Hallo Willy,
das ist eine sehr diplomatische Aussage mit der ich gut leben kann
Und auch verstehen kann.
Gruß
Christian
das ist eine sehr diplomatische Aussage mit der ich gut leben kann

Und auch verstehen kann.
Gruß
Christian
jetzt hast du mich neugierig gemachtwas würdest du ändern ? Interessiert mich schon.
Conti TKC 70 wenns grob sein soll.
Astreiner Strassenreifen![]()
Scusi,Wie der K60 ( Scout ) auch. Zu viele Leute sind damit zu schnell unterwegs um zu sagen der könne keine Straße
Beim TKC 80 seh ich´s aber ähnlich, den hatte meine GS anfangs, da bekommt man ja Angst auf der Straße, vor allem bei Nässe
Aber bei so einem Umbau spielt die Optik eben auch eine große Rolle.
Stollen sind gerade "in"
Ach ja, @ Christian:
klasse Umbau übrigends![]()
Scusi,
der K 60 Scout und der TKC 70 können Strasse sehr wohl!
Und ich bin damit nicht zu schnell, also, meistens.
Ihr wisst wie ich das meine.
K 60 Scout und TKC 70 sind Klasse Reifen!
So.
Grüße
Karl
Na klar doch. Guckt mal hier. Der Klaus.
Na klar doch. Guckt mal hier. Der Klaus.
Christian, die Bleche unter der Schwinge sollte wohl mal bei einer hinteren Bremsscheibe (RS) den dazugehörigen Bremssattel halten.
Stephan
Servus Christian,
was hast Du eigentlich für eine Bakterie verbaut? Sieht schnucklig klein aus...
Grysze, Michael
Ich hab in der Mittagspause die weiße "Schwester" entdeckt.
![]()
![]()
Gruss Ingo
Christian, ich bin begeistert und kann wahrscheinlich derzeit so ein bißchen erahnen wieviel Stunden, Hirnschmalz und Bier ;-) bei so einem Umbau draufgehen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Ich habe dieses Jahr eine 79er R100RS in meinen Stall gestellt die einen ähnlichen Umbau durchmachen soll. Nach einem Gespräch mit meinem TÜV-Mann während der jetzigen Abnahme bin ich auf das Thema Umbau zu sprechen gekommen.
Der Punkt mit den schräg angelegten Dämpfern am Rahmen beschäftigt mich. Bei meinem Rahmen habe ich zwei Aufnahmelöcher für M10. In einem Loch hängt jetzt der Heckrahmen mit der Sitzbank, das zweite Loch ist ungenutzt. Jetzt habe ich gesehen das deine Aufnahmen am Rahmen nur jeweils ein Befestigungsloch haben. War das die vorhergehende Aufnahme für den Heckrahmen oder hast Du dort selbst geschweißt?
Bei mir meinte er, wir müssten herausfinden was ich für einen Rahmen habe und dann schauen ob das Original für eine Stoßdämpferaufnahme vorgesehen war. Sonst würde es schwierig werden. Kannst Du mir hier ein paar Tips geben?
Danke!!!
GRüße
Carsten
...ich habe vorher ebenfalls mit dem Tüver gesprochen und gesagt es gibt hunderte von Umbauten bei denen die Federbeine schräg angelegt werden und die vorhandenen Aufnahmen benutzt werden...
Hallo Carsten,
ich habe vorher ebenfalls mit dem Tüver gesprochen und gesagt es gibt hunderte von Umbauten bei denen die Federbeine schräg angelegt werden und die vorhandenen Aufnahmen benutzt werden. Ich habe die vorhandenen Aufnahmen belassen, nur etwas abgeändert (die Oberseite gekürzt). Zeig ihm Bilder von der Monolever, die nur mit einer Befestigung auskommt oder anderen Umbauten die es genauso machen wie z.b. diese. Die Aufnahmen sind beidseitig komplett mit dem Rahmen verschweißt in einer Gesamtlänge von ca. 12cm (innen und außen zusammen) Ich habe Hagon Federbeine anfertigen lassen mit extra starken Federn und Ventilen. Die Federbeine brauchen irgendwelche Daten die das Belegen dann trägt er mir das ein hat er gemeint. Schweißen am Rahmen durfte ich nicht denn das wäre eher kontraproduktiv. Die Aufnahmen sind perfekt geschweist vom Werk aus.
Ich und der TÜVer haben dann versucht auszurechnen ob die bestehenden Aufnahmen einer 45 Grad Anbringung der Federbeine standhalten und er bzw. Wir sind zu dem Entschluss gekommen das es mehr als die 3 fache Kraft die durch Fahrer und abgespektem bike von ca. 200kg auftreten für beide Halterungen locker ausreicht. Die auftretende Kraft ist eine Schubkraft die zu 70% auf den Rahmen wirkt und zu ca. 30% Scherkräfte auf die Schweisnähte die mit fast 12 cm vollkommen stabil sind. Somit hat er der Anbringung zugestimmt. Nur möchte er keine normalen Schrauben mit durchgehenden Gewinden sondern Passschrauben oder Schrauben mit Ansatz und mindestens 8.8 was für mich sowieso selbstverständlich war. Ich habe dann den "Torsionsstab" gedreht damit keine seitliche Belastung dazu kommt. Eher bricht der Bolzen an dem HAG Antrieb hat er gemeint.
Anhang anzeigen 217283Anhang anzeigen 217284Anhang anzeigen 217285
Gruß
Christian