geworden. Hat man ja miterleben dürfen.

Leider hat der Zeitgeist dein Projekt überholt. Heute wird allerorten gescramblert.

Die Lampe steht richtig!

Aber, die Batterie tief unten und dann Wander- /kletterreifen !!!

Geht gar nicht :schock:.


Es grüßt Karsten aus Berlin

P.S. Weiter so!
 
Hallo,

Karsten das stimmt; einige Dinge würde ich heute auch anders planen. Das ist bisher bei jedem meiner Moppeds so gewesen.

LifePo unterm Tank
hoher Lenker ohne Querstange
80mm Tacho anstatt des Tiny

Als das Projekt startete war von LifePo kaum oder noch keine Rede.
Das Rahmendreieck sollte frei bleiben, da ich so eine luftige Konstruktion mag.
Ausserdem sollte an Stelle der Batterie eventuell mal das Interferenzrohr einer hochgelegten Auspuffanlage verlaufen. Da fehlt mir noch immer die passende helfende Hand.;)

Vielleicht kommt noch irgendwann eine LifePo ins Oberrrohr.

Die Lenkerquerstange stört mich heute in der Optik, und verdeckt etwas den Tacho.

Und die Reifen sind keine konstruktiven Bestandteile , also jederzeit und sehr schnell wandelbar. ZB zum Classic Attack .

Aber ich erfreu mich an dem Mopped; vor allem das Schwarz-Gold Design des Tanks; eine Erinnerung an meine Jugend. Da stand ich auf die Lotus im John Player-Look. :gfreu:
Und die Keihans, entfachen einen souveränen sonoren Klang, den ich eher Schätze als lautes Gebrüll.

Für mich ist das Teil eher zum entspannten Cruisen gedacht; zum Schottern und zur Asphalthatz habe ich die anderen im Stall.
 
Hallo Pjotl,

ich finde deinen Umbau fast perkekt so.
Du hast unbewusst mit dezenten Mitteln keinen Scrambler sondern eine klassische reduzierte Fahrmaschine gebaut!!!!
Da passt auch die guzzimäßige Unterbringung der Batterie, die Lackierung, der Tacho und die Auspuffanlage. Bau den Endurolenker ab, ersetz ihn durch einen etwas niedrigeren breiten Tourenlenker und fertig.
Das Bike ist allemal gelungener, geschmackvoller und praktischer als die ganzen Mumienband-Heidenau Scrambler und kann man auch in 10 Jahren noch sehen!!
Reifen sind egal, die fahren sich eh runter und stören den Gesamteindruck nicht.
Also vergiss die Modekategorie Scrambler, du hast da ne zeitlose Schönheit !

Gruß

Kai
 
Hallo Pjotl,

ich finde deinen Umbau fast perkekt so.
Du hast unbewusst mit dezenten Mitteln keinen Scrambler sondern eine klassische reduzierte Fahrmaschine gebaut!!!!
Da passt auch die guzzimäßige Unterbringung der Batterie, die Lackierung, der Tacho und die Auspuffanlage. Bau den Endurolenker ab, ersetz ihn durch einen etwas niedrigeren breiten Tourenlenker und fertig.
Das Bike ist allemal gelungener, geschmackvoller und praktischer als die ganzen Mumienband-Heidenau Scrambler und kann man auch in 10 Jahren noch sehen!!
Reifen sind egal, die fahren sich eh runter und stören den Gesamteindruck nicht.
Also vergiss die Modekategorie Scrambler, du hast da ne zeitlose Schönheit !

Gruß
Kai
Ich bin derselben Meinung! Und kann auch behaupten, dass Du ein echtes Meisterwerk geschafft! Mach so weiter! %hipp%
 
Sehr schön geworden, mein lieber Peter! :fuenfe:

Jetzt noch die Rippen der Ventildeckel in Gold, um die Farbkombination des Tanks aufzunehmen?
 
Hallo Peter,

kurzer Nachtrag:
Dein Ruckelproblem im Teillastbereich hört sich nach unpassender Nadelstellung an. Wenns Vollast passt würd ich die HD nicht ändern und auch die Bohrmaschine im Schrank lassen!
Spiel mal mit der Nadelstellung, vielleicht reicht schon eine Kerbe höher.
Durch deine Baureihenmischung wirds halt etwas individuell.

Gruß
Kai
 
Testtag:

Beste bisherige Einstellung:

Vergaser 94/40
HD 150
ND 266
LLD 45
Nadelstellung 4
LLGS 1,25 rausgedreht

Mit der Verstellung der Nadel eine Stufe höher auf Kerbe 4 habe ich eine deutliche Verbesserung erreicht- ist aber noch nicht hundertprozentig zufriedenstellend. Aber doch zumindest fahrbar.
Der Leerlauf schnurrt stabil, die Kiste zieht ohne ein Loch richtig schön hoch, bis die Ohren sagen, jetzt reicht es.

Die Sitzposition ist auch tiefenentspannt. An die restlichen Fahreigenschaften gilt es sich zu gewöhnen.

Morgen gibt es mal ne längere Ausfahrt.
 
Testtag:

Beste bisherige Einstellung:

Vergaser 94/40
HD 150
ND 266
LLD 45
Nadelstellung 4
LLGS 1,25 rausgedreht

Mit der Verstellung der Nadel eine Stufe höher auf Kerbe 4 habe ich eine deutliche Verbesserung erreicht- ist aber noch nicht hundertprozentig zufriedenstellend. Aber doch zumindest fahrbar.
Der Leerlauf schnurrt stabil, die Kiste zieht ohne ein Loch richtig schön hoch, bis die Ohren sagen, jetzt reicht es.

Die Sitzposition ist auch tiefenentspannt. An die restlichen Fahreigenschaften gilt es sich zu gewöhnen.

Morgen gibt es mal ne längere Ausfahrt.


Irgendwie kann ichs mir nicht so recht vorstellen wie du mit so einem Schaukelstuhl durch die Gegend tuckerst.
Pass blos uff die Ventildeckel uff.;;-)
 
Ich schon! Entschleunigung ist angesagt.
Wir fahren nächste Woche ne Blümchenpflückerrunde. :aetsch:

Ickkenndir

Du pflückst auch noch bei 90 in der 180grad serpentine mal rechts mal links die pflänzlein vom wegesrand.

Gruß Holger

P.S. und gegen eine geführte pilztour hätt ich auch nigs, ich kenn mich mit den schwammerln net so aus:kue: