Batterie nach 1 Jahr defekt, muß nicht sein
Hallo zusammen,
gewagte These: Batterien sind wie Ehen, mann muß mehr hinein stecken als mann herausholen kann.
1.
Die alte(?) R65 hat eine 280Watt Lima. diese läd im unteren Drehzahlbereich wenig.
Batterieladung ist Drehzahl und Fahrweise abhänig.
2.
Die R65 hat vermutlich noch den Spannungregler mit 13,5-13,8 Volt Abregelspannung. Diese werte waren definitiv zu niedrig. Hier sollte 14,4- 14,7V(höherer Wert für schwache Lima) Abregelspannung vorhanden sein. Verbesserten Spannungsregler einbauen z.B. Behördenregler oder bei Siebenrock.
3.
Die Batterie braucht eine gewisse Ladezeit um voll zuwerden d.h.
Kurzstrecken in Verbindung mit Stadtverker und kälte ist Gift.
Hier hilft nur Regelmäßig nachladen.
4.
Ist elektr. Zubehör vorhanden, z.B. Digi Uhr, wird die Batterie davon binnen 2-4Monaten leergezogen.
Also Moped reglemäßig Fahren oder Batterie nachladen.
5.
Die Batterie taugt nix. Neue Varta beim Händler eingebaut und die Batterie war beim Händler schon tot !!!
Daher gute Batterien einbauen.
Geeignet sind Starter-Säure Batterien (herkömmlich) oder
Blei-Vlies Batterien wie z.B. die oben genannte von Reichelt.
Ich selbst habe eine FB-Vlies Batterie in einer R80G/S.
Alle Gel-Batterien sind ungeinget (Ttraktionsbatterien für Tiefentladung)
6.
Eine leere Batterie oder geringe Motordrehzahl lässt die Lichtmaschine bei hoher Belastung (Licht) heißwerden, der höhere Innenwiederstand der heißen Lima bewirkt einen geringeren Ladestrom:
Z.B. Bei Start nullgrad, 2500 1/min ca. 23Ampere, bei heißem Motor (öl ca. 140Grad) bei 2500 1/min noch ca. 14-15 Ampere Ladeleistung der Lima.
Zusatzinfo/Stromverbrauch einer Serienässigen R80G/S z.B.:
Zuendung 5A
Licht 5-5,5A
Instrumentenbeleuchtung 1A (bei Tacho, Drehzahlmesser, Uhr und Voltmeter)
Batterieladung voll ca. 0,5A bis über 10 Ampere nach dem Starten,
meist bei 1-3A
= ca. 13A Dauerstrom (ohne Blinke, Bremsen, Ampelstehen und Motorleerlauf)
Also, Pflege, Wartung und gewisses Grundwissen wird benötigt um 2-Ventiler Stromtechnisch flott zu bekommen
Ich selbst habe für meine untertourige Fahrweise folgendes Komzept:
R80G/S mit 240 Watt Lima (Ladebeginn bei voller Batterie bei ca. 1500 1/min), Spannungregler selbstgebaut (mit Licht Ladespannung 14,6V),
Rücklicht als Diodenleuchtmittel (Wunderlich), H4 Birne mit gleicher Leuchtstärke bei weniger Stromverbrauch (4,4Amperre statt 5A, Philiips-Greenlight), FB-Vliesbatterie, Boschanlasser, Voltmeter zur ständigen Kontrolle der Ladespannung und gefahren wird tagüber nur mit Licht vorne (also keine Instrumentenbeleuchtung, kein Rücklicht, Sonderschaltung).
=> Baterien halten jetzt sehrlange, länger 6-8 Jahre
Noch Fragen?
(Besserissermodus aus)
Gruß Norbert