Es glauben immer noch viele laut ist schnell.
Habe mit 16 auch den Ansauggeräuschdämper und den Schalldämpfer an meiner Amazone entfernt.
Der Tacho und der Vesparoller des Kumpels haben mich wieder zum Anbauen veranlasst.
 
das könnte man beim Glettertopf ganz einfach haben, man braucht bloß den DB-Killer rausnehmen.
Ist laut, kost nix und bringt nix.

LG Christoph
 
Ich hab mal einen gesehen der hat den Schalldämpfer mit einer Bohrmaschine durchlöchert.
Der Sound war gigantisch.
Frage mich nur wozu, was hat dem Burschen im Leben gefehlt anderen Menschen so eine „Freude“ zu bereiten.
Man weiß doch, dass laute Schalldämpfer und anderes Poserverhalten ihre Ursachen oft in einem geringen Selbstwertgefühl haben.
Auch ADHS kann hierbei eine Rolle spielen.

Gruß
Carsten
 
Ich glaube bei der "Laut ist Out" Debatte sind die Motorradfahrer bereits auf dem richtigen Weg. Bei den PKW soll es Motormagazine im TV geben, die noch testen welcher fette 8 oder 10 Zylinder in der Garage am lautesten brüllt....
:entsetzten:

Ich fahre auf meiner 1070 den SR Racing Auspuff, so wie ausgeliefert mit DB Eater. Leistungsmäßig ist er super, aaber mir ist es mittlerweile etwas zu laut.

Die andere R 100 GS darf den BKMoto spazieren fahren. Der Sound ist nett aber nicht übertrieben, die Leistungsabgabe jedoch im Vergleich zum vorher verbauten SR deutlich reduziert.

Die nächste mit GS VSD und R100 R Endschalldämpfer klingt wie ein schöner 2 Ventiler (nicht wie eine Nähmaschine (R 1100 GS)) ist aber eher angenehm vom Schalldruck. Die Leistungsentfaltung von unten heraus ist top. Obenrum (ab 5000) wirds aber etwas zäher. Man kann knapp über Standgas bequem beschleunigen und freut sich, dass die Ohren nicht schmerzen. Das ist derzeit meine Lieblingskonfiguration.

Grüße
Ulli

PS. Ich habe vor sehr vielen Jahren (KTM 620 keine Supercompetition) auch meinen Orginalen-Auspuff mit einer Stahlstange etwas optimiert - evtl. hatte ich ADHS ;-) -, danach dann doch einen Supertrapp Auspuff verbaut um dann eine GS zu kaufen. Dieser dann noch einen Schalber Endtopf mit Y-Rohr verpasst, die war laut und schön, aber kastriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich kann den Themenersteller voll und ganz verstehen. Ich hatte genau den selben Trieb. Auslöser bei mir war das r90s werbevideo Boxersound. Er soll nicht nerven, nicht laut sein worüber man sich schämen muss aber dezent kernig soll er sein.
Naiv wie ich war(bin) habe ich mir bei Louis 2 tolle kurze Tüten gekauft. „Mit denen habe ich genau das was ich will“ dachte ich. Naja diese katastrophalen Brülltüten kenn ich nun auch aus eigener Erfahrung.

Info: Bin Laie und Hobbyschrauber.
Im dem Forum habe ich mich dann zu dem Thema durchgelesen und bin für mich zum Entschluss gekommen, es braucht ein Interferenzrohr vorne, ein y- Rohr und hinten richtig viel Volumen aber mit dB- Killer.

Was soll ich sagen, bei der Ampel fragen mich die Leute ob der Motor läuft und wenn ich mal richtig am Gas drehe kommt ein kerniger Boxersound dass ich unterm Helm immer Grinsen muss.

was ich aber auch aus dem Forum als wichtigstes für mich mitgenommen habe ist: wenn was verändert wird -> geht zum Prüfstand und lasst alles Messen, alles andere ist kaffesudlesen.

LG, Dani
 
was ich aber auch aus dem Forum als wichtigstes für mich mitgenommen habe ist: wenn was verändert wird -> geht zum Prüfstand und lasst alles Messen, alles andere ist kaffesudlesen.

LG, Dani

...und zwar bevor was umgebaut wird und nachdem etwas umgebaut wurde und nicht vergessen immer nur einen Parameter ändern, damit man weiß in welche Richtung es geht.

Ruhiges Wochenende wünscht :bitte:...
 
Hallo Freunde,

Zitat: gerade im Wald hat ein Motorrad flüsterleise zu sein.

Ich denke, eine Motorrad hat im Wald überhaupt nix zu suchen.

Das gehört auf die Strasse.

Gruß Friedel
 
Ich glaub einige verstehen mein Anliegen nicht...
Entweder habe ich mich falsch ausgedrückt oder ich bin hier falsch....:oberl:

Keiner will eine Plerrtüte auch ich nicht!!! War nie die Rede davon!!!
Ich will einfach einen kernigen BOXERSOUND und keine Nachbarn aufwecken!!
Schade, dass das manche gleich auf mein junges Alter schieben und mit ADHS oder Selbstbewusstseinsprobleme verglichen wird...

Naja lassen wir das Thema an dieser Stelle einfach so stehen...
Danke trotzdem an jeden der mich VERSTANDEN hat und mir hilfreiche Tipps gegeben hat.

Viele Grüße aus dem schönen Münchner Osten )(-:
Zeno (bin tatsächlich noch sehr jung ;) )
 
Ich habe eine boxup Anlage, die mir persoenlich sehr gefaeltt einen kernigen Sound hat. Bis in den mittleren drehzahlen ist sie relativ komod in der Lautstaerke oben raus wird sie lauter. Das ganze in Verbind DNA Luftfilter. Alles eingetragen und Pruefsstand vermessen, sowohl Leistung als auch Lautstaerke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

an meiner ExGS habe ich mind. 10 Auspuffanlagen ausprobiert.
P1020234a.jpg

Vattier GS viel zu laut

P1110273a.jpg

Eigenbau Y Rohr und PKW Edelstahldämpfer 100x420 mm. Sehr gut in der Leistung nicht zu laut

SNV31726a.jpg

H Rohr abgeändert mit Dämpfer Kaihan R80. Hört sich eine bisschen zugestopft an.
Die BK Mono 2in2 ist sauschwer.
Als Bestes ist bei mir die Sebring, leider nicht mehr lieferbar.

P1210024a.jpg

Im Keller habe ich noch Vorräte. Man weiß ja nie, was noch so gebaut wird.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfand den Zach Schalldämpfer mit Y Rohr richtig geil der Klang.

Aktuell fahre ich Vorschalldämpfer und Gletter Schalldämpfer. Bin Klangtechnisch zufrieden, wenn auch etwas leiser als der oben beschriebene.

Beide Anlagen auf ner GS gefahren.
 
Hallo Walter,

sehr schöne Maschine und deine Auspuffanlagen hätte ich echt gerne :sabber:.

Habe auch einiges versucht - aber nicht in dieser Liga.
Zufrieden bin ich nun mit dem Zach Y- Rohr und einem Remus Revolution der lt. ABE an die 4- Ventiler gehört.

Lg, Dani
0928918C-A358-4973-9E89-E0B9AD8E05C7.jpg
 
Hi,wenn es billig sein soll und du selber nicht zwei linke Hände hast,oder jemanden kennst der Dir dabei hilft,räume den Sammler leer.Den Auspufftopf kann man auch umbauen,würde ich aber wenn nur wenn überhaupt bei der Edelstahl-Varinate probieren,da dieser sich deutlich besser wieder verschweißen lässt.Ein Y-Rohr wäre die einfachere Methode,ist meiner Meinung nach auch nicht zu laut.Zwei Kollegen von mir fahren auch Y-Rohre auf einer 800er Gs und einer 1000er Gs,beide sind noch im Toleranzbereich (+ 5Db)bei der Standgeräuschmessung.Gruß Mario
 
Ich glaube bei der "Laut ist Out" Debatte sind die Motorradfahrer bereits auf dem richtigen Weg. Bei den PKW soll es Motormagazine im TV geben, die noch testen welcher fette 8 oder 10 Zylinder in der Garage am lautesten brüllt....
:entsetzten:

Ich fahre auf meiner 1070 den SR Racing Auspuff, so wie ausgeliefert mit DB Eater. Leistungsmäßig ist er super, aaber mir ist es mittlerweile etwas zu laut.

Die andere R 100 GS darf den BKMoto spazieren fahren. Der Sound ist nett aber nicht übertrieben, die Leistungsabgabe jedoch im Vergleich zum vorher verbauten SR deutlich reduziert.

Die nächste mit GS VSD und R100 R Endschalldämpfer klingt wie ein schöner 2 Ventiler (nicht wie eine Nähmaschine (R 1100 GS)) ist aber eher angenehm vom Schalldruck. Die Leistungsentfaltung von unten heraus ist top. Obenrum (ab 5000) wirds aber etwas zäher. Man kann knapp über Standgas bequem beschleunigen und freut sich, dass die Ohren nicht schmerzen. Das ist derzeit meine Lieblingskonfiguration.

Grüße
Ulli

PS. Ich habe vor sehr vielen Jahren (KTM 620 keine Supercompetition) auch meinen Orginalen-Auspuff mit einer Stahlstange etwas optimiert - evtl. hatte ich ADHS ;-) -, danach dann doch einen Supertrapp Auspuff verbaut um dann eine GS zu kaufen. Dieser dann noch einen Schalber Endtopf mit Y-Rohr verpasst, die war laut und schön, aber kastriert.

Hallo zusammen,

ich fahre auch den zugelassenen und eingetragenen SR-Racing, der mir nach einiger Zeit doch etwas zu laut war, erst recht nachdem ich den DB-Eater (tatsächlich!) verloren hatte.

Bei der telefonischen Nachbestellung erfuhr ich dann von der leisen DB-Eater Variante, die ich bis heute zufrieden fahre.
 
Hallo zusammen,

ich fahre auch den zugelassenen und eingetragenen SR-Racing, der mir nach einiger Zeit doch etwas zu laut war, erst recht nachdem ich den DB-Eater (tatsächlich!) verloren hatte.

Bei der telefonischen Nachbestellung erfuhr ich dann von der leisen DB-Eater Variante, die ich bis heute zufrieden fahre.

Hallo Reinhard,
was ist denn an deinem leisen DB-Eater anders ?
 
Hallo zusammen,

ich fahre auch den zugelassenen und eingetragenen SR-Racing, der mir nach einiger Zeit doch etwas zu laut war, erst recht nachdem ich den DB-Eater (tatsächlich!) verloren hatte.

Bei der telefonischen Nachbestellung erfuhr ich dann von der leisen DB-Eater Variante, die ich bis heute zufrieden fahre.

Dann muss ich die Sicherungsschraube des "lauten DB Eaters" am Schweisspunkt aufdremelflexen, die leise Variante verbauen mit Schweißpunkt versehen und hoffen, dass das bei der Kontrolle bei der Rennleitung nicht zu einer Diskussion führt;).

Wurde dir nicht empfohlen die Anlage neu stopfen zulassen?

Was kostet der leise Einsatz?

Grüße
Ulli
 
Hallo Stefan, hallo Uli,

ich fahre die Anlage schon viele Jahre und auch der zunächst unfreiwillige Tausch des Eaters ist nun schon einige Jahre her.
Ihr ruft am Besten mal beim Rudi an und fragt dort nach.

Ich mache später mal ein Foto.
 
Moin, ich bin mit meinem „geschälten“ RR Auspuff und original Sammler unterwegs und empfinde den Klang als sehr angenehm. Schön brummig und nicht zu laut…
11B3F47E-A10D-4015-8200-F17745678568.jpg
 
Sorry, ich muss jetzt mal nachfragen. Hab ich jetzt schon öfter hier gelesen. Was heißt "geschälter Auspuff"?
 
Das ist ein um die überaus hässlichen, und bleischweren Chromblenden samt Befestigunsgedöns erleichterter R 100 R Auspuff, was auch die Basis für den HPN Baja ist.

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hülle vom R... R wird abgeflext, klingt wie orginal, schaut aber nicht so moppelig aus. Hat HPN auch so gemacht.

Anhang anzeigen 316724Anhang anzeigen 316725


Das ist ein immer wieder gerne kopiertes -oder auch: kolportiertes- Gerücht.

HPN hat beim Hersteller des Topfes eine eigene Sonderserie auflegen lassen. So die Aussage aus Seubersdorf.


Aber vielen Dank für deine bilder. Haben mich deutlich weitergebracht!)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein immer wieder gerne kopiertes -oder auch: kolportiertes- Gerücht.

HPN hat beim Hersteller des Topfes eine eigene Sonderserie auflegen lassen. So die Aussage aus Seubersdorf.


Aber vielen Dank für deine bilder. Haben mich deutlich weitergebracht!)(-:
Hast ja recht, warum erst die Hülle dranmachen lassen um die dann zu entfernen.
Hpn nimmt also das gleiche Innenleben wie beim R…R Auspuff.
 
Ah ok, danke für die Aufklärung. :gfreu:

Auf den Fotos ist jetzt kein riesen Unterschied zusehen aber in natura und vom Gewicht wird es schon was gebracht haben.